• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 60 mm f/2.8 DN

Interessant, aber leider nur f/2.8. Es wird schon verdammt eng beim Freistellen.
Ich habe mir gestern das 60mm makro geholt. Scharfe Linse, leicht, wertig. Hat zwar auch "nur" f/2.8, dafür aber eine feine Makrofunktion (7cm Abstand von der Frontlinse:eek:).
Ich würde hier dann lieber ein 60er Makro nehmen, ist vielseitiger. Als richtiger Portraitler würde ich für mFT 75mm f/1.8 nehmen oder noch besser 135L für eine FF Canon:top:
 
OT an: Vom 75mm zum 135mm gibt's meiner Meinung nach, außer einer für schöne Portraits irrelevanten Verringerung der Schärfentiefe und einem leichten Unterschied in der Brennweite, keine "Steigerung". Sogar im Gegenteil: u.a. sind Randauflösung, Bokeh (da bewegen wir uns aber auf aller höchstem Niveau für Objektive um die 1000 Euro) und totale Schärfe bei Offenblende beim Oly klar besser. OT aus. ;)

Sicherlich ist 2.8 nicht optimal, aber ich glaube dass das alles nur eine Frage des Preises ist. Sollte das 60mm z.B. zu einem Preis um 200 Euro zu haben sein, dann wird es sicherlich seine Käufer finden.
Nur ein Preis über dem, des 45mm/1.8 wird, trotz leicht anderer Brennweite, schwer zu rechtfertigen sein. Mal sehen.

Auf jeden Fall ist der Endgültige Einstieg von Sigma (der für mich jetzt mit dieser Ankündigung so gegeben ist) für das System sehr spannend. Ich hoffe auf Lichtstärkere Objektive. Vor allem mit einem 14-35/2.8 o.ä. könnten Sigma oder Tamron jetzt richtig "Druck" auf Olympus und Panasonic ausüben.

Was ich mich immer noch frage: Sind 19mm und 30mm jetzt einfach neu aufgelegt um dem neuen 60mm beim Design zu ähneln, oder wurde da wirklich noch was an der optischen Konstruktion geändert?
 
Was mich überrascht, ist, dass Sigma nicht einfach wie beim 19er und 30er das Objektiv aus der neuen DP-Kamera als NEX- und mFT-Objektiv auf den Markt gebracht hat - die DP-3 hat ein 50/2.8 -, sondern offensichtlich tatsächlich ein völlig neues Objektiv. Oder ist das doch irgendwie ein Derivat?

Zusammen mit dem neuen Tamron-Objektiv und der Neuauflage von 75-300 und Panas 1442 auf jeden Fall eine gute Woche für die Entwicklung von mFT.

Gruß Martin
 
[OT]Wie es ausschaut, behalte ich meine OM-D doch. Ich werde jetzt die Canon komplett auf FB's umstellen. Sie wird für schöne Portraits mit möglichst großer Freistellung eingesetzt, OM-D wird für Makro und Reisen eingesetzt (wegen Größe und Gewicht). 45er, 60er Makro habe ich jetzt bereits, 20er Lumix habe ich verkauft (werde nicht warm mit der Linse), liebäugle mich gerade mit dem 17 f/1.8.

Was ich SEEEEEHR bei µFT vermisse, ist ein bezahlbarer UWW. Ich hätte sehr gerne ein 7-14, aber mit f/2.8 durchgehend.
7-14mm f/4 ist zwar nicht schlecht, aber f/4 ist schon verdammt dunkel und kostet fast Tausender[/OT]

Ich sage euch ganz ehrlich - ich würde lieber auf 15mm mehr BW verzichten und dafür ein 45mm mit f/1.8 Oly nehmen. Es sind immerhin 1 1/3 Blenden mehr Lichtstärke....:eek:
Außer, es gibt das Sigma 60mm f/2.8 für 70€ neu:ugly:
 
Ich sage euch ganz ehrlich - ich würde lieber auf 15mm mehr BW verzichten und dafür ein 45mm mit f/1.8 Oly nehmen. Es sind immerhin 1 1/3 Blenden mehr Lichtstärke....:eek:
Außer, es gibt das Sigma 60mm f/2.8 für 70€ neu:ugly:

Also ganz ehrlich - wenn ich mit dem 45er ein Kopfportrait mache, blende ich mindestens auf 2,8 ab, da ich nicht nur einen Teil des Gesichts scharf haben möchte. Somit dürfte ein 60/2,8 vollkommen ausreichend für (Kopf)Portraits sein. Wenn es Oberkörperportraits sein sollen, wird es natürlich schon ein wenig eng. Aber ich glaube nicht, dass die Linse auf lange Sicht vom Strassenpreis her über dem 45/1,8 liegen wird.

lg Manfred
 
Also ganz ehrlich - wenn ich mit dem 45er ein Kopfportrait mache, blende ich mindestens auf 2,8 ab.....

Abblenden ist gleich gemacht. Aufblenden geht aber beim Sigma nicht. Für mich ist das 45er klar die bessere Variante (schnell und sauscharf ist es auch noch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, schnell und sauscharf sind die anderen Siggis auch, da gibt es ganz sicher keinen Grund zu klagen.
Wenn sich das 60er tatsächlich in einem ähnlichen Straßenpreis (vor dem Preissturz, also ca. 170€) einpendelt, wird es in meiner Fototasche garantiert landen.
Mehr Objektiv für das Geld bekommt man nicht.
 
Was ich SEEEEEHR bei µFT vermisse, ist ein bezahlbarer UWW. Ich hätte sehr gerne ein 7-14, aber mit f/2.8 durchgehend.
7-14mm f/4 ist zwar nicht schlecht, aber f/4 ist schon verdammt dunkel und kostet fast Tausender[/OT]
Das 9-18mm ist hervorragend (persönlich liegt mit der Brennweiten Bereich auch mehr als 7-14mm... vorallem die 18mm am langen Ende sind klasse!) und kostet nur die Hälfte. Lichtstärke ist mir persönlich bei einem UWW nicht so sehr wichtig...

Das Teil ist für mich das perfekte Reiseobjektiv. Verdammt klein und leicht (erst recht wenn man die sonstigen UWW-Prügel so kennt) und am langen Ende immerhin noch universell nutzbare ~KB 35mm (auch wenn es auf der Seite schon eine Blende heller vertragen könnte). So genug OT :)
 
Das 9-18mm ist hervorragend (persönlich liegt mit der Brennweiten Bereich auch mehr als 7-14mm... vorallem die 18mm am langen Ende sind klasse!) und kostet nur die Hälfte. Lichtstärke ist mir persönlich bei einem UWW nicht so sehr wichtig...

Das Teil ist für mich das perfekte Reiseobjektiv. Verdammt klein und leicht (erst recht wenn man die sonstigen UWW-Prügel so kennt) und am langen Ende immerhin noch universell nutzbare ~KB 35mm (auch wenn es auf der Seite schon eine Blende heller vertragen könnte). So genug OT :)

Dito:top:
 
Die Anforderungen sind ja sowas von verschieden. Ich würde sogar ein 60mm f4.0 in kompakter Bauweise und manuellem Fokusring nehmen. Okay, für mich kommt die Linse eh nur zum stitchen in Frage und da sind die 60mm ideal. Meine Arbeitsblende ist meist f8-f16, je nach Brennweite.

Was leider noch fehlt ist ein Datum, sowie ein Preis. Weiß hier jemand was neues?
 
Wenn man aktuell "price sigma 60 2.8 MFT" in einer Suchmaschine eingibt, bekommt man eine Österreichische Preis-Vergleichsseite mit 2 englischen Händlern inkl. Preisangabe für das Objektiv angezeigt.
Demnach soll es in sw/Silber als MFT-Version 567,57€ zzgl. Versand kosten.
 
...heute für 99€ in der Hand gehabt (Berlin / Alexanderplatz). Der AF war an der OMD duchschnittlich. Ich habe sie nicht gekauft weil ich die Macrofunktion vermisse. Trotzdem bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 60mm / 2,8 mFt, schwarz. Ausprobiert an der OMD für 99€ ( das Objektiv und nicht die OMD ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Pardon für meine Skepsis. Das halte ich für einen ganz erstaunlichen Preis. Aber mir soll's recht sein. Ich hätte es vermutlich gleich mitgenommen...
 
ich halte es nicht nur für einen erstaunlichen Preis, sondern auch für ein erstaunliches Ereignis.

nichts für ungut, aber du hast sicher ein 30er in die Hand bekommen (KB 60).
 
ich halte es nicht nur für einen erstaunlichen Preis, sondern auch für ein erstaunliches Ereignis.

nichts für ungut, aber du hast sicher ein 30er in die Hand bekommen (KB 60).

Ich schließe mich Deiner Meinung an.
Die UVP ist von Sigma noch gar nicht kommuniziert.

Ca. 300€ wäre für mich ein guter Preis. Dafür würde ich es bestellen und mir ein Bild von der AF Geschwindigkeit und der Abbildungsleistung machen. Da ich kein Makro-Fotograf bin, passt mir das Sigma 60 2.8 besser als das 60er von Olympus.
 
Sorry, ich muss hier zurückrudern. Habe auf der Sigma-Homepage das 60er gesehen. Der Verkäufer hatte mir wohl doch das 30er auf die OMD gesetzt. Der Fokusring war geriffelt. Soll beim 60er glatt sein. Auf dem Datenblatt stand allerdings 60 / 2,8. Das 60er mit glattem Fokusring hatter er nicht zu stehen.
Im nachhinein war der Bildwinkel auch zu groß. :) Sorry für die Aufregung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten