• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300mm DG Macro

joessnitz

Themenersteller
Hallo,
ich würde mir diese Objektiv gerne zu meiner Nikon D5100 kaufen,
hat vielleicht jemand damit Erfahrung gemacht?
reicht die Bildqualität aus?
ihr müsst wissen dass ich ein absoluter Anfänger in Sachen DSLR-Fotografie bin und ein günstiges Teleobjektiv such, habe jetzt also keine Profiansprüche:)
ich würde dann das Objektiv ohne APO kaufen
Manuel
 
hab das gleiche für meine canon gehabt. naja... der af is langsam und laut, die bildqualität nicht der bringer aber es kostet ja auch nicht die welt. langfristig ist es wirklich keine lösung aber um in den telebereich einzusteigen sicher nicht schlecht wobei es da aber auch bestimmt bessere alternativen von nikon gibt.
die farben sind ooc eher flau.

ich hab mal ein bild, welches mit dem obektiv entstand angehängt.
 
Unterhalb von 250mm ist es ziemlich scharf. Darüber ist es auch abgeblendet weniger gut, die 300mm sind also nicht unbedingt ein Argument.

Der Makromodus ist toll, weil man aus etwa 1m Entfernung Sachen im Maßstab von 1:2 aufnehmen kann. Damit sind Fotos möglich, die man sonst nicht machen könnte, weil man nicht nah genug ran kommt.

Vor allem den Gebrauchtpreis von knapp über 100 € ist das Objektiv schon wert. Aber genau so gut kann man auch einfach zum AF-S 55-200mm VR greifen, dann hat man auch einen Bildstabilisator und dabei das gleiche ausgegeben.

Einige Beispielfotos, die mit dieser Linse entstanden sind, hab ich hier: http://www.flickr.com/photos/guenterkrass/tags/70300mm/
 
er hat doch aber gesagt, er will die variante ohne APO, du hast das mit APO. die qualitätsunterschiede sind schon merklich zwischen den beiden varianten...

den maßstab 1:2 hast du auch nur wenn du bei 90cm abstand mit 300mm fotografierst, bei 300mm hast du aber dann nicht mehr die wirkliche schärfe um noch wirklich gute bilder machen zu können.

LG
 
er hat doch aber gesagt, er will die variante ohne APO, du hast das mit APO. die qualitätsunterschiede sind schon merklich zwischen den beiden varianten...

den maßstab 1:2 hast du auch nur wenn du bei 90cm abstand mit 300mm fotografierst, bei 300mm hast du aber dann nicht mehr die wirkliche schärfe um noch wirklich gute bilder machen zu können.

LG

Oh, entschuldigung, das mit dem APO hab ich überlesen. Für die Non-APO-Version besitzen die gezeigten Bilder natürlich keine Aussagekraft.

Aber der Makromodus ist jedenfalls beim APO optisch sehr ordentlich. Im Unendlich-Bereich ist der Schärfeabfall am langen Ende deutlicher zu sehen als im Nahbereich. Ich hatte hier mal 2 Vergleichsfotos zwischen Makromodus und Tamron 90mm Makro eingestellt. Man sieht, das Makroobjektiv ist natürlich erwartungsgemäß klarer Sieger, aber das 70-300mm APO ist auch nicht übel.
 
Zitat dernbacher:

der af is langsam und laut

Nach meinem Kenntnisstand ist das für die Non-APO-Variante sogar noch übertrieben, denn die hat keinen Motor - oder gibt es da noch eine Variante mehr? 2010 an der D5000 hatte ich mal ein gebrauchtes Sigma 70-300 zum Testen da, das hatte definitiv keinen Motor. Und APO auch nicht.

Für eine Handvoll Euros gibt's einwandfreie und optisch überzeugende AF-S 55-200VRs im Biete-Bereich, nur mal nebenher...
 
Zitat dernbacher:



"Nach meinem Kenntnisstand ist das für die Non-APO-Variante sogar noch übertrieben, denn die hat keinen Motor - oder gibt es da noch eine Variante mehr? 2010 an der D5000 hatte ich mal ein gebrauchtes Sigma 70-300 zum Testen da, das hatte definitiv keinen Motor. Und APO auch nicht."



das neue für Nikon hat AF
 
We wär denn das 55-300 VR von Nikon? Das ist echt gut meiner Meinung nach. Nur mal als Denkanstoß :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten