Joh, aber wechselst Du deswegen das System?Ein Blick über den Tellerrand wird wohl erlaubt sein. Sony zeigt mit dem GMii wie leicht ein hervorragendes 70-200/2.8 sein kann.
Kann ich mir nicht vorstellen ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Joh, aber wechselst Du deswegen das System?Ein Blick über den Tellerrand wird wohl erlaubt sein. Sony zeigt mit dem GMii wie leicht ein hervorragendes 70-200/2.8 sein kann.
Darum geht es doch garnicht. Man kann auch etwas in anderen Systemen gut finden und es als Maßstab für Neuerscheinungen nehmen. Oder soll ich mit Scheuklappen durch die Kamerawelt laufen?Joh, aber wechselst Du deswegen das System?
Kann ich mir nicht vorstellen ...
Hatte ich bereits erwähnt, dass du den Zusammenhang nicht verstehst?Joh, aber wechselst Du deswegen das System?
.
Aber eben nur mit L Mount.Kompatibel zu den TCs, das ist gut.
Würde mir reichenAber eben nur mit L Mount.
Die meisten Sports waren halt immer schon in Richtung robust, staub- und regenfest konstruiert und das beißt sich mit einem ausfahrbaren Tubus.Ich würde auch sagen 1599€ ist meine Schmerzgrenze.
Allerdings wurde ja immer gesagt, es wird was "neues" entwickelt. Da frage ich mich, warum kommt ein 70-200 und nicht was ähnliches wie von Tamron in kompakter....
Beim 150-600 offenbar nicht.Die meisten Sports waren halt immer schon in Richtung robust, staub- und regenfest und das beißt sich mit einem ausfahrbaren Tubus.
Das stammt halt ja von einer Zeit wo alle Supertelezooms (mit Ausnahmen der prof. ca. 4,0/200-400) so gebaut wurden und das ist bei Regen und Staub sicher kein Vorteil. Bringt Sigma mal einen Nachfolger kommt er womöglich auch in Richtung Sony 200-600 bzw. Nikon 180-600Beim 150-600 offenbar nicht.
Das 150-600 ist doch erst zwei Jahre auf dem Markt und damit sogar jünger als das Sony 200-600.Das stammt halt ja von einer Zeit wo alle Supertelezooms (mit Ausnahmen der prof. ca. 4,0/200-400) so gebaut wurden und das ist bei Regen und Staub sicher kein Vorteil. Bringt Sigma mal einen Nachfolger kommt er womöglich auch in Richtung Sony 200-600 bzw. Nikon 180-600
Für Nikon F hatte ich es selbst mal vor ca. 6 Jahren. Dann hat sich das Sigma vor 2 Jahren bei ihrem Vorgänger abgeschautDas 150-600 ist doch erst zwei Jahre auf dem Markt und damit sogar jünger als das Sony 200-600.
Die geleakten Spezifikationen wurden nun von Sigma Japan auf X (ehmals Twitter) bestätigt:1.345g für die L-Mount Version (s. Sony Alpha Rumors von heute)
Mittlerweile kursiert ein Preis von 1699 € die Eurozone und es soll ab 7. Dezember erhältlich sein. Dazu passend gibt es am 16. November, also am Donnerstag, eine Sigma Präsentation. Eventuell wird es dann das Sigma 70-200/2.8 Sport komplett vorgestellt.Würde mir reichen![]()
Bin jetzt noch gespannt auf die Naheinstellgrenze und vor allem Preis und Leistung. Beim Preis würde ich auf 1599 € tippen.