• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

hi nochmal,

also obwohl meine Tischtennis Bilder TOP sind, wundere ich mich doch sehr über den fehlfocus meines sigmas.
klar wenn ich die brust focussiere, ist das gesicht scharf (frontfocus) beim tischtennis nicht unbedingt das schlechteste, allerdings will ich ja keine "zufallsbilder"
was sagt ihr?
service JA oder NEIN?
das "scharfe" ist manuell focussiert mit liveviev, 10sek timer und stativ
das andere autofocus, 10sek timer und stativ
das dritte ist eins aus dem Haupteinsatzgebiet, leider schlechte quali wegen 500KB limit undso
 
Also dein Frontfokus ist nicht so stark ausgeprägt wie meiner.
Aber bei deinem Fokustestchart ist doch eindeutig zu sehen das der Fokus im Nahbereich bei 2,8 einfach nicht sitzt.
Das Tischtennisbild ist schwer zu beurteilen, sieht eigentlich ganz gut aus, kommt halt darauf an wo du Fokussiert hast und wie es sich sonst in der Praxis schlägt.

Wenn dir in der Praxis der FF bereits aufgefallen ist, dann nichts wie hin mit der Linse zum Service.
Immerhin hat man die "2,8 und Macro" ja Mitbezahlt. Immer Abblenden damit auch ja scharf wird ist dann eher der schlechterer Kompromiss.
 
vor allem wenn man auf die 2,8er öffnung angewiesen ist.
beim tischtennis sind die hallen meistens nicht ganz so hell (na gut buli geht eig)
hier mal ein straßenschild mit 100% crop out of cam (bei 200mm, bei 70mm ists morscher)
 
So...
Meine Linsen kamen gestern (12.09) zurück nach nur 5Tagen:eek: (am 08.09 losgeschickt).

Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, als erstes hab ich festgestellt das die 2GB Speicherkarte fehlt die ich mitgeschickt habe.

Dann die ersten Testfotos...
Vor dem Service

Nach dem Service

Der Fokus im Nahbereich hat sich nicht verbessert, er ist höchstens schlimmer geworden :grumble:, egal was ich bei welcher Brennweite Fokussiere, der schärfebereich liegt deutlich zu weit vorne. Werde natürlich gleich noch mal raus gehen und ein paar testfotos machen.

Ich frage mich jetzt ob die nur irgendeine Standartprozedur durchführen und dann ihre "justierten" Linsen ohne überprüfen zurückschicken:confused::grumble:.

Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr machen, einfach so noch mal einschicken oder "Druck" machen und sich Beschweren...

Und das alles in meiner Urlaubszeit :mad:
 
Hier auch nochmal was "schnelles" von meinem 1er HSM. Ich muss sagen die Treffsicherheit in Verbindung mit der Mk IIn haben mich echt umgehauen. Da vermisse ich mein 4/L wirklich nicht.

Gruß
Pascal
 
hallo erstmal, mein glaube ich erster beitrag hier - nachdem ich sehr lange und sehr viel hier gelesen habe, mich informiert habe und der gleichen...

seit einem halben jahr besitze ich das sigma EX 2,8 70-200 DG Makro HSM II

nach diversen beiträgen über die serienstreuung habe ich diese nach dem kauf gleich überprüft und war erst einmal ein bischen enttäuscht. habe ich etwa eine gurke erworben?
(habe die linse bei saturn gekauft, alt-gegen-neu-aktion... pluss feilschen hat mich das ding ca 650 gekostet - also eigentlich 750 - minus 100euro alt-gegen-neu)

verschiedene focus-tests aus dem netz ergaben einen leichten bis starken front-fokus. ich war erst mal ein bischen schockiert über diesen kauf. zumal ich hier anderst als beim onlinekauf, kein 14-tägiges rückgaberecht hatte. naja. erst mal in freier wildbahn testen.
der frontfokus ist in der nahgrenze zu bemerken - darüber hinnaus ist es meiner meinung nach ein anwenderfehler. die schärfenebene sitzt sehr knapp - mit abblenden wird das zwar etwas besser - aber man muss trozdem sehr aufpassen. üben üben üben (für mich jedenfalls)

da ich bisher mit bildstabi fotografiert hatte - war es für mich natürlich auch eine umstellung - die ersten bilder .. naja ... die meisten waren für die katz...

nach einer gewissen eingewöhnungszeit mit der lise - wurden die ergebnisse sichtbar besser.

zur haptik kann ich nur sagen: die linse fühlt sich absolut wertig an, liegt gut in der hand, meine EOS 40D mit batteriegriff ist mit dieser linse perfekt in balance.

man muss nur ein bischen damit üben - dann werden die ergebnisse immer besser und besser. für schlechtere licht-sittuationen ist ein dreibein allerdings nicht abzuraten, vorallem wenn man nicht auf iso 800 geschweige 1600 gehen möchte. wobei ich dazu sagen muss, dass ich bei einer taufe in einer kirche wirklich super bilder bekommen habe - mit iso 800. alle beteiligten waren von den bildern beeindruckt. ob das jetzt am body oder an der linse lag ... sei mal dahingestellt - das zusammenwirken beider und der richtigen handhabung ergab dieses ergebnis, so denke ich. es ist also sittuations-abhängig. ich würde sagen, sofern man nicht flexiebel sein muss - ist das mitführen eines dreibeins sicherlich vorteilhaft - ist man nicht flexibel - muss man kompromisse in kauf nehmen - die nicht unbedingt auf die bild-quali gehen müssen. eine linse mit bildstabi ist in solchen sittuationen sicherlich einfacher zu handhaben, aber es geht auch ohne - vor dem digitalem zeitalter ging es ja auch.

für mich ist es eine hervorragende portrait-linse - genauso wie für sportaufnahmen und in tierparks. auch als makro-linse ist dieses objektiv in meinen augen gut geeignet - ich bin damit oft im botanischen garten augsburg.

bis heute ist es mein "immer drauf" ... habe die 40d mit dem 17-85 kit gekauft - dieses wird in kürze durch das 24-105 abgelöst.

fazit:
nach kurzen anfangsproblemen bin ich mit diesem objektiv voll und ganz zufrieden und möchte es nicht mehr hergeben. zu meiner auswahl stand auch das vergleichbare canon mit 2,8 - jedoch war für mich der preis das kaufentscheidene kriterium. die verarbeitung ist absolut wertig, der zoomring ist zwar etwas schwergängig, aber auf jedenfall angenehm zu bedienen. fokusring ist sehr genau. alles wertig verarbeitet. von meiner seite aus gibt es eine kaufempfehlung - es sei denn - man hat das geld für das canon 2,8er locker .... hätte ich das gehabt - hätte ich es mir gekauft. allerdings bereue ich meine kaufentscheidung nicht. jedeglich in schwierigen lichtsittuationen wünschte ich mir einen bildstabi.

ein sehr gutes produkt aus dem hause sigma.

ich möchte immer dazu sagen - ich betreibe diese sache als hobby und aus spass an der sache. der spass an der fotografie steht bei mir immer im vordergrund - und dazu gehört für mich auch das lernen :)

vg, thomas

____________________________
von mir ein paar bilder bei der FC:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1324297

#
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!"
Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
#
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe heute mein Sigma zurück bekommen ( Justage bei SIgma ) und siehe da ......kein Vergleich zu vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie lange hat der service bei dir gedauert? wie war die ganze abwicklung?

PDF Reparaturformular bei Sigma runterladen - ausfüllen - Objektiv einpacken , wenn möglich den Body auch - einschicken .....fertig.

Die ganze Aktion hat 6 Tage gedauert , nach drei Tagen kam eine schriftliche Bestätigung von SIgma das die Geräte eingegangen sind , nach sechs Tagen war alles wieder da.


Gruss
 
ich glaube da wollte einer mal bilder vom eishockey sehen... sind nicht so viele bis jetzt, da wir erst dieses jahr dieses drecks netz wegbekommen haben...

das andere bild ist eine original yak... also iwas um die 200km/h bin ich der meinung. die entfernung betrug ca. 50 metern plus 15 metern in der höhe. die sonne kam von halbrechts vorne.

beide bilder sind ohne filter und unbearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich hab der Versuchung widerstanden, dass Sigma zuerst auf Batterien und Fokuscharts loszulassen, und hab es statt dessen auf den Weihnachtsmarkt mitgenommen.

Die Bilder sind alle bei Blende 2.8, was ja der Hauptgrund für mich war, das Sigma statt des Canon 70-200 4.0 zu kaufen. ISO war 400+. Alle Bilder aus der Hand ohne Einbein oder sonst was.

Es ist mein erstes Tele und ich muss mich noch ordentlich an den Umgang damit gewöhnen.

Gruß
barfoos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten