• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 530 DG Super - optical slave funkt nicht auf voller Stärke

nuke01

Themenersteller
Hallo

und noch ein Thread zu meinem neuen Sigma 530 DG Super Power Mega Systemblitz ;)

Bin ja sonst (bis auf den anderen Thread mit Master-Slave) recht positiv überrascht. Besonders der optical slave Modus ist sehr praktisch. Nur ein Problem gibt es damit. Wenn ich ihn auf volle Stärke stelle und dann entweder mit dem Kamerablitz oder mit einem aufgesetzten 420er blitze, ist das Bild dunkler als wie wenn ich nur mit Kamerablitz/420er blitze. Der Sigma blitzt aber mit. Wenn ich den Sigma auf 1/2 Stärke oder darunter stelle funktioniert es, dass der Blitz auch im Bild ist. Und ich versteh nicht woran das liegt. Irgendwas mit den Synch Zeiten. Schaltet die Kamera (40D) ihren Blitz zurück wenn sie merkt das die Helligkeit auf einmal erreicht ist. Achja, wenn ich über das Sync Kabel ein Studiolicht anhängen (und Aufsteckblitz ausschalte) funktioniert der Sigma auf voller Stärke tadellos.

Ok,
hoffe das war jetzt nicht zu konfus, wär schön wenn jemand dazu einen Tipp hätte
 
Das liegt daran, dass der Sigma schon beim ETTL-Messblitz mitblitzt, somit auch eingerechnet wird (der aufgesetzte oder interne also weniger blitzen muss), aber beim Hauptblitz noch nicht wieder feuerbereit ist.

hss2.jpg


Eine Lösungsmöglichkeit hast Du ja schon entdeckt: den Sigma runter regeln auf höchstens 1/2 Leistung, so dass er seine Kapazität nicht schon beim Messblitz verballert.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. War das Wochenende leider unterwegs und hatte kein Internet.

Gibt es irgendeine Möglichkeit der 40D mit 420EX das Vorblitzen auszutreiben? Wahrscheinlich nicht, weil man den 420er ja nicht auf manuell stellen kann.

Dh die einzige Möglichkeit vernünftig manuell damit zu arbeiten wäre wenn das hier funktionieren würde: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4906223#post4906223 :(

Danke nochmal jedenfalls.
nuke01
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit der 40D mit 420EX das Vorblitzen auszutreiben? Wahrscheinlich nicht, weil man den 420er ja nicht auf manuell stellen kann.
Das siehst Du richtig. Mann kann den Messblitz nicht abstellen, weil der 420er grundsätzlich eTTL blitzt. Und das ist auch der Grund, warum das

Dh die einzige Möglichkeit vernünftig manuell damit zu arbeiten wäre wenn das hier funktionieren würde: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4906223#post4906223 :(

nicht funktioniert. Der 420er ist zwar dumm, aber eben leider nicht so dumm, dass er als Slave nicht unbedingt einen echten eTTL Master erwarten würde, also grundsätzlich auf eTTL-Steuerbefehle wartet.
 
Boah klasse, hatte genau dasselbe mit einem Wansen WS560 (wo ich dann dachte es liegt dran dass der einfach so billig ist). Hab das auf anhieb in keinem englischsprachigen Forum gefunden - vielen Dank!!
 
Die EF-Blitze von Sigma haben in der Version Super zwei Slave-Betriebsarten.
Die erste ist der sogenannte Remote-Betrieb, da reagiert der Bitz nur auf das WF-System der Kamera (Je nach Modell und Hersteller abhängig) und die zweite ist der sogenannte Servo-Betrieb, da reagiert der Blitz auf jeden anderen Blitz, völlig unabhängig von Hersteller und Kamerasystem.
Ich hab das mal mit mit einer digitalen und einer analogen EOS getestet.
 
Der 420EX kann nur ETTL (immer mit Messblitz) aber kann nicht mastern, der Sigma kann nur S1 (1. Blitz löst aus) und ETTL als Slave (oder Master).

Aber: Warum nicht das Spiel drehen: 420 als ETTL-Slave und Sigma als ETTL-Master, das müsste gehen. LZ 53 gegen LZ 42 ist nur eine 2/3 Blende heller.

Ansonsten entweder manuelle Funksender//-empfänger oder für noch bezahlbares Geld YN622-TX als Sender + 2xYN622C. Damit müsste auchd er 420EX alles als Slave können (auch manuelle Einstellungen) und der Sigma ebenfalls.
 
Ich glaube nicht, dass das dem TO dieses fünfeinhalb Jahre alten Threads hilft, denn er war vor 4 Jahren letztmalig online. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten