Deine Frage würde ja voraussetzen, dass jemand beide Objektive besaß.
Viele werden das sicher nicht sein.
Na ja, aber mindestens einen gibt es, mich.
Beide Objektive haben unter optimalen Bedingungen eine ganz brauchbare Abbildungsleistung ("gut" kann man in dieser Preis- und Brennweitenklasse wohl getrost vergessen).
Das Bigma fokussiert sehr flott, das Nikon langsam. Wirklich kritisch war das aber beim Nikon nie, bei großen Entfernungen sind die Fokussierbewegungen doch so klein daß die Geschwindigkeit ausreicht.
Das Bigma bricht am langen Ende recht stark ein. Besonders hat mich gestört daß es - besonders am langen Ende - recht weich wird. Das Nikon zeigt ein ähnliches Verhalten, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt. Beide Objektive lösen - trotz der Weichheit am langen Ende - recht gut auf, so daß moderates Nachschärfen noch viel an Details zu Tage fördert.
Das Bigma ist aus meiner Sicht nur mit Stativ verwendbar, das Nikon bei gutem Licht auch aus der Hand. Dazu trägt auch bei daß das Nikon handlich und kompakt ist.
Aus heutiger Sicht würde ich aber eher das Sigma 150-500 (wegen des Stabilisators!) und das Nikon gegenüberstellen. Von der Abbildungsleistung am langen Ende her sehe ich da das Sigma leicht vorn, vom Brennweitenbereich und von der Handlichkeit her das Nikon.
Da ist einfach die Frage was man genau damit tun will. Das Nikon ist ein Tele-all-in-one, das 150-500 erfordert immer noch ein kurzes Tele und ist allein schon deutlich schwerer als das Nikon. Wenn das Gepäck einigermaßen klein und leicht sein soll, dann würde ich das Nikon vorziehen, wenn es auf ein Kilo mehr nicht so ankommt, dann das Sigma.
500 mm ist schon sehr nice..... aber was will ich mit 500 mm wenn das bild total weich ist.
Vorsicht, man muß hier die Leistung des Objektivs und die Aufnahmetechnik sauber trennen. Es ist nicht so ganz einfach mit 500 mm scharfe Bilder zu bekommen. Ein gutes (!) Stativ, SVA und ein Kabelauslöser sind da immer noch der beste Weg, besser als VR. Bei angemessener Aufnahme- und Nachbearbeitungstechnik machen Bigma, Nikon und Sigma 150-500 gute Bilder, auch am langen Ende. Bei langen Brennweiten sollte man die Wirkung des Antiwackel nicht überschätzen. Ich brauche bei 400/500 mm sehr kurze Belichtungszeiten. Ohne VR reicht mir da 1/Brennweite nicht im Entferntesten aus, selbst mit Antiwackel fühle ich mich erst bei Zeiten deutlich kürzer als 1/Brennweite sicher.
Grüße
Andreas