• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Sigma 8-16mm/F4,5-5,6 DC HSM

@Claus: Mit welcher Software hast du korrigiert?

Für mich steht fest, dass ich demnächst UWW fotografieren möchte, und zwar mit "Kleinbild 12 mm", wozu ich an meiner Crop-Cam dann schon auf 8 mm runter gehen müsste.

Insofern würde mich der Vergleich (ganz speziell der Aspekt Verzeichnung!) zw. dem

Sigma 8-16 bei 8 mm an DX
und dem
Sigma 12-24 bei 12 mm an FX

brennend interessieren. Leider habe ich bislang nichts brauchbares im Netz gefunden.



Hallo Kreuzsensor,
ich habe zB Photoshop Lightroom 3.3

Das Program bietet eine Reihe von Möglichkeiten. zB Entzerren oder auch der Einsatz von Verlaufsfiltern und etliches mehr.
Ich habe Nikon Capture abgeschaft: zu langsam und wesentlich weniger Möglichkeiten.

Ich habe auch lange getaucht. Damals mit Analog-Kamera Dias gemacht. Da war beim Nikon 20 mm schluß.Eigene Korrekturen am Dia unmöglich.

Gruß

Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, war bisher immer nur stiller mitleser in diesem forum und wollte mich auch einmal zu wort melden. habe das besagte 8-16 nun seit ca. 2 wochen im einsatz, wobei ich anmerken muss.... das erste exemplar war eine gurke und die abbildungsqualität voll von a****! zweite scherbe neues glück, war sehr unsicher ob ich dem sigma noch einen zweiten chance gebe, aber ich habe es gewagt und wurde nicht entäuscht. das sigma ist von der abbildungsleistung erste sahne!!! nun habe ich hier gelesen das zweifel aufkommen, also sinn und zweck der 8mm brennweite, dazu habe ich ein bild von mir im anhang eingestellt, falls es euch gefällt dann hat sich die frage über den einsatz der 8mm auch erübrigt. das bild wurde noch mit der ersten linse geschossen, welches von der schärfe her meinem neuen hinterher liegt. leider hatte ich bisher noch keine zeit ein ordentliches bild mit dem neuen objektiv zu machen, ausser ein paar tests.

viel spass an allen mit dem sigma.
 
geht bei dir der Live View an der D 7000 ?
 
Es gibt aber laut sigma ein Firmware update aber bis man die Linse wieder hat dauer bis zu 4 Wochen


bin soweit zufrieden und der lv af ist für mich nicht ausschlaggebend, aber danke für die info. hast du dein objektiv eine neue firmware verpassen lassen und wenn ja hat es sich zum positiven verändert ?
 
Sigma 12-24 bei 12 mm an FX
Beim einen kann Dir geholfen werden, auch wenn es nicht so einfach pauschal geschehen kann. Die Verzeichnung hängt nämlich auch von der Fokuseinstellung ab.

Bei 12 mm (in den EXIFs steht 13, vielleicht habe ich den Zoomring ein winziges Stück vom Anschlag weggedreht), mit einem Fensterrahmen 30 cm vor der Frontlinse in den Fokuseinstellungen Nahgrenze, 1 m und Unendlich. Ganz grade hab ich es nicht hinbekommen, trotz Stativ, aber mangels Geduld.

Flares und Reflexion von der Glasscheibe gibt es kostenlos dazu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe das Objektiv seit einem Jahr - also als einer der ersten.

Die extreme Brennweite erfordert viel Geschick, die Resultate aber sind beeindruckend. Meins ist auf alle Fälle knackescharf.

Bilder? Dazu bitte in der Rubrik Beispielbilder nachsehen - meine ersten ooc Versuche (nicht so top) sind dort zu sehen.

Mit dem Nikon 14-24 kann man es natürlich nicht vergleichen (FX, Preis, Blende 2.8, Gewicht, Größe). Wenn dann mit dem Nikon 10-24 oder dem Tokina 11-16.
Die 2mm von 10 zu 8mm sind aber nochmal ein riesiger Unterschied, der richtig dramatische Bilder erzeugen kann.

Also, mein Tipp: Kaufen und Freuen!
 
Der Thread hier ist schon etwas in die Jahre gekommen ... aber wegen meiner Frage lohnt es sich nicht wirklich ein neues Thema aufzumachen. Hoffe ich bekommen trotzdem ein paar Antworten :D

Ich habe das Sigma 8-16mm ins Auge gefasst, da ich mit dem Canon 10-18mm an Grenzen gestoßen bin. Tatsächlich fotografiere ich viel in Räumen, wobei es gerade um den Raum geht also auch kleine Räume - da kann es am unteren Ende nicht kurz genug sein. Das 10-18mm war damals für den Preis super, mittlerweile nervt mich aber doch, dass es zum Rand recht unscharf wird und bei 10mm auch ordentlich verzerrt. Hoffe beim Sigma auf bessere Performance ...

Nun wollte ich es gebraucht erwerben. Es gibt offenbar eine ältere Version und eine DC HSM Version. Weiß Jemand was der Unterschied ist? Ist das Sigma besser als das Canon 10-18mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
@allgäusteffi: Du bist im Nikonforum, von daher können wohl die Wenigsten einen Vergleich Sigma-Canon liefern.

Das Sigma 8-16 mm ist unproblematisch, das Einzige Zoom mit 8 mm und leicht abgeblendet sehr gut. Wenn Du eines in die Finger bekommst dann kaufen.

Kleinigkeit, ob es das Problem auch bei den Roten gibt ? Sollte die Linse an einer jungen Nikon angeflanscht werden so kann es sein daß die beiden nicht miteinander kommunizieren. In dem Fall an zum Service und neue Firmware aufspielen lassen, fertig. Es gibt nebenbei nur eine Version des Objektives.
 
Ja stimmt ... aber es ging mir um die Linse an sich und soo viel Unterschied wird es nicht geben für welchen Mount es produziert wurde.

Hört sich alles ganz positiv an aber auch das Canon 10-18mm hat eigentlich gute Tests abgeliefert ... naja ich werde es mal beobachten :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten