• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Sigma 50mm f1.4 HSM - wie gut ist es wirklich?

Canon74

Themenersteller
Hallo Forengemeinde!

Ich überlege gerade, mir ein Oly 45/1.8 zu kaufen.

Aber auch das Sigma 50/1.4 ist mit seiner größeren Blende eine Überlegung wert.
Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass es nicht gerade besonders scharf abbildet, wenn es in f1.4 verwendet wird.
Einen Thread dazu gibt es ja bei den Beispielbildern.

Einsatz wäre fast nur Portrait wegen der Brennweite.
(25/1.4 Panaleica habe ich bereits.)
Kameras: E-M1 und E-PL5

Wie sind eure Meinungen dazu?


Gruß+Dank
Patrick
 
Rumpel-Bumpel hat gesprochen!
 
Danke schonmal für eure Hilfe.
Weitere Kommentare sind gerne gelesen.

@Rumpel-Bumpel
Außer in der Schärfe, in welchen Bereichen ist das Oly denn noch besser?
Bzw. wann oder wo das Sigma eher zu gebrauchen?


Gruß+Dank
Patrick
 
Danke schonmal für eure Hilfe.
Weitere Kommentare sind gerne gelesen.

@Rumpel-Bumpel
Außer in der Schärfe, in welchen Bereichen ist das Oly denn noch besser?
Bzw. wann oder wo das Sigma eher zu gebrauchen?


Gruß+Dank
Patrick

Das Sigma würde ich nur kaufen, wenn du noch eine FT-Kamera in Betrieb hast.
Das Oly hat einen enorm schnellen Fokus, ist klein und leicht, knackscharf und vor allem auch noch schon für um 250€ neu zu bekommen.

Den Unterschied von f1,4 zu f1,8 halte ich jetzt nicht für so praxisrelevant, das es den Kauf eines 50er Sigmas und dessen Mehrgewicht/Größe rechtfertigen würde.
 
Als ich noch eine FT-Kamera hatte, habe ich immer auf das Sigma geschielt (hatte bereits das 30/1.4). Es macht ein wirklich tolles Bokeh, und die Schärfe bei Offenblende halte ich für ausreichend. Das 45/1.8 passte halt nicht an meine Kamera.:ugly:

Jetzt, bei mFT, wüsste ich allerdings keinen Grund mehr, das Sigma dem Zuiko vorzuziehen. Das Bokeh ist ebenfalls toll, die Schärfe ist schon bei Offenblende ausgezeichnet (fairerweise müsste man sie mit der des Sigma bei f/1.8 vergleichen), es kostet neu so viel wie das Sigma gebraucht, ist kleiner und leichter und fokussiert mindestens an der M5 deutlich schneller und wohl auch an der M1 kaum langsamer.

Wenn es also nicht par tout um die f/1.4 geht oder noch eine FT-Kamera im Haus, spricht auch in meinen Augen nichts mehr für das - an sich tolle - Sigma.

Gruß Martin
 
Muss dazu sagen, ich an meiner E-M1 als Normalzoom das FT 12-60/2.8-4.0 ED SWD nutze und im Telebereich das FT 50-200/2.8-3.5 ED SWD.

Da ich eigentlich Objektive sparen wollte, habe ich mir noch ein 50/2.0 ED Makro für Makro und Portrait geholt.
Wollte das mFT 60/2.8 Makro wieder zu Geld machen.
Das will aber irgendwie keiner.

Das 50er macht tolle Fotos, ist aber träge.
Und der Micromotor nervt etwas.

Deshalb die Überlegung, das 50er zu verkaufen, das 60er Makro zu behalten und für Portrait das Sigma oder mFT 45/1.8 zu holen.


Gruß
Patrick
 
Wie sind eure Meinungen dazu?

Ich hatte es auch mal an E-3, E-5 und zuletzt E-M5 im Einsatz und vermisse es bei MFT nicht. Das 45er ist günstiger, kleiner, leichter, schneller, schärfer und mir gefällt das Bokeh. Das Sigma habe ich offenblendig immer als zu weich empfunden und etwas abgeblendet. Da hat sich dann der Vorteil von 1.4 schnell relativiert.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten