• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300/4-5,6 DG Makro (Motor) Nikon

Marcel_86

Themenersteller
Hallo Leute,

jetzt muss ich mich langsam nach einem Teleobjektiv ür meine D5100 umsehen :)

Dieses hier
Sigma 70-300/4-5,6 DG Makro (Motor) Nikon
kostet nur 139 Euro und hat natürlich keinen optischen Stabilisator.

Das selbe gibt es für 329 Euro auch mit Stabilisator.

Wie ist das Objektiv im allgemeinen für einen Anfänger?
Und wie wichtig findet ihr den OS wenn ohne Stativ damit fotografiert werden soll?
 
Bei über 200mm macht ein Stabi durchaus Sinn, es hat ja nicht immer Kaiserwetter. Und Verwackler rettet auch keine EBV. Mein Fall wäre das Sigma nicht. Es gibt auch von Nikon sehr gute und preiswerte Telezooms. Das 55-200VR kostet neu keine 180,00 Euros und taucht im Biete-Bereich oft für rd. 135,00 Euros auf. Das 55-300VR neu 270,00/gebraucht 200,00. Das 70-300VR gebraucht ab 280,00, das noch bessere Tamron 70-300 USD gebraucht ab 265,00 Euros.
Man muß also nicht sooooo viel Geld ausgeben, um die besten der nichtlichsttarken Telezooms zu bekommen. Alle Linsen, die ich genannt habe, haben übrigens den Motor an Bord, den die D5100 für AF-Nutzung braucht.
Die Dinger sollte man auch mal am Body anschrauben, um ein Gefühl für die Haptik zu bekommen. Zwischen den gut 300 Gramm eines 55-200VR und dem Dreiviertel Kilo eines 70-300USD liegen haptische Welten! Da wir's schnell kopflastig! Und: Getragen will das Equip ja auch werden...
 
Das sind ja schonmal richtig viele gute Infos :) Danke!

Am interessantesten scheint mir von deinen genannten dann das hier zu sein:
Zitat: "Das 55-300VR neu 270,00/gebraucht 200,00"
Aber wo hast du das für 270 neu gesehen? (gerne Link per PN wenn das erlaubt ist?)

Ich möchte mich auf jeden Fall erstmal im Anfänger Segment bewegen, was später noch mal kommen mag weiß ich noch nicht ;) Aber generell habe ich lieber etwas mehr gewicht in der Hand und die 5100 ist ja vom Body her auch nicht wirklich schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Makromodus beim Sigma ist durchaus interessant.
Weil man bis 1:2 aufnehmen kann und das auf relativ große Entfernung (rund 1m), sodass man sich an Libellen zum Beispiel nicht so anpirschen muss.
Optisch ist das Sigma aber nur bis ca. 250mm okay. Man sollte es also nicht als 300mm-Zoom betrachten, denn auch abgeblendet fehlt bei 300mm Schärfe.

Beispielbilder zum Sigma hab ich hier.
Speziell zum Makromodus hab ich hier mal einen Vergleich mit einem echten Makroobjektiv gepostet.

Wenn man nicht unbedingt den Makromodus haben möchte, würde ich zum 55-200mm VR greifen oder zum Tamron 70-300mm VC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten