• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 55-200 mm

Ich weiss net recht ob ich hier fragen soll oder im Vorsatzlinsen threat ??
ich probiere es mal hier :):o:)

Ich wollte gerne wissen ob sich auch das Sigma mit dem Raynox DCR 250 für makroaufnahmen eignet oder wirklich nur das 40-150 mm Zuiko??

Lg Steffi
 
Ja, das geht genau so gut. Beim Sigma kannst du durch die 200/400mm noch stärker vergrößern, allerdings ist dann auch das Fokussieren schwieriger.
 
Nicht nur das Fokusieren ist schwieriger, auch das stillhalten :D

für diese nette Spinne habe ich 10 Bilder gebauch bevor ich das hier hatte. Man kommt aber auf 4:1 was schon sehr beachtlich ist.

Die Spinne habe ich mit einem Slave Blitz und Bende 22, frei Hand aus ca. 7 cm Abstand aufgenommen. Trotz Blende 22 ist die Tiefenschärfe nur 1-2mm. Da dann den richtigen Punkt treffen....echt schwer.
 
Ja, das geht genau so gut. Beim Sigma kannst du durch die 200/400mm noch stärker vergrößern, allerdings ist dann auch das Fokussieren schwieriger.

Oh ja ich stimme zu :-)!!Der Raynox ist grad gekommen und es ist unglaublich schwer ein ruhiges bild zu bekommen, ich werd soll ein stativ nehmen müssen da meine hand von natur aus oft zittert :-)
 
Nicht nur das Fokusieren ist schwieriger, auch das stillhalten :D

für diese nette Spinne habe ich 10 Bilder gebauch bevor ich das hier hatte. Man kommt aber auf 4:1 was schon sehr beachtlich ist.

Die Spinne habe ich mit einem Slave Blitz und Bende 22, frei Hand aus ca. 7 cm Abstand aufgenommen. Trotz Blende 22 ist die Tiefenschärfe nur 1-2mm. Da dann den richtigen Punkt treffen....echt schwer.


Welche Einstellungen an der cam sind den ideal für Makroaufnahmen mit Tele und Raynox??
 
Welche Einstellungen an der cam sind den ideal für Makroaufnahmen mit Tele und Raynox??

Ich habe auch Sigma 55-200mm und Raynox DCR-250.

Auf keinen Fall Blende 22.
Optimal ist es mit Blende 8.

Ich habe mehrere Tests gelesen und dann nicht geglaubt und selbst ausprobiert. Es ist wirklich so, dass mann mit diesem Objektiv eine sehr begränzte TS hat.

Und wenn ich ehrlich sagen darf, finde ich die ganze Geschichte mit meinem Raynox-Kauf für dieses Objektiv nicht gut.

Die maximale Schärfe (nicht TS, sondern einfache Schärfe) ist sehr schlecht im Vergleich zu meinem Zuiko 35mm.

Egal ob 2:1 oder 4:1.

Das Zuiko 35mm Crops von 1:1 sind SCHÄRFER als das Originalfoto 4:1 mit diesem Sigma.


Das Foto unten habe ich OHNE Raynox gemacht. Ohne zusätzlichen Linsen etc.
Dieses Testfoto wurde von den bessten Fotografen Deutschlands als höchste Leistung dieses Objektivs bezeichnet.

Also, wenn du damit Makroaufnahmen machen willst, dann geht das nur bei sehr großen Insekten.
In allen anderen Fällen empfehle ich dringend das Zuiko 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch Sigma 55-200mm und Raynox DCR-250.

Auf keinen Fall Blende 22.

Stimmt, dass habe ich auch nur einmal als Versuch zur erhöhung der Tiefenschärfe gemacht. Wir ich schon schrieb, .....echt schwer.

Optimal ist es mit Blende 8.

Nun ich denke mal das kommt auf die Situation drauf an, aber unter 8 würde ich wohl auch nicht gehen.

Ich habe mehrere Tests gelesen und dann nicht geglaubt und selbst ausprobiert. Es ist wirklich so, dass mann mit diesem Objektiv eine sehr begränzte TS hat.

Blende 5,6 ist Blende 5,6 usw. , das liegt nicht am Objektiv, sondern eher an der Verbindung Objektiv / Raynox, der zieht die Tiefenschärfe nun einmal runter. Das macht der Raynox aber auch an anderen Objektiven, wie z.B. auch dem 14-45.

Und wenn ich ehrlich sagen darf, finde ich die ganze Geschichte mit meinem Raynox-Kauf für dieses Objektiv nicht gut.

Wenn man aber nun einmal nicht die Kohle für das 35mm hat, aber dennoch Makros machen will, ist der Raynox bestimmt nicht die schlechteste Variante. Noch dazu ist er mit ca. 40Euronen erschwinglich.


Die maximale Schärfe (nicht TS, sondern einfache Schärfe) ist sehr schlecht im Vergleich zu meinem Zuiko 35mm.

Egal ob 2:1 oder 4:1.

Das Zuiko 35mm Crops von 1:1 sind SCHÄRFER als das Originalfoto 4:1 mit diesem Sigma.

Tja, wer hätte das gedacht, das ein für Makro gerechnetes Objektiv bessere Leistung bringt als eine " Vorsatzlinse ".

Danke, das bestätigt mich doch darin, das ich mir das 35ger doch noch gekauft habe.... nachdem ich mit dem Raynox meine Makros gemacht habe und mir dadurch etwas Zeit zum sparen verschafft habe. Ich war schon am Zweifeln ob die Ausgabe überhaupt nötig war.:angel:


Das Foto unten habe ich OHNE Raynox gemacht. Ohne zusätzlichen Linsen etc.
Dieses Testfoto wurde von den bessten Fotografen Deutschlands als höchste Leistung dieses Objektivs bezeichnet.

Glückwunsch, dass Bild ist wirklich sehr gut geworden. :top::top::top:

Und was Du für Leute kennst....RESPECKT
Und Mut hast Du auch, seine Bilder von den Besten der Besten beurteilen zu lassen....ich kann immer nur wieder sagen ....RESPECKT

Also, wenn du damit Makroaufnahmen machen willst, dann geht das nur bei sehr großen Insekten.

Wie ich bereits schon weiter oben schrieb, wenn man nicht die Kohle hat, ist die Kombi Tele/Raynox sicher nicht das schlechteste.
Ich darf Dich sicher an dieser stellen einmal auf einen Fred von Dir als orest13 hinweisen....
... da ihr alle reich und toll mit euren Makro-Objektiven seit.

also immer schön den Ball flach halten, denk einfach mal darüber nach, wie Du dich gefühlt hast....und nun denke mal darüber nach was Du gerade hier machst......

Gerade Du müsstest es ja besser wissen......das aber nur mal so als Denkanstoss unter uns beiden Gebetschwestern;)

In allen anderen Fällen empfehle ich dringend das Zuiko 35mm.

Da tu ich doch 100% zu stimmen tun. Ist eine wirklich geile Linse und für ca. 230€ relativ günstig.


Definition RELATIV:

Nun ich habe Haare am Hintern, Du hast Haare in der Nase, wenn wir nun die Haare zusammen knoten, dann bin ich relativ gut dran, Du relativ schlecht.:D:D:D




@ silviantria

Nun geh nicht gleich wieder ab wie ein Zäpfchen, dass ist lediglich eine Definition des begriffes Relativ und das DU hat nichts mit Deiner Person zu tun, sondern steht als Allgemeinbegriff.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm also ich finde die ergebnisse für 38 euro super nur ist es echt schwer ruhige fotos zu kriegen

ich hab das gefühl das ich nie ganz scharf stellen kann da sind immer wieder unscharfe flecken drin ??? ich werd die bilder mal hochladen von heute und zeigen mal sehen was ihr dazu sagt :-)

Also hier die Spinne von meinem Balkon sie ist noch sehr klein ich würde schätzen der körper ohne beine hat vieleicht 5 mm ?

Ich glaube das ziemlich gut zu sehen ist was ich meine?? An manchen stellen sehr scharf an andren unscharf im abstand von 1-3 mm, komisch??

Ansonsten fürs erste doch net schlecht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Steffi, das ist der Fluch der Tiefenschärfe.

Die Cam hat halt immer einen andern Fokuspunkt als Du:grumble:

Üben üben üben, ruhig mla ein Staiv benutzen und an sich nicht bewegenden Motiven üben, dann bekommst Du sehr schnell ein Gefühl dafür.
Im Makrobereich ist mit Tiefenschärfe von Haus aus schon schlecht, der Raynox verschlechtert das noch mehr, da kommt man leider nur auf 1-2mm Tiefenschärfe. Wie gesagt, übe erst einmal an Toten Motiven, Zuckerwürfel, Kandies u.s.w. kann auch sehr Interessant sein was sich da dann aufzeigt. Auch eine Euromünze ist ein Dankbares Motiv, alles was sich nicht bewegt ist schon mal ein guter Ansatz zum üben. Wenn Du dann ein Gefühl dafür entwickelt hast, kommen dann Spinnen, Fliegen und das andere Viechzeug dran. :D
 
Hallo!

Hab jetzt eine Entscheidung getroffen: ich kaufe mir das Zuiko Digital 40-150. Habt Ihr da vielleicht ein paar Sportaufnahmen, vielleicht sogar mit Pferden oder nen Tipp, wo es welche gibt?

Danke

E-410 / Zuiko 40-150mm neu

Bitte schön.
Gestern freihändig aufgenommen.War nur wegen des Objektiv-Tests im Stadion, da ich die 410 erst ein paar Tage habe und bis dahin kein geeignetes Wetter für meine Testzwecke vorherschte :-)

Bis auf meinen Fehler "in das Gegenlicht" hinein fotografiert zu haben finde ich die Leistung des 40-150 bei voller Brennweite schon überzeugend.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten