• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50 mm f1.4 am KB?

hirnblub

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe ein 50mm 1.8 an meiner 5D und bin nicht so wirklich zufrieden. Was mich am meisten stört ist der
Ausschuß von 50% und die Verarbeitung. Jetzt bin ich über das Sigma gestolpert und wollte mal fragen ob es
mir wirklich Verbesserungen in Sachen AF bringt. In allen Tests steht das es am Crop super sein soll aber am VF
nicht wirklich die Leistung bringt und wenn man auf AF Wert legt man doch zum Canon greifen soll.

Ich weiß, 50mm vs. 50mm gabs viele Threads aber mit gehts hier ums Sigma am KB und was der AF an einer 5D
MKII sagt. Das etwas weiche 1.4 von Canon würde mir nichts machen da meine Bilder eh alle durch PS gejagt werden.

Viele Grüße und Danke schon mal.

PS: Hab hier die Tage irgendwo gelesen das Sigma es schafft nen passenden Fokus zu justieren aber andere Probleme
auftreten könnten? Was wären das denn für welche?
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Wenn du ein Sigma findest, welches an deiner Kamera sauber sitzt, dann bringt es dir in jedem Fall einen besseren AF als das 50mm 1.8. Der Unterschied im AF zwischen dem Sigma und dem Canon 50mm 1.8 ist deutlich größer als zwischen dem Sigma und dem 50mm 1.4. Hauptsache du lässt die Finger von den äußeren AF-Sensoren. :D So ab Blende 2.8 bekommst du mit allen drei einigermaßen konsistente Ergebnisse.

Grüße

TORN
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Das Sigma 50 ist dem Canon in Sachen Schärfe überlegen, aber - und jetzt kommts - auch der AF muß sitzen. Ich habe es mittlerweile aufgegeben zu versuchen ein funktionierendes Objektiv zu erstehen. Einige wurden ausprobiert und leider war keines wirklich mit dem AF präzise. Keines. :(
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Also ich habe eins seit 3 Jahren, das an allen Kameras auch ohne Microjustage einwandfrei fokussiert...das geht also wirklich.;)
Ich nutze es sehr gern, oft und auch produktiv bei Hochzeiten etc.
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Das Canon 1,4 ist auf der 5D bei Offenblende nicht "etwas weich", es ist schlichtweg unbrauchbar.
Trotzdem möcht ich auf die Linse niemals verzichten, da sie ab Blende 4 fast schon atemberaubend schwarf ist. Und das ist mir im Endeffekt wichtiger.
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Wie sieht es denn mit Ausschuß aus? Also mein 50mm 1.8 produziert auch richtig "produktive" Bilder aber eben nur 50% der geschossenen wenn er trifft. :rolleyes: Mir gehts auch um Zuverlässigkeit. Das der AF bei nem Sigma passt wenns zur Justage ging ist mir bewusst (und klar, hier meckern nur die, bei denen er nicht passt). Unter 15% wäre wohl echt okay, aber keine 50% wie bei meinem 1.8 :mad:
Grüße
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Bei Blende 1.8 mit mittlerem AF-Punkt wenn man alles richtig macht würde ich ein 50mm 1.8 bei 50% Ausschuss und ein 50mm 1.4 bei 30% Ausschuss sehen. Zum Sigma sag ich nichts, gibt nur böses Blut, aber wie gesagt WENN es passt, liegt es dazwischen und näher am 1.4er als am 1.8er. Die %-Werte schwanken absolut je nach Anspruch, Arbeitsweise, Motivwelt, verwendeter Kamera, usw und sollen nur zur relativen Einordnung dienen.

Ich persönlich arbeite von den genannten noch am liebsten mit dem Canon 50mm 1.4 bei Blenden 2.0 bis 2.8, wenn es um konsistente Ergebnisse geht, aber das trifft genau so auch auf das 35L zu. Lieber Blende 2, da hat man einfach insgesamt etwas weniger Ausschuss.

Grüße

TORN
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Die Frage stelle ich mir auch gerade. Ich habe eine 5D und möchte mir ein 50mm zulegen. Nur stellt sich die Frage ob Canon oder Sigma. Immer mal wieder kann man lesen das das Canon 50er an der 5D bei Offenblende und im Randbereich unbrauchbar ist. Da hat das Sigma 50er angeblich klar seine Vorteile.
An meiner 50D benutze ich mein 30er Sigma sehr gern, auch mit Offenblende, nur hat es auch einen kleinen Frontfokus, den habe ich mit Mircojustage aber problemlos hinbekommen.

An der 5D MKI gibt es jedoch nicht die Funktion und ich habe auch keine Lust mit ein 50er Sigma zu kaufen und es danach zum justieren einzuschicken.

Was ist die bessere Wahl an der 5D, ein Sigma oder Canon 50mm?
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Einfach eines online bestellen, testen und bei Nichtfunktionieren zurückschicken. Dafür ist das Rückgaberecht im Internet doch wie geschaffen. Ich habe für meine 5D gleich das Erste behalten. AF im Prinzip einwandfrei. Offenblende sehr brauchbar. Zickt nur gelegentlich bei schlechten Kontrasten rum.

ich würde es auf jeden Fall mal mit dem Ding versuchen. Ist ein schönes Stück Glas und kein Vergleich zu den klapprigen Alternativen von Canon.
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Meine klapprige Canon Alternative versieht nun für seinerzeit 290 Euro seit 8 Jahren ihren Dienst anstandslos, aber das ist ja nicht das Thema. Es gibt unzählige Reviews zu dem Thema und ellenlange Steitthreats ebenso.

Die Reviews sind sich alle einig, dass das Sigma von der Fertigung her klar besser ist als das Canon 50mm 1.4. Daran gibt es sicher auch keine Zweifel. Ferner attestieren sie dem Sigma eine recht brauchbare Offenblendentauglichkeit, während das 50mm 1.4 offen eher schwach ist, bei 1.6 halbwegs brauchbar wird und ab 2.0 sein Potenial entfaltet. Bei 2.0 sind beide Optiken einigermaßen bei einander möglicherweise mit leichten Vorteilen für das Sigma. Ab 2.8 etwa sind sie in der Mitte gleich, aber hier legt das Canon im Vergleich zu den Sigmas am Rand (Kleinbild) weiter zu. Dieser Trend setzt sich bei 4 und 5.6 fort. Das Sigma ist also bis Blende 2 besser und das Canon zunehmend darüber, wenn man sich für den Randbereich interessiert.

Das Forum ist "unterschiedlicher" Meinung. Es scheint letztlich jeder eine andere zu haben. Die einen sehen das Sigma grundsätzlich und in jeder Lebenslage als besser an, was zumindest den Reviews grundlegend widerspricht. Die anderen behaupten, mit Sigma gäbe es immer mal wieder AF- und Justageprobleme. Die Diskussionen darüber füllen Bücher, aber entweder glaubt man das oder auch nicht.

Die Wahrheit liegt vermutlich wie so oft irgendwo dazwischen. Findest du also ein gut sitzendes Sigma, so wird dir dieses sicherlich Freude machen können. Findest du ein gutes Canon 50mm 1.4, so liefert auch das spätestens ab Blende 2 eine ordentliche Leistung ab und holt bei Blende 4 oder 5.6 auch im Randbereich noch ein Quentchen mehr heraus. Variationen darfst du gerne auf die Serienstreuung schieben.

Vielleicht spart dir diese Zusammenfassung das Lesen von ellenlangen Streitthreats. :top:

Grüße

TORN
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Jau, was das Canon angeht kann ich Torn nur zustimmen.
Habs zwar an einer 7D aber trotzdem 1,4 etwas weich , 2,0 scharf ! und ab blende 2 wirds halt nur schärfer :)
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Naja bleibt die Frage ob sich eine Fb bei F4 wirklich soviel mehr lohnt als ein gutes Standardzoom bei gleicher Brennweite. Vor allen wenn es zudem noch von der Verarbeitung und vom USM nicht sooo dolle ist. Scharf ist selbst mein Tamron 28-75 bei Blende 4 auch wenn der Vergleich etwas hinkt. Blende zwo finde ich aber völlig o.k.

Vergessen wird gerne auch dass die Sigma Möhre ein ordentliches Bokeh aufweist.

Das Canon ist ne gute Ecke günstiger. Für mich hat am Ende ein sehr banales Argument den Ausschlag gegeben nämlich die gleiche Filtergröße wie beim 17-40L. Spart allein 85€ beim Polfilter den man doch gut einsetzen kann bei 50mm. Abgesehen dass man nicht soviel Gerümpel mit sich rumschleppen muss Andere wiederum werden 77mm bei ner Festbrennweite eher überdimensioniert finden.

Ist am Ende alles Erbsenzählerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Warum bin ich albern?
Ihr kauft für 350,- ein EF 50/1.4 mit dem Wissen darum, auf f2- f2.2 ablenden zu müssen.
Ihr kauft kein Sigma, mit dem Wissen um AF-Probleme, aber ihr kauft ein 24-70/2.8 für 1200€ um bei f2.8 "dicke" da zu sein!

Klar, ihr kauft ein 70-200/2.8 II für über 2000€ um bei f2,8 "dicke" da zu sein, aber bei den 50er, da bin ich albern!?

Richtig gesagt wurde: das Canon ist offen weich, das Sigma eben nicht, nur muss man dort ein gutes erwischen!

Tja, albern hin, albern her, etweder ich kauf ein fxxx, dann will ich es dort auch nutzen können!

Vieleicht war es Glück, vieleicht Ausdauer, ich hab eins im Nachbarforum gefunden, fast neu, und absolut Top, für 350€-Sigma-Verhältnisse!
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Was viele Leute eigentlich suchen es aber teils (noch) nicht wissen ist der Leica Look. Den wird man aber hier nicht finden. 35L und 50L gehen schon ein wenig in diese Richtung, aber nicht zwingend bei Offenblende.

@Rolandist: Deine Frage kann man mit einer Gegenfrage beantworten. Lohnt es sich wirklich, 15% mehr Auflösung aus deiner Kamera zu holen? ;) Ich würde sagen ja manchmal.

Ich schleppe einen 10g schweren und 2.50 Euro teuren Stepup-Ring mit mir herum, damit ich meine Filter flexibel verwenden kann.

@Honda: Man kann ein 1.4 aus vielen Gründen kaufen. Maximale Freistellung, optimale Bildqualität, Größe und Gewicht, maximale Lichtstärke für AL oder weil der Polfilter da so schön drauf passt. Sollte man zufällig ein Faible für maximale Bildqualität oder für gelungene Bildgestaltung besitzen, dann ist Blende 1.4 nicht zwingend das wichtigste Argument, sondern eher Grundlage dafür, dass ich bei 2.0 oder 2.8 wirklich saubere Ergebnisse erhalte. Blende 1.4 ist eine weitere Option aber auch nur eine Facette von mehreren eines Objektivs. Es ist ja nun auch nicht so, dass ich mit dem Canon 50mm 1.4 nicht auch bei 1.4 fotografieren könnte. Nur sieht das Ergebnis insgesamt bei 2.0 deutlich besser aus und das gilt gleichermaßen auch für das Sigma. Und Sigma scharf - Canon weich ist schlichtweg völliger Unsinn. Die Welt ist nicht s/w.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

ja das mit dem Ring habe ich mir auch überlegt. Trotzdem nettes Plus das mit der Filtergröße. Die Ringe gehen irgendwie auch gerne verloren, von meinen Cokin Set bin ich die nur am suchen.

Zum Rest, naja ist eben Geschmackssache. Wir hatten die Diskussion ja schon beim pro/contra 35L. Ich kann mich mit Canon 35/F2, 50/1.8 und 50/1.4 eben nicht anfreunden. Fotografieren ist für mich Hobby/Zerstreuung da spielen emotionale Dinge auch eine große Rolle und nicht reines Schärfemessen bei Blende Xyz. Das Canon 35L ist ne schöne Linse, das Sigma 50er auch, ersteres leider sehr teuer. Die anderen Canons sind sicher besser als Ihre Verarbeitung.

Das Sigma ist meiner bescheidenen Meinung nach nunmal besser auch wenn das sonst eher selten zutrifft. Wenn man ein Gutes erwischt.

Das kannst du von mir aus gerne anders sehen und dich derweil über Kriterien wie Filtergröße amüsieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Ich finde das eigentlich gar nicht so lustig!
Das man Canon, Nikon,.. nicht mit Leica vergleihen kann, wissen wohl alle. Das man 5x so teure leicaobjektive nicht mit den 350€-Linsen vergleichen kann, wissen auch alle, nur sind wie hier in einem Brennweitenbereich der sehr beliebt zu sein schein und in dem es nicht viel gibt außer:
Umstieg auf Leica
35L o. 50L für weit über 1000€
kein AF-Problem, sondern manuelle Einstellung
oder abblenden oder soch das AF-Roulette,
...und das ist nicht lustig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten