• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 Art per USB Dock kalibrieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lisusa

Themenersteller
Mein erstes Exemplar hatte einen Fehlfokus, den ich nicht in den Griff bekommen habe. Meine zweite Linse kam heute und es ist dasselbe Spiel.

Sigma USA sagt, ich soll ihnen idealerweise Linse und Kamerabody zuschicken, damit sie die Linse perfekt auf den Body Kalibrieren können. Porto für beides zusammen versichert übersteigt aber hundert Dollar, das will ich nicht ausgeben.
Zudem ist dann mein Body auch etwa eine Woche weg, so lange kann ich nicht wirklich auf die Kamera verzichten. Das waren also nur mein letzter Weg. Nochmal Linse austauschen will ich auch nicht unbedingt, denn ich habe keine Garantie, dass das nächste Exemplar passt...


Ich habe das Sigma Dock umsonst zur Linse mitgeliefert bekommen, könnte es also selbst machen, aber ich werde aus den Distanzen nicht schlau.

Welchen Entfernungen entsprechen die 4 Werte bei einem 85er, die ich zum Kalibrieren nutzen kann?
 
Oben auf dem Objektiv ist ja eine Skala. Daran erkennst du die Distanz.

Pack die Kamera auf ein Stativ. Und dann lass die Kamera fokusieren. Dann siehst du den Abstand und kannst diese auf die im Dock vorgegebenen Distanzen anpassen. Also Stativ weiter nach vorne bzw. hinten.

Für unendlich fokussiere ich meist auf ca. 20-30m Entfernung etwas an. (geschätzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden angaben entsprechend der Software gemacht. Software auf deutsch hat metrische Entfernungen. England und USA sollte dann wohl in Inch sein.
 
Siehe Anhang. Insofern also 85, ca. 125-130, 240 cm und unendlich.
 
Ich sitze nun schon bestimmt eine Stunde dran, aber ganz perfekt ist es noch nicht.

Die Zahlen sind je nach Entfernung unglaublich unterschiedlich. Wie ist das denn dann bei den Abständen dazwischen? Kann der Fokus da überhaupt passen, wenn die Differenzen bei den vorgegebenen Distanzen so gross sind?
 
Die Zahlen sind je nach Entfernung unglaublich unterschiedlich. Wie ist das denn dann bei den Abständen dazwischen? Kann der Fokus da überhaupt passen, wenn die Differenzen bei den vorgegebenen Distanzen so gross sind?
Du solltest die Einstellungen "relativistisch" betrachten, nicht als absolute "Wahrheit". Bis 4m hast Du ca +11. Das Objektiv hat also bis 4m einen Backfokus von +11 und kann korrigiert werden.
Erst gegen Unendlich geht die Anpassung gegen 0 (+3). Die Kamera übernimmt die (Berechnung der) Interpolation für die Einstellungen von 4m bis UE entsprechend. Oder war es die Physik?
Betrachtest Du nämlich die Schärfentiefe bei 4m liegt der scharfe Bereich ca.bei 3.9m bis 4.1m (ca 20cm); ab 10m von 9.6. bis 10.6m (ca 100cm). Will heissen, ob der Fokuspunkt jetzt bei 9.8 oder 10.2 liegt ist bei einem Porträit ziemlich egal, da ist der Kopf immer scharf abgebildet.
Du wirst (sofern Du nicht vom Stativ, mittleres Fokusfeld fotografierst uns Stilleben als Motive hast) eh der "Schwachpunkt" in der Foto-Kette bei Fotos mit kurzen Abstand zum Objekt sein (Schärfentiefe bei 2m liegt nur bei 1.98 bis 2.02!). Ein leichtes Vor- oder Zurückbewegen beim Auslösen – von Dir oder der Person die Du fotografierst – wird Dir bei f1.4 mehr unscharfe Bilder Produzieren als ein +1 mehr oder wenger in der Objektiv-Korrektur. ;)
 
Danke fuer die Erklaerung. Ich gehe heute dann mal ein wenig fotografieren und schaue, wie nun alles passt
 
Hmpf. Da muss ich wohl nochmal ran. Im Nahbereich passt es jetzt wieder nicht mehr und ich bekomme einen Backfokus.
 
Gut genug oder soll ich nochmal ran?
fokussiert jeweils auf die zweite Schachtel von links ( von mir aus gesehen), die Organics whole wheat penne. Fokussiert auf die weisse grosse Schrift, Kamera auf Stativ, Offenblende

Bilder SOOC, nur als JPEG exportiert. In voller Aufloesung auf Flickr

85 cm
DSC_1553 by Lisa M, on Flickr

130 cm
DSC_1550 by Lisa M, on Flickr

240 cm
DSC_1547 by Lisa M, on Flickr

Screen Shot 2017-03-04 at 12.45.51 PM by Lisa M, on Flickr
so sieht das ganze nun aus. Gestern bei den anderen Werten war die Kamerafokuskorrektur auf +1, das hatte ich heute erst gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen mit welcher Methode du das ganze ausgemessen hast? Live-View und dann via Phasen-AF gegengecheckt?

Deine Beispiele sehen ja schonmal gut aus, nur kann man das noch nicht genau sagen, da du im Vordergrund keinen Platz für einen Schärfeverlauf gelassen hast. Sodass man sehen kann, wo die Schärfe anfängt und wo sie aufhört.

Was ich ungewöhnlich finde ist der +10 Wert. Normalerweise verläuft die Einstellung von großer Zahl auf kleinere Zahl. Das es in der Mitte nochmal springt kenne ich von meinen bislang 3 Arts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein LV. Nur fotografiert und dann auf dem Monitor verglichen, dann Werte angepasst und wieder von vorne
 
Barış;14473676 schrieb:
Was ich ungewöhnlich finde ist der +10 Wert. Normalerweise verläuft die Einstellung von großer Zahl auf kleinere Zahl. Das es in der Mitte nochmal springt kenne ich von meinen bislang 3 Arts nicht.

Ist das generell so anzunehmen? Ich habe mein 85mm gestern kalibriert und meine werte sind.

+6 / +7 / +7 / +11

Allerdings finde ich es schwierig auf unendlich scharf zu stellen, da der Schärfebereich m.E. nicht so einfach einzugrenzen ist. Wenn man in das Foto zoomt, dann stelle ich mir die frage, ob ich jetzt einen falschen Focus oder eher große Pixel sehe ;-)
 
Gut genug oder soll ich nochmal ran?
fokussiert jeweils auf die zweite Schachtel von links ( von mir aus gesehen), die Organics whole wheat penne. Fokussiert auf die weisse grosse Schrift, Kamera auf Stativ, Offenblende

Wenn Du Dir den Aufbau anschaust, dann stellst Du fest, dass die Schachteln nicht parallel stehen, sondern versetzt, und diese sicher auch nicht wirklich plan sind. Auch könnte die Kamera nicht planparallel zu den Schachteln gestanden sein - mein Eindruck.

Wenn Du Dir die Schärfentiefe anschaust, bei f1.4 und
Schärfentiefe: 84.6 bis 85.4cm

Schärfentiefe: 129 bis 131cm

Schärfentiefe: 227 bis 233cm

kannst Du doch zu frieden sein. So weit erkennbar ist das fokusierte Objekt (Schrift auf der Schachtel) scharf.
Meiner Meinung nach können die Penne nur noch schärfer werden, wenn Du sie kochst und mit Chili-Pesto anrichtest. ;)

so sieht das ganze nun aus. Gestern bei den anderen Werten war die Kamerafokuskorrektur auf +1, das hatte ich heute erst gesehen
das erklärt dann die 2-Stufen weniger, die Du jetzt hast.

Ich würde jetzt fotografieren gehen…

PS: Fehlt Dir evtl. der Mikrokontrast, der die Fotos ein wenig "crispy" macht?
Gefallen Dir die Fotos nach EBV besser?
 
Ich hatte gestern dann nicht mehr so wahnsinnig viel Zeit, richtige Bilder zu machen und meine Soehne waren aeußerst unwillig, sich ablichten zu lassen.

Das, was ich fotografiert habe, sah aber soweit gut aus.
Zumindest an meiner D810. An der D4 passt es nicht wirklich, aber wenns zumindest an einer Kamera nun gut aussieht, reicht mir das erst mal. Dafür kann ja die Linse nichts, das wird an der Kamera liegen.

Wenn ich dann mal richtig ausgiebig fotografiert habe, meld ich mich wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten