• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Wenn ich mir die Bilder nochmal ansehe, muss ich zugeben, das es wirklich nicht die besten Beispiele sind. Nun gut, ich habe aber auch das Gefühl, das ich bei meiner Kamera mit einem kontraproduktiven Stabi oder nem Shutter-Blur zu kämpfen habe. Ich suche noch die Fehlerquelle. Das Objektiv hatte ich bereits wegen Frontfokus der K-r gleich mit eingesandt und es wurde justiert.

Wie gesagt, habe ich einige Ausrutscher dabei, obwohl die Belichtungszeit 1/250 sek und kürzer eigtl. nicht dazu beitragen sollten. Woran es letztlich liet, das auch bei Zeiten von 1/800 unscharfe Aufnahmen herauskommen kann ich mir auch nicht erklären. Ich habe aber zum Großteil doch auch sehr gute Aufnahmen dabei. Anbei nochmals ein Beispiel.

Ich habe mal alten Aufnahmen meines Tamrons an der Nikon D5000 angesehen, die auch nicht besser sind, als diese Aufnahme hier. Wenn das auch nicht reicht, dann möchte ich aber bitte mal gerne Aufnahmen von euch sehen, die sooo viel besser sind.
 
... Ich suche noch die Fehlerquelle.

Auf den erwaehnten Bildern ist es die falsche Fokussierung. Ob das nun an Dir (Fehlbedienung oder Fehrerwartung) oder der Kamera liegt, weiss ich nicht. Da gilt es halt nach und nach alle Fehlerquellen auszuschliessen:
Stativ, nicht verschwenken, Einsicht ueber die wahre Groesse der AF-Felder.
Das Tiegerbild ist jedenfalls o.k.

Gruss
Heribert
 
Und wie erhalte ich die?

Du musst Dir vorstellen, dass das Rechteck komplett von den 9 Kreuzsensoren ausgefuellt wird, ja sich benachbarte Sensoren sogar ueberlappen. Die kleinen Indikatorlaempchen kennzeichnen nur die ungefaehre Lage der Sensoren.
Ausprobieren kannst Du das, indem Du auf ein grosses weisses Blatt einen schwarzen Punkt malst und dann mit eingeschaltetetem AF-C und halb gedruecktem Ausloeser ueber das "Motiv" faehrst. Das kannst Du mit festgelegten AF-Feldern machen, aber auch ein Durchgang mit automatischer AF-Feldwahl ist interessant.
Irgendwo im Netz geistert auch noch eine Skizze rum (siehe P.S.), auf der die genauen Umrisse der AF-Felder zu sehen sind. Demnach sind die aeusseren 4 L-foermig, das innere kreuz- und die inneren 4 T-foermig.

Gruss
Heribert

P.S.:http://www.flickr.com/photos/ensh/4938552788/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du sie nach dem Verkleinern denn noch mal nachgeschärft?

Ja, habe ich. Auf der anderen Seite verlieren die Bilder visuell immer an Schärfe, sobald ich sie hier hochlade. Bei mir zuhause auf dem Rechner sehen die Orignale immer etwas besser aus.


Hier anbei nochmals eins meiner Problembilder. AF-Punkt ist bei mir immer mittig. Das Bild ist mit Stabi aufgenommen, war auch laut exif aktiv. Spielt aber bei einer Belichtungszeit von 1/640 sek. eigtl. keine Rolle. Im Crop kann man schön sehen (Elefantenrücken, Gatter im Hintergrund, Schrauben im Gatter), das so eine Art Geisterbild in der Aufnahme zu sehen ist. Was ist das? Verwackler wohl kaum, oder? Kann das ein Shutter-Blur sein?
 
Hier nochmal ein Crop des dritten Bildes aus Beitrag #158
200mm - f4 - ISO 125 - 1/250s

Also was ist das Problem? Verwackler? Das habe ich auch bei enorm kurzen Verschlusszeiten von 1/800 sek. schon gehabt.
 
Sieht das auch so aus, wenn du den Stabi ausschaltest, weil das sieht echt verwackelt aus, aber bei den Zeiten will man das gar nicht glauben.

Probier das mal mit Stabi auf off aus, die Zeiten solltest auch ohne Stabi locker heben können.
 
Ganz grob zum mitschreiben: Ich würde die Kamera erstmal mit einem anderen Objektiv arbeiten lassen. Wenn dann ähnlich schlechte Fotos herauskommen --> Cam einsenden und SR überprüfen lassen. Wenn alles gut ist (Schärfeeindruck, keine "Verwackler" bei >1/800s) mit dem anderen Objektiv, dann MUSS es am Tamron liegen.
Sieht aber für mich verdammt nach SR-Fehlfunktion aus... :(
Vielleicht hast Du sogar den "SuperGAU": Dejustierte Linse plus SR kaputt.
Gab's bei mir noch nie...
Würde beides mal beim Service in Hamburg checken lassen.
Gruss Tourausl
 
Danke!

Hatte bereits beides in Hamburg zu justierung, da Frontfokus bei Kunstlicht. Seit dem habe ich nun bei Tageslicht gefühlt eher einen Backfokus. Möchte mich da aber auch nicht wirklich festlegen, da ich Ausrutscher keiner festen Regel unterwerfen kann.

Da das Einstellrad an der K-r nicht mehr funktioniert, habe ich die Kamera vor 2 Wochen nochmals nach Hamburg geschickt - allerdings ohne das Tamron. In der Zwischenzeit hatte ich dann halt mal Gelegenheit, mich etwas intensiver mit meinen gemachten Aufnahmen zu beschäftigen und da ist mir halt nochmals deutlich aufgefallen, das ich zuviel Ausschuss bei meinen Bildern habe. Auch in Situationen, in denen es eigtl. keine Probleme geben sollte.

Habe aber nochmals mit Hamburg telefoniert und den ganzen Vorfall geschildert. Der Techniker dort schien sehr interessiert und bat mich um Beispielbilder. Er will sich nächste Woche mit einigen anderen Kollegen zusammen setzen und beraten. Mal sehen, was dabei herum kommt. Evlt. muss ich das Tele nochmals nachsenden.
 
Und hier einmal eine Version nach der Nachschärfung. Da lässt sich sogar noch einiges rauskitzeln. Da wird der Unterschied zur Canon L Linse schon gering.
 
Hallo,

ich komme mal zurück zu der ersten Frage des Themas.

Ich stehe auch vor der Entscheidung, Tamron oder Sigma.

Meine Meinung:

Tamron:
+ Schärfe
+kann mit Konverter eingesetzt werden
+neu, Preis
-Haptik
-Stangen AF

Sigma:
+schneller HSM AF
+Haptik
-nur noch gebraucht, dann im Verhältnis zum Tamron teuer
-kein Konverter möglich

Was soll man da machen????

Das mit Konverter stimmt, oder?? Soweit ich gelesen habe gibt es keine Möglichkeit mit funktionierenden AF, oder?

Bilder beider Objektive habe ich mir angesehen, gibt hier und da gute und schlechte. Der Bediener der Kamera ist immer zu berücksichtigen.

Im Moment tendiere zum Sigma.
Wenn der AF nicht schnell genug ist um scharf zu stellen nützt mir die bessere Bildqualität nichts, da zu viel Ausschuss vorhanden.

Oder doch das Tamron? Kenko 1,5 Konverter habe ich zu hause liegen. Die Zusammenstellung wäre vielseitiger, aber eben etwas langsamer.

Kann mir jemand helfen...........:angel:
 
Wieso sollte das Sigma nicht mit Konvert gehen? Sigma selber spricht zumindest von einer Kompatibilität zur ihren 1,4x und 2x Konverter.

Im Moment tendiere zum Sigma.
Wenn der AF nicht schnell genug ist um scharf zu stellen nützt mir die bessere Bildqualität nichts, da zu viel Ausschuss vorhanden.
Das Argument kann man auch umdrehen:
Was nützt dir ein schnell fokusiertes Bild wenn die Schärfe fehlt? ;)
 
Wieso sollte das Sigma nicht mit Konvert gehen? Sigma selber spricht zumindest von einer Kompatibilität zur ihren 1,4x und 2x Konverter.


Das Argument kann man auch umdrehen:
Was nützt dir ein schnell fokusiertes Bild wenn die Schärfe fehlt? ;)

So kann ich es mir schön reden:

EBV gleicht den Schärfeunterschied zwischen Sigma und Tamron aus, glaube ich.........Den HSM kann keine Software ersetzen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten