• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm F2.8 EX DC HSM II

cayennes1

Themenersteller
Hallo,
wie ist das oben genannte Objektiv denn nun wirklich? Wie stark/schwach ist die Leistung bei Offenblende (70mm, 150mm, 200mm). Ich möchte eventuell von meinem 50-150mm umsteigen. Würde mich über Erfahrungen von Nutzern freuen, welche das Objektiv nutzen. Hauptsächlich möchte ich Sport fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis ca. 150mm ist das Objektiv schon bei Offenblende gut. Am langen Ende löst es zwar bei Offenblende schon recht hoch auf, zeichnet aber etwas weich und neigt zu Überstrahlungen. Das ist nicht wirklich kritisch, die meisten Zooms sind so.

Im Nahbereich schlägt sphärische Aberration zu, dadurch fokussiert das Objektiv (im Nahbereich!) falsch. Das Problem ist nicht ganz so ausgeprägt wie beim Nikon AF 80-200 ED, man kann also mit etwas Rücksichtnahme damit leben.

Grüße
Andreas
 
Hier mal ein Beispielbild bei Offenblende :
Nikon D40x
Sigma 70-200 HSM II bei 200mm, f/2,8, 1/640s;
Nur verkleinert, +0,3EV, Unscharf maskieren 30/5/1 (CaptureNX),
NEF, interne Schärfung aus, alles andere auf normal;

Zuerst das ganze Bild, dann ein 100% Ausschnitt aus der Mitte (der AF-Sensor lag genau auf dem Lenker).
 
Hier mal ein Beispielbild bei Offenblende :
Nikon D40x
Sigma 70-200 HSM II bei 200mm, f/2,8, 1/640s;
Nur verkleinert, +0,3EV, Unscharf maskieren 30/5/1 (CaptureNX),
NEF, interne Schärfung aus, alles andere auf normal;

Zuerst das ganze Bild, dann ein 100% Ausschnitt aus der Mitte (der AF-Sensor lag genau auf dem Lenker).

Das sieht doch sehr gut aus!:)
 
Das IIer schon was ich so mitbekommen hab, hatte der Vorgänger ja seine Problemchen mit dem pumpenden AF.
Der Vorvorgänger ohne Macro war optisch etwas besser, mit etwas weniger Weichheit bei 200mm und Offenblende.

Der AF ist bei der aktuellen Version zwar schneller geworden, zuckt aber bei suboptimalen Bedingungen immer noch hin und her bevor er trifft.

Grüße
Andreas
 
Der AF ist bei der aktuellen Version zwar schneller geworden, zuckt aber bei suboptimalen Bedingungen immer noch hin und her bevor er trifft.

Meins pumpt nur wenn die Entfernungseinstellung völlig daneben liegt und ich dann eine kontrastarme Stelle anvisiere. Wenn die Entfernung etwa passt oder ich ein sich bewegendes Ziel verfolge, gibts kein Pumpen. Ich musste allerdings einen Frontfokus an meiner D300 korrigieren, +7 scheint eine gute Einstellung zu sein. Im Nahbereich muss ich bis +20 korrigieren, evtl. werd ich es demnächst einschicken, allerdings interessiert mich der Nahbereich bei diesem Objektiv nicht.
 
schwanke auch gerade zwischen dem sigma und dem nikon 80-200 2,8.
testberichte hab ich schon duzente durch, hätte gerne erfahrungsberichte von leuten die das objektiv haben oder sogar beide mal testen durften ;)
 
das tamron 70-200 2,8 soll laut der aktuellen colorfoto deutlich besser sein...kann das jemand bestätigen?

liegt preislich sogar noch unter dem sigma...
 
Also ich steh auch kurz vor dem Kauf, allerdings schwanke ich zwischen dem Sigma 50-150 2,8 oder dem 70-200 2,8.
Mir geht es rein um die Leistung bei Offenblende den für mich geringen Brennweitenunterschied kann ich verkraften.
Welches der beiden macht bei offener Blende die besseren Fotos ?
 
Also ich steh auch kurz vor dem Kauf, allerdings schwanke ich zwischen dem Sigma 50-150 2,8 oder dem 70-200 2,8.
Mir geht es rein um die Leistung bei Offenblende den für mich geringen Brennweitenunterschied kann ich verkraften.
Welches der beiden macht bei offener Blende die besseren Fotos ?

Ich denke, die Unterschiede sind vernachlässigbar. Du solltest Dir besser überlegen, welchen Brennweitenbereich Du brauchst, und danach entscheiden.

Wenn Du wirklich die maximale Offenblendleistung haben möchtest, solltest Du ein Nikon 80-200/2,8 nehmen (heisst auf AF-S verzichten und etwas mehr bezahlen) oder das Sigma 70-200 HSM OHNE Makro. Das ist optisch gleichauf mit den Nikons. Nachteil hierbei: der HSM neigt etwas mehr zum Pumpen als das aktuelle Modell.
 
Wenn Du wirklich die maximale Offenblendleistung haben möchtest, solltest Du ein Nikon 80-200/2,8 nehmen (heisst auf AF-S verzichten und etwas mehr bezahlen) oder das Sigma 70-200 HSM OHNE Makro. Das ist optisch gleichauf mit den Nikons. Nachteil hierbei: der HSM neigt etwas mehr zum Pumpen als das aktuelle Modell.

Kannst Du das mit Beispielen von einem Nikon 80-200 und Sigma 70-200 (ohne Makro) belegen ? Ich konnte das Sigma HSM II immerhin direkt mit einem Nikon 70-200 VR vergleichen und die Leistungsunterschiede bei Offenblende sind im vernachlässigbaren Bereich (bei 100% am Bildschirm vielleicht nicht, in der Praxis aber auf jeden Fall).
Heisst das dann das Nikon 80-200/2.8 und das alte Sigma 70-200 ohne Makro sind besser als das Nikon 70-200 VR ? :D

Aber im Ernst : Obwohl weidiudorf als Beruf Millionär angibt, besitzt er trotzdem "nur" eine D60. An Dieser funktioniert der AF eines Nikon 80-200 leider nicht, womit das Nikon wohl eher nicht in Betracht kommt.

@weidiudorf : Leider kann ich mit keinen Beispielbildern vom 50-150 dienen. Zum 70-200 HSM II habe ich ja weiter vorne schon ein Bild bei f/2,8 gepostet (und auch an anderen Stellen im Forum) - ich bin auch bei 200mm und Offenblende noch sehr zufrieden mit der Leistung, zumal bei dem Preis :)

Aufruf an 50-150 Besitzer : Zeigt doch mal ein paar Bilder bei Offenblende - würde mich auch interessieren als leichtere, kleine, Alternative zum 70-200.
Vielen Dank und LG
 
Aufruf an 50-150 Besitzer : Zeigt doch mal ein paar Bilder bei Offenblende - würde mich auch interessieren als leichtere, kleine, Alternative zum 70-200.
Vielen Dank und LG

ich hoffe, ich kann bald mit Beispielen dienen - ein HSMI ist gerade heute auf den Weg von Foto Mundus zu mir gegangen. Ich stand auch vor der Wahl zwischen Sigma 50-150 und Sigma 70-200. Als ich das erste mal beide an der Kamera hatte war schnell klar, daß es das 50-150 werden wird, da ich das Objektiv sicher sehr häufig nutzen werde und mir das 70er einfach zu "mächtig" war. Ich hatte vorher ein 75-200 f3,8 Schiebezoom, das ich sehr gerne genutzt habe. Das 50er entspricht dem ungefähr in den Ausmaßen. Zumal ich noch vorhabe, mir einen Sigma 1,4er Konverter zu kaufen, womit ich dann auch bei den 210 am langen Ende bei f3,9 bin. Und so wie man hier liest, soll das ja auch eine gute Kombi sein. Wenns am Wochenende schöne Bilder gibt, werde ich etwas einstellen.
Grüße,
Sascha
 
Ich konnte das Sigma HSM II immerhin direkt mit einem Nikon 70-200 VR vergleichen und die Leistungsunterschiede bei Offenblende sind im vernachlässigbaren Bereich (bei 100% am Bildschirm vielleicht nicht, in der Praxis aber auf jeden Fall).
Das aktuelle Sigma überstrahlt ein klein wenig mehr als das alte und zeichnet etwas duftiger und weicher, aber wirklich nur bei 200mm und Offenblende. Schon eine geringe Abblendung hebt den Kontrast stark an.

Heisst das dann das Nikon 80-200/2.8 und das alte Sigma 70-200 ohne Makro sind besser als das Nikon 70-200 VR ? :D
Bei 200mm und Offenblende tatsächlich ja, allerdings ist das nur im direkten Vergleich bei 100 % sichtbar.

Grüße
Andreas
 
Wenns am Wochenende schöne Bilder gibt, werde ich etwas einstellen.

Hallo,

wie versprochen, hier zwei Beispiele vom 50-150 HSM:

(Leider sind beim Umwandeln die Exifs verloren gegangen :( )

DSC3292 bei f2,8 - 150mm, ISO100, 1/640 einmal komplett, einmal 100%Crop
DSC3298 bei f4,5 - 112mm ISO100, 1/400 einmal komplett, einmal 100%Crop

Habe auf diesem Rechner leider nur Irfanview. Die .NEF wurden damit geöffnet, verkleinert und als jpeg bei 98% Qualität abgespeichert. Ich hoffe, die Bilder helfen so ein wenig?

Viele Grüße,
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten