Ich kann Hasifisch nur beipflichten...
Dem kann ich mich nur anschließen. Das 85mm 1,8 ist durch das PF praktisch unbrauchbar bei offenblende.
Doch, tust Du. 135mm sind nicht 85mm. Guck Dir mal die 85er an die es gibt von Nikon, Zeiss, Canon, Pentax, Sony. Die haben Nahgrenzen von 85-100cm. Das Pentax hat 70cm, dafür aber auch weniger Brennweite (77mm), der Abbildungsmaßstab is etwa gleich mit den anderen 85ern. Offenbar geht es nicht ein 85er zu bauen das 50 oder 60cm Nahgrenze hat.
Falsch. So etwas zu bauen wäre gar kein Problem. Es wird nicht gemacht, weil es wenig Sinn macht oder um genauer zu sein, weil die Masse der potentiellen Kunden nicht mit so kleinen Schärfeebenen umgehen kann und der AF Probleme bekommt.
Der Autofokus misst immer bei Offenblende. Bei 85mm und F1,4 ist das am VF eine Schärfentiefe von unter 1cm. Damit kann der AF gerade noch so umgehen ( ich sehe schon die ganzen Heulposts von den usern, die denken der AF trifft nicht obwohl das Problem hinter der Kamera sitzt ).
Man kann sich ja ausrechnen, wie groß die Schärfenebene noch wäre, wenn die Fokusdistanz bei 40 cm läge

Dazu darf man allerdings keinen Onlinerechner nehmen, weil die maximal auf einen 1mm genau rechnen...
Genau die selbe Ursache hat die hohe Naheinstellgrenze bei lichtstarken Tele-Festbrennweiten. ( bei 800mm tw über 6m )
Ich würde gerne auch ( wenn auch nur manuell möglich ) noch etwas näher hinkommen, aber da die meisten damit nicht umgehen könnten und den Fehler bei der Linse suchen würden, limitiert man die Naheinstellgrenze dort, wo der AF noch sicher arbeiten kann.
EDIT : Das Sigma is auch nicht besser was die Nahgrenze angeht.
Genau aus oben genanntem Grund.
Die CAs bekommt man durch abblenden oder im Photoshop durch örtliche entfernung sehr gut weg bzw. sind dann sogut wie nicht mehr vorhanden.
Ist grad Märchenstunde ?

Man bekommt vielleicht die Farbsäume weg, aber es bleiben graue/weissliche Doppelkonturen/Halos. Selbstverständlich bekommt auch die in mühsamster Kleinarbeit mit dem Kopierstempel weg, aber das ist nicht Sinn der Sache und auch nicht wirklich praktikabel, wenn man viele Bilder bearbeiten muss.
Also zeig mir irgendein Objektiv das mit dem 85er 1.8 optisch, mechanisch, Preislich mithalten kann und die Diskussion ist heirmit beendet ?!
Es geht hier gar nicht um das Canon 85mm 1,8. Eine bessere Linse ist z.B. das 100mm 2,0 von Canon. Die hat zwar auch PF, aber nicht so schlimm. Schärfer ist sie auch noch etwas, preislich schenken sie sich auch nicht viel.
Aber das Bokeh ist halt leider nicht ganz so gut ( unruhig ).
Daher will ich auch das neue Sigma.
Es ist aber auch "nur" 1:2 - ich schätze irgendwas ist wohl nicht ganz machbar (großer ABM und große blende)
Doch es ist machbar. Aber das fokusieren wird schwierig ohne Abblend(taste).
Siehe oben.