• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 vs Sigma 105 1.4 vs Lumix 85mm 1.8

Dexter77

Themenersteller
Hy Liebe Community,

Ich suche nach einer Portraitlinse die ich eigentlich gar nicht für Portrait nutze
Aber ich habe mit dieser Brennweite aus dem MFT Bereich Leica 42.5 1.2er
Immer meine Auto Shots gemacht und habe diese Brennweite lieben gelernt..

Jetzt zur eigentlichen Challenge ich möchte halt die Objektive auch so
nutzen das ich mit ihnen die Fotografie wie auch die Videgrafie abdecken kann..

In meinem engeren Favoritenkreis ist das Sigma 85mm vs dem 105er 1.4er
Beim Panasonic 85mm tue ich mir bisschen schwer was definitiv für dieses Objektiv spricht ist der Preis und der scheinbar bessere Autofokus bei Videoaufnahmen..

Hat eventuell einer von euch die genannten Brennweiten ?
Und kann hier vlt paar Erfahrungen Preisgeben ?

Wie siehts im "Bokeh" Verhältnis aus ?

Man sagt ja das 105er ist die Linse mit dem schönsten Bokeh der Hintergrund wirkt hier fast schon wie gemalt kann das 85er hier mithalten ?

Und in Sachen Schärfe was ist wirklich die schärfere Linse ?

Haut mal eure Erfahrungen raus würde mich freuen...

Lg
 
In meinem engeren Favoritenkreis ist das Sigma 85mm vs dem 105er 1.4er
Beim Panasonic 85mm tue ich mir bisschen schwer was definitiv für dieses Objektiv spricht ist der Preis und der scheinbar bessere Autofokus bei Videoaufnahmen..
Lg

Nach den Erfahrungen mit:

PANA f/1.8 50 mm
Sigma f/2.8 105 mm DG DN Macro

würde ich sagen, den Video AF der Sigmas kann man vergessen. Dagegen ist das PANA 50 mm +Einfeld Video AF mit Joystick Steuerung eine Wohltat. Da wabert und pumpt nichts an der S5.

Dass mein 105er (DG DN) noch für spiegellos optimiert sein soll, kann ich im AF Verhalten nicht nachvollziehen. Die Geräuschkulisse ist nervig.

Die Abbildungsqualität des f/2.8 105 mm ist fantastisch und für die Fotografie, incl. AFC, gut einsetzbar. Ob 1:1 oder im Fernbereich bis 200 km ist die Qualität bestechend.

Die Freistellung des f/2.8 geht Richtung des f/1.2 42,5 mm Nocti, das ebenfalls in meinem Besitz ist.

Mein 1.8 Televorsatz Siocore (72 mm Anschluss) reduziert die Lichtstärke des f/2.8 105 mm marginal. In der Praxis habe ich jetzt noch ein f/2.8 190 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

du kannst dir hier mal die Diskussion anschauen, da gings auch ein wenig um diese Linsen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2072435

Ich habe damals Vergleichsvideos geschaut und habe mich dann vom Preis und AF für das 85mm 1.8 Pana entschieden.

Brauchst du mehr Freistellung als 1.8? Brauchst du guten AF für fahrende Autos?

Der AF vom 1.8er ist wirklich Klasse und vor allem im Portrait Foto verlässlich.

Mein persönliches Fazit:
das 85er ist für mich zu "mittendrin" - klar ist es die Portrait Linse, aber mir fehlt gefühlt manchmal oben raus mehr Brennweite und manchmal habe ich nicht genügend Platz um das ganze Motiv draufzubekommen.
Mich nervt die schlechte Naheinstellgrenze, habe ich beim Kauf iwie vernachlässigt.
Ich würde eher ein 50er und ein 105er nehmen. Da muss man halt einfach sparen.

EDIT: Schau mal deine Fotos an und sag wie oft du mit 42,5mm auch bei 1.2 fotografiert hast, oder ob du öfter eher bei 2.0 oder ähnlichem warst.

Im Nachhinein hätte ich mir lieber die 24-105mm Linse geholt. Sehr gute Abbildung, Brennweite, DUAL IS, AF Top, Makro. einziges Defizit F4.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich zu Beginn gegen das 1.4/105 und für das 1.8/135 entschieden, obwohl ich es von den Daten her genial fand. Bis ich es bei Händler in die Hand nehmen durfte 😳
Das 1.8/135 ist ja schon eine Granate, aber das 105er ist ein Panzer! Daher viel die Entscheidung schnell auf das 135…

Das 85er von Lumix gab es damals noch nicht und das 85er Art war noch die HSM Variante, die ebenfalls unglaublich groß ist (größer als das 135…). Als dann das 85DG DN vorgestellt wurde, war es 5min später bestellt…

Ob ich nachträglich das Lumix genommen hätte, kann ich nicht richtig beantworten. Ich mache gar kein Video und für Fotos sind sowohl das 135 als auch das 85 genial. Mitunter meine schärfsten Linsen, die ich jemals besessen habe…

Da ich auch mit MFT arbeite sind die Gewichts- und Größenunterschiede enorm, ich sehe das aber wie früher mit Kleinbild und 6x7 Mittelformat. Nur das MFT jetzt meine KB-Ausrüstung darstellt und die S1R mit den Art Linsen Mittelformat spielt…

Mein Tipp: ich habe damals mit meinem Händler gesprochen und gefragt, ob er mir die Objektive besorgen kann, ich werde eines sicher nehmen. War kein Problem, das 85er hatte er da und das 105 und 135 hat er kurzfristig besorgt. Ein paar Tage später hatte ich alles vor mir liegen und konnte es im Laden und vor der Tür testen. Das 105 hat eine tolle Qualität und liefert geile Ergebksse, die Stativschelle ist an dem Objektiv aber nicht umsonst angebracht 🤪

Wenn es bei Dir auch oder sogar nur um Video geht, würde ich nach allem was ich gehört habe, aber unbedingt das Lumix in die engere Wahl nehmen! Klein, leicht, besserer VideoAF und deutlich günstiger. Außerdem kann man bei Video auch leicht auf die 2/3 Blende verzichten, die das Lumix weniger hat. Für das gesparte Geld hast du schon viel für das nächste 1.8er gespart…
 
Nach den Erfahrungen mit:

PANA f/1.8 50 mm
Sigma f/2.8 105 mm DG DN Macro

würde ich sagen, den Video AF der Sigmas kann man vergessen. Dagegen ist das PANA 50 mm +Einfeld Video AF mit Joystick Steuerung eine Wohltat. Da wabert und pumpt nichts an der S5.

Dass mein 105er (DG DN) noch für spiegellos optimiert sein soll, kann ich im AF Verhalten nicht nachvollziehen. Die Geräuschkulisse ist nervig.

Die Abbildungsqualität des f/2.8 105 mm ist fantastisch und für die Fotografie, incl. AFC, gut einsetzbar. Ob 1:1 oder im Fernbereich bis 200 km ist die Qualität bestechend.

Die Freistellung des f/2.8 geht Richtung des f/1.2 42,5 mm Nocti, das ebenfalls in meinem Besitz ist.

Mein 1.8 Televorsatz Siocore (72 mm Anschluss) reduziert die Lichtstärke des f/2.8 105 mm marginal. In der Praxis habe ich jetzt noch ein f/2.8 190 mm.


Das 50mm 1.8er von Panasonic hab ich bereits im Besitz
genauso wie das 20-60er
Weiters hab ich auch das Nisi 15mm 4 er im Besitz

Also in diesem Brennweiten Bereich bin ich komplett abgedeckt...


Anwendungszweck sollte sowohl fürs Filmen wie auch fürs Fotografieren geeignet sein..

Televorsatz: Was nimmt der dir gefühlt Lichtstärke weg ca ?


Servus,

du kannst dir hier mal die Diskussion anschauen, da gings auch ein wenig um diese Linsen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2072435

Ich habe damals Vergleichsvideos geschaut und habe mich dann vom Preis und AF für das 85mm 1.8 Pana entschieden.

Brauchst du mehr Freistellung als 1.8? Brauchst du guten AF für fahrende Autos?

Der AF vom 1.8er ist wirklich Klasse und vor allem im Portrait Foto verlässlich.

Mein persönliches Fazit:
das 85er ist für mich zu "mittendrin" - klar ist es die Portrait Linse, aber mir fehlt gefühlt manchmal oben raus mehr Brennweite und manchmal habe ich nicht genügend Platz um das ganze Motiv draufzubekommen.
Mich nervt die schlechte Naheinstellgrenze, habe ich beim Kauf iwie vernachlässigt.
Ich würde eher ein 50er und ein 105er nehmen. Da muss man halt einfach sparen.

EDIT: Schau mal deine Fotos an und sag wie oft du mit 42,5mm auch bei 1.2 fotografiert hast, oder ob du öfter eher bei 2.0 oder ähnlichem warst.

Im Nachhinein hätte ich mir lieber die 24-105mm Linse geholt. Sehr gute Abbildung, Brennweite, DUAL IS, AF Top, Makro. einziges Defizit F4.

Grüße

Die Linse müsste halt beides gut können Fotografieren + Filmen

Ich glaube das 85er/105er würd ich eher für Close Shots nutzen und nicht für
Fahrende Szenen für Fahrende Szenen würd ich eher das 50mm 1.8er nehmen oder optional 20-60 je nachdem...

Beim Filmen arbeite ich schon viel mit nem Gimbal

Beim 105er + S5 + DJI RONIN RSC2 gute nacht :D

Aber ich glaube wenn das Objektiv so eine Wucht ist würd ichs in Kauf nehmen..

Wenn das 105er nicht so ein Oschi wäre würd ich das eher dem 85er vorziehen

Die Frage ist ob das Sigma 85er vom Bokeh genauso stark wie das 105er ist das scheint ja einen einzigartigen Look + Schärfe zu kreieren.

F4 ist mir zu wenig definitiv zu wenig..
Und da ist dann das 50er + 20-60er total überflüssig.

LEICA: 42.5er das ist ne Fangfrage :D
Weil wir beide wissen das Leica ist meiner Meiner Meinung nach am besten vom Mix Bokeh + Schärfe bei F 2.0 bei 1.2 & 1.4 wars zwar auch scharf aber nicht mal ansatzweise vergleichbar bei F2.0 da hab ich alles gefeiert in dem Mix.

[16:30, 21.12.2021] Just Marc:
Ich habe mich zu Beginn gegen das 1.4/105 und für das 1.8/135 entschieden, obwohl ich es von den Daten her genial fand. Bis ich es bei Händler in die Hand nehmen durfte 😳
Das 1.8/135 ist ja schon eine Granate, aber das 105er ist ein Panzer! Daher viel die Entscheidung schnell auf das 135…

Das 85er von Lumix gab es damals noch nicht und das 85er Art war noch die HSM Variante, die ebenfalls unglaublich groß ist (größer als das 135…). Als dann das 85DG DN vorgestellt wurde, war es 5min später bestellt…

Ob ich nachträglich das Lumix genommen hätte, kann ich nicht richtig beantworten. Ich mache gar kein Video und für Fotos sind sowohl das 135 als auch das 85 genial. Mitunter meine schärfsten Linsen, die ich jemals besessen habe…

Da ich auch mit MFT arbeite sind die Gewichts- und Größenunterschiede enorm, ich sehe das aber wie früher mit Kleinbild und 6x7 Mittelformat. Nur das MFT jetzt meine KB-Ausrüstung darstellt und die S1R mit den Art Linsen Mittelformat spielt…

Mein Tipp: ich habe damals mit meinem Händler gesprochen und gefragt, ob er mir die Objektive besorgen kann, ich werde eines sicher nehmen. War kein Problem, das 85er hatte er da und das 105 und 135 hat er kurzfristig besorgt. Ein paar Tage später hatte ich alles vor mir liegen und konnte es im Laden und vor der Tür testen. Das 105 hat eine tolle Qualität und liefert geile Ergebksse, die Stativschelle ist an dem Objektiv aber nicht umsonst angebracht 🤪

Wenn es bei Dir auch oder sogar nur um Video geht, würde ich nach allem was ich gehört habe, aber unbedingt das Lumix in die engere Wahl nehmen! Klein, leicht, besserer VideoAF und deutlich günstiger. Außerdem kann man bei Video auch leicht auf die 2/3 Blende verzichten, die das Lumix weniger hat. Für das gesparte Geld hast du schon viel für das nächste 1.8er gespart…



Es muss für beide Bereiche gut sein Filmen wie auch Fotos..

Die Frage ist ob das 85er mit dem 105er vom Bildlook wie auch Schärfe + Bokeh ebenbürdig ist ?

So richtige Tests mit den selben Bedingungen hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen und das ist das Ding..

Und wegen dem Aufpreis das hab ich oft gelesen aber das Ding ist

Alle die das Panasonic 85 1.8er verkaufen die sind im Gebraucht Verkauf genauso Teuer oder Nahe beim Neupreis um die 550 euro

Und das Sigma 85 1.4er hab ich oft um die 600-650 euro gesehen und dann
ist der Preis Unterschied nicht mehr relevant und deswegen muss man das aus einem anderen Blickwinkel betrachten..

Das einzige was für das Lumix 85 spricht scheint der Video Autofokus zu sein
Der Preis ist am Gebrauchtmarkt ziemlich identisch 100 euro ist es halt teurer..

In erster Linie wäre wichtig ob das Sigma 85 mit dem 105 gleichwertig mithalten kann.
 
Hallo,

es gibt einige Youtube Reviews zum 85er Sigma u.a. von Krolop oder Wiesner, zwar nicht für Pana, aber für Sony.
Da du bereits einige Pana Objektive hast, würde ich dabei bleiben, allein schon wegen einheitlicher Farbwiedergabe.
 
Hallo,

es gibt einige Youtube Reviews zum 85er Sigma u.a. von Krolop oder Wiesner, zwar nicht für Pana, aber für Sony.
Da du bereits einige Pana Objektive hast, würde ich dabei bleiben, allein schon wegen einheitlicher Farbwiedergabe.

Angeblich können die Pana Linsen von der Schärfe,Bokeh einfach nicht mithalten mit den Sigma Art Linsen ja die kosten auch das Doppelte meistens..

Ich persönlich finde das 50mm wirklich Toll hab die Sigma für den L-Mount nie getestet...
 
Alles was Sardinien in seinen Post sagt...
Wenn du auch mit AF filmen möchtest: vergiss das 105mm 2.8...
Es ist eine Wahnsinn Linse, aber nur für Fotografie.
Beim Video braucht mann diese technische Hochleistung aber nicht.
Manchmal klackert der Step-AF-Motor bei CAF auch dauernd zwischen zwei Stufen.
Für Video bleibe ich bei Panasonic Lumix...
 
LEICA: 42.5er das ist ne Fangfrage :D
Weil wir beide wissen das Leica ist meiner Meiner Meinung nach am besten vom Mix Bokeh + Schärfe bei F 2.0 bei 1.2 & 1.4 wars zwar auch scharf aber nicht mal ansatzweise vergleichbar bei F2.0 da hab ich alles gefeiert in dem Mix.

nur noch als kleiner Hinweis, F2 in MFT hat die gleiche Freistellung wie F4 in Vollformat.
Daher kann man ein 24-105mm nicht ganz abschreiben :p.

Mir ist aber klar, dass ein Vollformat bei 1.8 ein ganz anderes Bild abgibt als nur eine F4.

Grüße
 
nur noch als kleiner Hinweis, F2 in MFT hat die gleiche Freistellung wie F4 in Vollformat.
Daher kann man ein 24-105mm nicht ganz abschreiben :p.

Mir ist aber klar, dass ein Vollformat bei 1.8 ein ganz anderes Bild abgibt als nur eine F4.

Grüße

Das weiß ich mit der Freistellung...
Aber ich ging ja ins Vollformat für die Freistellung ich hab ja noch meinen G9 OPTIONAL mit vielen anderen Linsen

Wenn ich mir jetzt Linsen zulege will eine definitive Verbesserung oder mich vom Bildlook abheben...

deswegen ist für mich das 24-105er von Sigma raus

Weil wenn ich mir schon ein 24-105er holen würde dann das Panasonic mit 2.8 das ist von der Schärfe ebenbürdig und hat Internen Bildstabilisator und und...

Ich suche aber eben eine 1.4 bis maximal 1.8er Linse

und das 105er 1.4 scheint von den Fotos her eine ganz andere Liga zu sein auch von der Schärfe

Beim 85er Sigma und 85 Panasonic dürfte nicht so ein Krasser Unterschied bestehen aber wie gesagt das 85er Sigma kriegst du gebraucht auch teilweise für 600 Euro

Und das 85er Panasonic wird unverschämt Teuer Gebraucht verkauft nahezu im Neupreis und da ist der Unterschied nicht mehr so krass von der Preisdifferenz..

Der AF beim Sigma 85 ist halt grottig und das ist das Ding...
Die Videos wo das getestet wurde sind aber zumeist 1-2 Jahre alt schwierig ob sich da bis jetzt was verbessert hat..

Rein vom Bildlook,Schärfe,Bokeh kann glaub ich im Foto Modus nichts mit dem 105er mithalten das ist allerdings so schwer und groß das
Filmen echt zur Challenge wird.. das 105er 1.4 hab ich in keinem Film Test bis jetzt gesehen das wurde immer zum Fotografieren genutzt....

Das sind für mich die besten Tests

Lumix 85 mm 1.8 vs Sigma 85mm 1.4

in den Tests wird um längen besser eingegangen als bei Krolop & Gerst

Mir bringen diese Pseudo Studio Aufnahmen nichts es sollten mehr Vergleiche geben gleiche bedingungen unter natürlichem Licht und Bokeh Test,Video Test

Die Anfangs Frage war ja kann das Sigma 85mm 1.4er vom Bokeh + Schärfe mit dem 105er mithalten.

Wenn ja dann spricht für mich nicht mehr viel fürs 105er und dann ist auch das 85er sigma vs Lumix 85er ziemlich ebenbürdig...

EDIT: Das Panasonic 85er gibts gerade für 479 euro + 15 Euro Versand neu das ist schon sehr sehr attraktiv..

Vlt macht es auch Sinn ein 85er von Panasonic + ein 105er von Sigma
 
Zuletzt bearbeitet:

Ist halt nicht wirklich ausführlich der Test..
Und jetzt hab ich die Auswahl schon mal eingegrenzt das 85mm von Sigma oder Panasonic wirds das 105er ist raus aufgrund der Größe und des miserablen Autofokus..


Es gibt ein neues Video auf akigrafie zum 105mm Sigma an S5.

Danke..
Ja seine Videos feier ich mehr als von Krolop & Gerst..
Hat mir geantwortet unter seinen Video er hat mir das Sigma 85mm 1.4er empfohlen der scheint vom Panasonic 85mm 1.8er nicht so überzeugt gewesen zu sein hab ich beim letzten Video bemerkt..
Und im Kommentar...

Es ist halt schwierig ich würd das Panasonic für 485 am Ende des Tages Neu bekommen gebraucht wird das sogar teurer gehandelt und die Leute gehen nicht runter werden es dementsprechend auch nicht los...

Hier ist nur das Problem bei dem Objektiv wenn ich irgendwann verkaufen will
dann krieg ich ein Sigma 85mm was ich schon nahezu an der Schmerzgrenze kaufe weniger Verlust als mit dem PANASONIC verkaufen können..

Ich überlege mir grad einfach das Panasonic 85mm 1.8er mal zu bestellen es 2 Wochen zu testen und dann kann ichs noch immer zurücksenden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch schon am Überlegen, mir zur neuen S1R ein 85-er Objektiv zu besorgen.

Das Lumix S 85mm/F1.8 gibt es zur Zeit für knapp 530 Euro, das Panasonic-Cashback von 50 Euro noch abgezogen, wären wir bei 479 Euro (NEU).

Angesichts dessen, was ich über die Linse bislang gehört habe, scheint das doch sehr lukrativ zu sein. Die Freistellung mit Blende 1,8 würde mir allemal ausreichen. :)


Ein 105-er mit F2.5 wäre auch toll, gibt es aber so ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 105/2.8 ART ist doch ein Makro-Objektiv...Das Sigma wird ja nur für den Makro-Bereich beworben, taugt das auch als Portrait-Linse?

Nach wenigen Tagen Erfahrung mit dem Lumix f/1.8 50 mm und Sigma f/2.8 105 mm würde ich sagen, dass das f/2.8 105 mm sehr gut als Portrait Objektiv taugt.

Grundsätzlich ist es viel einfacher, eine Unschärfe via EBV zu erzeugen, als beide Augen mit f/1.4 oder f/1.8 scharf zu bekommen.

Der AF des 105 mm taug nicht zum filmen, ist jedoch im Augen AF Modus mit der S5 sehr treffsicher, auch bei sich bewegenden Personen.

Das 105 mm erfüllt meine Erwartungen komplett, egal ob Makro (postfokus), Portrait oder Landschaft (incl. HiRes).

Hier ein Beispiel:

https://www.systemkamera-forum.de/topic/133046-augenerkennungtracking-an-der-s5/#comment-1845535

Ein Schmankerl am Rande:
an das 105 mm passt noch mein Siocore 72 mm 1,8 Telekonverter Vorsatz ohne nennenswerten Lichtverlust bzw. Vignettierung. Die Abbildungsleistung bleibt top. Damit habe ich ein echtes f/2.8 ~ f/2.8 190 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten