• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 Art per USB Dock kalibrieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz past es noch nicht- fokussiert aufs vordere Auge, das hintere ist schärfer.
War bei der gesamten Serie so, da werde ich nun noch mal ran müssen. Diesmal versuche is aber dann mit Vergleich zum LV

Untitled by Lisa M, on Flickr
 
Beim LV sah ich keine wirklichen Unterschiede.

Hier beim Spyker LensCal, das ich mir ausgeliehen habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich bei 2,40 und 1,40 ganz bei 0 bin? Ich habe die Bilder in voller Auflösung bei Flickr hochgeladen.
Vielleicht kann jemand mit einem frischen Set Augen helfen, meine sehen heute schon gar nicht mehr

DSC_2059 by Lisa M, on Flickr

DSC_2041 by Lisa M, on Flickr

DSC_2032 by Lisa M, on Flickr

Edit: ich habe nicht nachgeschärft, nur den Kontrast ein wenig angehoben und die CA's entfernt. um das Lineal besser sehen zu können.
Ganz plan habe ich Kamera und Lineal allerdings nicht bekommen.
 
Alter, das würde mir sooo auf den Keks gehen ...
Kauf Nikon und fotografiere einfach.

Dass ist nämlich nicht das einzige Manko, auch wenn der Fokus irgendwann mal bei diesem Kameragehäuse passt, heißt das nicht, dass er auch auf einem anderen Gehäuse passt.
Da kann tausendmal Art oder sonstwas draufstehn, bzw. kann es billiger sein .. aber die Nerven die ich mit so einem Mistteil liegen lassen würde, wären mir das bei weitem nicht wert.
Auch Gebrauchtkauf von Originalen empfehle ich, falls es ein Preisthema ist.

Jetzt könnt ihr ruhig auf mich einprügeln ... :rolleyes:
 
Bei meinem original Nikkor 70-200 2.8 VRII und meinem Nikkor 105 2.8 passt der Fokus zwar größtenteils gut, aber dennoch gibt es auch bestimmte Entfernungen, bei der er nicht hundertprozentig trifft.
Ich glaube schon, dass bei Sigma die Endkontrolle einfach nicht so ist, wie sie sein sollte, aber generell zu sagen, dass bei Nikon alles passt, wuerde ich jetzt auch nicht.

Aber ja, mich nervt das ewige Hin und Her und die Einstellerei schon auch, das geb ich gern zu
 
Vielleicht kann jemand mit einem frischen Set Augen helfen, meine sehen heute schon gar nicht mehr

Auf 2032 ist etwas Fronfokus, -0,5 ist schärfer als +0,5.
Nur mit einem LensCal ist eine vernünftige Justage möglich.
Stelle es bei 20x Brennweite(wie von Nikon empfohlen, also ca. 1,7m) genau mittig ein.
Dann sollte es bei allen Entfernungen passen.
Wenn nicht würde ich die Linse zu Sigma schicken, die haben angeblich beste Optische Bank. Die könen auch was tun.
 
Na dann sage ich willkommen im Club der SIGMA-Kalibrierer, Lisusa:D
Nicht du alleine hast diese Probleme. Ich habe bspw. auch eine lange und nervige Kalibrierung meines 50er hinter mir, das 85er habe ich nicht behalten, sonst wäre es nochmal eine Kalibrier-Erfahrung mehr, denn beide Exemplare hatten auch bei mir Fehlfokus, das eine extrem, das andere nur etwas in der Entfernung.

Gestern habe ich im 50er Thread folgendes geschrieben:
Das SIGMA und die ewigen AF-Probleme:mad:

Mein 50mm ART habe ich vor ein paar Monaten auf meiner D810 per Dock justiert, weil der AF zuvor entfernungsabhängig falsch fokussiert hatte. Sprich, in der Nähe bis ca. 2-3m hat alles gepasst, und je weiter man ging, umso mehr hat es frontfokussiert.
So weit so gut. Ich habe es per Dock angepasst, so dass es an der D810 nun mehr oder weniger passt. Gestern hatte ich einen kleinen Auftrag, und mitten im Fotoshooting fällt mir auf, dass es nun an der D500 deutlich backfokussiert. Zum Glück habe ich es von Anfang an gemerkt, und die interne AF Justage um -20 nach vorne korrigiert. Dann saß der AF genau.

Jetzt kommt aber das Lustige, wo ich wirklich nicht mehr weiter weiß:confused:
Baue ich jetzt einen Test mit meinem 45° Chart auf, oder fotografiere irgendwelche Gegenstände in meiner Umgebung und in allen möglichen Entfernungen, stimmt der AF mit der alten Korrektur um -4 in der D500. Fotografiere ich dagegen so wie gestern ein Portrait und fokussiere dabei auf das Auge, sitzt der AF aus ca. 1,5m Entfernung zu Model um ca. 7cm zu weit hinten, das Auge ist also komplett unscharf.
Korrigiere ich den AF intern auf -20, sitzt der AF am Auge, doch bei anderen Gegenständen habe ich dann einen deutlichen Frontfokus, auc bei der gleichen Entfernung von ca. 1,5m.

Woran kann das liegen?:confused:
Dann habe ich folgendes entdeckt:
Ich glaube, ich habe die Fehlerursache gefunden. Das 50er scheint den AF-C nicht immer zu mögen. Mit AF-S fokussiert es deutlich öfter genau. Muss ich in Zukunft berücksichtigen.
Inwieweit jetzt der AF sitzen wird, werde ich spätestens im nächsten Einsatz sehen.
Das mit Nikon Objektiven stimmt durchaus. Ich musste bspw. noch nie ein Nikkor zur Justage einschicken, auch alle Korrekturwerte in den Kameras stehen auf "0". Aber das ist reines Glück, dass meine 10 Nikkore immer genau fokussieren/fokussierten, und Pech, dass 6 von 8 SIGMA's einen Fehlfokuss hatten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(manchmal mehrmals)

Aber nur manchmal.
Ist das Objektiv ok,(bei Nikon gibt es nur Korrekturwert) ist es doch einfach in der Kamera den Feinjustage Wert einzugeben.
Dann SOLLTE es bei allen Entfrenungen passen.
Mit einer Schärfentiefe Tabelle und 1/3 vor, hinter 2/3 Schärfe kommt man aber nur in der Theorie weiter.:rolleyes:
 
Ich werde nun erst mal mit der Testerei Schluss machen und die Linse regulär benutzen. Habe ein 60 Tage Rückgaberecht bei Adorama ueber deren VIP Programm.
Eben war ich draussen und habe einen meiner Söhne fotografiert, da sah soweit alles gut aus, auch nicht schlechter als bei meinen original Nikons. Soweit, so gut.

Bei meinem Sigma 35 Art steht übrigens +12 als AF Feinkorrektur bei beiden Kameras und die Linse ist neben meinem 105er die meist genutzte bei mir.

Am Mittwoch kommt jemand zu einer Boudoir Session, da werde ich neben dem 35er auch das 85er benutzen. Ich bin gespannt.
 
Finde ebenfalls gut, dass du nach einer teuren Anschaffung wie dieser endlich richtig Freude daran hast.
Mich persönlich würde noch interessieren, wie es dir mit dem Objektiv an anderen Bodies geht (sofern du das irgendwie testen kannst/willst).

Gegen das Zeigen von Testaufnahmen aus deinem Boudoirshooting hätte ich auch nichts einzuwenden. :D - also, um die Performance des Objektives zu bewerten.
 
Kann ich heute Abend gerne hochladen, zumindest die paar Bilder, mit denen ich fertig bin.

An meiner D4 passt der Fokus (noch) nicht wirklich. Ich hoffe, dass ich da mit der kamerainternen Korrektur hinkomme, dazu hatte ich aber noch keine Zeit.

Langfristig will ich das 85er eher an der D4 einsetzen als an der D810, weil auf der normalerweise mein 35er sitzt.
 
Ich habe das gleiche Problem mit dem 50er ART. Wenn es an der D810 sitzt, spinnt es an der D500 rum. Kalibriere es also am besten an dem Gehäuse, an dem es am meisten benutzt wird, in deinem Fall also D4.
Bei mir ist es aber blöd, ich will das 50er sowohl an der D810, als auch an der D500 nutzen (es ergibt sich eine 75mm f/2 Bildwirkung, welche mir sehr entgegenkommt).
 
Hier ist ein 100% Crop, f 2.2, fokussiert auf das vordere Auge. Schaerfe in Lightroom auf 50/ 1.0/ 25/ 73
 
Ich habe das gleiche Problem mit dem 50er ART. Wenn es an der D810 sitzt, spinnt es an der D500 rum. Kalibriere es also am besten an dem Gehäuse, an dem es am meisten benutzt wird, in deinem Fall also D4.
Bei mir ist es aber blöd, ich will das 50er sowohl an der D810, als auch an der D500 nutzen (es ergibt sich eine 75mm f/2 Bildwirkung, welche mir sehr entgegenkommt).

Müsste sich das nicht beheben lassen, indem man das Sigma über das Dock auf einen Body einstellt und am zweiten Body ne Softwarejustage einstellt? Der AF Algorithmus des Kameraherstellers sollte doch gleich sein.
 
Müsste sich das nicht beheben lassen, indem man das Sigma über das Dock auf einen Body einstellt und am zweiten Body ne Softwarejustage einstellt? Der AF Algorithmus des Kameraherstellers sollte doch gleich sein.

Damit lässt es sich beheben, das habe ich mit Erfolg bei meinen (ART) Linsen so gemacht. Auf eine Kamera mit Dock justiert, auf die andere Kamera mit der Mikrokorrektur angepasst, AF sitzt bei beiden Kameras mit den drei ARTs perfekt.
 
Damit lässt es sich beheben, das habe ich mit Erfolg bei meinen (ART) Linsen so gemacht. Auf eine Kamera mit Dock justiert, auf die andere Kamera mit der Mikrokorrektur angepasst, AF sitzt bei beiden Kameras mit den drei ARTs perfekt.

Jup, so habe ich es auch gemacht.

Damals D800E / D750, haben auch perfekt gepasst. Jetzt habe ich 2x D750 und einen Body muss ich immer mit der internen Korrektur ein wenig anpassen. (Auch für die Nikon Objektive muss ich das machen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten