• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 / 2.8 ist unscharf..hab ich zu hohe erwartungen?

Hmm. Also jetzt anzufangen mit liveview is doch quatsch. Das objektiv ist offensichtlich nicht ok. Sehr schade eigentlich. Die frage ist nur was sich jetzt mehr lohnt. Das objektiv umtauschen gegen ein neues oder es justieren lassen. Da das teil von meinem vater ist weiss ich nicht ob er die kamera so lange weggeben will.

Tolles weihnachtsgeschenk :(
 
Na ja,
als Quatsch würde ich das mal nicht abtun. Du stehst hier vor dem Problem, dass Du zwei Variablen hast:
1. Fehlfokus
2. schlechte Abbildungsqualität

Deine Tests haben bisher bestenfalls gezeugt, dass Du einen Fehlfokus hast, der gut korrigiert (Service) werden kann. Ob das Objektiv ein Problem bei der Abbildungsleistung hat, konntest Du bisher in Deinen Tests nicht zeigen, da der Fehlfokus alles überdeckt.
Probleme bei der Abbildungsqualität kannst Du praktisch nicht reparieren lassen. Daher macht es sehr wohl Sinn beide Aspekte getrennt voneinander zu testen. Was bringt es Dir das Objektiv nebst Kamera einzuschicken, weil Du glaubst;), dass nur ein Fehlfokus vorliegt. Am Ende hast Du auch eine schlechte Abbildungsleistung und alles hat nicht gebracht.
Übrigens ist es nicht unwahrscheinlich, dass ein weiteres Sigma 70-200 ebenfalls einen Fehlfokus hat.
 
Hallo, ich habe mir vor kurzem 4 Sigmas gekauft. Das 10-20, 105er Makro, 30mm 1,4er und das 24-70 2,8er (bei der 30% Aktion). Das 10-20 war von einem Händler in meiner Nähe. Bei diesem Objektiv sitzt der Focus perfekt und es ist sehr scharf, auch bei Offenblende und auch bei Mindestabstand zum Objekt. Also kein Frontfokus.
Die anderen drei Objektive hatte ich von einem anderen Händler. Diese hatten alle einen Frontfokus. Das 30mm konnte ich mit der D300 justieren. Beim 105er saß der Fokus ab 2m Entfernung nicht richtig und das 24-70 war die volle Entäuschung. Die beiden letztgenannten sind zum Händler zurück. Dieser schickte sie zu Sigma ein. Als ich sie wieder hatte, saß jetzt der Fokus beim 105er zu 90%, bei den restlichen 10% lag es an den Bedingungen, dass der Fokus mal daneben lag (vermute ich zumindest). Das 24-70 ging trotzdem nicht. Es war fast immer alles scharf, nur nicht das was ich anfokusierte. Aber jetzt wo ich das hier lese, stimmt das irgendwie schon. Hauptsächlich im Nahbereich lag der Focus zu weit vorne. Ich habe das z.B. an Blüten getestet. Da war die anfokusierte unscharf, die aber zuvor gestochen scharf. Auch bei Offenblende. Ich habe es aber trotzdem zurückgeschickt, da es nach der Justierung von Sigma eben 95% der Bilder falsch fokusierte.
Achja, was komisch ist, ich habe jetzt mal die Sensorreinigung der D300 verwendet (hatte immer einen dicken Punkt bei Makros auf den Fotos, der danach weg war) und siehe da, ich kann jetzt die Justierung des 30mm wieder auf 0 setzen und die Bilder sind schärfer. Der Fokus sitzt jetzt also wieder beim 30er. Ist irgendwie komisch.
Was ich will ich damit sagen:
Du kannst bei Sigma Glück haben, dass es alles paßt oder du eben Fokusprobleme hast. Wenn du die Möglichkeit hast, tausch es gegen ein anderes oder du schickst es wie Ferenghi schrieb zu Sigma ein, damit diese es justieren. Die Frage ist nur, ob es dir prinzibiell bei 2,8 zu weich ist. Ich würde mal einen Test machen, z.B. den mit den Zollstock oder in eine Blüte mit 2,8 fotografieren. Sollte dann ein anderer Bereich sehr scharf sein, weiß du wie scharf dein 2,8er sein kann, nur dass du eben einen Fehlfokus hast. Ist alles irgendwie in jeden Bereich unscharf, bzw. weich, dann ist das so bei deinem 2,8er. Ob dann eine Justierung bei Sigma was bringt? In diesem Falle würde ich es lieber gegen ein anderes tauschen.
 
Ok das macht sinn. Dann werde ich gleich mal was manuell focusieren (schreibt man das so :)?). Also wenn die leistung einfach nicht stimmt bringt das einschicken nichts? Ansosten ist es aber die sicherere lösung? Warum muss ich denn die kamera mitschicken? Wenn sigma das objektiv an der kamera meines vaters justiert kann es sein das ich an meiner kamera denni
och einen fehlfocus habe? (beides d90)
 
Ich hatte diesbezüglich mal Sigma angerufen. Sie meinten, dass das Objetiv dann perfekt an deiner Kamera abgestimmt wird, wenn man diese mitschickt. Verstand ich jetzt irgendwie auch nicht, es sei denn, deine Kamera hat schon einen Frontfokus. Das 105er und das 24-70 gingen ohne Kamera zu Sigma. Das 105er paßt jetzt. Das 24-70 war richtig schlimm und ging deshalb zurück. Vielleicht ist es bei einem Zoom schwieriger den Fokus zu justieren als bei einer Festbrennweite. Vielleicht ist es ohne die Cam einzuschicken danach scharf und mit Einschicken der Cam "Messerscharf", in Bezug auf die Fokusierung. Es gibt auch immer wieder Kamera-Objektiv Kompination, die etwas Probleme machen können. Eventuell ist es deshalb auch gut die Cam mitzuschicken.
 
Habe eigentlich nicht den Eindruck, daß es bei Offenblende "weich" ist. Ist aber wahrscheinlich alles subjektiv.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1122958[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Reiner

Kommt halt immer auf die Anforderungen an die man stellt.... Ich finde das Bild schon recht weich.... die Bilder von meinem Sigma sahen auch so aus....

Habe grad nach Beispielbildern gesucht, habe allerdings nur wenige Bilder bei Offenblende, die dann auch noch nachgeschärft sind (habe es immer vermieden unter f4 zu fotografieren). Das Sigma 70-210 war bei Offenblende übrigens ähnlich.... (Das Blässhuhn)

Das Bild vom Eichhörnchen hier ist mit dem Sigma HSM bei Blende 4 entstanden. Damit ihr mal den Unterschied zu Offenblende seht....
 
Ich finde das Bild auch recht weich. Da ich das Zoom eben bei Offenblende nutzen will wurde es bei mir halt das Nikon. Bei Offenblende noch mal schärfer, der AF trifft auch immer und es gibt keine Serienstreuung.
 
...Warum muss ich denn die kamera mitschicken? Wenn sigma das objektiv an der kamera meines vaters justiert kann es sein das ich an meiner kamera denni
och einen fehlfocus habe? (beides d90)

Guckste hier:

http://www.lensrentals.com/news/2008.12.22/this-lens-is-soft-and-other-myths

Ach ja: Ich hatte auch mal das 70-200 HSM daheim zum testen. Aufgrund der extremen Weichheit bei 200mm, der starken Überstrahlung und des Fehlfokus im Nahbereich hab ichs aber nicht genommen. Bei mir ists das 70-200 VR von Nikon geworden und ich bin super zufrieden damit!

Gruss und schöne Weihnachten
Matthias
 
im focus war der baumstamm und keine zweige. und der ist total unscharf.

bin gerade bei meinen eltern. an der d90 von meinem vater scheint die linse etwas besser zu sein aber auch nicht optimal. hier mal ein paar bilder.

ich habe mit meinem vater geredet. er wirds wohl umtauschen gegen ein anderes objektiv. also daumendrücken :).
 
hier sind mal 4 100% crops von objekten die nicht im nahbereich liegen... leider auch mehr als enttäuschend. (die ersten beiden mit offenblende, die anderen mit blende 8)
Ich halte das Objektiv für dezentriert. Schau dir mal beim zweiten Bild rechts auf dem blauen Schild an, wie die Schrift nur nach rechts oben überstrahlt. Außer Dezentrierung fällt mir dafür keine Erklärung ein. Also zurück damit, Justage hat da keine große Erfolgsaussicht.

Und bitte das Tauschgerät dann nicht im Nahbereich einem Fokustest unterziehen. Es hat einen Nahbereichsfehler, das ist bekannt.

Ich finde das Bild auch recht weich. Da ich das Zoom eben bei Offenblende nutzen will wurde es bei mir halt das Nikon. Bei Offenblende noch mal schärfer, der AF trifft auch immer und es gibt keine Serienstreuung.
Ich habe das Sigma mehrfach mit dem Nikon vergleichen können. Einen signifikanten Unterschied in der optischen Leistung konnte ich dabei nicht feststellen. Zum Thema Serienstreuung beim Nikon gibt es bei Photozone durchaus interessantes zu lesen, das 70-200 VR ist da wohl durchaus anfällig.

Bitte nicht mißverstehen. Ich habe das Sigma, werde mir aber im Frühjahr das Nikon (neue Version) kaufen. Für mich ist letztendlich der etwas sicherere AF ausschlaggebend. Für eine beim Nikon bessere Abbildungsleistung fehlt mir - trotz oder wegen eigener Erfahrung mit beiden - aber jeglicher Beleg.

Grüße
Andreas
 
Bitte nicht mißverstehen. Ich habe das Sigma, werde mir aber im Frühjahr das Nikon (neue Version) kaufen. Für mich ist letztendlich der etwas sicherere AF ausschlaggebend. Für eine beim Nikon bessere Abbildungsleistung fehlt mir - trotz oder wegen eigener Erfahrung mit beiden - aber jeglicher Beleg.

Grüße
Andreas

Keine Angst ich nehms dir nicht übel und vertseh es auch nicht falsch ;).
Es kann gut möglich sein dass ich damals bei den beiden Vergleichen (erste mal länger her in München, zweites Mal in Livigno beim Kauf) ein fehlerhaftes Sigma erwischt habe. Mir ist es eben immer ein wenig weicher vorgekommen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war der VR, der AF und die Haptik. Das alte AF-S hat eben einen hinten schlankeren Korpus was mir besser gefällt. Deswegen entschied ich mich auch gegen das VR II, trotz der nur 300€ unterschied (1500 vs 1800€).
 
Mein Sigma 24-70 2,8er zeigte genau das gleiche Verhalten wie bei dansel. Nach der Justage von Sigma (ohne eingeschickte Kamera) hatte ich auch eher das Gefühl, das es dezentriert war. Darum ging es dann auch zurück. Man merkt auf dansel Bildern, dass die Elchnase unscharf oder weich ist, während der Schal schärfer ist. Ich würde es aber trotzdem umtauschen und nicht einschicken. Sollte das Neue genauso sein, tja dann vielleicht doch ein Nikon nehmen. Die haben zwar auch Serienstreuung, aber ich denke nicht so oft, da die Objektive direkt auf die Nikon DSLR's abgestimmt sind, während es die Sigma's ja für fast alle Marken gibt und so nicht speziell für eine Marke abgestimmt sind (vermute ich mal).
Was heißt eigentlich nicht im Nahbereich testen? Wie weit sollte man dann weg sein? Ich finde wenn das Objektiv eine Naheinstellgrenze hat, dann sollte es ab da scharf sein.
 
Sollte das Neue genauso sein, tja dann vielleicht doch ein Nikon nehmen. Die haben zwar auch Serienstreuung, aber ich denke nicht so oft, da die Objektive direkt auf die Nikon DSLR's abgestimmt sind, während es die Sigma's ja für fast alle Marken gibt und so nicht speziell für eine Marke abgestimmt sind (vermute ich mal).
Unterschiedliche Kamerahersteller erfordern keine unterschiedliche Abstimmung der Optik.

Lies mal bei Photozone nach, wie viele gute und wie viele schlechte Exemplare des Nikon 70-200 man dort in Händen hatte. Sicherlich ist das nicht repräsentativ, aber speziell bei den 70-200ern würde ich nicht auf eine geringere Ausfallquote bei Nikon wetten.

Was heißt eigentlich nicht im Nahbereich testen? Wie weit sollte man dann weg sein?
Bei oberhalb von 5m sollte der Fokus auch bei 2,8/200 passen.

Ich finde wenn das Objektiv eine Naheinstellgrenze hat, dann sollte es ab da scharf sein.
Das solltest du mal Sigma und Nikon vermitteln (beim Nikon 80-200 ED ist das Problem noch ausgeprägter). Vermutlich sind die beiden Firmen der Ansicht, dass man bei 200 mm im Nahbereich ohnehin etwas abblenden sollte.

Grüße
Andreas
 
Hey. Danke fuer die vielen antworten und tipps. Ich hab das ganze mit meinem vater durchgesprochen. Er schick das objektiv zurueck und versucht sein glueck mit einem neuem. Hoffentlich zickt der händler nicht.

Ach ja: frohes fest :)
 
hey leute. um euch mal auf den neusten stand zu bringen:

wir haben das objektiv zurückgegeben und ein neues bekommen. testbilder als anhang.

offen ist es sehr weiche. abgeblendet auf 5.6 ist es aber ok. bei den bildern in meinem zimmer wurde geblitzt.

die bilder nach draußen sind wieder mit stativ. das wetter ist extrem schlecht. aber die bilder sind irgendwie sehr flau oder? was denkt ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten