• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 ART

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fotograf

Themenersteller
Weiß jemand, ob Sigma in naher Zukunft auch ein 85er in der ART Serie launchen wird?! Oder kommt da nix, wegen des 85mm F1,4 EX DG HSM?
Grüße
 
Gerüchte darüber kursieren schon lange, aber nie etwas handfestes.
Das 50/1.4 EX DG HSM war auch ganz gut und wurde durch das ART ersetzt.
Ich würde mir so ein 85er schon holen wenn eine vergleichbare BQ zum 50er besitzt...
 
Sicher wissen tut es hier keiner. Aber es würde mich doch sehr wundern, wenn es kein 85/1,4 Art gäbe. Ist absolut logisch noch 85 und 135mm nachzuschieben.
 
Naja wenns nach Logik ginge, müsste das Teil schon längst auf dem Markt sein. Günstig dürfte das Teil nicht werden, dass jetzige liegt ja schon >700€.

Kaufen würde ich es sofort, nehme aber an das sie so ein Teil wahrscheinlich erst zur nächsten Photokina bringen als Kracher.

Evtl. ja dann auch für Sony E Mount mit
Vollformat, wenn sie sehen, dass Sony sich mit der A7 platzieren konnte.

Auch von Nikon wird ja ein neues 135mm längst erwartet, scheint Nikkn aber auch nicht zu stören.
 
ja.. im groben stehts drinnen dass es schwieig ist zwischen dem Wunschdenken der User und den reellen Informationen zu unterscheiden.
Das 85 EX sei gar nicht schlecht was optische Leistung angeht, aber die ART Objektive seien so gut dass sie die Messlatte höher legen. Das logische Denken jedoch würde eine (mögliche oder kommende) Ankündigung als realistisch ansehen wenn diese ein wirklich neues Produkt veröffentlich, d.h. zB ein 135 mm.
Also im großen ganzen nix neues.
 
ist ja nicht so das Sigma nichts vorgestellt hätte. Es gibt ja bereits ein sehr gutes 85/1,4. Da macht es schon Sinn zuerst andere Optiken vorzustellen.

Sehe ich auch so. Daher kann ich mir vorstellen, dass es auch erst mal anders weiter geht. Neben einem 135er gäbe es schließlich auch noch die ein oder andere Nische, die Sigma mit einem erstklassigen ART besetzen könnte. Ich denke da an 20mm oder 100mm ... das hätte doch durchaus Potential!
 
Ihr habt Recht. Wird wohl vorerst in eine andere Richtung gehen. Was ja auch nicht verkehrt ist. Dann muss ich also erstmal weiter vom 85er träumen :D
 
Laut neusten Gerüchten werden dieses Jahr, neben zwei 12-24mm UWWs, keine weiteren Objektive erscheinen. Gerüchte über ein 85/1.4 Art gibt es seit fast zwei Jahren. Im Vorfeld der letzten Photokina hieß es bereits, dass das Objektiv "bald" erscheinen soll. ;) Schwer zu sagen wann es soweit sein wird. Chickenhead hat sicherlich Recht, das aktuelle 85/1.4 ist sehr gut, sodass sich Sigma Zeit lassen kann.
 
An Nikon geht f1.2 schon aber halt nur mit nichtrunder Blende. Ab 1.3irgendwas ists dann rund.
Ich glaube aber auch nicht an f/1.2
 
O-K.... Frage erledigt.

Nikon F and Canon EF Mount Size Differences

Another key difference is the physical mount size – Nikon F mount’s “throat” diameter is 44mm, whereas the Canon EF mount is larger at 54mm. That 10mm difference might seem small, but it is actually quite important when it comes to lens design. If you have been wondering why Nikon does not release fast f/1.2 primes with autofocus, while Canon has the excellent 50mm f/1.2L and 85mm f/1.2L II lenses in its stable, the answer is primarily in the limitation of the physical diameter of the Nikon F mount. It would be very cost prohibitive for Nikon to try to design f/1.2 lenses with autofocus capabilities, because of space limitations on the rear side of lenses. Such designs would have to be limited to under 60mm focal length range and even then, the CPU contacts would probably have to be put right on the rear element. Anyone who has tried to make the classic Noct-NIKKOR 58mm f/1.2 CPU-capable knows that it requires grinding the rear element to fit the contacts – there is no other way to do it. And forget about longer focal lengths, because it would never fit. In fact, if you look at the rear of the Canon 85mm f/1.2L II, which appears significantly larger than the rear element of any Nikkor, that lens required Canon engineers to put the CPU contacts right on top of the rear glass surface. Take a look at the below image comparing the the Canon EF 85mm f/1.2L II with the Nikkor 85mm f/1.4G:

https://photographylife.com/nikon-f-vs-canon-ef
 
O-K.... Frage erledigt.

Ich weiß nicht, ob optisch versierte Physiker da nicht doch was rechnen können.

OT:
Ich konnte den verlinkten Artikel lesen, aber nicht jeder kann englisch! Zumindest eine kurze Zusammenfassung bei fremdsprachigen Artikeln gehört für mich zur Netiquette. Viele wagen es vielleicht gar nicht so was zu erwähnen, weil es ihnen peinlich ist oder sie pampige Antworten meiden möchten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten