• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 mm F2.8 EX DG OS HSM

  • Themenersteller Themenersteller Bidels
  • Erstellt am Erstellt am
Immer wieder lustig mit anzusehen wie hier manche eine noch ungeteste Linse bewerten...
Das finde ich auch überraschend und erschreckend.
Warum hat Sigma eine neue Website? Völlig unübersichtlich.

Wann bringt Tamron ein stabilisiertes 70-200?
 
Warum hat Sigma eine neue Website? Völlig unübersichtlich.

Wenigstens haben sie nicht so einen übertriebenen Wind um nichts draus gemacht wie die Konkurrenz :lol:

Ich bin gespannt wie der Marktpreis in ein paar Wochen aussieht. Ich hatte ja gehofft dass er unter der psychologisch wichtigen Grenze von 1000€ bleibt, aber das könnte knapp werden :grumble:
 
Ich hatte ja gehofft dass er unter der psychologisch wichtigen Grenze von 1000€ bleibt, aber das könnte knapp werden :grumble:

Das wird nicht knapp werden. Es wird einfach nicht passieren! Das 50-500 OS hat die gleiche UVP von 1899,-; die Preise im Onlinehandel bewegen sich zwichen etwas > 1.500 und 1.600 Euro.

Daraus kann man mMn in etwa auf den Händler-EK schließen. Der wird (inkl. Märchensteuer) nicht weit unter 1.500 Euro liegen. Große Margen haben die Händler im Netz nicht und wenn sie das Objektiv für 1.000 Euro verticken und dabei Gewinn machen könnten, würden sie es machen.
 
Warum hat Sigma eine neue Website?

Bei so viel neuem und hochwertigem Glas, durfte es halt auch mal ein Tapetenwechsel auf der Homepage sein :rolleyes:

Völlig unübersichtlich
Find' ich nicht, eher das Gegenteil. Optisch ansprechend und einleuchtende Navigation :top:
 
Das wird nicht knapp werden. Es wird einfach nicht passieren! Das 50-500 OS hat die gleiche UVP von 1899,-; die Preise im Onlinehandel bewegen sich zwichen etwas > 1.500 und 1.600 Euro.
das sollte es aber, ansonsten wird sigma kaum abnehmer haben! bei 1500 € scheue ich mich nicht weitere 500 zu investieren und das originale canon zu kaufen ;)
 
...den Aufpreis holt man spätestens beim Verkauf wieder herein, der Wertverlust des Sigma dürfte deutlich höher ausfallen. 1200 - 1300€ wäre ein angebrachter Marktpreis, mehr nicht.
 
Jup den Theard hab ich auch schon durch.
Den dpreview und Lenstip auch.

Jetzt würden mich mal wirkliche Erfahrungen interessieren.

Der Fokus soll ja recht langsam sein da er so lang ist.

Aber da es das Objektiv grade für 1000€ bei 1000Töpfe gibt würde mich das schon mal interessieren.
 
ja, scheint sich nocht nicht so etabliert zu haben. Ich warte auch auf mehr Bilder und Aussagen zu der Linse ... :confused: ... preislich halte ich eher so um die 1000 Euro für angemessen ... mal sehen
 
Der Fokus soll ja recht langsam sein da er so lang ist.

Aber da es das Objektiv grade für 1000€ bei 1000Töpfe gibt würde mich das schon mal interessieren.

Nöö, der Fokus ist flott. Ich hatte es gestern mit zum Stammtisch. Da haben wir es zwar nicht direkt vergleichen können, aber die Besitzer des Nikon 70-200 haben keinen offensichtlichen Unterschied gespürt.

Hier gibt es noch eine 2. Diskussion. Warum eigentlich?


Gruß, Matthias
 
Was bedeutet das? Kennst Du es? Womit vergleichst Du?


Gruß, Matthias

nun ich kenne es nur aus dem Laden, habe aber das Sigma ohne Stabi und das liegt unter 600 Euro. Wenn ich jetzt davon ausgehe dass das neue einen Stabi hat wäre ich bereit 400 Euro draufzulegen, mehr aber nicht. Dann müsste schon eine Abdichtung dazu und eine bessere Verarbeitung und der Abstand zum Canon wird dann sehr knapp. Beim Autofokus zum Canon muss man ja auch noch Abstriche machen. Das Canon 70-200 II hatte ich mal von einem Freund. Einen besseren Autofokus kenne ich nicht. :top:

Gruss Markus
 
und der Abstand zum Canon wird dann sehr knapp. Beim Autofokus zum Canon muss man ja auch noch Abstriche machen.

"Das" Canon f/2,8 kostet doch aber glatt das doppelte? Ich finde übrigens am Sigma sowohl Verarbeitung als auch AF ganz ausgezeichnet.


Gruß, Matthias
 
Aber da es das Objektiv grade für 1000€ bei 1000Töpfe gibt würde mich das schon mal interessieren.

Zu dem Preis würde ich es mir einfach holen! Das solltest du auch wieder ohne Verlust verkaufen können, wenn es dir nicht zusagt.


Ich habe das OS mal im Laden getestet und fand es nicht schlecht. Hatte dann auch hin und her überlegt, ob ich es mir kaufen soll. Dann habe ich das L II für "nur" knapp 300 Euro mehr gesehen und nicht gezögert. Für 1000 Euro hätte ich das Sigma aber sofort eingepackt!
 
"Das" Canon f/2,8 kostet doch aber glatt das doppelte? Ich finde übrigens am Sigma sowohl Verarbeitung als auch AF ganz ausgezeichnet.


Gruß, Matthias

Am Sigma für Canon oder am Sigma für Nikon? Kennst Du den Autofokus vom Canon 2.8 II?

Was ist für Dich am Autofokus wichtig? Harmonie mit der Kamera bzgl. AF-Priorität, Nachführgeschwindigkit, Transportgeschwindigkeit?

Ich will das Sigma ja um Gottes Willen nicht schlecht machen und für 1000 Euro würde ich es mir ja auch holen. Ich finde halt nur wichtig, das es preislich für mich richtig eingeordnet ist. :top:

Gruß Markus
 
Ich denke Sigma wird sich etwas einfallen lassen müssen und den Preis wirklich um die 1000-1200 € senken müssen. In dem ersten Test den ich gelesen habe, schnitt es zwar gut ab, jedoch ist das Canon deutlich besser ... State of the Art.

Da werden sich viele überlegen, doch lieber das Canon zu holen ... die 600 Euro mehr tun zwar etwas weh, relativieren sich jedoch sehr schnell. Perfektes Zusammenspiel mit Canon, Vignettierungskorrektur, USM, abgedichtet und ein garantiert besserer Wiederverkaufswert.

Das 70-200 sollte mein nächstes Objektiv werden ... gerne auch ein Sigma ... aber nicht bei dem Preis. Dann warte ich leiber noch 2-3 Monate und leg nochmal 600 drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten