• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm APO EX F2.8 AF

sissi

Themenersteller
Hallo

Sigma 70-200mm APO EX F2.8 AF -
550.- Euro für dieses Teil ist es das Wert?

Vielen Dank?
Sissi
 
ja!

Natürlich gibt es auch bessere Objektive(ob man das aber merkt ist auch nicht klar), aber die Kosten dann 1200?-2000?. Ich war sehr zufrieden mit meinem Sigma. Für 550? ein spitzen Objektiv
 
Habe dieses Angebot von jemanden aus meinem Bekanntenkreis!
Werde es mir kaufen!:)

Vielen Dank
 
Ich hatte es damals auch gebraucht für 550,- bekommen gehabt, aber nach ein paar Monaten hatte ich es wieder abgegeben.
Der AF ist zwar sauschnell, aber die Abbildungsleistung kann offen nicht ganz mit dem Sigma 100-300/4 mithalten, dennoch ist sie überdurchschnittlich gut.
Bei Ebay werden derzeit Preise zwischen 600 und 700,- für das 70-200 erzielt.
Wer diesen Brennweitenbereich favorisiert sollte aber auf jeden Fall zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha1972 schrieb:
Ich hatte es damals auch gebraucht für 550,- bekommen gehabt, aber nach ein paar Monaten hatte ich es wieder abgegeben.

In deiner Signatur ist es aber nach wie vor aufgeführt!? :confused:

Hast du mal Vergelichsbilder mit beiden Optiken gemacht, würde mich wirklich brenned interssieren! :top:

Matthias
 
wwjdo? schrieb:
In deiner Signatur ist es aber nach wie vor aufgeführt!? :confused:
Das liegt wohl daran, dass ich nur sehr selten in diesem Forum unterwegs bin ;)
Ich habe meinen Objektivpark inzwischen stark reduziert und besitze nun nur noch das
Tamron 11-18 Sigma 17-70 und das Sigma 100-300/4
Damit bin ich wesentlich flexibler und die Qualität ist für meine Zwecke mehr als ausreichend.
Meine lichtstarken Festbrennweiten habe ich inzwischen allesamt verkauft, zumal ich im Urlaub nicht laufend Objektive umstöpseln möchte und mir die Festbrennweiten einfach zu schade für die staubige Savanne Afrikas waren. Dafür habe ich mir noch nen günstigen Zweitbody (D5D) gegönnt :)



Hast du mal Vergelichsbilder mit beiden Optiken gemacht, würde mich wirklich brenned interssieren! :top:
Nicht wirklich Vergleichsbilder, aber von beiden Optiken gibt es doch mehr als genug Bilder im Internet.
Eventuell einfach mal die Galerie vom d7userforum durchstöbern...
Auf jeden Fall ist das 100-300 bei f4 schon wesentlich schärfer als das 70-200 bei Offenblende oder auch bei f4
Bei kleineren Blenden (jenseits von f11) wird der Unterschied natürlich geringer, da sieht man eigentlich kaum Qualitätsunterschiede.
Wie gesagt, das 70-200/2.8 ist schon eine sehr gute Optik mit superschnellem AF und prima Kompatibilität mit den älteren Konvertern (Sigma EX APO und Soligor), aber der Brennweitenbereich und die Schärfe bei Offenblende gefielen mir nicht so toll.
Wenn man den 1,5er Crop-Faktor berücksichtigt halte ich ein 70-200 nicht unbedingt für einen tollen Brennweitenbereich. Das 100-300 bietet da (für mich jedenfalls) einen besseren und sinnvolleren Tele-Bereich.
Den Bereich zwischen 70 und ca. 150mm benutze ich eigentlich garnicht, aber andere User mögen da andere Prioritäten haben.

P.S. Ich werde meine Signatur bei Gelegenheit mal ändern ;)
 
Hi,

da hätte ich auch eine Frage zu dem Teil. In der Bucht wird eins mit dem Zusatz HSM angeboten. Ich mag ja falsch liegen, aber Sigma hatte bis jetzt doch keine HSM Objektive für das A-Bajonett gebaut oder?

Gruß Robert
 
RobiWan schrieb:
Hi,

da hätte ich auch eine Frage zu dem Teil. In der Bucht wird eins mit dem Zusatz HSM angeboten. Ich mag ja falsch liegen, aber Sigma hatte bis jetzt doch keine HSM Objektive für das A-Bajonett gebaut oder?

Gruß Robert


So ist es!
 
Hallo zusammen

seit Februar gibt es das Sigma 70-200 auch in DG zur Verhinderung von Sensorspiegelungen. Lohnt es sich, darauf Rücksicht zu nehmen oder taugt auch die ältere Version? Hat hiermit jemand Erfahrungen gemacht?

Habe eine D7D mit KoMi 17-35er, Mi 100/2.8 Makro und bin nun daran, meine alten 28-105er (durch Sigma 28-70/2.8 von ricardo.ch, hoffentlich bekomme ich es bald!) und 100-300er xi-Linsen zu ersetzen.

Gruss Didl
 
habe besagtes objektiv im häufigen einsatz , bin an der 20d mit der abblidungsleistung sehr zufrieden, die kommuniukation zwischen body und objektiv scheint gut zu funktionieren, mein objektiv ist ohne "DG" hatte bisher keine probleme mit reflektionen oder ähnlichen erscheinungen.
ich fotografieren: bühne, aktion, natur .
bino
 
Hi,

also die DG ist die noch aktuelle Version. Bald soll die DG Macro Version kommen. Zu der DG Version wird eher gutes geschrieben/ behauptet. Die "non" DG soll nicht so toll sein - zumindest an einer KoMi.
Ich denke, dass es wieder mal persönliches Empfinden ist ob und wie gut das Teil ist.
Z.Z würde ich entweder die DG kaufen oder auf die DG Macro warten. Der Vorteil der Macro Version soll die 1m Naheinstellgrenze sein. Ob das wirklich wichtig ist, muss auch jeder selbst wissen. Ich habe z.B für mich beschlossen, dass es keine Rolle für mich spielt ob es 1 oder 1.8m sind. Wenn ich richtiges Macro machen will, dann verwende ich eh mein Tamron 90/2.8 oder Sigma 180/3.5 :)

Gruß Robert
 
RobiWan schrieb:
Die "non" DG soll nicht so toll sein - zumindest an einer KoMi.
Wer sagt denn sowas? Das non-DG ist ziemlich hervorragend an der KoMi, ich habe es selbst einige Zeit gehabt.
Die Abbildungsqualität ist leicht abgeblendet nicht schlechter als beim Forumstele und der AF ist sogar deutlich schneller (es hatte den schnellsten AF von allen Objektiven, die ich bisher hatte, es nimmt sich wirklich nicht viel mit einem weißen Riesen).
Für Sportaufnahmen ist es vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.
 
Wer sagt denn sowas? Das non-DG ist ziemlich hervorragend an der KoMi, ich habe es selbst einige Zeit gehabt.

Es mag zwar das beste non-Minolta sein, aber wirklich brauchbar wirds erst ab Blende 5,6 und drüber.

Die Abbildungsqualität ist leicht abgeblendet nicht schlechter als beim Forumstele.

Die Abbildungsqualität des 100-300/4,0 erreicht das 70-200 bestenfalls bei Blende 11. Und dafür kauf ich mir sicher kein 2,8er.

der AF ist sogar deutlich schneller (es hatte den schnellsten AF von allen Objektiven, die ich bisher hatte, es nimmt sich wirklich nicht viel mit einem weißen Riesen).

Den weißen Riesen ist es in der AF-Geschwindigkeit unterlegen, etwas schneller als das 100-300 ist es aber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten