Nein habe das Tamron nicht mehr (siehe Signatur).
Dein Profil sagt was anderes, deswegen hatte ich gefragt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein habe das Tamron nicht mehr (siehe Signatur).
Zu Sony wechseln und das 70-400mm G SSM kaufen
bitte nicht persönlich nehmen^^
ihr bekommt doch bald das 60-250 f4 oder? da würde doch ein 1,4 fach tc gut korrespondieren.und wenn du den tc nicht brauchst hast du 250mm mit f4, ist doch auch was.
Dein Profil sagt was anderes, deswegen hatte ich gefragt![]()
oh das mit hsm war ein klassischer verschau fehler.
kein innenfokusdas ding fährt noch aus?
da muss ich morgen nochmal genauer nachforschen.
sorry matz
Wenn man bedenkt dass man diese Objektive meist auf Stativen nutzt, ist der ausfahrende Tubus absolut kein Problem, natürlich ein gutes Stativ vorausgesetzt.Hinterlinsen - Fokussierung
RF (Rear Fokus) - Ähnlich wie bei der Innenfokussierung verändert ein RF Objektiv beim Scharfstellen weder die Baulänge, noch dreht sich die Frontlinse mit. Allerdings werden hierzu Linsen im hinteren Objektivtubus bewegt – daher „Rear“ Fokus. Die Strecke ist sehr kurz, wodurch sich sehr kurze Einstellzeiten ergeben. Es findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt, dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.
Was hat Innenfokus mit ausfahrbarem Tubus beim zoomen zu tun????
Sie haben Innenfokus aber kein Innenzoom wenn ich mich recht erinner,werden die Geräte beim zoomen alle ordentlich länger![]()