• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Bei -10 Grad gehe ich eh nicht vor die Tür... :D
 
Hat mich schon recht stark gewundert, dass der Motor einfach so einfriert. Bisher habe ich davon noch nichts gehört (auch nicht von anderen Objektiven) und das Objektiv war ja auch nicht irgendwie stark nass geworden oder so.

Ich werde es jetzt nochmal so gut wie möglich trocknen/entfeuchten und es dann weiter beobachten.
 
Etwas anderes hätte mich auch gewundert. Es scheint so, als wenn sich die erste Schwäche in der Verarbeitung des Sigmas zeigt.
 
Hallo

ich habe jetzt auch das Objektiv. Leider musste ich bei einem Fokustest folgendes feststellen (siehe Bild) Bekommt Sigma diese Fokusprobleme noch in den Griff? Danke schonmal!
 
moin

Hier nochmal was ..........

@ jumper

Mach den Test doch nochmal bei vernünftigen Licht , hatte mit meinem auch einen Fehlfocus welcher aber bei Sigma erfolgreich justiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich kann nicht klagen, aber beachte, alle Einstellungen sollten korrekt sein.
Die Sache mit dem Fehlfocus gibt immer wieder Glut ins Feuer aller Freaks hier
im Forum.





Hallo

ich habe jetzt auch das Objektiv. Leider musste ich bei einem Fokustest folgendes feststellen (siehe Bild) Bekommt Sigma diese Fokusprobleme noch in den Griff? Danke schonmal!
 
wie klappt das eigentlich bei euch so ohne bildstabilisator bei dieser brennweite? habt ihr bei schwierigen lichtsituationen probleme, seid ihr oft mit stativ unterwegs? ich frage deswegen weil ich mich gerade zwischen dem canon 70-200 f4 IS und diesem hier entscheiden will. das canon hat wohl eine sehr gute abbildungsleistung über den gesamten brennweitenbereich + IS + ca. 400€ an mehrkosten.

sry für OT, wollte nicht unbedingt einen neuen thread öffnen.
 
wie klappt das eigentlich bei euch so ohne bildstabilisator bei dieser brennweite? habt ihr bei schwierigen lichtsituationen probleme, seid ihr oft mit stativ unterwegs? ich frage deswegen weil ich mich gerade zwischen dem canon 70-200 f4 IS und diesem hier entscheiden will. das canon hat wohl eine sehr gute abbildungsleistung über den gesamten brennweitenbereich + IS + ca. 400€ an mehrkosten.

sry für OT, wollte nicht unbedingt einen neuen thread öffnen.

Diese Frage beantwortet Dir eigentlich der vorherige Beitrag. Einfach mal die Aufnahmedaten angucken. Und bedenken, dass der IS nur hilft wenn das Objekt sich nicht bewegt.
 
Diese Frage beantwortet Dir eigentlich der vorherige Beitrag. Einfach mal die Aufnahmedaten angucken.
das hört sich für mich so an als wäre meine frage totaler überfluss :confused:
du bist also der meinung meine frage würde sich mit dem angucken diverser bilder, die bei tageslicht und guten lichtverhältnissen (siehe vorvorherigen Betrag) entstanden sind, beantworten?! da wäre jeder fachverkäufer bei mir sofort gekündigt! aber wir sind ja hier nicht in einem fotofachgeschäft, nicht war?! sry aber solche typisch destruktive antworten kann ich echt nicht ab haben. nimms bitte nicht persönlich, klingt komisch ist aber so :lol:

Und bedenken, dass der IS nur hilft wenn das Objekt sich nicht bewegt.
is nicht dein ernst? da erzählst du mir ja vollkommen was neues. gut das ich jetzt schlauer bin :top:
 
das hört sich für mich so an als wäre meine frage totaler überfluss :confused:

Ehrlich gesagt ist sie das auch. :cool: Es gibt wirklich zig Threads zum Sigma vs. Canon vs. Tamron bei wenig Licht, viel Licht, mit IS, ohne IS, usw.

Da muss man vielleicht einfach mal suchen. Jemand der im Forum neu ist, der weiß das vielleicht nicht, aber nach 170 Beiträgen solltest Du die Suche schon mal gesehen haben.

Außerdem fragst Du ja nach dem IS und wenn Du die Bilder einen Beitrag höher siehst, dann sieht man (ISO400, 1/400s bzw. ISO 320, 1/320s), dass es ohne IS sehr gut funktioniert.
 
um Deine Frage zu beantworten - ich bin meist ohne Stativ oder mal mit dem Einbein unterwegs für meine Sportaufnahmen - da brauche ich den IS aber auch nicht für.
Für andere Zwecke habe ich mein Dreinbein und nen Fernauslöser - aber das kommt dagegen eher selten vor....

Ansonsten übe ich mich in ruhigem Halten ;-)

Das 4er-IS hatte ich geliehen zum Test - mir fehlt die Lichtstärke in der Halle - war also keine Option mehr für mich - und das Canon ist nicht budgetfähig gewesen...
 
Da es von der "alten" Version scheinbar keinen eigenen Thread gibt, gebe ich meine Erfahrungen hier kund, falls es nicht passen sollte kann ein Mod es evtl. ausgliedern.

Da Sigma Objektiven oftmals ein nicht nur positiver Ruf vorrauseilt habe ich lange gezögert mir diesbezüglich eine eigene Meinung zu bilden, letztlich habe ich es aber doch gewagt da ich auf ein verlockendes Angebot gestoßen war und die Neugier halt befriedigt sein will.

Vom Gewicht her ist es genauso ein stattlicher Brocken wie die 2,8er von Canon (100-200g rauf oder runter macht sich kaum bemerkbar). Auch Zoom- und Fokusring sind ausreichend groß und griffig. Das in dieser "Liga" eine Stativschelle zur Grundaustattung gehört versteht sich von selbst, die des Sigma ist ausreichend solide, leicht zu lösen und abnehmbar.
Die Gegenlichtblende ist, wie bei Canon auch, aus Kunststoff gefertigt und innen geriffelt. So Weit so Gut, man hat ordentlich was in der Hand für´s Geld:D

Bei den ersten Testaufnahmen war ich positiv überrascht und bin der Meinung das ich keine Gurke erwischt habe (wenn dann höchstens ein Cornichon und keine Schlangengurke:evil:)
Der Fokus sitzt auf Anhieb da wo ich ihn hinhaben wollte, auch die Schärfe ist schon bei Offenblende vorhanden. Bisher habe ich nur unbewegtes fotografiert, daher wird eine Einschätzung der Fokussiergeschwindigkeit noch nachgereicht, aber im "one shot" Modus ist der AF nahezu in "Echtzeit" unterwegs, d.h. kaum wahrnehmbar (gute Kontraste sind natürlich hilfreich;)).

Anbei ein paar Bilder Ooc nur verkleinert.
 
Hier noch ein Rutsch, kleiner AF Test usw.

Oben die Aberrationen der weißen Schrift verschwinden leider erst nach deutlichem abblenden, dies Problem haben aber sehr viele Lichtstarke Objektive, und weiß auf schwarz ist schon sehr extrem.
 
Hier mal Beispiele mit dem obigen Konverter (dieser ist in den Exif´s leider "unsichtbar").
Zum Konvertergebrauch noch folgende Anmerkung: Die Kombination 1D MKIII, Kenko 1,5 MC DG und Sigma 70-200mm 2,8 EX DG HSM harmonieren überhaupt nicht miteinander.
Autofokus ist nicht praktikabel, es gibt ein permanentes "Pumpen" trotz hervorragenden Kontrasten.
Evtl. werde ich mir mal einen anderen Konverter besorgen und erneut testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Konvertergebrauch noch folgende Anmerkung: Die Kombination 1D MKIII, Kenko 1,5 MC DG und Sigma 70-200mm 2,8 EX DG HSM harmonieren überhaupt nicht miteinander.
Autofokus ist nicht praktikabel, es gibt ein permanentes "Pumpen" trotz hervorragenden Kontrasten.
Evtl. werde ich mir mal einen anderen Konverter besorgen und erneut testen.

Versuch doch Mal eine Konverter. Ich habe einen älteren 2x-Konverter und bin damit zufrieden, s.https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5075694&postcount=35
 
Ich hatte das Sigma vor einigen Wochen auch mal im Konvertertest (der 2x von Sigma). Fazit: Autofokus auf halber Geschwindigkeit, aber immer noch sehr treffsicher. Beim Rest einfach mal schauen, die Lichtbedingungen waren absolut suboptimal, aber da merkt man, was die Kombination dennoch leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ersten zwei bilder sind ziemlich verrauscht bei iso800. dachte die 30d wäre da besser als die dreistelligen?! ist das normal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten