• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 500mm F4,5 EX DG APO HSM IF

Genügend Licht ist leider gerne mal ein Problem. Herr und Frau Reh unter bedecktem Himmel @1/60 (aus dem Auto - mit Bohnensack). Mal schauen ob ich an der Stelle die Tage nochmal Glück und vor allem besseres Licht habe.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Ein jagender Rotmilan (Monopod) und erneut Rehe (Auto, Bohnensack). Ich denke ein gescheites Autoscheibenstativ wird eine der nächsten Anschaffungen :D

Beste Grüße,
Spacehead
 
Ich sitze zwar derzeit an einem unkalibirierten Monitor, aber das Reh sieht schon arg übersättigt aus und irgendwie hat das ganze Bild einen lila Stich.
 
Hi Thorsten,

leider bekomme ich derartige Kritik an meinen Bildern häufiger hier im Forum zu lesen und kann sie nur selten nachvollziehen/teilen.

Mein Monitor (Eizo Röhre) ist kalibriert und ich bin bestrebt, die Farbwiedergabe den während der Aufnahme herrschenden Verhältnissen - wie ich sie erlebt/empfunden, bzw. in Erinnerung habe - anzupassen. Ein "neutrales Optimum" interessiert mich nicht.
In diesem Fall stand die Sonne insgesamt recht tief und das Reh stand in einer Senke, die kein direktes Sonnenlicht mehr abbekam. Trotzdem, bzw. gerade deswegen und auch ob der vorherrschenden Feuchtigkeit waren die Farben satt.

Wenn Du magst kannst Du an dem Bild gerne experimentieren und es hier einstellen, ich bin mal gespannt, was Du daraus machst ;)

Beste Grüße,
Spacehead
 
Du hast schon recht mit der Aussage, das dich ein neutrales Optimum nicht interessiert. Geht mir genauso. Ich war ja auch bei der Aufnahme nicht dabei und letzlich muss dir das Bild gefallen. Mein aktueller Eizo ist leider (noch) nicht kalibriert, aber durch bisherige Erfahrungen mit Eizo Bildschirmen, kann ich sagen das eine Kalibrierung nur wenig Änderungen brachte. Aber ich will da nichts beschwören.

Hab dein Bild mal schnell so bearbeitet, wie ich es besser fände.
 
Danke für Dein Input. Deine Bearbeitung wirkt auf meinem Monitor in etwa so wie Bilder aus den 70ern, also verglichen mit Filmmaterial aus den 90ern (kenne kein analoges Material ab 2000 :p) farblich eher flau und kontrastarm.

Ich will aber wirklich nicht ausschließen, dass mein Monitor aus der Reihe tanzt und mir hier etwas darstellt, was an anderen Monitoren einen "schlechten" Eindruck macht. Mein TFT auf der Arbeit z.B. hat eine andere Darstellung, dafür ist das Gerät aber auch nicht primär für Bildbearbeitung ausgelegt und alles andere als kalibriert...

Beste Grüße, ich geh' jetzt mal schauen, ob ich heute noch was an neuen Bildern heranschaffen kann :)

Spacehead
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesagt, getan ;)

Bei einem doch sehr schweisstreibenden Trip durch die nahegelegenen Wälder hatte ich gestern ein ganz besonders schönes Erlebnis: Ich war schon fast dran vorbei, als mir aus dem Augenwinkel in ca. 7-8 Meter Entfernung etwas rötliches im Grün aufgefallen ist.

Kurz verharrt und siehe da - ein äsende Ricke, die mich augenscheinlich gar nicht bemerkt hatte, da mit dem Kopf abgetaucht. Irgendwann kam dann der Kopf zum Sichern wieder hoch, ein paar Klicks von mir, dann ging der Kopf wieder runter. Das hat sich 4 Mal wiederholt und ich hab' mich so leise zurück gezogen wie ich gekommen war. Das Tier blieb wo es war und setzte deas Mahl fort...
So sollte es im Idealfall immer laufen - ein besonderes Erlebnis, prima Bilder und die Natur verbleibt ungestört.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Mal wieder was aus dem heimischen Garten. Hausrotschwanz in der Abendsonne @700mm

Beste Grüße,
Spacehead

Edit: Bilder nochmal neu hochgeladen. Die weitere Schärfung bei Verkleinung für's Forum war nicht vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mit Interesse die Beiträge hinsichtlich des 500er Sigma verfolgt. Besonders die Bilder des Sebastian sind über jeden Zweifel erhaben. Hat er nun ein besonders gutes Exemplar erwischt.

Stehe vor der Entscheidung ein Canon 2,8/300 mm IS + 2x Konverter oder das Sigma 4,5/500 mm zuzulegen. Preislich sind beide ja nicht zu weit auseinander. Würde beim 300er Canon mit 1,3 Crop 5,6/780 mm und mit 1,6 Crop 5,6/900 mm ergeben.

Im Vergleich beim Sigma mit dem 1,7x Soligor bei 1,3 Crop 8,0/ 1105 mm und mit 1,6 Crop und einem 1,4x Konv. 6,3/1120 mm (1,7x geht nicht mehr).

Zu welcher Optik würdet ihr tendieren. Ist die Abbildungsleistung bei beiden Kombinationen etwa auf gleicher Höhe oder sollte man das 500er Sigma ohne Konverter in Betracht ziehen.

LG Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

Deine Frage ist hier im thread OT (Bilder :D).

Um Dich dennoch nicht im Regen stehen zu lassen: Ich denke die neueren Modelle des Sigma 2,8/300er sind von der Abbildungsleistung dem 500er einen Ticken überlegen, wobei es dann immer auch eine Frage der Kombination von TK und Linse ist.
Mit einem 300er bist Du "untenrum" flexibler und hast mehr Lichtstärke, mit dem 500er hast Du naturgemäß "obenrum" mehr zu bieten. Für meine Ambitionen war daher das 500er die richtige Wahl. Das 800er bekommt man so selten :ugly:

Auf jeden Fall bekommt man bei Sigma mit dem 500er gute Ergebnisse für sein Geld. Was Du wirklich brauchst oder bevorzugst musst aber im Ergebnis Du selbst entscheiden.

Wenn Du weitere Fragen hast mach' bitte einen thread im entsprechenden Unterforum (Canon - Objektive) auf oder schreib' mir 'ne PM.

Beste Grüße,
Spacehead
 
hallo,

werf mal wieder 2 bilder hier mit rein.

sind aus dem auto aufgenommen auf den türrahmen aufgelegt. beide mittel gecropped.

aufgenommen mit 1dmkIIn + sigma 500 4.5 ex hsm + soligor 1.7x konverter + kenko 1.4x konverter (1190mm)

exifs (sind bei beiden bildern die selben)

av: 6.3 (laut cam konverter unsichtbar) tv: 1/640 iso: 640 korrektur: -1

lg jörg
 
Hallo,

gar kein problem. Habe mal eine RAW-Datei so wie sie Out of the Cam ist nicht nachgeschärft oder nachbearbeitet auf 1024x683 fürs Forum verkleinert und dann in PS noch etwas von der Qualität runtergedreht auf 97% das ich unter die 500KB komme.

Klar muss man dann noch etwas EBV einfließen lassen um ein wirklich brauchbares Bild zu bekommen. Als Notlösung wenn es mal an Brennweite fehlt und das Motiv nicht zu flink ist die Verwendung von 2 Konvertern trotzdem noch gut brauchbar. :)

Mit den neuen Bodys die meine iin in Sachen Bildrauschen in den Schatten stellen dürften die Ergebnisse noch besser werden weil man ohne Probleme auf um Welten kürzere Verschlusszeiten kommt.

LG Jörg
 
Kanadagans, kein Crop. Seitdem ich die AF-Feinjustierung meines Objektivs (ohne DG) an der 7D vorgenommen habe (+15!), fallen die Bildergebnisse etwas konstanter aus.

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten