• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1,4 EX DG HSM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Objektiv, das noch nicht auf dem Markt ist, zu verteufeln, nur weil andere Objektive des Herstellers nicht perfekt sind, muss überhaupt nicht sein.

Die entsprechenden Beiträge waren themenfremd und unnötig und wurden daher gelöscht.
 
Neutral war das, was ihr gemacht habt, nicht. Sachliche Kritik anhand eigener Erfahrungen MIT DEM 85 1,4 (nicht mit anderen Objektiven von Sigma!) sind ja in Ordnung - noch hat es aber niemand.
 
Bitte, Leute! Es ist auf keinen Fall zuträglich,
ein Objektiv, das noch nicht auf dem Markt ist, derart zu verteufeln! Es gibt zur Zeit gar nichts - keine Tests, keine Verfügbarkeitsinfos.

Die gelöschten Beiträge habe ich wiederhergestellt, mit der Bitte, objektiv zu urteilen und das 85 1,4 nicht von vorne herein schlecht zu reden.
 
Hier wurde nur über die sehr wahrscheinlich auftretenden AF-Probleme diskutiert.

Es ist halt ziemlich daneben über vermeintliche AF-Probleme zu diskutieren, über ein Objektiv was noch niemand in der Hand hielt geschweige denn an der Kamera ausprobiert hat. Mehr als der Satz "die AF-Probleme die das Sigma 50/1.4 hat wird vermutlich auch das Sigma 85/1.4 haben" ist momentan doch einfach nicht drin. Punkt.
 
(...)...das einzige Sigma was bei mir nicht der absolute Brüller war war ein 17-35 und zwar das neuere das DG das war wirklich schlecht......das war die einzige Ausnahme......ansonsten nur Spitzen-Optiken die sich hinter keinem Canon verstecken brauchen (..)

ich arbeite mit einem sigma 15...30, an einer canon crop-DSLR, und bin zufrieden bis sehr zufrieden (o.k. -- relativ zur größe des aufnahmesensors), sowohl mechanisch als auch optisch.

das beurteilen eines produkts (hier: sigma 85 F1.4), das den markt noch nicht erreicht hat -- was soll das?
und es auch noch verreißen -- vorschnell und nicht die feine englische art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir rein interessehalber die erste und letzte Seite mal angeschaut. Die Quintessenz:

-Dürfte - Hätte - Könnte. Niemand weiß genaues nicht.

Hier wird über - ungelegte -Eier diskutiert. Man wird sehen, was das Objektiv taugt. Also abwarten, knipst doch einfach in der Zwischenzeit etwas rum. Ich warte den ersten Test mal ab.

Schönen Tag noch
 
Da Sigma bis jetzt mit jeder lichtstarken Linse an Canon-Kameras arge Probleme hatte (Fehlfokus die Regel und nicht die Ausnahme wie beim 70-200/2,8 IS II), kann man mit Sicherheit auch beim 85/1,4 damit rechnen. Das liegt ja wahrscheinlich nicht mal an Sigma allein. Früher, an meiner Pentax, hatte ich mit den Sigmas komischerweise nie Fokusprobleme. Wer weiß, ob Canon da nicht irgendeinen Anti-Sigma/Tamron-Bug in die Software eingebaut hat? :)

Ich hab hier mal gelesen, dass Sigma aus Kostengründen nicht das Canon-AF-Protokoll gekauft hat und daraufhin ein eigenes entwickelt. Da dies scheinbar nicht fehlerfrei mit den Canon-Cams funktioniert (Wobei ich nicht weiß wo dann der Fehler liegt) liegt der AF dann häufig daneben. Die fällt gerade bei den sehr lichtstarken Objektiven auf, da die Schärfenebene doch sehr klein ist.
 
Ich hab hier mal gelesen, dass Sigma aus Kostengründen nicht das Canon-AF-Protokoll gekauft hat und daraufhin ein eigenes entwickelt. Da dies scheinbar nicht fehlerfrei mit den Canon-Cams funktioniert (Wobei ich nicht weiß wo dann der Fehler liegt) liegt der AF dann häufig daneben. Die fällt gerade bei den sehr lichtstarken Objektiven auf, da die Schärfenebene doch sehr klein ist.

es ist ehr so das canon das af-protokoll nicht an sigma rausrückt......die wissen warum.......
 
Man darf gespannt sein, bei dem Einstiegspreis wird wohl kaum jemand Fokusprobleme tolerieren :evil:
 
An Tokina und Tamron aber schon?

Und warum können viele Sigma-Objektive dann beim Service noch gerichtet werden?

weil sigma von der optischen leistung mit gewissen linsen auf Canon Niveau spielt oder darüber.....wenn dann der Af noch genauso gut wäre....das wäre garnicht gut für Canon.......

Tamron und auch Tokina sind keine wirkliche Konkurrenz zu Canon......deswegen habe die ja das Af-Protokoll.......

aber in sigma sehen die doch wohl eine Gefahr............
 
weil sigma von der optischen leistung mit gewissen linsen auf Canon Niveau spielt oder darüber.....wenn dann der Af noch genauso gut wäre....das wäre garnicht gut für Canon.......

Tamron und auch Tokina sind keine wirkliche Konkurrenz zu Canon......deswegen habe die ja das Af-Protokoll.......

aber in sigma sehen die doch wohl eine Gefahr............

Nicht nur in der Optischen Qualität, wenn ich mir mal die verarbeitung vieler Sigmaobjektive ankucke, dagegen wirken die Canon pendanten einfach nur billig.
 
Der Preis ist ok! :top: Nur die Lichtstärke stimmt nicht (1,4 statt 1,2) :D:lol::D:lol:
So kann man es natürlich auch sehen.:top:. Für ein 1,2 er würd ich auf jeden Fall 1000,- € ausgeben. Für das 1,4 er ist es mir im Moment etwas zu teuer. Wenn sich der Strassenpreis bei 750,- € einpendeln würde, würde ich aber echt darüber nachdenken. Mit meinem Sigma 50mm 1,4 bin ich auch sehr zufrieden.
 
So kann man es natürlich auch sehen.:top:. Für ein 1,2 er würd ich auf jeden Fall 1000,- € ausgeben. Für das 1,4 er ist es mir im Moment etwas zu teuer. Wenn sich der Strassenpreis bei 750,- € einpendeln würde, würde ich aber echt darüber nachdenken. Mit meinem Sigma 50mm 1,4 bin ich auch sehr zufrieden.

hmm schade, hätte nen Preis etwas näher am 1,8er Canon gern gesehen. Für 750€ rückt bei mir schon das 2,8/100 IS Macro ins Blickfeld. Zwar eher eine Andere Kategorie aber bei dem Brennweitenbereich ist IS, USM, Macro sehr sehr interessant. :rolleyes:
 
So kann man es natürlich auch sehen.:top:. Für ein 1,2 er würd ich auf jeden Fall 1000,- € ausgeben. Für das 1,4 er ist es mir im Moment etwas zu teuer. Wenn sich der Strassenpreis bei 750,- € einpendeln würde, würde ich aber echt darüber nachdenken. Mit meinem Sigma 50mm 1,4 bin ich auch sehr zufrieden.

Das ist aber nur 1/3 blende unterschied :confused: - oder ist die zahl wichtiger als sonst was?

Ich bin übrigens neugierig wie schwer das ding ist.
Wenn ich mir das 50/1.4 EX im vergleich zum canon 50/1.4 anschaue, und weiss dass das 85L 72mm filtergewinde hat, und das sigma ein 77er gewinde hat.. - spricht alles für einen ordentlichen trumm von objektiv. Cool!
 
Das ist aber nur 1/3 blende unterschied :confused: - oder ist die zahl wichtiger als sonst was?

1,2 zu 1,4 is ne halbe Blende.

Ich bin übrigens neugierig wie schwer das ding ist.

Ich schätze ~750g.

Wenn ich mir das 50/1.4 EX im vergleich zum canon 50/1.4 anschaue, und weiss dass das 85L 72mm filtergewinde hat, und das sigma ein 77er gewinde hat.. - spricht alles für einen ordentlichen trumm von objektiv. Cool!

Das Sigma 1,4/50 is eigentlich ein 1,2er. Darum isses so groß. Den technischen Daten nach is es praktisch identisch mit dem Canon 1,2/50L. Warum es "nur" 1,4 hat weiß nur Sigma.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten