• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1,4 EX DG HSM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das Objektiv zu verkaufen, da es wieder riesenprobleme verursacht hat: weißes Brautkleid in der Sonne? Naja, es war dann weiß-lila...enges Closeup (halbes Gesicht mit von Tränen etwas verwischtem Make Up) keine Chance, der Nahbereich, der keiner ist, lässt grüßen...
Das L kann das ja auch nicht besser ?
Naheinstellgrenze ist da sogar auch nochmals um 10cm schlimmer !
Was erwartest du für 300€ wenns bei 2000€ ähnliche bzw. gleiche Phänomene gibt !?
Ein 85er 1.2 Makro ohne Bildfehler hat noch nie einer entwickelt !
Wenn du bei 1.8 noch näher ran willst, dann ist rein theoretisch garnix mehr Scharf.
Das sind nunmal ausergewöhnliche Blendenöffnungen die sowas mitsich bringen !
 
Das L kann das ja auch nicht besser ?
Naheinstellgrenze ist da sogar auch nochmals um 10cm schlimmer !
Was erwartest du für 300€ wenns bei 2000€ ähnliche bzw. gleiche Phänomene gibt !?
Ein 85er 1.2 Makro ohne Bildfehler hat noch nie einer entwickelt !
Wenn du bei 1.8 noch näher ran willst, dann ist rein theoretisch garnix mehr Scharf.
Das sind nunmal ausergewöhnliche Blendenöffnungen die sowas mitsich bringen !

Sorry - aber so ein technischer Quatsch...:ugly:
Das 1.8/85mm stammt aus der Urknallzeit der EF-Linsen, nämlich von 1992. Warum Canon da noch nichts neues gebracht hat, ist ein großes Mysterium. Vielleicht soll es 20 Jahre alt werden. Dieses technische Alter merkt man der Linse eben an - Punkt.
Das ein (wie gesagt für mich völlig uninteressantes) 2.000 EUR Objektiv die gleichen Macken hat, ist mir schlicht Schnuppe. Das macht sie nicht besser.
Außerdem ist die Begründung insofern Blödsinn, da ein 2.0/135 L (das ich die Tage bekomme) ein noch ungünstigeres Verhältnis Frontlinsendurchmesser/Brennweite besitzt und bei Photozone.de so beschrieben wird:
Zitat: "Chromatic Aberrations (CAs)
Similar to many other high-end tele prime lenses lateral CAs (color shadows at harsh contrast transitions) are very low and really nothing to worry about."
(Link zum Zitat hier!)
Ja ich weiß, beim 1.8/85 steht was ähnliches - nur mußte Hr. Schroiff ihm außergewöhnlicherweise einen extra Absatz zum Thema "Purple Fringing" spendieren (die vom Effekt her ähnlich wie CAs sind). Das Dumme an diesen ist, das man sie nicht so einfach wegbekommt und auch nach der Entfernung die Kante meist weich und das Bild somit unbrauchbar ist.
Das 135er kostet eben keine 2.000 EUR und hat nebenbei auch noch eine viel bessere Naheinstellgrenze im Verhältnis zur Brennweite, was einem Abbildungsmaßstab von 1:5 und nicht 1:8 entspricht.
Also bitte schreib nicht so, als würde ich was Utopisches verlangen...:D

Ach ja, und das Sigma 1.4/50 hat übrigens die gleiche Preislage wie das 1.8/85 und trotzdem weniger CAs - und kein PF! Und bevor die Anmerkung kommt: nein, unseres hat nicht den starken Randabfall wie das bei PZ getestete und ist nach unserem Empfinden ein besseres Objektiv als das ef 1.8/85...
 
starken Randabfall wie das bei PZ getestete und ist nach unserem Empfinden ein besseres Objektiv als das ef 1.8/85...
ja wenn dir für 300€ ein besseres Objektiv in dieser Brennweite einfällt, nur her damit !
Mir wärs auch egal.. die CAs stören mich zwar nur ganz selten, aber keine wären mir natürlich lieber.
135mm 2.0 sind natürlich Cool, aber keine 85mm und sofern für mich kein ersatz !
das 85er von Canon ist ein gutes Objektiv was P/L angeht.
MIr egal wie alt es ist, Es ist Scharf, hat ein gutes Bokeh, ist klein, leicht schnell und leise.
Die 80cm Naheinstellgrenze sind bei dieser Lichtstärke/Brennweite völlig optimal und könnte nicht viel besser sein da es sonst garkeine Schärfeebene mehr gibt !
Die bisschen CAs sind auch bei dem Preis mehr als OK wenn man bedenkt das in diesem Punkt deutlich teurere Linsen auch nicht viel besser sind.
Ich finde sogar das das 1.8er eine der wenigen Linsen ist die bei Canon einen P/L Tipp verdient hat !
 
...Die 80cm Naheinstellgrenze sind bei dieser Lichtstärke/Brennweite völlig optimal und könnte nicht viel besser sein da es sonst garkeine Schärfeebene mehr gibt...

Na dann ist das 1.2/85 natürlich komplett unbrauchbar...:rolleyes:
Es tut mir leid - aber diese Aussage kann ich nicht ernst nehmen...

...Die bisschen CAs sind auch bei dem Preis mehr als OK wenn man bedenkt das in diesem Punkt deutlich teurere Linsen auch nicht viel besser sind.
Ich finde sogar das das 1.8er eine der wenigen Linsen ist die bei Canon einen P/L Tipp verdient hat !

...und diese schon gar nicht.
Es mag sein, das in deiner fotografischen Praxis "die paar CAs", die eigentlich PF sind, keine Rolle spielen. Mir haben sie wiederholt gerade Outdoorbilder von Hochzeiten versaut, mit denen ich mein Geld verdiene. Und nein, sie lassen sich nicht einfach per EBV beseitigen. Wenn dir das auch egal ist, gut, aber ob du es wahr haben willst oder nicht: diese Linse ist bei Sonne und harten Kontrasten völlig unbrauchbar.
Damit reicht es von meiner Seite aus mit OT. Das Sigma wird so arge Probleme nicht haben, genau wie ein 1.8/85 II. Weil es nicht mehr Stand der Technik ist.
 
Na dann ist das 1.2/85 natürlich komplett unbrauchbar...:rolleyes:
Im Nahbereich ohne Stativ und/oder bei lebenden Motiven wäre es das für mich. Da reicht ja schon einmal Atmen und die gewünschte Schärfeebene ist aus der fotografischen komplett hinaus.

Aber man muss seine Optiken ja auch nicht bei Offenblende im absoluten Nahbereich verwenden.

Wenn Du Spass an MF hast, vieleicht. Für mich ist sowas keine Alternative sondern allenfalls eine Ergänzung für spezielle Anwendungen.

Mal sehen wann Sigma gedenkt zu liefern. Bisher weiss ja noch nicht einmal Sigma, was es denn jemals wiegen soll. Ist das eigentlich so schwer, irgendwo in Japan eine Waage aufzutreiben. Falls es in brauchbaren Stückzahlen im August geliefert werden soll können sie wohl nicht heute noch an der Konstruktion herumbasteln.

Gruss Bernhard
 
Ich kann Hasifisch nur beipflichten: Auch für uns ist das Canon 85 1,8 ein No-Go für unsere Arbeiten. Die CAs und PFs waren dermaßen ausgeprägt, daß ich mir lieber noch ein zweites Exemplar ansah weil ich dachte, daß wäre ein defektes Objektiv gewesen... war es aber nicht. Sobald etwas Licht einfällt und recht offenblendig gearbeitet wird zaubert dieses Objektiv Lichtsäume und Lilatöne, daß es einen graust. Diese zu entfernen kostet Zeit und Geld => unwirtschaftlich.

An sich ist das sehr schade, denn der Brennweitenbereich ist gut und die Schärfe stimmte auch. Das 85 1,2 ist ein Traum und hat leicht abgeblendet die Bildfehler nicht mehr gar so stark, nur der Preis ist eben exorbitant und die Linse ist auch relativ langsam... klar bei dem Glas was bewegt werden möchte.

Nun ist es erst einmal ein 135 2,0 geworden, das diese Fehler so gut wie gar nicht aufzeigt und nur in ganz starken Extremsituationen kleinste Fehler erzeugt, die kein Problem darstellen. :top:

Das 85 1,4 Sigma könnte auch bei mir die Lücke schließen wenn mal weniger Raum ist... ich hoffe, daß man es bald mal testen kann.
 
Das 135er kostet eben keine 2.000 EUR und hat nebenbei auch noch eine viel bessere Naheinstellgrenze im Verhältnis zur Brennweite, was einem Abbildungsmaßstab von 1:5 und nicht 1:8 entspricht.
Also bitte schreib nicht so, als würde ich was Utopisches verlangen...:D

Doch, tust Du. 135mm sind nicht 85mm. Guck Dir mal die 85er an die es gibt von Nikon, Zeiss, Canon, Pentax, Sony. Die haben Nahgrenzen von 85-100cm. Das Pentax hat 70cm, dafür aber auch weniger Brennweite (77mm), der Abbildungsmaßstab is etwa gleich mit den anderen 85ern. Offenbar geht es nicht ein 85er zu bauen das 50 oder 60cm Nahgrenze hat.

EDIT : Das Sigma is auch nicht besser was die Nahgrenze angeht.
 
Doch, tust Du. 135mm sind nicht 85mm. Guck Dir mal die 85er an die es gibt von Nikon, Zeiss, Canon, Pentax, Sony. Die haben Nahgrenzen von 85-100cm. Das Pentax hat 70cm, dafür aber auch weniger Brennweite (77mm), der Abbildungsmaßstab is etwa gleich mit den anderen 85ern. Offenbar geht es nicht ein 85er zu bauen das 50 oder 60cm Nahgrenze hat.

EDIT : Das Sigma is auch nicht besser was die Nahgrenze angeht.

Warum soll das nicht gehen? Physikalisch? Wie hat dann Tamron ein 2/60 Macro hinbekommen?
Hätte das irgendwer einfach mal auf der Agenda, gäbe es das sicher. Und wenn es 100 EUR mehr kosten würde, wäre es mir persönlich den Aupreis wert.
 
Warum soll das nicht gehen? Physikalisch? Wie hat dann Tamron ein 2/60 Macro hinbekommen?
Hätte das irgendwer einfach mal auf der Agenda, gäbe es das sicher. Und wenn es 100 EUR mehr kosten würde, wäre es mir persönlich den Aupreis wert.

Zeiss hat übrigens ein 100/2 macro, kostet halt "bissl" was. Es ist aber auch "nur" 1:2 - ich schätze irgendwas ist wohl nicht ganz machbar (großer ABM und große blende) :confused:
 
Zeiss hat übrigens ein 100/2 macro, kostet halt "bissl" was. Es ist aber auch "nur" 1:2 - ich schätze irgendwas ist wohl nicht ganz machbar (großer ABM und große blende)
^
Ja was willst du bei dieser Tiefenschärfe mit MF ?
Meine erfahrugen sind, das das 85mm 1.2 die selben CAs hat wie das 1.8 offen.
Was manche daran auszusetzen haben versteh ich nicht ?
Das Ding kostet 300€ und bietet bis auf die bessere Blende die selben eigenschaften wie ein 1.2er für 2k und ist sogar noch kompakter, schneller, 10cm näher und hat kein ausfahrenden Tubus..
Ist doch eine fantastische Linse !
Warum soll das nicht gehen? Physikalisch? Wie hat dann Tamron ein 2/60 Macro hinbekommen?
Hätte das irgendwer einfach mal auf der Agenda, gäbe es das sicher. Und wenn es 100 EUR mehr kosten würde, wäre es mir persönlich den Aupreis wert.
Die CAs bekommt man durch abblenden oder im Photoshop durch örtliche entfernung sehr gut weg bzw. sind dann sogut wie nicht mehr vorhanden.
Eine Linse mit so einer Blende und Brennweite ist ohne einschränungen einfach nicht machbar ! wem die Naheinstellgrenze zu wenig ist, der soll einfach Cropen,
Wenn du dein Halbgesichtfoto mit der braut bei Blende 1.8 und 30CM gemacht hättest, wär die Wimper Scharf und die Bindehaut unscharf ..
Total Sinnnlos !
Das Tamron 60mm 2.0 hat 25mm und eine Blende weniger, wurde auch mehr für APS konzipiert um ein 100mm 2.8 wie am VF zu imitieren.
Also zeig mir irgendein Objektiv das mit dem 85er 1.8 optisch, mechanisch, Preislich mithalten kann und die Diskussion ist heirmit beendet ?! ;)
 
^
Ja was willst du bei dieser Tiefenschärfe mit MF ?
Meine erfahrugen sind, das das 85mm 1.2 die selben CAs hat wie das 1.8 offen.
Was manche daran auszusetzen haben versteh ich nicht ?
Das Ding kostet 300€ und bietet bis auf die bessere Blende die selben eigenschaften wie ein 1.2er für 2k und ist sogar noch kompakter, schneller, 10cm näher und hat kein ausfahrenden Tubus..

QUOTE]


:lol::ugly:
 
Aja .. das viel viel viel viel schönere Bokeh was manche sehen auch bei selber blende wies 1.8 hab ich vergessen sry !
 
Ich kann Hasifisch nur beipflichten...

Dem kann ich mich nur anschließen. Das 85mm 1,8 ist durch das PF praktisch unbrauchbar bei offenblende.


Doch, tust Du. 135mm sind nicht 85mm. Guck Dir mal die 85er an die es gibt von Nikon, Zeiss, Canon, Pentax, Sony. Die haben Nahgrenzen von 85-100cm. Das Pentax hat 70cm, dafür aber auch weniger Brennweite (77mm), der Abbildungsmaßstab is etwa gleich mit den anderen 85ern. Offenbar geht es nicht ein 85er zu bauen das 50 oder 60cm Nahgrenze hat.

Falsch. So etwas zu bauen wäre gar kein Problem. Es wird nicht gemacht, weil es wenig Sinn macht oder um genauer zu sein, weil die Masse der potentiellen Kunden nicht mit so kleinen Schärfeebenen umgehen kann und der AF Probleme bekommt.

Der Autofokus misst immer bei Offenblende. Bei 85mm und F1,4 ist das am VF eine Schärfentiefe von unter 1cm. Damit kann der AF gerade noch so umgehen ( ich sehe schon die ganzen Heulposts von den usern, die denken der AF trifft nicht obwohl das Problem hinter der Kamera sitzt ).
Man kann sich ja ausrechnen, wie groß die Schärfenebene noch wäre, wenn die Fokusdistanz bei 40 cm läge :D Dazu darf man allerdings keinen Onlinerechner nehmen, weil die maximal auf einen 1mm genau rechnen...

Genau die selbe Ursache hat die hohe Naheinstellgrenze bei lichtstarken Tele-Festbrennweiten. ( bei 800mm tw über 6m )
Ich würde gerne auch ( wenn auch nur manuell möglich ) noch etwas näher hinkommen, aber da die meisten damit nicht umgehen könnten und den Fehler bei der Linse suchen würden, limitiert man die Naheinstellgrenze dort, wo der AF noch sicher arbeiten kann.

EDIT : Das Sigma is auch nicht besser was die Nahgrenze angeht.
Genau aus oben genanntem Grund.

Die CAs bekommt man durch abblenden oder im Photoshop durch örtliche entfernung sehr gut weg bzw. sind dann sogut wie nicht mehr vorhanden.
Ist grad Märchenstunde ? :D Man bekommt vielleicht die Farbsäume weg, aber es bleiben graue/weissliche Doppelkonturen/Halos. Selbstverständlich bekommt auch die in mühsamster Kleinarbeit mit dem Kopierstempel weg, aber das ist nicht Sinn der Sache und auch nicht wirklich praktikabel, wenn man viele Bilder bearbeiten muss.

Also zeig mir irgendein Objektiv das mit dem 85er 1.8 optisch, mechanisch, Preislich mithalten kann und die Diskussion ist heirmit beendet ?!
Es geht hier gar nicht um das Canon 85mm 1,8. Eine bessere Linse ist z.B. das 100mm 2,0 von Canon. Die hat zwar auch PF, aber nicht so schlimm. Schärfer ist sie auch noch etwas, preislich schenken sie sich auch nicht viel.
Aber das Bokeh ist halt leider nicht ganz so gut ( unruhig ).
Daher will ich auch das neue Sigma.

Es ist aber auch "nur" 1:2 - ich schätze irgendwas ist wohl nicht ganz machbar (großer ABM und große blende)
Doch es ist machbar. Aber das fokusieren wird schwierig ohne Abblend(taste).
Siehe oben.
 
OT entfernt. Steffen

Fakt ist, dass das 85L sowie das 85mm f/1.8 ihre Schwächen haben. Das neue Sigma muss zumindest aufgrund der Preisklasse, das Canon 85 non-l in einigen Punkten toppen. Die Blende reicht da nicht. Schön wäre es in der Tat, wenn es nicht so sehr mit den grausigen PF zu kämpfen hätte. Das wird sich zeigen. Genauso wie und ob der AF trifft. Spannend wir das alle mal. Im Moment sind's aber nur reine Vermutungen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat entfernt. Steffen

Ich finde das 85L eine klasse Linse, nur kann ich bis auf der Blende nur Nachteile erkennen gegenüber dem non L !
(ja zur größeren Blende gehört auch das etwas rundere Bokeh und die Lammellen)
Wem das die unzähligen nachteile und aufpreis wert ist warum nicht ?
Schöner gehts bestimmt nicht, aber viel schlechter eben auch nicht.
Das Sigma wird ziemlich genau zwischen den beiden liegen und somit die beste wahl für die meisten.
Die Frage ist eben nur wie es in Sachen CA und Schärfe sich schlägt.
Wenn ich mir da die anderen FB von Sigma ansehe bin ich da zuversichtlich !
Einfach eine funktionierende holen und fertig ist eine günstige Canon L fälschung die optisch genausogut funktioniert wenn vieleicht noch besser zu einem deutlich besseren Preis ?
900€ wären mir jedoch auch zuviel !
in nem Jahr bekommt man die sicher für 500€ aufärts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für 500 EUR aufwärts? Das ist optimistisch. Ich denke eher, daß sie sich um den 800 EUR-Bereich einpendeln wird nach der ersten Hochpreisphase.
 
Apropos Preis !!!

Für die Kenner und Träumer:
1099,-€ UVP ist ein wirklich guter Preis. Das Objektiv spielt in der 1,4er Klasse und nicht in der 1,2 oder 1,8er Klasse. Der Aufwand bei Tele und 1,4 ist schon enorm. Das macht sich im Preis bemerkbar. Für Neu und mit Sicherheit guten Optischen Leistungen (abgeblendet) ist das immer noch preiswerter als die Originale mit 1,4. Fünfhundert € ja, da kann man weiter träumen, wenn sie mal gebraucht sind und schon etwas auf dem Buckel haben.
Was Schnelligkeit anbetrifft, der sollte mal mit den 1,4er(85) aller Kinkurrenten arbeiten - dann nochmal melden!!! Besser ist das. Da sieht nämlich noch mancher 1,4er zum 1,2er ziemlich alt aus. Übrigens das gaaaaanz langsame 1,2 L wird sogar bei Sport und Tanz auf Bühnen eingesetzt und ist auch dafür geeignet. Die Ausrüstung ist nichts, der Fotograf alles.
Greets
 
Für 500 EUR aufwärts? Das ist optimistisch. Ich denke eher, daß sie sich um den 800 EUR-Bereich einpendeln wird nach der ersten Hochpreisphase.
Ich glaube eher das sich das danach richten wird, wie sehr es die Leute kaufen ?
aber 600€ in eine Jahr halt ich für wahrscheinlich ..
Man darf es ja nicht mit Canons L - Preispolitik vergleichen !
ein Sigma 50mm 1.4 kostet ja auch keine 400€ und das L über 1300, da wird das 85er schätz ich mal bei einem 2x so hohen preis ansiedeln wie ihr 50er.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten