• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 4.5/5.6 Apo Macro

technikdirekt.de kann ich auch nur empfehlen: günstige Preise (sicher nicht die aller-aller billigsten) und schnell - mein 28-105 war auch in 24h da.
Wegen dem schnelleren und sicheren AF werde ich vielleicht aber doch zum Canon 75-300 USM greifen ......
 
Naja - ich denke, ich habe schon mal was darüber gelesen, dass der AF bei den Canon-Kameras bei "Fremd"-Objektiven manchmal etwas zicken machen soll und die "Trefferquote" des AF darunter manchmal etwas leiden soll ......
Sowas hatte mir auch mal ein Fotograf gesagt, der sowas auch bei einem teureren Sigma-Objektiv schon erlebt hat.
Der Chip des Objektivs muss halt sehr gut auf den AF der Kamera abgestimmt sein - und da hätte ich halt bei Original-Canon-Objektiven etwas mehr Vertrauen .....
 
Mhh? Die Kamera stellt aber doch alleine scharf und sollte unabhängig vom Objektiv den "besten" Fokuspunkt finden...
 
Alleine?
Die Steuerbefehle der Kamera müssen doch über die elektron. Kontakte an den Fokus-Motor des Objektivs weitergegeben werden. Und da gibt es wohl durchaus Qualitätsunterschiede, wie genau, schnell und zuverlässig diese Steuerbefehle umgesetzt werden .........
 
Frage an Rebel:
Die Bezeichnung des Sigma-Objektivs bei Technikdirekt.de ist unvollständig. Handelt es sich um den SIGMA 4,0-5,6/70-300mm APO Makro Super II ?.

Danke,

Miguel
 
So ist es. Ich habe dieses Sigma ebenfalls von Technik-Direkt. Um 17.00 Uhr abends haben die nochmals nach der Lieferanschrift nachgefragt. Am anderen Morgen war das Paket da. Unglaublich.
Zur Bewertung des Objektives kann ich mich noch nicht abschließend durchringen, da ich bislang nur Bilder beim Inliner-Hockey in einer Halle damit gemacht habe. Die sind natürlich aufgrund der Belichtungsumstände nur durchschnittlich. Im Vergleich zu einem älteren Canon 80-200 USM muss ich jedoch feststellen, dass bei schlechten Lichtverhältnissen das Sigma-Objektiv dem Canon bei der Af-Geschwindigkeit klar unterlegen ist. Die höhere Lautstärke des Sigma gegenüber dem Canon ist m.E. noch ertragbar. Aber bei schwachem Licht pumpt das Sigma schon öfters mal. Das macht das Canon-Objektiv nicht. Mal sehen, wie das bei besserem Licht aussieht. Mit der Schärfe bin ich, unter den bisher getesteten Umständen zufrieden.
 
AndreasB schrieb:
Alleine?
Die Steuerbefehle der Kamera müssen doch über die elektron. Kontakte an den Fokus-Motor des Objektivs weitergegeben werden. Und da gibt es wohl durchaus Qualitätsunterschiede, wie genau, schnell und zuverlässig diese Steuerbefehle umgesetzt werden .........

Die Kamera entscheidet alleine wann das Bild scharf ist oder wann noch nicht. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Kamera denk sie hat die maximale Schärfe erreicht (vielleicht auch weil das Objektiv so lange braucht), aber in Wirklichkeit noch ein wenig dazu fehlt.
 
Wie auch immer - letztendlich findet der mechanische Fokussiervorgang (aus der Umsetzung der Steuerbefehle durch die Kamera) im Objektiv statt ..........
 
Zum AF beim Sigma bzw. z.B. dem Canonequivalent sind mir keine Unterschiede aufgefallen. Hab doch schon einige Objektive unterschiedlicher Hersteller in der Hand gehabt und konnte diesbezüglich keine praxisrelevanten Abweichungen feststellen - zumindest bei unbewegten Motiven.

grüsse
stefan
 
Hallo zusammen,

ich hab diesen Thread verfolgt und habe gesehen, daß die Frage, die ich habe bereits gestellt wurde - aber die Antwort war nicht ganz das, was ich erwartet habe.
Also auch auf die Gefahr hin, daß Tom oder andere jetzt genervt sind:

Wie ist die Abbildungsleistung des Canon 75-300 IS USM im Vergleich zum Sigma 70-300 APO Macro im Bezug auf Schärfe und Farben.

Das durch das IS lediglich meine Verwackler kompensiert werden ist mir klar - also interessiert mich der Vergleich bei statischen Motiven im 300mm Bereich.
Hat da jemand mal einen Test gemacht? Eventuell Tom? :)

Gruß
Dirk
 
@Dirk:

mittlerweile ein undurchschauberarer Monsterthread hier...

Ein Vergleichstest zum Canon 75-300 (kein USM oder IS, möglich, dass die Bildqualität abweicht) und dem Sigma 70-300 Apo II findet sich hier:

http://www.traumflieger.de/desktop/objektive/300d_zoomtest.htm

Auch Tom hat Vergleichsbilder gemacht (finden sich in einem anderen Thread), wonach sich bei High-Resolution-Bildern das Testergebnis bestätigte.

viele Grüsse
stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten