• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm 1.4 HSM EX DG

1x f2 :p
 

Anhänge

Nachdem ich das AF-S 50 1.8 schon mal hatte bin ich von der Größe des Sigmas doch etwas erschlagen. Die Schärfe Offenbarende ist gut wenn der AF sitzt. Leider keine Möglichkeit gehabt das Objektiv bei normalem Licht zu testen.

RAW aus Aperture 3, nicht bearbeitet.

Nikon D300
Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM
ƒ/1.4 50.0 mm 1/80 ISO500
15768820019_7e76936eeb_b.jpg
 
Das 50mm 1.4 HSM war letzen Freitag so günstig bei meinem Händler, da konnte ich nicht widerstehen.

Hier mal mit Blende 1.4 und 1/2000s. Nikon Df ISO 100
red_elephant1.jpg


Und dann nochmal mit Blende 2.8 und 1/400s. Nikon Df ISO 100
red_elephant2.jpg


Beide Bilder nur zugeschnitten und gerade gesetzt.
Konvertierung RAW-JPG in LR5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BlackLizzard,

die max. Kantenlänge der eingestellten und derart verlinkten Bilder darf die max. Kantenlänge von 1200 Pixeln nicht überschreiten. Hier die Info dazu. Bitte entsprechend anpassen.

@Fujisti

Schau dir bitte noch einmal die Regeln zu den Bilderthreads an. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein erster Beitrag in diesem BBT - was sonst als Testbilder, wenn man kaum Zeit hat, aber sehen möchte was die Linse hergibt?

Zwei aus LR5 bearbeitete Bilder, je dazu das OOC Jpg, und ein 100% crop vom OOC des ersten Bildes.
Wenn man die ersten Beiden im Wechsel anklickt, kann man gut sehen, wie die Perspektivkorrektur von LR eingegriffen hat.
Beide Bilder mit Blende 1,6.

Ich bin zufrieden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mal etwas testen wollen, wie sich Schärfe und Bokeh bei verschiedenen Abständen verändern. Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Aus Lightroom: Lichter runter, weiss hoch, Schatten hoch, schwarz runter, Schärfe +50, Klarheit leicht hoch.
 

Anhänge

Also ich bin mittlerweile sehr angetan von dem alten Sigma. Bereits zu meiner Pentax-Zeit (crop) hielt ich große Stücke auf diese Linse, aber nun überrascht sie mich noch einmal mehr. Also wie gut dieses Glas schon bei Offenblende abbildet ist der Hammer - ab sofort nun mein persönlicher Preis-/ Leistungstipp. Mit dem Super-Sensor der D610 sind wirklich hervorragende Aufnahmen (von Hand) in der Dunkelheit möglich.
Wenn es etwas wärmer wird, werde ich es gegen mein Nikkor 50/1.8G antreten lassen.

Es folgen drei oos, im nächsten Post bearbeitete Versionen und im letzten Post ein paar Crops aus den OOCs.

Nun denn, drei OOCs
 

Anhänge

Und nun noch 4 crops aus den OOCs.
Vom dritten Bild habe ich einen Crop am oberen Rand gemacht und einen aus der Mitte. Ich finde die Leistung sagenhaft.
 

Anhänge

Also mir macht diese Linse richtig Spaß - dieser Thread wird kurzfristig kaum mehr auf Seite 2 kommen ;)
Heute habe ich sie mal an meine D300 gemacht. Bei 1.4 braucht man ja so schnell keine Angst vor hohen Iso zu haben.
In LR Höhen leicht zurück, weiss leicht erhöht, Tiefen leicht nach oben, schwarz leicht nach unten, leicht geschärft.
 

Anhänge

Heute wollte ich mal "Bokeh machen" - mit problematischem Hintergrund, also Hecken und anderes Grünzeugs.
Ich finde das alte Sigma schlägt sich dabei hervorragend. Ich bin echt begeistert. Es gibt nur eine kleine Region, kurz hinter dem Schärfebereich, wo es krisselt. Aber in allen weiteren Ebenen finde ich das Bokeh gut bis sehr gut.

1. ooc
2. bearbeitetes Bild von 1.)
3. ooc
4. bearbeitetes Bild von 3.)
5. ein bearbeitetes Bild
 

Anhänge

Damit du nicht allein bist ;)

;) ... und Du auch nicht.


Heute habe ich mit einem meiner Jungs mal einen "Potrait/ Bokeh/ Entfernungs"-Test gemacht - inspiriert durch einige Threads hier. Es ging mir also darum, "mein Modell" von verschiedenen Entfernungen in verschiedenen Ausschnitten zu fotografieren und dabei die Wirkung meines alten Sigmas 50/1.4 mit dem Nikkor 70-200/VR1 zu vergleichen. Hier also die Bilder des Sigmas, alle von der D700. Alle bei Offenblende 1.4.
Ein Bild offenbart Schwachstellen im Bokeh - was aber sicherlich unvermeidlich ist, je nach Entfernung und Art des Hintergrunds. Mich begeistert dieses Objektiv - auch die Trefferausbeute des AF.
Man beachte auch das direkte Gegenlicht beim ersten Bild, was diese Linse sogar bei Offenblende ziemlich locker wegsteckt.


Mit dem Nikkor 50/1.8G könnte ich es jetzt noch vergleichen - mehr würde mich jedoch interessieren, was das ART bei diesen Bildern anders gemacht hätte.

Die eingebundenen Bilder sind die bearbeiteten Versionen - unten angehangen habe ich die OOCs - Ihr könnt Euch also ein Bild davon machen, in welcher Weise die Bilder bearbeitet wurden.

EDIT: Bei flickr sind übrigens große Versionen hinterlegt.


comp_DSC_9850 by ToWo-Hochzeit, on Flickr
#1

comp_DSC_9852 by ToWo-Hochzeit, on Flickr
#2

comp_DSC_9855 by ToWo-Hochzeit, on Flickr
#3

comp_DSC_9858 by ToWo-Hochzeit, on Flickr
#4

comp_DSC_9882 by ToWo-Hochzeit, on Flickr
#5

comp_DSC_9861 by ToWo-Hochzeit, on Flickr
#6
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten