AW: Sigma 50mm f1.4 am KB?
Wollen wir mal sachlich zusammenfassen:
35/1.4 u. 50/1.2 entfallen auf Grund des Preises und weil wohl das 35er das ist, was als nächstes in Version II erscheint (dann geht ja mit dem jetztigen 35er sowieso nix mehr)
bleiben:
50/1.8 dem man es für knapp 100€ nachsieht und das bei f2,2 wirklich Spaß macht, aber mehr als "klapprig" ist,
das EF 50/1,4 was nicht mider klappert und das man ebenfalls bis f2 oder gar f2,2 abblenden muss, aber dessen AF unvermittelt schnell und sauber trifft,
oder das Sigma 50/1.4 welches man dem Reden nach unter 100 mal eventuell eins findet,
oder, wir greifen zu Voigtländer 40/4 oder anderen Exetoten, die saustarkt sind, aber keinen AF haben, sondern manuell focusieren.
So, jetzt ich: absoluter Sigmagegner, der gern auf FB umsteigen möchte, die "Flöhe" zählen muss und nicht alles haben kann!
Russisch Roulette, oh Wunder, der AF trifft, Offenblende geht, 50 Tage alt, 100€ unter Neupreis, und oh, die Pixel darf man nicht zählen, dann doch lieber das Canon, und beide, und doch das Sigma behalten!
Nein, es ist kein 35 o. 50L, es ist ein 50/1.4, aber ich kann mit f1.4 arbeiten, und dann ziehe ich es dem Canon doch allemal vor!
Richtig ist:
Sigma sollte was mit seinem Canon-Protokol unternehmen und Canon sollte das 50/1.4 seinerseits dringend überarbeiten! Der Preis sollte nicht sprunghaft ansteigen, aber es sollte sich in der Abbildung, Haptik, Offenblende, auf dem Niveau eines Sigma bewegen! Liebe Canoningenieuer, das kann doch nicht sooooooooooooooooo schwer sein!
Gleiches Gilt für das 30/2, wenn nicht hier sogar ein 35/1.4 oder 30/1.4 endlich angesagt wäre!?
Liebe Hersteller, wenn ihr das lest, schon in den 30er Jahren wurde bessere Objektive gebaut, als ihr sie heute "verramschen" wollt!
90% aller M42er sind besser, als die Massenware von heute!
Es wäre an der Zeit, euch aus diesem "Loch" herauszubewegen!
Zum eingebildeten Sigmaservice sag ich jetzt mal nix, aber ein paar Werkstätten mehr, die sen Sevice übernehmen würden, wären nicht schlecht!
Lieber Gott, lass mich am Mittwoch im Lotto gewinnen, dann hat mich Canon wieder und mein Sigma landet in der Bucht. Da das nicht passiert, werd ich dem Sigma noch ne Weile die Treue halten und mich an f1,4 erfreuen!
...und an Regalen, in denen ein Sigma 70, 105, 150 liegt, geh ich nicht achtlos vorbei! KURZ: Bei anderen Brennweiten klappts doch auch!