• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500 an K20D

Illuminator76

Themenersteller
Kann mal jemand Bilder vom 50-500er an der K20D posten,und geg. noch was dazu schreiben, Erfahrungen etc.

Ist es besser in Sachen Abbildungsleistung als das 135-400er ???

Danke :top:
 
bin auch gerade im begriff mir das 50-500 zu schenken:D
und die ganze zeit am vergleichen und lesen.
echt keine leichte entscheidung:(

matz
 
bin auch gerade im begriff mir das 50-500 zu schenken.

echt keine leichte entscheidung:(

matz

Nein,leicht isses auf keinen Fall :D

Bin jetzt auch drauf und dran.
Aber 100% schlüssig bin ich mir noch nicht.
 
Man könnte natürlich noch das 150-500er in die Schale mit reinwerfen.
Das hat zwar HSM aber ob es besser bzw gleich ist in der Abbildungsleistung ?
 
dann schmeiß ich noch das 120-400 mit rein
(hoffentlich issis jetzt nicht gleich hin)

ich schlendere hin und her zwischen
50-500 die vorläufige nr.1
150-500 das ist die nr.2
120-400 liegt irgendwo zwischen 1-2

aber nicht weil es günstiger ist, im geiste hab ich
die 1000 € schon ausgegeben:D

matz
 
dann schmeiß ich noch das 120-400 mit rein
(hoffentlich issis jetzt nicht gleich hin)

ich schlendere hin und her zwischen
50-500 die vorläufige nr.1
150-500 das ist die nr.2
120-400 liegt irgendwo zwischen 1-2

aber nicht weil es günstiger ist, im geiste hab ich
die 1000 € schon ausgegeben:D

matz

Ja,so gehts mir ehrlich gesagt auch.

Das 50-500er ist wohl das universellste hat aber kein HSM und ist ein Brocken.
Das 150-500er hat dagegen HSM und ist etwas günstiger dafür aber 150mm Anfangsbrennweite ist aber auch ein Brocken.
Das 120-400er hat HSM und ist vom Preis her noch recht günstig + die 120mm Anfangsbrennweite.

Doch ist es besser als ein gutes 135-400er ?
Lohnt dann der Aufpreis zum 120-400er wenn man schon ein 135-400er hat.

Zudem kommt jetzt noch das 100-300er dazu,das aber leider mir zuviel mit Fehlfokus kämpft.
 
an deiner stelle würde ich mir das 120-400 auch verkneifen,
wenn ich schon ein 135-400 habe:D

soviel ich weiß haben die 150-500 und 50-500 innenfokus

matz
 
oh das mit hsm war ein klassischer verschau fehler.
kein innenfokus:confused: das ding fährt noch aus?

da muss ich morgen nochmal genauer nachforschen.

sorry matz
 
Zu Sony wechseln und das 70-400mm G SSM kaufen:evil:
bitte nicht persönlich nehmen^^

ihr bekommt doch bald das 60-250 f4 oder? da würde doch ein 1,4 fach tc gut korrespondieren.und wenn du den tc nicht brauchst hast du 250mm mit f4, ist doch auch was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten