• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500 an K20D

Nein habe das Tamron nicht mehr (siehe Signatur).

Dein Profil sagt was anderes, deswegen hatte ich gefragt ;)
 
Zu Sony wechseln und das 70-400mm G SSM kaufen:evil:
bitte nicht persönlich nehmen^^

ihr bekommt doch bald das 60-250 f4 oder? da würde doch ein 1,4 fach tc gut korrespondieren.und wenn du den tc nicht brauchst hast du 250mm mit f4, ist doch auch was.

Korrekt, ist das was.
Aber 250mm ist doch schon etwas kurz wenn man schon das DA* 50-135er besitzt. Gut mit TK,aber bessere Abbildungsleistung gibts dadurch auchnicht,und kostet nochmals extra.
 
Also ich habe das Bigma an der Samsung GX20 vorher an einer K200D und K10D. bisher an allen dreien ohne Probleme!

Es ist groß aber nicht zu unhandlich und die 100mm mehr nach unten, im Gegensatz zum 150-500 sind gelegentlich nicht zu verachten.

Ich habe ja auch ein wenig darauf gespart und die Ausgabe keine Sekunde bereut:)

Das es keinen Innenfokus hat ist für mich der einzige Kritikpunkt (Ok in 2,8 wär es auch nett) aber auch nicht wirklich schlimm - bei 500mm kommt es selten vor das ich freihand den Polfilter einstellen will:cool:.

Dazu sollte ich aber sagen das ich das 150-500 nie getestet habe.

Für Tierparks etc. ist es Trotz seiner geringen Lichtstärke mein Immerdrauf.

Gruß Apollo13
 
oh das mit hsm war ein klassischer verschau fehler.
kein innenfokus:confused: das ding fährt noch aus?

da muss ich morgen nochmal genauer nachforschen.

sorry matz

Was hat Innenfokus mit ausfahrbarem Tubus beim zoomen zu tun????
Sie haben Innenfokus aber kein Innenzoom wenn ich mich recht erinner,werden die Geräte beim zoomen alle ordentlich länger:D
 
Hallo.
Und es ist noch besser, Sigma bewegt durch RF nicht solche Massen wie andere Hersteller, es ist dadurch auch sehr schnell.

Beschreibung von Sigma:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15

Hinterlinsen - Fokussierung
RF (Rear Fokus) - Ähnlich wie bei der Innenfokussierung verändert ein RF Objektiv beim Scharfstellen weder die Baulänge, noch dreht sich die Frontlinse mit. Allerdings werden hierzu Linsen im hinteren Objektivtubus bewegt – daher „Rear“ Fokus. Die Strecke ist sehr kurz, wodurch sich sehr kurze Einstellzeiten ergeben. Es findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt, dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.
Wenn man bedenkt dass man diese Objektive meist auf Stativen nutzt, ist der ausfahrende Tubus absolut kein Problem, natürlich ein gutes Stativ vorausgesetzt.

Gruß
det
 
Also ich bin immer noch begeistert von der Linse. Sie ist jeden Cent wert und für mich zum unerlässlichen Begleiter geworden - ob mit oder ohne Stativ.
Die Stativschelle bleibt immer dran und bietet somit nicht nur eine gute feste Haltemöglichkeit, auch beim MF, als auch einen durchaus erhöhten Tragekomfort. Habe mit ihr sogar schon mit vorgesetztem 2x TK auf Stativ im dunkeln scharfe Fotos gemacht. Der relative "Weitwinkel" von 50mm macht sich ebenfalls durchaus bezahlt, habe genügend Situationen erlebt, bei denen man nicht in Windeseile die Linse wechseln oder zum Zweitbody greifen musste.
Fazit: Trotz des Gewichts, eine sehr flexible Linse, die auch gut und gerne zum Freihandfotografieren genutzt werden kann und in vielen Situationen durch Qualität und Abbildung überzeugen konnte. :top:
 
Es wird bei mir womöglich das Bigma werden.
Normalerweise sollte sich das morgen entscheiden.

Ich habe soviel Variationen im Kopf ich kann Euch sagen :eek: :D
 
Hallo.
Wenn alle 150-500er bei F9 so matschig sind, werden sie wohl nicht viele davon verkaufen.


Ich bleine bei meinem 50-500er.:top:



Gruß
det
 
wohl wahr...nur heissen ja forenpics selten etwas....
hat man ja an meinen ersten miesen da300 bildern gesehen:D
wobei für mich ne blende 6,3 tabu ist.
 
Bei F5,6 bis du auch schon mit dem 1,4er TK und dem 300er bei dann gerade mal 420mm, alles andere ist doch kaum noch bezahlbar. Wenn ich dann noch die Preise von DA*300 und einem TK zusammen ziehe, wenn er endlich erhältlich ist, wo kommt man dann raus?

Mir würde auch ein 300-800er bei F4 für 1000,- Euro gefallen, aber das ist wohl ein Märchen was nie in Erfüllung geht.

Also gebe ich mich mit einem 50-500er zufrieden, weil es momentan nichts Besseres in dem Brennweiten/Preisbereich gibt.:)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten