• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500 OHNE OS...oder doch lieber mit?

Buchii

Themenersteller
Hallo liebe Forumer,

ich beabsichtige, mir für meine Nikon d300 das Sigma zu zu legen.

Hauptaufgabengebiet: Tiere und Sport.

Nu die Glaubensfrage...OS ja oder nein.
Durch das Gewicht des der Kamera unddes Objektivs ist einEinbein ja schon fast Pflicht.
Stativ und OS ist ja doppelt gemoppelt und sorgt oftmals für schlechtere Ergebnisse.
Dann kommen hier und da aber auch Freihandaufnahmen und so.

Lohnen sich daher die vielen hundert Euronen mehr?
 
Achtung, das 50-500 OS ist komplett neugerechnet und bietet bessere Leistung als das alte 50-500! Es ist nicht nur der OS.
Ich persönlich würde aber das Nikon AF-s 300/4 vorziehen.
 
Das stimmt beides.
Ich hatte mir zuerst auch das 150-500 ausgesucht. Doch dann viel mir das neue 50-500 auf. Hier reizt mich der größere Zoom-Bereich.
Einzige Angst: Bei einem solchen langen Zoom-Weg, da muss es doch Qualitätsverluste geben.
Tests gibt es ja leider noch nicht, aber der Vorgänger hat gute Resonanzen bekommen, genau wie das 150er.
Ich glaube, ich werde noch etwas für das 50er sparen.

FB ist für mich weniger interessant...wegen der mangelnden Flexibilität.
Klar, Qualität ist besser, aber dann brauche ich weitere Linsen...und daaaas kostet.
 
Ich höre jetzt schon wieder:

Mein Autofokus funktioniert nicht richtig. Reines Schönwetterobjektiv. Kaufen. Da muss jeder durch.
Offenblende 6.3. Eine Blende abgeblendet wegen Quali -> über Blende 8
Klasse. Muss man haben.
Meine persönliche Meinung. Braucht jetzt keiner wieder über mich herfallen, weil ich eine eigene Meinung dazu habe.

Bernd
 
Ich höre jetzt schon wieder:

Mein Autofokus funktioniert nicht richtig. Reines Schönwetterobjektiv. Kaufen. Da muss jeder durch.
Offenblende 6.3. Eine Blende abgeblendet wegen Quali -> über Blende 8
Klasse. Muss man haben.
Meine persönliche Meinung. Braucht jetzt keiner wieder über mich herfallen, weil ich eine eigene Meinung dazu habe.

Bernd

Ich kann dir nicht ganz folgen.
 
Was verstehst du nicht ? Bei höheren Brennweiten hat das Objektiv eine Offenblende von 6.3
Nikon gibt für eine gute Funktion des AF eine Blende von 5.6 an.
Nur mit einem Trick (Täuschung der Kamera) funktioniert der AF überhaupt noch. Bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen wird ein treffender AF zur Glücksache.
Fast jedes Objeltiv bringt seine beste Leistung nicht bei Offenblende. Wenn du bei 6.3 eine Blende abblendest, dann liegst du über 8. Also reines Schönwetterobjektiv.
Was ist daran nicht zu verstehen ?

Bernd
 
Hey Bernd,

mag ja alles richtig sein, aber wenn ich mir so Dein Arsenal an Linsen angucke, dann muss ich leider eines sagen: Nicht jeder hat so viel Geld zur Verfügung wie Du.
Ich muss hier dann aber auch noch ein "leider" hinzufügen.

Dieses Sigma soll mein Grosses neben Beinen Nikon 18-85 sein.
Würde dafür vielleicht sogar mein Nikon 70-300 verkaufen.
Und schon hab ich MEINE Linsen komplett aufgezählt ;)
 
Was verstehst du nicht ? Bei höheren Brennweiten hat das Objektiv eine Offenblende von 6.3
Nikon gibt für eine gute Funktion des AF eine Blende von 5.6 an.
Nur mit einem Trick (Täuschung der Kamera) funktioniert der AF überhaupt noch. Bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen wird ein treffender AF zur Glücksache.
Fast jedes Objeltiv bringt seine beste Leistung nicht bei Offenblende. Wenn du bei 6.3 eine Blende abblendest, dann liegst du über 8. Also reines Schönwetterobjektiv.
Was ist daran nicht zu verstehen ?

Bernd

Das ist mir schon klar, nur ist deine Satzstellung ein bisschen komisch.

Reines Schönwetterobjektiv. Kaufen. Da muss jeder durch.
 
Ich kann mir diese Sachen auch nicht aus der Portokasse kaufen und muss auch dafür sparen. Habe alle diese Fehler selbst schon gemacht, die andere jetzt auch machen wollen.
Du kannst mir glauben: an einem wirklich guten Objektiv, hast du mehr Freunde, als an 2 mäßigen. 50-500 ?
Ein gutes 50mm-Objektiv gibt es für 100 Euro. Was sollte mich dazu bringen, ein 50mm mit Offenblende von 4,5 zu benutzen ? Das ist Murks. Das Teil kann alles, aber alles nur sehr mäßig. Fenster auf, Geld rausschmeißen oder für das Geld etwas vernünftiges kaufen. Geschmacksache und eventuell Erfahrungssache.Man sollte einmal ein richtig gutes Objektiv auf der Kamera gehabt haben. Dann könnte sich die Meinung sehr schnell um 180 Grad drehen.

Reines Schönwetterobjektiv. Kaufen. Da muss jeder durch.

Ich übersetze: Das Objektiv kannst du nur bei schönem Wetter benutzen. So solltest es aber trotzdem kaufen, weil man durch selbst gemachte Erfahrungen am meisten lernt und dann die Einwürfe anderer Leute besser versteht.

Bernd
 
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukehren, der OS funktioniert an dem neuen 50-500 sehr gut. Ich ertappe mich, kaum noch das Einbein mitzunehmen.
Was die Qualität betrifft, sollten die sich zu Wort melden, die Vergleiche haben und nicht nur mutmaßen, daß so etwas nicht gut sein kann und darf.
Ich habe vorher das Nikon AF-S 300/4+TC-1,7 genutzt, das in dieser Kombination ebenso schwer ist, kaum lichtstärker, langsamer im AF, nicht stabilisiert und nicht die Variabilität eines Zooms bietet. Nachteile in der Schärfe habe ich nicht feststellen können. Es ist klar, mit solch einer Linse gehe ich auch nicht bei Sauwetter auf Pirsch.

Eberhard
 
Auch klar. 300mm + 1.7 ist auch nur eine Notlösung.
Eine Notlösung mit einer Notlösung vergleichen macht auch keinen Sinn. Blende 4 + 1,5 Blenden. Damit liegst du auch über Blende 5.6 und der AF kann auch nicht schnell sein.
Die Schärfe eines 300mm + 1.7er Konverter ist auch nur mäßig. Da du bei dem Sigma jetzt keine Unterschiede siehst, bestätigst du ja damit, daß die Schärfe auch nur mäßig ist. Habe ich was Falsches gesagt ?
Es ist meine persönliche Meinung, von der ich nicht abbringen lasse. Du bestätigst es sogar und trotzdem ist es für dich ein tolles Objektiv. So verschieden sind die Ansprüche.

Bernd
 
Mich würde interessieren, welches Objektiv du vorschlägst. Das Nikon Objektiv AF-S VR 200-400mm 4.0 würde sich evtl. vorschlagen, aber mit knapp 5600 Euro und der hohen Anfangsbrennweite wirds dem TS als Alternative nicht in den Rahmen passen.
 
Also dafür, dass das 50-500er OS so grottenschlecht sei, werden die vielen Gründe dagegen doch sehr ambitioniert vorgetragen. Bereits die technischen Eckdaten sollten doch wohl jeden potenziellen Käufer abschrecken ;)

Ich für meinen Teil habe mich für das Sigma entschieden, weil ich es in erster Linie bei Wanderungen zu Fuß oder mit dem Rad einsetze und dann kein Stativ mitnehmen möchte. Naturgemäß (weil ich ungern nass werde) ist das Wetter dann auch einigermaßen gut und die Lichtstärke reicht am langen Ende auch noch. Der OS tut sein Übriges. Aufgrund des Zoombereiches kann ich mir auch die Mitnahme weiterer Objektive sparen. Dass ich mit dem Bigma keine 50er Festbrennweite ersetze, dürfte wohl klar sein. Es ist aber sicher nicht verkehrt, im Fall des Falles auch auf 50mm runter gehen zu können. Wenn jemand ein anderes Einsatzgebiet favorisiert, kann die Wahl des Objektives natürlich anders ausfallen.

Was die Bildqualität angeht: im Beispielbilderthread hatte ich ja bereits einige eingestellt.

Dass das Bigma nicht die perfekte Überlinse ist, ist wohl sicher kein Geheimnis. Aber es stellt für mich einen guten Kompromiss dar. Vielleicht bin ich aber auch nur völlig anspruchslos.

Steffen.
 
Dieses Sigma soll mein Grosses neben Beinen Nikon 18-85 sein.
Würde dafür vielleicht sogar mein Nikon 70-300 verkaufen.
Das 70-300 verkaufen würde ich nicht. Eher würde ich die Kombination 70-300 und 150-500 nehmen. Du hast sonst keine Möglichkeit, mal mit etwas weniger Gewicht unterwegs zu sein, wenn du die ganz lange Brennweite nicht brauchst.

Grüße
Andreas
 
Buchii schrieb:
Jetzt sag mal. Ich will Tiere fotografieren. Zoo, Wildbahn und so.
Dazu Sport (Surfen, Fussball, American Football...)

Welche Erfahrungen mit dieser Linse hast Du und hast Du den Kauf bereut?

Hallo Buchii,

ich greife deine Frage aus dem Beispielbilderthread mal hier auf, da dort nicht diskutiert werden soll:

Am einfachsten kann ich deine letzte Frage beantworten: Ich habe den Kauf bisher nicht bereut.
Da ich das Objektiv erst seit gut zwei Wochen habe, ist mein Erfahrungsschatz allerdings noch ein wenig begrenzt. Tiere in Feld und Flur gehen aber recht gut damit, Licht vorausgesetzt. Im Wald dürfte es zu dunkel werden. Ähnliches mit Zoogehegen. Wenn diese unter gut belaubten Bäumen im Schatten liegen, kannst du das knicken, es sei denn die Tiere schlafen tief und fest. Dann hilft auch der OS.

Zum Sport kann ich nichts sagen. Da könntest du aber deine bisherigen Bilder durchforsten und schauen, mit welchen Blenden und Zeiten du die aufgenommen hast. Wenn du mit Blende 8 (7,1 geht auch schon gut) bei längeren Brennweiten klar kommst, sollte auch das Bigma für deinen Einsatzzweck hinhauen. Schau auch mal im Beispielbilderthread zum 150-500er. Das hat am langen Ende die gleichen Eckdaten und es gibt erheblich mehr Bilder dazu.

Grüße
Steffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging es nicht hier um das 50-500 ?
Was soll ein Link, dessen Zugang eine Anmeldung erfordert.

Eberhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten