Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo
ich habe jetzt auch das Objektiv. Leider musste ich bei einem Fokustest folgendes feststellen (siehe Bild) Bekommt Sigma diese Fokusprobleme noch in den Griff? Danke schonmal!
wie klappt das eigentlich bei euch so ohne bildstabilisator bei dieser brennweite? habt ihr bei schwierigen lichtsituationen probleme, seid ihr oft mit stativ unterwegs? ich frage deswegen weil ich mich gerade zwischen dem canon 70-200 f4 IS und diesem hier entscheiden will. das canon hat wohl eine sehr gute abbildungsleistung über den gesamten brennweitenbereich + IS + ca. 400€ an mehrkosten.
sry für OT, wollte nicht unbedingt einen neuen thread öffnen.
das hört sich für mich so an als wäre meine frage totaler überflussDiese Frage beantwortet Dir eigentlich der vorherige Beitrag. Einfach mal die Aufnahmedaten angucken.
is nicht dein ernst? da erzählst du mir ja vollkommen was neues. gut das ich jetzt schlauer binUnd bedenken, dass der IS nur hilft wenn das Objekt sich nicht bewegt.
das hört sich für mich so an als wäre meine frage totaler überfluss![]()
Zum Konvertergebrauch noch folgende Anmerkung: Die Kombination 1D MKIII, Kenko 1,5 MC DG und Sigma 70-200mm 2,8 EX DG HSM harmonieren überhaupt nicht miteinander.
Autofokus ist nicht praktikabel, es gibt ein permanentes "Pumpen" trotz hervorragenden Kontrasten.
Evtl. werde ich mir mal einen anderen Konverter besorgen und erneut testen.