• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 4.5/5.6 Apo Macro

Natürlich sollte man für den Preis keine Wunderdinge in Punkto Geschwindigkeit erwarten. Die Wege die das Objektiv fahren muss, sind natürlich aus sehr lange.
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, es sollte aber auch besser funktionieren, wenn du das Autofocusmessfeld auf einen Punkt (z.B. die Mitte) plazierst. Das geht aber nur in den Kreativprogrammen. Ich denke, dass es dann besser die Schärfenebene herausfinden kann. Wenn natürlich irgendetwas noch ins Bild ragt (z.B. Ast etc), wird es für jedes Objektiv schwierig scharf zu stellen. Ich weiß natürlich nicht ob das bei dir der Fall ist.
 
Muss bei dem Objektiv nach dem Aendern der Zoomstellung neu fokussiert werden, oder wird der Fokus ueber den ganzen Brennweitenbereich eingehalten?

Danke!
 
Pat schrieb:
Das der Bereich 200-300 etwas schwergängiger ist kann ich bestätigen. ALLERDINGS ........ habe ich beobachtet das dies nur dann extrem auffällt wenn man lässig mit 2 Fingern drehen will. Umgreift man den Zoomring ordentlich mit der Hand ist es wesentlich besser! Probiers mal aus

Liegt wohl daran, dass das Objektiv mechanisch nicht so stabil ist. So verklemmt/verkanntet sich wohl die Zoommechanik leicht unter Last. Wenn man die Frontlinse nach oben hält, merkt man bei meinem den größten Widerstand.
 
reinhard schrieb:
Muss bei dem Objektiv nach dem Aendern der Zoomstellung neu fokussiert werden, oder wird der Fokus ueber den ganzen Brennweitenbereich eingehalten?

Die Fokussierung beleibt für alle Brennweiten bei diesem Objektiv erhalten.
 
Cool. Danke!
Das heisst ich kann mit kurzer Brennweite focussieren und dann den Auschnitt waehlen.

Meine Idee ist die: Die Belichtungsmessung und Fokussieren erfolgt bei offener Blende, egal welche Arbeitsblende ich einstelle. Und bei 70mm sollte eigenlich der Autofokus schneller sein da mehr Licht in die Linse faellt.

Hol mir nacher das Objektiv vom Haendler ab und probiers aus.
 
Dafür könnte der Autofokus bei 300mm genauer sein, da die Tiefenschärfe geringer ist und man einen Ausschnitt hat. Ob sich das "automatische Abblenden" von 4.0 auf 5.6 bemerkbar macht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Gibt Canon für den Autofokus eigentlich einen Grenzwert für die Offenblende an?
 
Es ist nicht nur die eine Blendenstufe, da denke ich auch nicht, dass es den grossen Unterschied macht, aber durch den groesseren Bildwinkel bei 70mm ist mehr Licht verfuegbar.

Bei meiner CP 5700 war das Fokussieren grundsaetzlich ein Problem. Dabei war ein Fokussieren bei kurzer bis mittlere Zoomstellung moeglich, bei grosserer Brennweite nicht mehr. Allerdings konnte nach dem Fokussieren die Zoomstellung nicht mehr veraendert werden :(

Kann sein das das Ganze einfach nur akademisch ist und garnichts bringt. Wie gesagt, ich probiers einfach mal aus.
 
:)

Hallo,
möchte Euch nur mitteilen, dass ich gerade auch mein 70-300 APO II Super Makro bekommen hab!

Gestern mittag bestellt!

208,-- inkl. Porto und das ganze auf Rechnung!

Das Teil ist ja voll krass!

Jetzt muss nur noch die Sonne rauskommen!

Gruss
 
Beim Martin Achatzi.

Er hats zwar nicht am Lager gehabt, und in seinem Webshop kostet es
219,-- Euro, aber ich kenn ihn schon aus der Zeit im Powershot Forum.

Sehr kompetenter und netter Mensch.

www.achatzi.de
Hat auch ne kostenlose Hotline.

@all:
Glaubt Ihr, die Nahlinse 500D bringt an dem Objektiv noch was?
Noch näher ran oder so!
An der Pro90 war die fantastisch.
 
hefetrinker schrieb:
@all:
Glaubt Ihr, die Nahlinse 500D bringt an dem Objektiv noch was?
Noch näher ran oder so!
An der Pro90 war die fantastisch.

So, ich lese nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit, nur wirds mal Zeit selber zu posten.

Mit Sicherheit bringt die was. Zwar etwas auf Kosten der Tiefenschärfe, wie halt bei der good old Pro90 auch. Ich hab gestern ein paar Testbilder der Linsen 250D und 500D mit dem EF-S18-55 ausgestellt (auf meiner Website), wobei hier eher die 250D sinnvoll ist.
Die nächsten 1-2 Tage bekomme ich das APO2 70-300 und werde dann ebenfalls Testbilder mit den Nahlinsen uploaden.
Hab irgendwo gelesen, daß man beim Sigma mit ner Nahlinse Abbildung 1:1 erreicht - es stand nur leider nicht dabei mit welcher. Die 500D hat etwa +2 Diopt. vielleicht ist die schon die Richtige...
Die 250D (+4) wird vielleicht schon etwas zu stark sein, aber selbst mit der hab ich viele gute Makros mit der Pro90 gemacht.

Rupert
 
Wenn erscheint mir auch die 500er am sinnvollsten in verbindung mit dem Objektiv. War auch meine Idee diese zu holen. Bin inzwischen aber doch eher auf dem Weg zu einem Makro-Objektiv 1:1.

Übrigens ist auf meiner Seite jetzt ein kleiner Test zum Sigma 70-300 Online.

Warum hast die Fotos auf Deiner seite nicht mit Blende 22 gemacht Rupert? Ist bei Makro doch wohl erste Wahl ...........

Pat
 
Pat schrieb:
Übrigens ist auf meiner Seite jetzt ein kleiner Test zum Sigma 70-300 Online.

Hi Pat,

wieso schreibst Du "Ein paar Erfahrungen zum Sigma Objektiv 70-300 4.0-5.6 APO II Makro Super" und machst ein Bild dazu vom "APO I" ? ;)

Mensch bin ich kleinlich heute... :D
 
Pat schrieb:
Wenn erscheint mir auch die 500er am sinnvollsten in verbindung mit dem Objektiv. War auch meine Idee diese zu holen. Bin inzwischen aber doch eher auf dem Weg zu einem Makro-Objektiv 1:1.

Übrigens ist auf meiner Seite jetzt ein kleiner Test zum Sigma 70-300 Online.

Warum hast die Fotos auf Deiner seite nicht mit Blende 22 gemacht Rupert? Ist bei Makro doch wohl erste Wahl ...........

Pat

Gute Frage!
Da ich gerne ohne Stativ fotografiere, wäre diese Blende fast nie realisierbar; deshalb hier große Blendenöffnung. Weiterhin wäre der Tiefenschärfeabfall nicht mehr so deutlich sichtbar gewesen und drittens wollte ich eigentlich nur den Vergrößerungsgewinn aufzeigen.
Aber Du hast Recht. Bei Nahlinsen und Stativ auf alle Fälle soweit wie möglich abblenden. Ich hab kürzlich ein Uhrwerk fotografiert mit 30 sec. und Blende 22. Das Ergebnis war Astrein! Bei fast allen Rädern konnte man eine Bewegungsunschärfe sehen, sogar beim Minutenrad, welches sich in der Stunde nur einmal dreht und trotzdem klasse Tiefenschärfe. Aber das nur so nebenbei, hat mit dem Thema jetzt nix zu tun...
 
So, seit heute vormittag kann ich nun auch ein APOII mein Eigen nennen. Nach ca. 150 Fotos kann ich noch nicht so viel sagen, da das Licht draußen so dunkel ist, daß höchstens Fotos mit ISO800/1600 in Frage kommen.
Drinnen mit Blitz (420EX) konnten astreine Ergebnisse erzielt werden. Die meisten Fotos waren sehr scharf (IMHO Schärfer als mit EF-S 18...) und die wenigen unscharfen Bilder waren einfach nur verwackelt (ohne Blitz). Mein Vater (erfahrener Hobbyfotograf) - erst skeptisch wegen dem Preis - meinte: "Die sind ja knochenscharf".
Sagen wir es mal so: Ich bin positiv überrascht. Ist zwar aus Kunststoff, aber es wackelt nichts und Fokus ist auch relativ flott, außer der ganze Weg muß absolviert werden. Aber da genehmigte sich das 100-400 IS USM (hatte ich zum Testen) auch einige Zeit.

Natürlich wurde auch die 500D Linse vorgeschraubt, was den Maßstab 1,25:1 ergab (im Makromodus bei 300mm). Mit dieser Linse kann man das Objektiv natürlich auch von 70-200 verwenden und kommt relativ nah ran. Ohne Linse ist Mindestabstand ca. 1,5m (nicht Makromodus).

Jetzt, so brauch ich erstmal besseres Wetter mit gutem Licht um Outdoorfotos zu machen!
 
-donald- schrieb:
Pat schrieb:
Übrigens ist auf meiner Seite jetzt ein kleiner Test zum Sigma 70-300 Online.

Hi Pat,

wieso schreibst Du "Ein paar Erfahrungen zum Sigma Objektiv 70-300 4.0-5.6 APO II Makro Super" und machst ein Bild dazu vom "APO I" ? ;)

Mensch bin ich kleinlich heute... :D

Huiiiii .... da habe ich aber nicht aufgepasst .... Asche auf mein Haupt *riesel* ;)

Pat
 
Hi,

auch ich habe es jetzt, dass 70-300 APO II. Gefällt mir gut. Liegt sehr schön in der Hand. Die Schwergängkeit des Zoomringes ab 200 ist auch bei meinem Objektiv gegeben, jedoch m.E. nicht störrend.
Der AF ist lauter als bei den Canon USM-Objektiven und auch etwas langsamer, jedoch akzeptabel. Oberhalb von 200 mm brauchts bei schlechten Lichtverhältnissen schon etwas länger, da ist mein altes Canon 80-200 USm schon fixer und sicherer. Die ersten Bilder gefallen mir, die Makroeigenschaften sind prima. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend.
Zusammen mit der 300D hat man ganz schön was in der Hand, soviel, dass mir die Kamera samt neuem Sigma auf den Fliesenboden geknallt ist ! Der Hardware ist nichts passiert, nicht mal ein Kratzer, nur bei mir hatte es etwas gedauert bis ich nervlich wieder fit war :D .

Habe mir heute ebenfalls noch die Festbrennweite 1.8 / 50 II von Canon zugelegt. Das Ding ist echt ein Knaller. sieht unscheinbar, fast billig aus, macht aber sehr scharfe Bilder - unbedingt empfehlenswert.
Das Sigma habe ich innerhalb 24 Stunden (!) von Technik direkt erhalten, das 50/1.8 ist bei Lambertin in Köln verfügbar.

Gruss Rebel
 
:eek: Habe schon nen Schreck bekommen und wollte überhaupt nicht weiter lesen Rebel :(

Das wäre ja eine traurige Nummer gewesen .... Cam und Sigma so ins Jenseits zu schicken. Um so erstaunter bin ich das der Hardware nichts passiert ist. Kann man kaum glauben da ich weiß wie schwer die Angelegenheit ist.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass mit Deinen neuen Objektiven.
Das 50er sieht wirklich etwas gewöhnungsbedürftig aus :D aber dafür sind die Fotos um so besser.

Immer schön festhalten ;)

Pat
 
In 1-2 Tagen hab auch ich ein
Sigma AF 70-300/4,0-5,6 Super APO Makro II
Kaufpreis für 199,- + 6,50 versand - kann man nicht meckern! :D
Bester Preis unter:

www.fotoversand-afa.de Hab dort an...ruck gemacht! Freu mich schon! Gruß Hubert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten