• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 / 2.8 oder Sony 70-200 / 2.8 ?

Sodele, jetzt mal richtig BTT!

Ich nehme an, dass die meisten hier Fotografie als Liebhaber betreiben und die wenigsten eine Gelddruckerei im Keller haben. Da schaut der eine oder anere schon mal auf das Preis-Leistungsverhältnis. Das Tamron ist ein wirklich gutes Objektiv, man hört zwar den AF wegen des Stangenantriebs schon, aber es ist von den optischen Qualitäten deutlich über dem Sigma-Pendant. Das Sony ist - für den Qualitätsvorsprung, den es gegenüber dem Tamron ohne Zweifel hat - schlicht und ergreifend zu teuer.

Genauso ist es !!!!! Hatte auch die möglichkeit das 70-200 G zu testen, ist zwar ne super linse, aaaaaaaber für das geld erwarte ich ehrlich gesagt mehr leistung

Nicht mal am Spielzeugformat APS-C ist das Tamron offenblenden tauglich. Vom KB-Format ganz zu schweigen, da ist es bestenfalls eine Weichzeichnerlinse ala Hamilton.....


Aber 100 %ig offenblendtauglich. Von wegen Weichzeichner, Weichzeichner sind die Sigmas.
Konnte die Sigma/ Tamron Varianten ausgiebig testen.

Nicht mal am Spielzeugformat APS-C.........

Huiiiiiiiii, jetzt hat er ne Vollformat und meint er hocke auf dem hohen Ross
Nur zur Information, der der die Kamera bedient macht die guten Bilder aus und nicht nur die Kamera selbst(auch nicht wenn du dir deine Zeissis draufmachst) :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich finde die Diskussionen hier teilweise äußerst putzig, aber fernab jeglicher Realität :ugly:

Im Anflug von Größenwahn hatte ich mir zu meiner A900 noch das passende Zeiss 24-70 und das Sony 70-200 gekauft (gehöre nach Aussage meiner Kinder halt schon zu den "Alten Säcken" bei denen das Geld etwas lockerer sitzt :cool:).

Im Vergleich zu meinen vorherigen Objektiven (KoMi 28-75/F2.8 und altem Sigma 70-200/f2.8 APO) sind die neuen Objektive sichtbar besser, wenn man per Pixelpeeping die Bilder 1:1 am Bildschirm vergleicht. Aber: Unter realen Bedingungen, insbesondere bei (auch größeren) Abzügen auf Papier sind die Unterschiede minimal und meist nicht sichtbar!

Was meines Erachtens für das SAL70200 spricht:

  • macht mehr her :D
  • wenn's Geld nicht wehtut kann man glücklicher schlafen :D
  • der AF ist leise und schnell

Was für Tamron/Sigma spricht:

  • beide Objektive sind viel "vernünftiger" als das Sony
  • längere Garantie
  • keine (Sony) Abzocke bei den Ersatzteilen (ist 'ne echte Unverschämtheit was sich Sony hier leistet und hätte mich, wenn ich z.B. den Preis für eine popelige Sonnenblende vorher gewusst hätte, schon aus Prinzip vom Kauf des SAL70200 abgehalten)
  • in Realität (fast) vernachlässigbare Qualitätseinbußen im Vergleich zum Sony

Grüße
 
[*]macht mehr her :D

Das wird für viele allein scho ein Grund sein, sich das zu beschaffen :)

Aber ich möchte noch was ergänzen:
Natürlich macht der Typ hinter der Kamera das Foto!
Aber wenn man aus seinen Fotos mit technischen Mitteln das letzte noch herausholen kann - sollte man das auch tun (insofern man das geld hat, natürlich). Und das sind dann eben 120% Preisaufschlag für 20% mehr Leistung.
 
Hi,

[*]keine (Sony) Abzocke bei den Ersatzteilen (ist 'ne echte Unverschämtheit was sich Sony hier leistet und hätte mich, wenn ich z.B. den Preis für eine popelige Sonnenblende vorher gewusst hätte, schon aus Prinzip vom Kauf des SAL70200 abgehalten)
[*]in Realität (fast) vernachlässigbare Qualitätseinbußen im Vergleich zum Sony
[/LIST]

Grüße

Wieso denn dass? War bei deinem Sony 70-200 G keine Sonnenblende dabei oder ist sie dir kaputtgegangen?
Abgesehen davon hast du schon recht was einige für kleiknteile und co. verlangen. Mein Sony Blitzstandfuss hatte 16 euro gekostet und die Passende Tasche wollten die 60 euro dafür haben- Auf letzteres habe ich dann verzichtet.
Hatte nämlich bei einem Aussenshooting meine HVL 58er Tasche verloren mitsamt standfuss
 
Genauso ist es !!!!! Hatte auch die möglichkeit das 70-200 G zu testen, ist zwar ne super linse, aaaaaaaber für das geld erwarte ich ehrlich gesagt mehr leistung
Die letzten 5% optische Leistung kosten halt 50% des Preises.
Früher hab ich mir auch Billigscherben gekauft, aber dafür ist das Leben einfach zu kurz.:evil:

Aber 100 %ig offenblendtauglich. Von wegen Weichzeichner, Weichzeichner sind die Sigmas.
Konnte die Sigma/ Tamron Varianten ausgiebig testen.
:lol:
100% offenblende......
Beide sind gegen das Sony Weichzeichner!:D

Huiiiiiiiii, jetzt hat er ne Vollformat und meint er hocke auf dem hohen Ross
Nur zur Information, der der die Kamera bedient macht die guten Bilder aus und nicht nur die Kamera selbst(auch nicht wenn du dir deine Zeissis draufmachst)
Eine Vollformat?:rolleyes:
Ja, hab ich auch, 9x12cm-Platte+Film. Dazu 3xMF.

Und von den KB-Formatern hab ich 9, davon 2 DSLRs. Kommt aber bald noch eine dazu.:evil:

Ich kauf mir eine A700 (mit 12MP) und schnall dann ein Tamron dran???:ugly::grumble:
 
Wieso denn dass? War bei deinem Sony 70-200 G keine Sonnenblende dabei oder ist sie dir kaputtgegangen?
Abgesehen davon hast du schon recht was einige für kleiknteile und co. verlangen. Mein Sony Blitzstandfuss hatte 16 euro gekostet und die Passende Tasche wollten die 60 euro dafür haben- Auf letzteres habe ich dann verzichtet.
Hatte nämlich bei einem Aussenshooting meine HVL 58er Tasche verloren mitsamt standfuss
Die GeLi des Sony 70-200 ist leider völlig mißlungen. Viel zu labil durch die öffenbare Luke um den Pol zu bewegen. Ist zwar nett gedacht aber eine völlige Fehlkonstruktion.
Außerdem kostet das Plasteklump 100€!!:grumble:
Ich hab mir für 77€ die Meatll-Geli vom 135er Zeiss besorgt und gut is......
 
Wieso denn dass? War bei deinem Sony 70-200 G keine Sonnenblende dabei oder ist sie dir kaputtgegangen?
Abgesehen davon hast du schon recht was einige für kleiknteile und co. verlangen. Mein Sony Blitzstandfuss hatte 16 euro gekostet und die Passende Tasche wollten die 60 euro dafür haben- Auf letzteres habe ich dann verzichtet.
Hatte nämlich bei einem Aussenshooting meine HVL 58er Tasche verloren mitsamt standfuss

Bei meinem 70-200G war zwar 'ne Sonnenblende dabei und die ist auch noch in Ordnung :top:, aber ich finde es schlichtweg Kundenverarsche, dass Sony im Ersatzfall für das poplige Plastikteil 100 Teuronen sehen will. Das entsprechende Plastikteil für's Zeiss 24-70 liegt sogar bei UVP 140 Teuronen :grumble:
 
Bei meinem 70-200G war zwar 'ne Sonnenblende dabei und die ist auch noch in Ordnung :top:, aber ich finde es schlichtweg Kundenverarsche, dass Sony im Ersatzfall für das poplige Plastikteil 100 Teuronen sehen will. Das entsprechende Plastikteil für's Zeiss 24-70 liegt sogar bei UVP 140 Teuronen :grumble:

Vielleicht um Gewicht zu sparen? Also meine Zeiss 135mm Geli aus Metall wiegt nicht gerade sehr leicht im Vergleich zu den Plastikgelis. :ugly: ;) Auch wäre mir das ehrlich gesagt egal ob ein 70-200mm eine Plastikgeli hat oder eine aus Metall. Außer vielleicht bei Objektiven wie das Zeiss 135mm, da sieht man und spürt überall das Metall, da ist eine Störlichtblende aus Metall Pflicht!

Huiiiiiiiii, jetzt hat er ne Vollformat und meint er hocke auf dem hohen Ross
Nur zur Information, der der die Kamera bedient macht die guten Bilder aus und nicht nur die Kamera selbst(auch nicht wenn du dir deine Zeissis draufmachst) :lol::lol::lol:

Magic-Arts es geht hier um die bestmögliche Qualität und da ist das Sony 70-200mm f/2,8 nun mal die wahrhaftig beste Lösung, aber auch teuerste. Wie gesagt wer so sehr sein Geld sparen will kann sich das Tamron holen. Aber besser als das G wird es definitiv nicht sein.

Ich denke das versucht nur unser Dynax 79 auszudrücken bzw. zu sagen, dass hat nichts damit zu tun das er seine Alpha 900 so sehr liebt... Er ist nun mal ein alter Hase, der ein entsprechendes Objektivpark sicherlich hat. ;) :top:

Übrigens die Offenblend-Eigenschaften des Tamron sollen inder Tat laut diversen Tests und Erfahrungen nicht so gut sein gegenüber andere 70-200mm Telezooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem 70-200G war zwar 'ne Sonnenblende dabei und die ist auch noch in Ordnung :top:, aber ich finde es schlichtweg Kundenverarsche, dass Sony im Ersatzfall für das poplige Plastikteil 100 Teuronen sehen will. Das entsprechende Plastikteil für's Zeiss 24-70 liegt sogar bei UVP 140 Teuronen :grumble:

Da hast du auch definitiv Recht. Ist schon ein ziemlicher Wucherpreis für ein bisschen Plastik soviel Geld hinblättern zu müssen.:grumble:
 
Magic-Arts es geht hier um die bestmögliche Qualität und da ist das Sony 70-200mm f/2,8 nun mal die wahrhaftig beste Lösung, aber auch teuerste. Wie gesagt wer so sehr sein Geld sparen will kann sich das Tamron holen. Aber besser als das G wird es definitiv nicht sein.

Photongraph, das will ich auch nicht bestreiten, dass das Sony G das beste seiner Klasse ist ist mir schon klar. Allerdings kostet es auch einen ganzen Batzen mehr Geld, genauso wie die Zeiss Optiken und das hat nunmal nicht jeder gleich übrig.
Da muss man entweder "Gut"verdiener sein oder gewerblicher Fotograf um sich solche Objektive zu leisten , weil man das ja wieder durch die Fotografie reinverdient. Ein Ottonormalverdiener bzw. Hobbyfotograf wird sich da schon schwertun wenn er sagen wir mal für 3 High End Linsen 5000 teuronen liegelassen muss. Und da kommen wir dann wieder aufs eigentliche thema zurück, dass die Tamron Linse für das Geld 1a ist.
Grüsse, Magic Arts
 
Photongraph, das will ich auch nicht bestreiten, dass das Sony G das beste seiner Klasse ist ist mir schon klar. Allerdings kostet es auch einen ganzen Batzen mehr Geld, genauso wie die Zeiss Optiken und das hat nunmal nicht jeder gleich übrig.
Da muss man entweder "Gut"verdiener sein oder gewerblicher Fotograf um sich solche Objektive zu leisten , weil man das ja wieder durch die Fotografie reinverdient. Ein Ottonormalverdiener bzw. Hobbyfotograf wird sich da schon schwertun wenn er sagen wir mal für 3 High End Linsen 5000 teuronen liegelassen muss. Und da kommen wir dann wieder aufs eigentliche thema zurück, dass die Tamron Linse für das Geld 1a ist.
Grüsse, Magic Arts

das sehe ich genauso! ich hab mir auch das Tamron gekauft, weil mir das Sony G
einfach zu teuer ist für das bisschen was ich Hobby mäßig ablichte, da ich ja damit keinen Kunden zufrieden stellen muss der mich bezahlt!
 
Beispiele (auch bei Offenblende) des Tamron gibt's z.B. hier:

http://www.dyxum.com/dforum/topic36384.html

Auch ich bin der Meinung, daß es absolut offenblendtauglich ist und ich denke die Blendenreihe, die unter o.g. Link zu finden ist, veranschaulicht das auch schön (auch wenn ein rundes Testmotiv wie ein Eimer sicher nicht optimal für sowas ist und leider haben wir hier auch keinen direkten Vergleich zum Sony).

Eigene "real world" offenblend-Beispiele des Tamron müsste ich erst raussuchen, was dauern kann. Das hat auch damit zu tun, daß ich in der Praxis mit diesem (nicht nur diesem) Objektiv dann doch meist ein wenig abblende. Das bringt durchaus einen Schärfegewinn. Aber ich denke (hoffe) ich muß nicht erklären, daß es einen Unterschied zwischen dem recht schwammigen Begriff "Offenblendtauglichkeit" und der Tatsache, daß ein Zoom bei Offenblende NICHT seine Höchstleistung erreicht, gibt. Wer das verwechselt, bzw. vermischt, hat was falsch verstanden. Ob das hier der Fall ist weiß ich nicht. Vielleicht ist es auch -mal wieder- nur eine Frage von unterschiedlichen Ansprüchen - "offenblendtauglich" kann für verschiedene Personen ganz verschiedene Bedeutungen haben.
 
Danke, @Jens!:top:

Genau das hatte ich mir vorgestellt (war nur zu faul zum Suchen:o:lol:).:D

Nur der direkte Vergleich (zwei Objektive, gleiches Motiv, gleiche Bedingungen) fehlt leider (auch zum Sigma), wie Du schon anmerkst.:(

Aber es gibt eine bestimmte Art von Plastizität und Konturenschärfe, an der man einfach denkt ,,Jawoll, das ist es!", auch wenn es vielleicht noch besser ginge. Diesen Effekt bekommt man auch nicht immer mit einem noch so guten Objektiv. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die stören können. Sogar die exakte Belichtung, wie ich immer wieder feststelle.

Von Serienstreuung ganz zu schweigen.

Jedenfalls werden sich Tamron-Besitzer für Weichzeichneraufnahmen wohl doch einen eigenen Filter kaufen müssen.:evil:

Gruß ...

Palantir :)
 
Hier 1 Bild (+Crop) mit f.2,8 fotografiert (Tamron 70-200) - Beide Bilder absolut unbearbeitet und out of cam (ACHTUNG-Originalbild "B2" durch skalierung-Qualitätsverlust)

Von wegen nicht offenblendtauglich :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten