• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 60-600 DG DN

michamelxp

Themenersteller
Der erste Test bei Christopher Frost.
 
Witzig

Amazing nature überschlägt sich vor Lob zur Schärfe und erwähnt Fokusperformance praktisch gar nicht

Valuetech ist da deutlich kritischer, was die Schärfe angeht und ist mit
dem Fokus zufrieden, aber nicht überwältigt
 
Sigma baut einfach starke Objektive. Dass das 60-600 (als 10-fach Zoom!) dann irgendwo einen Hauch schwächer ist als das 150-600 ist ja erwartbar. Der Schärfeabfall bei 600mm hält sich aber offenbar sehr in Grenzen. Dafür bekommt man quasi zwei Telezooms in einem, was in manchen Situationen von Vorteil sein kann. Ich bereue aber nicht, vor kurzem das 150-600 gekauft zu haben, quasi zu einem Schnäppchenpreis ca. 1.000 Euro günstiger als das 60-600.
 
Das Sigma tolles Zeug baut steht außer Frage
Auch dieses Tele ist eine imposante Ingenieursleistung

Die Bildstabilisierung wird übrigens überall extrem gelobt

Mir ist es wie schon gesagt trotzdem viel zu schwer und groß, für ein
Ein-Tag-immerdrauf erst recht. Und teuer ….

Und ich weiß gar nicht, wo ich diese Range auf einmal benötigen könnte ?

Will ich einen Ausflug in eine Stadt oder einen Park oder Zoo, zum Bsp mit der Familie etc. machen, reichen mir bis 200 mm locker und 500/600 mm sind komplett unnötig

Andersrum, wenn ich eine Tour plane, bei der ich sehr weites nah ranholen will
Tiere, Mond, etc, dann brauch ich Tele, aber nichts ab 60 mm…
 
Schade das der Stativfuss so stark gekürzt wurde. An der DSLR Version war besser geformt und zum Tragen geeigneter.
Na ja, irgendwoher müssen die 200g weniger ja herkommen. ;)
Eine interessante Kombination aus Eigenschaften, mit einer 1 als erster Ziffer im Preis würde es mich reizen. Mit den Reviews verhält es sich wie immer, jeder kann das Review aussuchen was zur eigenen Meinung oder Hoffnung passt.
 
Bei den DSLR ist es aber nicht so. Da gilt das 60-600 als das bessere 600er. Und genau das war eines der Kaufargumente und für viele eine Rechtfertigung des höheren Preises.

Zumindest theoretisch könnte der Af des 60-600 auch schneller sein Es verwendet ja als erstes Sigma liniar Motoren und keine Step Motoren mehr. In Sony Foren wurde die häufig als Grund für schwächeren AF ausgemacht.

Wenn aber nur der AF das Problem ist, dann nimmt man bei Sony wohl eher das 200-600. Ich denke für ein 60-600 braucht man schon einen Use-Case. Vielleicht wenn man Rehe und Prilze am gleichen Morgen fotografieren will.
 
Schade das der Stativfuss so stark gekürzt wurde. An der DSLR Version war besser geformt und zum Tragen geeigneter.
Na ja, irgendwoher müssen die 200g weniger ja herkommen. ;)
Eine interessante Kombination aus Eigenschaften, mit einer 1 als erster Ziffer im Preis würde es mich reizen. Mit den Reviews verhält es sich wie immer, jeder kann das Review aussuchen was zur eigenen Meinung oder Hoffnung passt.

Gibt ein extra Zubehör, ein langer Fuss:
https://shop.sigma-foto.de/stativschelle-ts-101-fur-60-600mm-f4-5-6-3-dg-os-hsm-sports
 
Bei Northrup wird auch erwähnt, dass Sony bei Fremdherstellern die Serienbildleistung von max 30 / Sekunde auf 15 /Sekunde drosselt, so auch bei diesem hier.

Kann auch ein Punkt gegen das Sigma und für das Sony sein, falls es darauf ankommt.
 
Ja, ist es definitiv. Ebenso die fehlende Konvertertauglichkeit. Das 200-600 kann man noch relativ gut mit dem 1.4, TC verwenden.

Das Sigma hat scheinbar wirklich nur das plus an Brennweite untenrum und vielleicht im mittleren Brennweitenbereich eine minimal bessere Lichtstärke als Vorteil. Es ist ansonsten schwerer, kein Innenzoom, technisch beschränkt und zudem bei der UVP schon teurer als das Sony. Vom aktuellen Straßenpreis gar nicht zu sprechen.

Somit hat sich an meiner Meinung nichts geändert. Beim E-Mount wird es nicht viele Käufer finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten