• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 8-16

icony

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie so viele stehe ich gerade vor dem Kauf eines UWW.
Meine Auswahl beschränkt sich mit mittlerweile auf das Tokina 11-16 und das Sigma 8-16.

Meine Frage:

Wie macht sich das Sigma bei offener Blende?

Das Tokina macht mir da einen sehr guten Eindruck.

Eine Anfangsblende von 4.5 finde ich schon recht knapp bemessen.
1.5 Blenden machen schon sehr viel aus.

Grüße

Björn
 
Ich fands grausig, ebenso wie die anderen üblichen UWW am Crop. Habe sie alle wieder zurück gegeben. Lichtschwach und unscharf, leider. Aber der "Effekt" bei 8mm ist natürlich genial.
 
Bei dir hört es sich aber eher nach schlechten Exemplaren an.
Weil grausig können alle Optiken jetzt auch nicht sein . :)
 
Wenn für dich wirklich nur noch die beiden genannten Objektive in Frage kommen solltest du dich nach den Kriterien entscheiden, die den Unterschied ausmachen:
1. Lichtstärke: Klarer Punkt für das Tokina.
2. Brennweite: Mit Minimum 8mm ist das Sigma konkurrenzlos in seiner Kategorie. Solch eine extreme Weitwinkel-Bildwirkung bekommst du mit dem Tokina natürlich nicht. "Nur" 3mm Unterschied machen hier den Unterschied :D

Willst du zB viel in dunkler Umgebung (Räume mit schlechtem Licht etc) fotografieren und möglichst keinen Blitz benutzen würde das für das Tokina sprechen. Wenn dir aber der extreme Bildwinkel des Sigma (übrigens empfohlen von photozone.de) wichtiger ist solltest du an dieser Stelle zuschlagen.
 
Ich denke die 3mm kann man immer gebrauchen. Die Lichtstärke ist halt auch nicht ohne. Aber ich glaube mit dem Sigma fahre ich am besten.
Auch weil dazu ein Tamron 17-50 gekauft wird, dass mit der Lichstärke auch öfter mal aushelfen kann.

Wobei die 2.8 Blende beim UWW auch nicht schlecht wäre.

Schlimm.. Arghhh..
 
Laut Test auf photozone.de hat das Sigma einen guten Schärfevorteil und etwas weniger CAs gegenüber dem Tokina.
In dem anderen aktuellen Thread zum Sigma steht noch folgender Link: http://www.juzaphoto.com/article.php?l=en&article=31
Eine Adresse, bei der ich auch gern mal vorbeischau um mir einen Eindruck zu verschaffen.

Die Lichtstärke ist natürlich immer noch der Pluspunkt für die Tokina Linse. Allerdings wird man beide Objektive ohne großartigen Wertverlust auch wieder los, falls man auf die Alternative umsteigen oder erst beide vergleichen will (genug Kleingeld vorausgesetzt).
Ich persönlich würde mich wahrscheinlich fürs Sigma entscheiden, aber das ist Geschmackssache ;)
 
Bei dir hört es sich aber eher nach schlechten Exemplaren an.
Weil grausig können alle Optiken jetzt auch nicht sein . :)

Das wäre natürlich möglich, wenn auch ein ziemlich großer Zufall. Hatte drei verschiedene Modelle ausprobiert. Und "grausig" ist ebenfalls relativ. Für ein Foto in Full-HD Auflösung reichts vielleicht. Bei mehr sieht man ganz deutlich die Defizite gegenüber normalen Objektiven...

Und wenn schon UWW, dann würde ich der Brennweite eindeutig den Vorrang gegenüber der Lichtstärke einräumen. Die 8mm sind schon genial, Du kannst aus einer Ecke damit ohne Probleme den gesamten Raum ablichten.
 
Das wäre natürlich möglich, wenn auch ein ziemlich großer Zufall. Hatte drei verschiedene Modelle ausprobiert. Und "grausig" ist ebenfalls relativ. Für ein Foto in Full-HD Auflösung reichts vielleicht. Bei mehr sieht man ganz deutlich die Defizite gegenüber normalen Objektiven...

Ich hatte zwar leider noch nicht das Vergnügen eins der UWWs zu besitzen (kommt demnächst), aber gemessen an Tests des Sigma 8-16mm klingt das schon etwas zu dramatisch. Die Schärfe kann sich (an 50D auf photozone.de) gut mit der des EF 50mm 1.4 USM messen, das würde ich nicht als schlecht bezeichnen. Von den UWW Objektiven, die ich bis jetzt selbst ausprobiert habe, war ich in der Hinsicht am wenigsten vom Tamron 10-24mm angetan. Das steht hier aber ja auch nicht zur Wahl :D
Ansonsten gibts die üblichen Beispielbilder-Threads hier im Forum, wo man sich zumindest einen Eindruck von den Linsen machen kann.
 
Soo.. ich hab mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir das Sigma und das Tamron 17-50 VR geholt. Bis jetzt bin ich restlos begeistert.

So wie es aussieht habe ich eine gutes Model erwischt, wobei ich das erste Exemplar des Tamron direkt im laden gelassen hab. Der Fokus saß nicht ganz korrekt.

Ich denke ich werde damit glückich werden. Die 8 mm sind wirklich sehr enorm. Ich werde heut Nacht mal mit beiden Optiken auf Jagd gehen. :)


Vielen Dank an Alle..

Grüße

Ach ja.. Kann zufällig jemand was zu dem Zoomring des Tamron sagen?
Ich finde der geht echt schwer und am Anfang auch recht hakelig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstärke bei UWW? das mal ernsthaft das letzte was einen interessieren sollte. Das kann auch ruhig Blende 8 haben oder sonst was.
Gleich kommt noch einer und will nen IS.

Kurz und knapp das sigma... 11mm kommt nicht im geringsten an 8mm ran.
eidt//hat sich wohl erledigt...
 
Lichtstärke bei UWW? das mal ernsthaft das letzte was einen interessieren sollte. Das kann auch ruhig Blende 8 haben oder sonst was.
Gleich kommt noch einer und will nen IS.

Kurz und knapp das sigma... 11mm kommt nicht im geringsten an 8mm ran.
eidt//hat sich wohl erledigt...

Jupp, ich blende das Sigma 12-24 an FF auch immer auf F8-11 ab.

Aber: Ich hätte gerade deshalb u.a. auch gerne einen IS in einem z.B. 16/17-35/40 oder auch im 8-16. Ein Body-IS wäre super.

Nicht bei jedem Bach/wasserfall muss man ein Stativ aufbauen, um lange Belichtungszeiten für die Darstellung der Bewegung zu generieren bzw. man will auch in der Dämmerung auf einer Berg-/Hüttentour UWW-Photos machen, wo das Stativ wegen Gewicht/Packmass daheim bleibt.

Nikon zeigt, dass es geht!
 
Die Schärfe kann sich (an 50D auf photozone.de) gut mit der des EF 50mm 1.4 USM messen, das würde ich nicht als schlecht bezeichnen.

Das EF 50 1.4 hatte ich auch mal. Da lagen in der Schärfe Welten dazwischen (besonders im Bereich bis 2 oder 3m). Naja, vielleicht warens ja wirklich alles Gurken... Ich hab das Thema für mich auf die Vollformat Zeit verschoben. Da gibts ja dann zum Glück eine bessere Auswahl. Mal sehen...
 
Bei 8mm kann man mit 1/10 sec. aus der Hand belichten. Bei Blende 8-11 und ISO 800 reicht das für die meisten Innenräume aus. Es darf halt niemand durch das Bild latschen für die Schärfe.

triangle
 
Ich hatte vor kuzem beide Linsen
an meiner 40D und kann folgendes sagen.

Das Tokina war typischerweise bereits bei
Offenblende scharf, sehr gut und wertig Verarbeitet,
alles was man sucht findet man hier def.

Bei dem Sigma war/ ist es so das man häufig liest
Fehlfokus und Co., aber ich musste feststellen, das
alle aktuellen/ aktuelleren Sigma´s dieses Problem weniger
bis gar nicht haben.

Es ist def. nicht so scharf wie ein Tokina, aber der UWW
Effekt bei 8mm haut rein ;). Ich bin echt sehr angetan von dem,
weil der Blickwinkel neu ist und..., eben geil!
_________

Beide haben Ihre gewissen Vorteile,
muss jeder abwägen, was er sucht!
 

Ja, dieses Objektiv mit EF-Bajonett (bzw. am besten gleich noch die dazugehörige D700 mit EF-Bajonett), das wäre es!

Im Ernst: Canon (und die Fremdhersteller) solten auch (U)WW-Objektive mit IS anbieten bzw. noch besser einen Body-IS entwickeln, um die technischen Probleme mancher Brennweitenbereiche/Blenden (siehe Nightshots Erklärung) und die höhere Dezentrierungsanfälligkeit zu umgehen.

Ich würde als TO zum 8-16 greifen, wenn ich meist Landschaft photographiere, da man hier F2,8 seltenst braucht. Und zum Tokina , wenn Innenräume und Sport angesagt sind.
 
Bessere Schärfe des Tokina kann natürlich auch ein Argument für das Tokina sein, unabhängig von der Lichtstärke, weil gerade im UWW Bereich krachende Schärfe sehr viel ausmacht.

Rainer
 
ich habe seid 2-3 Wochen das Sigma 8-16 und ich liebe es!:top:
es macht tierisch Spass und es kann echt scharf sein :D
AF ist manchnal so ne Sache, besonders bei Weit entfernten Objekten
aber das ist wohl generell ein UWW Problem.
Aber alles was mehr wie einen Meter weg ist, ist eh schon Unendlich
In solchen Fällen stellt man also auf Unendlich, schaltet den AF ab und alles ist gut :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten