• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2,8 - herbe Enttäuschung

Scandalous

Themenersteller
Hmm,
also ich bin über eine indirekte Suche hierher gekommen und bin nun etwas hin- und hergerissen...

Habe einige Wochen lang überlegt, mir dieses Objktiv zu kaufen, hatte mich dann Montag vor 2 Wochen dazu entschieden, es mir zu kaufen.
Meine Fototests waren ernüchternd...

Vielleicht könnt ihr ja einem Laien helfen und mir evtl. ein paar Tipps geben;)

Ich fotografiere gerne bewegte Motive, hauptsächlich im Reitsport.
Ich besitze eine Canon 500D.
Bis dato hatte ich das Kitobjektiv EF-S 55-250mm 4-5,6 IS und bin damit sehr gut zurecht gekommen, hatte nur relativ wenig Ausschuss (bspw. aufgrund von leichter Unschärfe).

Aufgrund von unvorhersehbaren Situationen (Stürzen etc) bin ich trotz manueller Einstellungen, wieder der schnellen Serienfunktion wegen beim Sportmodus gelandet...
Nun hatte ich das Problem beim neuen Sigma, dass der AF mich TOTAL im Stich gelassen hat, im Geschäft wurde mir nun gesagt, es läge am fehlenden BS, obwohl es mir vorher noch für Freihand-Sportaufnahmen vom gleichen Verkäufer angepriesen wurde:evil:
Mit Stativ zu fotografieren ist für mich zum Großteil einfach keine Alternative, da ich nicht flexibel genug bin und auch mal sehr schnell auf den Boden möchte (hockend, liegend etc)...
Das habe ich dem Verkäufer geschildert.
Bei meinem mehrtätigen Extremtest ("durchgängig" von Donnerstag bis Montag fotografiert) bekam ich so unglaublich viel Ausschuss an Bildern, wie noch nie...
Ich bin unheimlich enttäuscht.

Trotz durch den Sucher perfekt angezeigter Schärfe, war auf dem Ergebnis oft nur der Boden im Vordergrund scharf, was ich so vorher wirklich noch nie gesehen habe...
Selbst bei "unbewegten" Aufnahmen (Siegerehrung etc) gab es für mich keine scharfen Fotos bzw. gerade bei unbewegten Aufnahmen fiel das extrem auf.:confused:
Die guten Aufnahmen kann man fast als "Glückstreffer" bezeichnen...

Nun meine Frage, habe das Objektiv jetzt gestern zurückgebracht, es wird nun "überprüft" - worauf auch immer, da sich am fehlenden BS ja nichts ändern wird... und mir garantiert wurde, dass bei der Neuware keine Fehler sein könnten.
Der Verkäufer hat nichtmal meine mitgebrachten Beispielfotos auswerten können, VÖLLIG unscharfe Bilder wurden von ihm als "minimal" unscharf angesehen:mad: Leicht (aber genug) unscharfe Bilder wurden von ihm mit "tolle Aufnahme" betitelt...-.- Bei den wenigen "richtig scharfen" die ich zum Vergleich mitgebracht habe, hatte er dann nur noch gesagt, sehen Sie, das geht doch aber...
Ich kann mir aber keine Bilder leisten, die zu 50-60% Ausschuss sind, ich hab manchmal nur gewisse Minuten, in denen die Aufnahmen durchweg gelingen MÜSSEN..., wenn das schon mit einer Unschärfe und totaler Überbelichtung anfängt, wirds natürlich doof...

Ich habe nun hier bspw. die Wolfsfotos gesehen, die ja auch teils in Bewegung aufgenommen wurden und ich muss sagen, dass ich von denen begeistert bin. Mit Stativ fotografiert?
Oder auch die Aufnahmen von den Vögeln?

Würdet ihr mir mit anderen Einstellungen (bitte an die 500D denken) dazu raten, es doch nocheinmal zu versuchen? Hatte schon alle (mir bekannten) manuellen Sachen ausprobiert, mit eigener Belichtungszeit, ISO selbst eingestellt oder Auto etc. Aber eine so schnelle Serienfunktion wie im Sportmodus gibt es bei keiner manuellen Einstellung?!

Ich bin jetzt wirklich enttäuscht, denn ich hätte mir ein wenig mehr erhofft bie dem Betrag. Und hier sehe ich ja auch von euch die qualitativen Aufnahmen, die ich auch vorher gesehen hatte, die mich überzeugt haben...

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben würdet.
Habe jetzt nicht ansatzweise alle Seiten durch, und weiß nicht, ob hier schon jemand "richtige" Sportaufnahmen eingestellt hat?

Müsste morgen, spätestens Montag im Geschäft nun wohl sagen, ob behalten oder nicht, ich weiß es nicht, derzeit stehe ich mit 99% gegen ein behalten...


Wäre euch sehr dankbar über Feedback, könnt mir auch gerne Fragen stellen, falls das für ein besseres Hineinversetzen nötig ist, ich versuche sie dann so gut wie möglich zu beantworten...

LG aus Berlin
 
Das Sigma war nie wirklich ein guter Freund des AFs bei den Canon Kameras. :D

Auch bei Offenblende empfand ich das als relativ weich, im Gegensatz zu den Canon 70-200Ls. Sofern Du damit leben kannst mit einer Blende weniger zu arbeiten, tausch das Ding gegen ein Canon 70-200/4L ein. Da wirste keine Probleme mit dem AF haben und das Ding ist auch scharf. Fremdhersteller und Canon AF dass sind so 2 Feinde. Das war auch der Grund warum ich nach etlichen Fremdherstelleroptiken bei Canon only gelandet bin. Bei den Canonoptiken macht man einfach nichts falsch.
 
Schade, dass ich das auf diesem Wege erfahren muss;)
Aber danke für deine schnelle Antowrt, ich denke auch, ich muss es wohl beim zurückgeben belassen und dann doch auf Canon zurückgreifen, nützt ja nichts, dieses "Geld gespare" ;)
Mir wurde noch eine Feinjustierung angeboten, aber da denke ich, dass das nur sinnlos ausgegebenes Geld ist, ich werde das nicht machen...
 
Zeig doch erstmal Bilder. Sonst kann man dazu wenig sagen. Finde ich zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

öhhh mal ganz unabhängig vom Objektiv, warum nimmst Du ein Motivprogramm und Warum sollte Dieses schneller sein als andere Einstellungen. :confused: :confused:

Probier doch einfach mal folgenden Ablauf:

Einstellung AV
AI-Servo
mittleren AF Punkt aktivieren und wirklich NUR Diesen
Blendenwert vorgeben
Probe anvisieren und schauen wie die Zeiten sind (Macht die Kamera im AV automatisch)
Wenn die Zeiten zu lang sind, ISO Wert rauf, Blende weiter auf (Wert kleiner)
Bis Du irgendwo im Bereich 1/200 - 1/250 bist (Vorschlag)
Jetzt das Motiv mit dem mittleren AF Punkt anviesieren und Dauerfeuer... Deine Kamera wird so schnell auslösen wie Sie kann bzw. die Belichtungszeiten vorgeben... da "bremst" doch nichts und Du hast mehr Kontrolle als in diesem komischen "Sportmodus"

euer Reigam
 
öhhh mal ganz unabhängig vom Objektiv, warum nimmst Du ein Motivprogramm und Warum sollte Dieses schneller sein als andere Einstellungen. :confused: :confused:

Das verstehe ich auch nicht. Der Serienbildmodus funktioniert doch in jedem Kreativprogramm, also Av, Tv, M?

Probier doch einfach mal folgenden Ablauf:

Einstellung AV
AI-Servo
mittleren AF Punkt aktivieren und wirklich NUR Diesen
Blendenwert vorgeben
Probe anvisieren und schauen wie die Zeiten sind (Macht die Kamera im AV automatisch)
Wenn die Zeiten zu lang sind, ISO Wert rauf, Blende weiter auf (Wert kleiner)
Bis Du irgendwo im Bereich 1/200 - 1/250 bist (Vorschlag)
Jetzt das Motiv mit dem mittleren AF Punkt anviesieren und Dauerfeuer... Deine Kamera wird so schnell auslösen wie Sie kann bzw. die Belichtungszeiten vorgeben... da "bremst" doch nichts und Du hast mehr Kontrolle als in diesem komischen "Sportmodus"

Vorher noch den Serienbildmodus aktivieren.
 
Das verstehe ich auch nicht. Der Serienbildmodus funktioniert doch in jedem Kreativprogramm, also Av, Tv, M?



Vorher noch den Serienbildmodus aktivieren.

ja klar Serienbildmodus ein ist auch wichtig :D

Ich würde erst einmal mit AV testen... dort hast Du die Blende (Stichwort Tiefenschärfe) unter Kontrolle und brauchst nur noch darauf achten dass die Zeiten passen.
TV geht natürlich auch, dort kannst Du die Zeit fix vorgeben und mausst halt schauen dass die Blendenwerte hin kommen.
M würde ich vielleicht erst einmal aussen vor lassen, hier hast Du zwar die maximale Kontrolle über Deine Fotos, kannst aber evtl. nicht schnell genug reagieren und bekommst fehl belichtete Bilder.

euer Reigam
 
Ich würde erst einmal mit AV testen... dort hast Du die Blende (Stichwort Tiefenschärfe) unter Kontrolle und brauchst nur noch darauf achten dass die Zeiten passen.
TV geht natürlich auch, dort kannst Du die Zeit fix vorgeben und mausst halt schauen dass die Blendenwerte hin kommen.

Ich würde es auch erstmal im Av Modus probieren und wenn die Bilder trotz hoher ISO Werte aufgrund der Bewegungsunschärfe verwackeln es im Tv Modus mit einer Zeit von 1/500 oder kürzer probieren.
 
Hui, so schnell so viele Antworten...:eek:
Also ich lese jetzt gleich nochmal alles ganz in Ruhe durch, um es auch wirklich aufnehmen zu können;)

Beispielbilder werde ich noch einstellen - morgen denke ich.
Hatte vorhin in der Galerie (unter der Kategorie Pferde) welche hochgeladen und vorher verkleinert, die waren bei mir auf dem Bildschirm relativ scharf, wirken hochgeladen aber schon sehr unscharf, möchte nicht wissen, wie dann die unscharfen Bilder aussehen werden...
Vielleicht sollte ich sie anders verkleinern...

-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8395324&postcount=5561

-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8395334&postcount=5562

(Wenigstens ein Teil der Bilder ist bei mir (in meinen Augen zumindest) knackscharf - alle sind unbearbeitet)


Danke schonmal für eure zahlreichen Antworten und Überlegungen, mir das näher bringen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorhin in der Galerie (unter der Kategorie Pferde) welche hochgeladen und vorher verkleinert, die waren bei mir auf dem Bildschirm relativ scharf, wirken hochgeladen aber schon sehr unscharf, möchte nicht wissen, wie dann die unscharfen Bilder aussehen werden...
Vielleicht sollte ich sie anders verkleinern...

-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8395324&postcount=5561

-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8395334&postcount=5562

(Wenigstens ein Teil der Bilder ist bei mir (in meinen Augen zumindest) knackscharf - alle sind unbearbeitet)

Ich habe die Bilder nur kurz angeschaut, aber was mir auffällt ist, dass du oft bei sehr hoher Blende (also kleine Zahl) fotografiert hast. Z.B. 3,5 oder 4. Dadurch ist zwar teilweise das Pferd vorne scharf, der Reiter und der Rücken aber schon nicht mehr. Also ich würde es zusätzlich zu den obigen Tipps mal mit einer kleineren Blende (also größere Zahl) probieren, z.B. 5,6 oder 8.

Wenn du Bilder hier einstellst versuche sie so groß wie erlaubt einzustellen. Die maximalen Größen stehen unter "Anhänge verwalten" wenn du einen Beitrag schreibst.

Zum verkleinern eignet sich das Traumflieger Programm gut. Das kann nichts anders ist aber dafür ganz einfach zu bedienen. http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also bei den Bildern von "total unscharf" zu sprechen finde ich jetzt aber schon etwas übertrieben.

Dir ist der Zusammenhang der Blende auf die Bildschärfe aber klar oder? Also mit 2.8er Blende hast du nunmal einen recht kleinen Schärfebereich, das muss man einfach mit berechnen.

Zudem könnte ein leichter Fehlfokus vorliegen, also z.b. bei Frontfokus immer der Bereich "vor" deinem anvisierten Ziel scharf werden.

Teste das mal genauer aus bzw. stelle die Bilder doch bitte etwas größer ein
 
ich hatte es auch vor kurzem für 2 tage und hab´s dann wieder zurückgeschickt.
den bildern fehlte irgendwie durchgehend die "knackige" schärfe
 
Ich versuche jetzt mal, auf alle Antworten einzugehen=)


Hallo und guten Tag,

öhhh mal ganz unabhängig vom Objektiv, warum nimmst Du ein Motivprogramm und Warum sollte Dieses schneller sein als andere Einstellungen. :confused: :confused:

Probier doch einfach mal folgenden Ablauf:

Einstellung AV
AI-Servo
mittleren AF Punkt aktivieren und wirklich NUR Diesen
Blendenwert vorgeben
Probe anvisieren und schauen wie die Zeiten sind (Macht die Kamera im AV automatisch)
Wenn die Zeiten zu lang sind, ISO Wert rauf, Blende weiter auf (Wert kleiner)
Bis Du irgendwo im Bereich 1/200 - 1/250 bist (Vorschlag)
Jetzt das Motiv mit dem mittleren AF Punkt anviesieren und Dauerfeuer... Deine Kamera wird so schnell auslösen wie Sie kann bzw. die Belichtungszeiten vorgeben... da "bremst" doch nichts und Du hast mehr Kontrolle als in diesem komischen "Sportmodus"

euer Reigam

Da geht es dann schon los, bei mir ;)
Bin manuell noch relativ unbeleckt, hab mich gern drum gewunden, wenns mir mal wieder zu kompliziert wurde. Lernen kann man es ja leider nur durch ausprobieren...
Bei AI-Servo kommen bei mir die ersten Fragezeichen auf?
Was meinst du in Bezug auf mittleren AF Punkt mit der NUR einen Blende?:o

Problem ist, dass das Objektiv (zum ausprobieren) derzeit im Geschäft ist, will da morgen nochmal hin, kommenden Montag ist "offiziell" mein Widerrufsrecht hinfällig, muss mal sehen, wie kolant sie sich zeigen.

Alle manuellen Sachen die ich ausprobiert haben, haben mir eine sehr stark verlangsamte Serienfunktion geschenkt, deshalb die Wahl des Sportmodus. Ich muss das nochmal mit deinen Angaben ausprobieren=)
Hatte bspw. auf einem Platz (Abreite(aufwärm)platz, also nicht so relevant) durch Bäume (teilweise Schatten) das Problem bei fest gewähltem Iso, dass ich zwischen den Sonnen- und Schattenflecken gar nicht so schnell hätte wechseln können. So habe ich teils sehr stark (fast schon lustig) überbelichtete Bilder und teils sehr dunkle Bilder erhalten. Wäre in dem Fall keine Alternative für mich, sollte man dann der Vereinfachung halber doch auf ISO Auto umsteigen oder es ganz lassen?:D

Bin jetzt glaube ich schon wieder durcheinander...
Blende weiter runter, heißt nun höhere Zahl oder andersrum, verdreh das immer...?:confused: Muss mein Handbuch mal wieder vorkramen...:o


Das verstehe ich auch nicht. Der Serienbildmodus funktioniert doch in jedem Kreativprogramm, also Av, Tv, M?

[...]

Vorher noch den Serienbildmodus aktivieren.

Ja, der funktioniert ja überall, nur bei mir immer viel viel langsamer - fast schon schläfrig?:confused: Werd da die Tipps von Reigam ausprobieren;)

Serienbildmodus aktivieren, ja:lol: Liegt das eigentlich an mir oder an irgendwelchen Einstellungen, dass ich das jedes Mal wieder neu einstellen muss, wenn ich zwischendurch mit einem anderen Programm fotografiert habe? Hab auch immer schön mit der "ENTER"taste alle Auswahlen bestätigt, ist aber immer wieder alles zurückgesetzt worden...-.-



Ich habe die Bilder nur kurz angeschaut, aber was mir auffällt ist, dass du oft bei sehr hoher Blende (also kleine Zahl) fotografiert hast. Z.B. 3,5 oder 4. Dadurch ist zwar teilweise das Pferd vorne scharf, der Reiter und der Rücken aber schon nicht mehr. Also ich würde es zusätzlich zu den obigen Tipps mal mit einer kleineren Blende (also größere Zahl) probieren, z.B. 5,6 oder 8.

Wenn du Bilder hier einstellst versuche sie so groß wie erlaubt einzustellen. Die maximalen Größen stehen unter "Anhänge verwalten" wenn du einen Beitrag schreibst.

Zum verkleinern eignet sich das Traumflieger Programm gut. Das kann nichts anders ist aber dafür ganz einfach zu bedienen. http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php

Alles von der Kamera bestimmt gewesen, durch den Sportmodus, da gibt es ja keine manuellen Möglichkeiten mehr...? Oder habe ich die übersehen...:angel:

Toll, die Blende, da hab ich mir keinen Kopf drum gemacht, hätte ich auch drauf kommen können. Muss zugeben, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass sich das bei solchen Werten so minimal auswirken kann.
Mein "Blendenwissen" reichte bis dato so weit, dass ich wusste, dass man Hintergründe mehr oder sehr viel weniger "durchblicken" lassen kann...
Das das schon in solch kleinen Bereichen beginnt (noch auf dem Objekt Pferd), darüber war ich mir naiverweise nicht bewusst...

Die Originalgröße wurde mir beim hochladen verweigert. Weiß nicht mehr, wie mein Programm zum verkleinern heißt, aber das macht auch nichts anderes und kann mehrere gleichzeitig in kürzester Zeit im Originalordner verkleinern.
Hatte glaube ich mit "Mediumqualität" fotografiert, um die 3MP...
Hab sie aber auch stark verkleinert...
Werd das nochmal anständig versuchen, zum gucken=)


Hm, also bei den Bildern von "total unscharf" zu sprechen finde ich jetzt aber schon etwas übertrieben.

Dir ist der Zusammenhang der Blende auf die Bildschärfe aber klar oder? Also mit 2.8er Blende hast du nunmal einen recht kleinen Schärfebereich, das muss man einfach mit berechnen.

Zudem könnte ein leichter Fehlfokus vorliegen, also z.b. bei Frontfokus immer der Bereich "vor" deinem anvisierten Ziel scharf werden.

Teste das mal genauer aus bzw. stelle die Bilder doch bitte etwas größer ein

Hey,
also bei DIESEN Bildern habe ich nicht von total unscharf gesprochen - bitte nochmal genau nachlesen:D
Ich sagte, es sind allgemein welche dabei, die habe ich aber nicht hochgeladen!;) Das sind schon eher welche der besten, ich würd sogar meinen, dass das erste Springbild zu den allerbesten gehört - IMG_7957. Das sieht hier hochgeladen allerdings derzeit noch sehr viel schlechter aus, als im Original...

Zu der Klarheit wegen der Blende hatte ich nun oben schon was geschrieben;)

Bilder werden nochmal besser eingestellt=)


ich hatte es auch vor kurzem für 2 tage und hab´s dann wieder zurückgeschickt.
den bildern fehlte irgendwie durchgehend die "knackige" schärfe

Vielleicht hast du ja ähnliche Fehler gemacht, wie ich...?:D Oder bist du dem Laienstadium schon länger entwachsen - will hier ja niemandem was unterstellen?:)
Aber derzeit weiß ich auch nicht, was ich machen soll, stehe immer noch eher zur Rückgabe, zumal meine "14 Tage" bald abgelaufen sind...:mad:



Liebe Grüße aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AI-Servo kommen bei mir die ersten Fragezeichen auf?
Was meinst du in Bezug auf mittleren AF Punkt mit der NUR einen Blende?:o

Bin jetzt glaube ich schon wieder durcheinander...
Blende weiter runter, heißt nun höhere Zahl oder andersrum, verdreh das immer...?:confused: Muss mein Handbuch mal wieder vorkramen...:o

Toll, die Blende, da hab ich mir keinen Kopf drum gemacht, hätte ich auch drauf kommen können. Muss zugeben, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass sich das bei solchen Werten so minimal auswirken kann.
Mein "Blendenwissen" reichte bis dato so weit, dass ich wusste, dass man Hintergründe mehr oder sehr viel weniger "durchblicken" lassen kann...

AIServo ist eine Einstellung in der Kamera (Handbuch). Hierbei stellt die Kamera kontinuierlich scharf solange Du den Auslöser halb durchdrückst. Wenn sich also der Reiter auf dich zu bewegt, dann verfolgt die Kamera den Reiter und stellt immer wieder neu scharf bis Du den Auslöser ganz durchdrückst. Im Gegensatz zu OneShot, wo Du halb durchdrückst und scharf stellst, evtl. noch wartest bis der Reiter in Position ist und dieser dann schon wieder aus dem Schärfebereich draußen ist. Ergebnis: Bild unscharf. Bei bewegten Objekten, die sich auf dich zu bewegen, ist AIServo die bessere Wahl.

Wenn Du außerdem alle Fokuspunkte zum Scharfstellen verwendest, dann nimmt die Kamera immer das was Dir am nächsten ist. Das wäre hier z.B. der Pferdekopf. Dann kann es aber passieren das bei Blende 2,8 der Reiter außerhalb der Schärfeebene ist. So hast Du theoretisch "Schärfe" vergeudet, denn in so einem Fall wäre auch noch ein paar cm vor dem Pferdekopf alles scharf, aber das hilft Dir nichts da der Reiter in der Regel weiter hinten sitzt ;)
Wenn Du nur einen Fokuspunkt auswählst, dann bestimmst Du wo die Schärfeebene sitzt und das würde hier wohl der Reiter sein.

Schau mal bei DOFMaster rein, dort Kamera, Brennweite und Blende auswählen und dann wird Dir ausgerechnet wir groß der Bereich ist der bei Blende 2,8 um den Fokuspunkt scharf ist. Selbst bei Blende 4 und 10m Abstand sind das bei 200mm nur weniger als ein halber Meter.

Kleine Blendenzahl heißt große Blendenöffnung und kleine Tiefenschärfe.
Große Blendenzahl heißt kleine Blendenöffnung und große Tiefenschärfe.

Das ist eben die Gefahr bei den Automatikprogrammen. Hier denkt sich die Kamera passende Werte für die Situation aus, aber woher weiß die Kamera was Du gerne alles Scharf haben möchtest oder welchen Sport Du knippsen möchtest? Im Sportmodus würde ich auf kurze Belichtungszeiten tippen und dazu wird die Kamera die Blende weit öffnen/kleine Blendenzahl wählen.

Bei sowas würde ich eher Av wählen und die Blende vorgeben. Dann muss ich nur auf die Belichtungszeit achten, das diese eben kurz genug ist um keine Bewegungsunschärfe des Reiters zu bekommen. Ggf. den ISO-Wert hochsetzen. Wenn das Licht immer gleich ist kann man auch M nehmen und Blende+Zeit+ISO vorgeben.

Und das ist keine Sache die man beim lesen des Handbuchs erfährt, dazu gibts genügend Allgemeinlektüre (fotolehrgang.de) oder man lernt aus eigener Erfahrung.

Ich hab nichts gegen die Automatikprogramme. Wenn man weiß was die Kamera vorgibt dann kann man die auch nutzen wenn's mal schnell gehen muss. Aber sonst Av/Tv/M oder auch mal P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht es dann schon los, bei mir ;)
Bin manuell noch relativ unbeleckt, hab mich gern drum gewunden, wenns mir mal wieder zu kompliziert wurde. Lernen kann man es ja leider nur durch ausprobieren...
Bei AI-Servo kommen bei mir die ersten Fragezeichen auf?
Was meinst du in Bezug auf mittleren AF Punkt mit der NUR einen Blende?:o
Also an den Einstellunsvorschlägen von Reigam finde ich gar nichts kompliziert, und manuell einzustellen ist daran auch nix, sowohl Fokussierung als auch Belichtung laufen automatisch.

Der 1. Teil des letzten Satzes bezieht sich auf den AF, wie von DarkVision schon erklärt, und "Blende" steht in Reigams Vorschlag bereits in der nächsten Zeile und hat mit dem AF nichts zu tun; Blendenwert vorgeben heißt eben Modus Av verwenden, wo du die Blende vorwählen kannst und die Kamera die passende Belichtungszeit wählt.
 
Aber derzeit weiß ich auch nicht, was ich machen soll, stehe immer noch eher zur Rückgabe, zumal meine "14 Tage" bald abgelaufen sind...:mad:

Liebe Grüße aus Berlin

Das wirst nur Du selbst entscheiden können.;)
Ich hab mir selbiges Objektiv auch neu gekauft und bin hochzufrieden damit.
Bei Offenblende muß ich zwar etwas nachschärfen aber schon bei F4 hat mein Objektiv eine sehr gute Schärfe. Fokus passt auch soweit:).
Ich hab mal die Bilder von meinem ehemaligen 70-200 F4 verglichen und die sind nicht wirklich schärfer (Gesamteindruck). Der AF des Canon spielt natürlich eine andere Liga hat aber wie gesagt keine 2.8. Und die sind eben manchmal hilfreich:D, auch wenn man nacher noch die Raws per SW nachbearbeiten muß.

Und schnellen AF brauch ich ehrlicherweise eher selten.

Gruß Andree
 
Wieder so ein Drama um das Sigma!
Ich hatte das Glas auch!
Und fotografiere auch in erster Linie Reitsport!
Wenn ich damals nicht supergünstig ein Canon 70-200 2.8L bekommen hätte wäre es heute noch auf meinem Body!
Die Ihm zugesprochene Weichheit bei OB ist in meinen Augen nur Marginal!
Ich habe mir Die Auswahl Deiner Bilder angeschaut sind ja alle bei relativ offener Blende (kleine Zahl) gemacht!
Mein Tip Programm M Belichtungszeit ab 1/400stel aufwärts Blende 5.6 oder 6.3
Iso 100! Behalte immer schon die Waage im Auge das der Pfeil in der Mitte steht
lieber ein wenig drunter als drüber!
Im Dressursport reicht Dir ein 400stel bis ein 640stel!
Sigma hat ein Problem mit Back und Frontfokus, hat mich aber nie so interessiert, war ja sehr zufrieden mit dem Sig!
Und über Schärfe konnte ich nie meckern!
 
Alle manuellen Sachen die ich ausprobiert haben, haben mir eine sehr stark verlangsamte Serienfunktion geschenkt, deshalb die Wahl des Sportmodus.

Das kann ich mir nicht vorstellen, außer du hattest sehr lange Verschlusszeiten. Aber dann wären die Bilder sowieso verwackelt.

Hatte bspw. auf einem Platz (Abreite(aufwärm)platz, also nicht so relevant) durch Bäume (teilweise Schatten) das Problem bei fest gewähltem Iso, dass ich zwischen den Sonnen- und Schattenflecken gar nicht so schnell hätte wechseln können. So habe ich teils sehr stark (fast schon lustig) überbelichtete Bilder und teils sehr dunkle Bilder erhalten. Wäre in dem Fall keine Alternative für mich, sollte man dann der Vereinfachung halber doch auf ISO Auto umsteigen oder es ganz lassen?:D
Ja, probier mal Auto ISO oder eine Belichtungsreihe zu machen. Dabei werden 3 Bilder vom selben Motiv mit unterschiedlichen Belichtungen gemacht. Eines unterbelichtet, eines normal belichtet und eines überbelichtet. Dann kann man sich nachher am PC das beste aussuchen.

Ja, der funktioniert ja überall, nur bei mir immer viel viel langsamer - fast schon schläfrig?:confused: Werd da die Tipps von Reigam ausprobieren;)

Serienbildmodus aktivieren, ja:lol: Liegt das eigentlich an mir oder an irgendwelchen Einstellungen, dass ich das jedes Mal wieder neu einstellen muss, wenn ich zwischendurch mit einem anderen Programm fotografiert habe? Hab auch immer schön mit der "ENTER"taste alle Auswahlen bestätigt, ist aber immer wieder alles zurückgesetzt worden...-.-
Bei der 500D gibt es extra dafür die linke Kreuztaste, mit der man zwischen One-Shot (Einzelbildaufnahme), Reihenaufnahme (das was du brauchst) und Selbstauslösermodus umschalten kann. Stell dort Reihenaufnahme ein. Dann sollten im Display drei schräg versetzte Kästchen anstatt eines einzelnen Kästchens zu sehen kann. Der Serienbildmodus schafft ca. 3,5 Bilder pro Sekunde.

Alles von der Kamera bestimmt gewesen, durch den Sportmodus, da gibt es ja keine manuellen Möglichkeiten mehr...? Oder habe ich die übersehen...:angel:
Verwende wie schon empfohlen wurde besser das Programm Av. In den Motivprogrammen wie Landschaft, Sport, Nacht usw kann man weniger einstellen. Das ist ja der Sinn dahinter, damit es für Anfänger einfacher ist. Aber wenn man weiß was man tut oder es gesagt bekommt :) sind die Kreativprogramme wie Av, Tv oder M besser.

Toll, die Blende, da hab ich mir keinen Kopf drum gemacht, hätte ich auch drauf kommen können. Muss zugeben, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass sich das bei solchen Werten so minimal auswirken kann. Mein "Blendenwissen" reichte bis dato so weit, dass ich wusste, dass man Hintergründe mehr oder sehr viel weniger "durchblicken" lassen kann...
Das das schon in solch kleinen Bereichen beginnt (noch auf dem Objekt Pferd), darüber war ich mir naiverweise nicht bewusst...
Für Nahaufnahmen gilt: Je größer das Tier, desto größer sollte auch die Blendenzahl sein, damit es vollständig scharf ist. Wenn man z.B. einen Spatz auf einem Ast fotografiert reicht einen kleine Blendenzahl wie 2,8 damit der Spatz scharf und der Hintergrund unscharf ist. Bei einem Elefant ist eine größere Blendenzahl wie 5,6 oder mehr besser, damit er von vorne bis hinten scharf ist. Vereinfacht gesagt.

Die Originalgröße wurde mir beim hochladen verweigert. Weiß nicht mehr, wie mein Programm zum verkleinern heißt, aber das macht auch nichts anderes und kann mehrere gleichzeitig in kürzester Zeit im Originalordner verkleinern.
Wenn du einen neuen Beitrag schreibst steht unten bei "Anhänge verwalten" die maximal erlaubte Größe. Am besten du verkleinerst die Bilder mit dem Traumflieger Programm http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php auf die maximal erlaubte Größe und hängst sie dann an.

Hatte glaube ich mit "Mediumqualität" fotografiert, um die 3MP...
Hab sie aber auch stark verkleinert...
Werd das nochmal anständig versuchen, zum gucken=)
Fotografiere am besten immer in der höchsten Qualitätsstufe, denn verkleinern kann man die Bilder am PC immer, vergrößern nicht.

Aber derzeit weiß ich auch nicht, was ich machen soll, stehe immer noch eher zur Rückgabe, zumal meine "14 Tage" bald abgelaufen sind...:mad:
An deiner Stelle würde ich das Wochenende nutzen und mich bis Sonntag Abend entscheiden. Ich denke aber eher nicht, dass der Fehler am Objektiv liegt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber eher nicht, dass der Fehler am Objektiv liegt.

Um Fehler am Objektivs festzustellen, gehört halt mehr zu als die Motivprogramme walten zu lassen.
TO - ist nicht bös und schon gar nicht persönlich gemeint, aber mir liegt der Threadtitel a bissel schwer im Magen - wegen der Definition.
Es gibt einige erfahrene User die wirklich Probleme mit Sigmalinsen hatten, aber die Zahl ist in der Gesamtheit gering. Und es gibt viele Anwender die Fehler erstmal hinter der Kamera suchen sollten, wo wahrscheinlich Top-Optiken eine herbe Entäuschung sind.
Ich hatte und habe selbst von 6 Sigmas erst 1 die wirklich nicht gepasst hat, aber ebenso schon eine von Canon die grottig war;).
Und so hält sich dann das Forummärchen der ach so schlechten Sigmaoptiken an Canonbodies;).

Versuch bitte die obigen Ratschläge zu beherzigen und eventuelle Fehler deinerseits zu minimieren;) - denn Du wirst keine Optik finden die alles selbst macht.

Versuch das Wochenende so viel wie möglich zu testen und wenns nicht passt. dann ab und zurück das Teil.

Gruß Andree
 
@scandalous:

na laienfehler hab ich sicher nicht gemacht.
fotografiere nun doch schon ein paar jährchen.
ich hab ja auch zum vergleich das 70-200/4.
sicher hätte ich es vielleicht auch zum justieren schicken können. hatte aber keine lust, dann wieder wochen darauf zu warten.
ich wollte eine verbesserung bezügl. der lichtstärke zu meinem 70-200/4.
das war es eindeutig nicht
vielleicht starte ich ja noch einen versuch beim fotohändler, bei dem ich es testen kann

gruß
erich

p.s. ich benutze übrigens auch das sigma 50/1.4, das absolute spitze ist, vor allem an der 5d
aber beim 70-200/2.8 hatte ich wohl pech gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten