• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 mm f1.4 am KB?

AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

http://www.flickr.com/photos/bradboob/4911619303/in/pool-664291@N24

meint ihr die haben da ma eben ne neue Version raus gebracht die evtl. nen besseren Fokus hat?

Also meins beginnt mit 1001xxx und ist ein Gutes...:)
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Fotografieren ist für mich Hobby/Zerstreuung da spielen emotionale Dinge auch eine große Rolle und nicht reines Schärfemessen bei Blende Xyz...
Das Sigma ist meiner bescheidenen Meinung nach nunmal besser auch wenn das sonst eher selten zutrifft. Wenn man ein Gutes erwischt...
Das kannst du von mir aus gerne anders sehen und dich derweil über Kriterien wie Filtergröße amüsieren.

Ich amüsiere mich nicht über Filtergrößen. Ich finde es sehr gut, wenn Dinge gut zueinander passen. Das war bei meinem Crop Setup noch besser als nun am KB, aber man kann nicht immer alles haben.

Aus genau dem gleichen emotionalen Grund wie du habe ich zwar noch das Canon 50mm 1.4 hier herum liegen, benutze aber viel lieber das Voigtländer 40mm 2.0.

Viele Grüße

TORN
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

...dann braucht man aber kein f1.4 zu kaufen, oder?

Wenn es ein offenblendentaugliches 50/1,8 gäbe, bräuchte ich das 50/1,4 tatsächlich nicht. Da es das nicht gibt, sondern nur den zickigen Joghurtbecher oder eben das Sigma, bleibt mir aber keine andere Wahl. Im Grunde ist das Canon 50/1,4 sogar eine meiner Lieblingslinsen. Ein kleiner und guter Allrounder mit geringen und für mich vernachlässigbaren Schwächen.
Ein Sigma kommt mir dagegen, nach unzähligen schlechten Erfahrungen (Fehlfokus, Dezentrierung), nicht mehr ins Haus. Mein einziger Berührungspunkt mit Sigmaobjektiven ist mittlerweile das Regal im Saturnmarkt, wo ich jedesmal im vorbei gehen denke: "Was für eine Verschwendung wertvoller Resourcen!".
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Vielleicht kommt ja nen 50mm f1.4 II zur Photokina ;) Zeit wäre es ja... oder die haben Angst das keiner mehr das 50L kauft
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Hallo,

ich konnte am WE bei einem Foto-Fachhändler (nicht Geil oder Blöd-Markt) das Sigma 50 f/1,4 testen. Mit Manualfocus über LiveView und Lupe ein wirklich astreines Objektiv, sauscharf bei Anfangsblende, aber mit AF völlig unbrauchbar. Der hat ca. 90% Ausschuss geliefert.

Also entweder kaufen und gleich zu Sigma schicken, oder einen Händler finden, der ein paar liegen hat, von denen man dann das Beste mit nimmt.

Aber nicht das ihr denkt, Canon wäre hier viel besser. Meine EOS 40D hatte von Werk aus Frontfocus, das nagelneue 17-40L einen Backfocus. Nach dem Justieren bei OKAM perfekt. Nur leider hat Sigma keine Vertretung, wo ich hinfahren kann. Und hinschicken ist mir bei den heutigen "Postwurfsendungen" zu riskant. :ugly:
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Umstieg auf Leica
35L o. 50L für weit über 1000€
kein AF-Problem, sondern manuelle Einstellung
oder abblenden oder soch das AF-Roulette,
...und das ist nicht lustig!

Ja, da bin ich bei dir. Wird also Zeit, dass ein 35L MK II kommt und ich das Thema endgültig begraben kann. :D

Grüße

TORN
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Wollen wir mal sachlich zusammenfassen:
35/1.4 u. 50/1.2 entfallen auf Grund des Preises und weil wohl das 35er das ist, was als nächstes in Version II erscheint (dann geht ja mit dem jetztigen 35er sowieso nix mehr)
bleiben:
50/1.8 dem man es für knapp 100€ nachsieht und das bei f2,2 wirklich Spaß macht, aber mehr als "klapprig" ist,
das EF 50/1,4 was nicht mider klappert und das man ebenfalls bis f2 oder gar f2,2 abblenden muss, aber dessen AF unvermittelt schnell und sauber trifft,
oder das Sigma 50/1.4 welches man dem Reden nach unter 100 mal eventuell eins findet,
oder, wir greifen zu Voigtländer 40/4 oder anderen Exetoten, die saustarkt sind, aber keinen AF haben, sondern manuell focusieren.

So, jetzt ich: absoluter Sigmagegner, der gern auf FB umsteigen möchte, die "Flöhe" zählen muss und nicht alles haben kann!
Russisch Roulette, oh Wunder, der AF trifft, Offenblende geht, 50 Tage alt, 100€ unter Neupreis, und oh, die Pixel darf man nicht zählen, dann doch lieber das Canon, und beide, und doch das Sigma behalten!

Nein, es ist kein 35 o. 50L, es ist ein 50/1.4, aber ich kann mit f1.4 arbeiten, und dann ziehe ich es dem Canon doch allemal vor!

Richtig ist:
Sigma sollte was mit seinem Canon-Protokol unternehmen und Canon sollte das 50/1.4 seinerseits dringend überarbeiten! Der Preis sollte nicht sprunghaft ansteigen, aber es sollte sich in der Abbildung, Haptik, Offenblende, auf dem Niveau eines Sigma bewegen! Liebe Canoningenieuer, das kann doch nicht sooooooooooooooooo schwer sein!
Gleiches Gilt für das 30/2, wenn nicht hier sogar ein 35/1.4 oder 30/1.4 endlich angesagt wäre!?

Liebe Hersteller, wenn ihr das lest, schon in den 30er Jahren wurde bessere Objektive gebaut, als ihr sie heute "verramschen" wollt!
90% aller M42er sind besser, als die Massenware von heute!

Es wäre an der Zeit, euch aus diesem "Loch" herauszubewegen!

Zum eingebildeten Sigmaservice sag ich jetzt mal nix, aber ein paar Werkstätten mehr, die sen Sevice übernehmen würden, wären nicht schlecht!
Lieber Gott, lass mich am Mittwoch im Lotto gewinnen, dann hat mich Canon wieder und mein Sigma landet in der Bucht. Da das nicht passiert, werd ich dem Sigma noch ne Weile die Treue halten und mich an f1,4 erfreuen!

...und an Regalen, in denen ein Sigma 70, 105, 150 liegt, geh ich nicht achtlos vorbei! KURZ: Bei anderen Brennweiten klappts doch auch!
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Ein Canon 50mm 1.4 MUSS man nicht bis 2.2 abblenden. Das ist sachlich falsch. Es macht nur auf 2.0 die technisch gesehen deutlich hochwertigeren Bilder im Vergleich zu 1.4. Das GLEICHE gilt für das Sigma. Wenn diese Bildqualität für dich nicht wichtig ist, dann fotografiere auf 1.4 und erfreue dich daran. Es ist ja jedem selbst überlassen, wie viel Qualität er seinen Bildern zukommen lässt.

Grüße

TORN
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Stimmt, muss man nicht, nur produziert das EF 50/1.4 zum Sigma 50/1.4 deutlich weichere Bilder!
Darum gehts ja!
Nein, wir reden nicht über Freistellung, wir reden über den "scharfen" Breich, und der ist am Canon deutlich weicher, sozusagen: unschärfer, als am Sigma! Immer im Bereich der Offenblende (wohlgemerkt)
Gleiche Kamera, selbse Mottiv, gleicher Abstand, ist das canon um Meilen hinter dem Sigma (wenn man ein "gutes" Sigma hat!)
 
AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?

Ein Canon 50mm 1.4 MUSS man nicht bis 2.2 abblenden. Das ist sachlich falsch. Es macht nur auf 2.0 die technisch gesehen deutlich hochwertigeren Bilder im Vergleich zu 1.4. Das GLEICHE gilt für das Sigma...

Mit technisch hochwertiger meinst du sicher die Schärfe von Rand zu Rand, oder? Das Sigma ist nämlich innerhalb des Randabfalls auch bei 1.4 mehr als ausreichend knackscharf bei f/1.4. Insofern ist mir auch eine gewisse Randschwäche (nicht nur bei diesem Objektiv) total egal, sofern sie, wie beim Sigma, nur hochgerechnet 1/3 der Gesamtfläche außerhalb des Zentrums beträgt. Anders gesagt: wenn ich die Schärfeebene nicht gerade knirsch an den Rand quetsche, was bei mir quasi auszuschließen ist, bringt mir das Objektiv für meine Motive 100% Schärfe.
ABER: mag sein, das ich (wie immer :D) richtig Glück mit dem Teil hatte. Meins hat auf keinen Fall einen solchen Randabfall, wie er z.B. bei phtozone.de beschrieben wird. Es ist allenfalls ein Eckenabfall, aber die Ecken brauche ich bei Freistellungen nun wirklich nicht.
Ich bins zufrieden...hier zwei Beispiele mit 100% Crops.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten