• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm F2.8 EX DC HSM II

@ Sascha : Danke für die Beispiele - da sieht gut aus. Scheint ja wirklich eine leichtere Option zum 70-200 zu sein.

Also von der Handlichkeit her auf jeden Fall. Wie geschrieben - als ich im MM zuerst das eine, dann das andere an der Cam hatte, war die Entscheidung schnell klar. Momentan bin ich aber noch dabei, den Umgang mit der Kombi 2,8er 50-150 und D80 zu erlernen. Mit der Kombi D50 und dem alten Sigma 3,8er 75-210 war es irgendwie vom Gefühl her einfacher auf Anhieb "gefällige" Bilder zu machen. Ich glaube die höher auflösende D80 und das 2,8er verzeihen nicht ganz so viele "Anwenderfehler". Aber das wird schon noch....:)
Grüße,
Sascha
 
Also ich steh auch kurz vor dem Kauf, allerdings schwanke ich zwischen dem Sigma 50-150 2,8 oder dem 70-200 2,8.
Mir geht es rein um die Leistung bei Offenblende den für mich geringen Brennweitenunterschied kann ich verkraften.
Welches der beiden macht bei offener Blende die besseren Fotos ?

Hallo, ich hatte mir zuerst das 70-200 Macro II zugelegt, und weil es wirklich ein schwerer Brocken ist jetzt noch das 50-150 Macro II. Ich habe mit beiden einige Testreihen vom Stativ geschossen und meine Erkentniss ist, dass sie sich von der Offenblendenleistung wie auch von der Abbildungsleistung nix schenken. Schau welches dein bevorzugter Brennweitenbereich ist, am oberen/unteren Ende verlieren beide etwa gleich viel Abbildungsleistung. Das 50-150 ist quasi bei 70mm Brennweite besser als das 70-200 und das 70-200 ist bei 150mm besser als 50-150. Was mich am 70-200 bisschen stört ist, dass es aus der Hand wirklich schwierig ruhig zu halten ist. Daher ist es bei schlechten Lichtverhältnissen eher nicht tauglich. Ich verwackle mit dem 70-200 deutlich früher als mit dem 50-150.
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander!

Überlege auch momentan eins der beiden objektive (oder vllt sogar beide) zu kaufen.
Welche versionen sind denn jeweils jetzt zu empfehlen? Und wieviele gibts es überhaupt, jeweils 2?
Reicht denn der AF für Vogel- und Tierfotografie aus?

Gruß Timo
 
Hallo,

hab den Fred durchgelesen und kann die Antworten (teilweise) bestätigen. Mein Exemplar hatte an der D300 am Anfang einen Backfokus, der jedoch von Sigma hervorragend und schnell behoben worden ist. Seit dem sitzt der Fokus perfekt und ohne Pumpen. Bis 150 mm ist die schärfe auch bei f/2.8 schon OK (siehe den Echsenkopf, durchs Glas Photographiert) und bei 200 mm bringt mäßiges Abblenden auf f/4 (Siehe Rosenbild) schon gute / sehr gute Ergebnisse.
Die Fokusgeschwindigkeit hat mich auch überzeugt, wie das Enten- / Libellen- / Gänsebild (Fokus auf die untere Gans) meines Erachtens nach eindrucksvoll zeigt und ist für Tierfotographie durchaus zu gebrauchen ...

Gruß

Ferenghi :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die höher auflösende D80 und das 2,8er verzeihen nicht ganz so viele "Anwenderfehler".

Ich habe auch eine D80. Dazu habe ich mir Die Sigma Linsen 24-70/2,8 und das 70-200/2,8 HSM2 gekauft. Anfangs hatte ich viele Probleme mit den Objektiven. Ich habe die UV Filter abgeschraubt und das Kameramenue neu eingestellt. Benutzerdefiniert, stärkere Schärfe und mehr Kontrast. Seitdem habe ich super Bilder in allen Brennweiten und Blenden. Ich denke das die Kameramenues auf Nikkore voreingestellt sind. Bei Fremdhersteller Objektiven mussman halt etwas verändern, dann sind diese aber genauso gut.
 
Axel, schon im normalen Nahbereich ist das Objektiv überfordert und zeigt starke sphärische Aberration, die dann auch zu Fokusfehlern führt. Da würde ich nicht noch versuchen die Probleme mit Zwischenringen zu vergrößern.

Anders wäre eine achromatische Nahlinse (z.B. von Canon). Allerdings muß man auch da vorher ausprobieren wie sie funktioniert, nicht alle Objektive vertragen sich mit allen Nahlinsen.

Allerdings würde ich eher zu einem günstigen Makroobjektiv greifen, viel teurer ist das auch nicht.

Grüße
Andreas
 
Axel, schon im normalen Nahbereich ist das Objektiv überfordert und zeigt starke sphärische Aberration, die dann auch zu Fokusfehlern führt. Da würde ich nicht noch versuchen die Probleme mit Zwischenringen zu vergrößern.

Mit Zwischenringen ist eh manuelles Fokussieren angesagt. Insofern ist der Fokusfehler im Nahbereich dann auch schnuppe...
 
Mit Zwischenringen ist eh manuelles Fokussieren angesagt. Insofern ist der Fokusfehler im Nahbereich dann auch schnuppe...
Wirklich? Sphärische Aberration äußert sich in klassischer Weichzeichnung (Rodenstock Imagon) in Verbindung mit einer Fokusverschiebung beim Abblenden.

Man müßte dann nicht nur manuell, sondern auch noch bei Arbeitsblende fokussieren. Viel Spaß.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten