• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 60 mm f/2.8 DN

Ich finde das 60er Sigma sehr gut - es ist viel mehr als nur das poor man's 75er.
Sehr scharf bereits bei Offenblende, natürlich super für Porträts, aber auch für Landschaften sehr gut geeignet. Der Preis ist einfach nicht zu glauben.
Inzwischen hat es das Oly 45er in vielen Fällen abgelöst


Refreshing by boersenbalou, on Flickr


Agata in Como by boersenbalou, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wer etwas wie das 75mm 1.8 kauft, der erwartet sich einfach noch ein bissel was anderes in Sachen Freistellung. Ich hatte das für einige Wochen hier und das ist derzeitig mit nichts zu vergleichen, was im mFT verumgeistert.


Ich will das Sigma nicht madig machen, man sollte die beiden Objektive nur einfach nicht vergleichen... .
 
Einverstanden - mit 1.8 / 75 kann man das Sigma nicht vergleichen - was die Freistellung angeht. Was Schärfe angeht aber schon.
Und jemand, der sich das 75er nicht leisten kann, kann sich sehr glücklih schätzen, dass es das 60er für diesen Preis gibt und dass es so eine gute Qualität hat.
 
...Keine Frage, dass Sigma ist in seinem Bereich eine hervorragende Bereicherung für mFT...
 
ich hab beide..

das 75mm ist schon nochn Ticken schärfer, das 60mm aber auch echt gut.

Außerdem ist natürlich die Lichtstärke und Freistellung vom 75mm besser, das bokeh noch 'cremiger' und die Zerstreuungskreise am Rand runder.

Fürs Geld (unter 170) ist das 60er aber super, das 75er ist bei mFT unerreicht.

Wenn ich mal mehr Zeit hätte, könnte ich mal Vergleichsbilder einstellen, momentan leider schlecht, mal schaun.
 
hier gibt es einen ausführlichen Test von diesem Objektiv,

http://www.optyczne.pl/298.1-Test_obiektywu-Sigma_A_60_mm_f_2.8_DN_Wstęp.html

und von dem Oly auch.

http://www.optyczne.pl/275.4-Test_o...ital_75_mm_f_1.8_ED_Rozdzielczość_obrazu.html

Die Googleübersetzung ist ganz passabel.

Gruß
Kolargol

Statt der Übersetzung via Google empfehle ich hier lieber den Besuch der Website www.lenstip.com. Das ist die englische Version von www.opyczne.pl und dor gibt es auch beide Tests.

Gruß

Hans
 
Hat schon jemand eine Idee, wie man auf das "glitschige" Äußere der neuen DN-Objektive eine Oberfläche anbringen kann, die das Greifen beim manuellen Fokussieren erleichtert?

Gruß: Manfred
 
Ein passend geschnittener Querschnitt aus einem alten Fahrradschlauch sollte aufgrund der zylindrischen Form gut über das Objektiv passen. Dann glänzt es nicht mehr so und bietet zusätzlich besseren halt.
 
Das Sigma ist für den Preis eine Hammerlinse - wenn man mit den Nachteilen leben kann (glatte Oberfläche, an der man die Linse hält - aber gleichzeitig auch (un)scharf stellen kann; weniger lichtstark; mäßiges Bokeh).

Aber optisch für das Geld ist das allemal eine Toplinse!

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma ist für den Preis eine Hammerlinse - wenn man mit den Nachteilen leben kann (glatte Oberfläche, an der man die Linse hält - aber gleichzeitig auch (un)scharf stellen kann; weniger lichtstark; mäßiges Bokeh).

Aber optisch für das Geld ist das allemal eine Toplinse!

Gruß Tom

Habe mir heute auch diese Hammerlinse geleistet;) und das Problem mit der glatten Oberfläche habe ich mit einem altem Gummi einer alten manuellen Linse gelöst:top: Sieht so aus als ob es schon immer dort drauf war :D


Gruß

Blitzer
 

Anhänge

Ich habe sie auch seit kurzem. Vorher habe ich immer gedacht, ihr übertreibt ein wenig mit der glatten Oberfläche.

Jetzt kann ich es aber absolut bestätigen: es ist zu glatt. Was haben die sich dabei nur gedacht? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten