• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500/4,0-6,3 FT

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23863
  • Erstellt am Erstellt am
In der Tat, es gibt sogar richtige kleien Tarnzelte, in denen eine Person Platz hat und das Objektiv durch eine entsprechende Öffnung im Zelt herauslugen kann.

:lol: Im Ernst?

Waere mir etwas zu unflexibel. Ein BIGMA Kondom faende ich passender.:rolleyes:

Wuerde ja gerne mal eine E400 mit dem vollausgefahrenen Bigma sehen, kommt bestimmt gut. :D

Von dem was ich bisher gesehen habe denke ich das BIGMA ist eine preislich interessante Loesung wenn man damit Leben kann, dass die Scherbe nicht gerade schnell ist. Um faulenzende Seehunde am Strand zu foten reicht das allemale. :)
 

Guck er hier: http://www.alles-foto.de/default.as...0056988287122156201&ARTNR=510370&UG=tarnzelt&

Von dem was ich bisher gesehen habe denke ich das BIGMA ist eine preislich interessante Loesung wenn man damit Leben kann, dass die Scherbe nicht gerade schnell ist. Um faulenzende Seehunde am Strand zu foten reicht das allemale. :)

Ich denke auch, daß die Sigmas häufig zu Unrecht schlecht gemacht werden. Das Hören-Sagen spielt hierbei eine sehr große Rolle, denn jeder hat einen Bekannten, der einen kennt, bei dem mal was mit Sigma war... :rolleyes:
 

Wenn ich an unsere Wildlife - Versuche denke seh ich mich auch schon bald in so einem Zelt hocken! :rolleyes:

Hier hab ich noch ein paar Bilder die wir im Wildpark Poing gemacht haben, da klappts dann auch noch ohne Tarnzelt. Dafür das einige Aufnahmen im Wald sozusagen bei "AL" gemacht wurden (1/15s ...) sind die gar nicht so schlecht. Bei faulenzenden Seehunden am Strand seh ich da kein Problem.

Der Widder wurde mit SVA aufgenommen, der Hirsch ohne und das Ferkel freihand mit auflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich an unsere Wildlife - Versuche denke seh ich mich auch schon bald in so einem Zelt hocken! :rolleyes:

Hier hab ich noch ein paar Bilder die wir im Wildpark Poing gemacht haben, da klappts dann auch noch ohne Tarnzelt. Dafür das einige Aufnahmen im Wald sozusagen bei "AL" gemacht wurden (1/15s ...) sind die gar nicht so schlecht. Bei faulenzenden Seehunden am Strand seh ich da kein Problem.

Der Widder wurde mit SVA aufgenommen, der Hirsch ohne und das Ferkel freihand mit auflegen.
schaut garnicht schlecht aus, wobei ich mir die Bilder etwas heller wünschen würde, was aber durch die kleine Blende wohl unerreichbar ist...
 
Hab Heute mit Silkypix experimentiert und dabei auch Bilder vom Bigma verwendet.

Das Ergebnis aus meinen Versuchen mit dem Widder möcht ich jetzt doch noch mal nachreichen, 3 Posts weiter oben seht ihr das verkleinerte Bild. Das hier ist natürlich ein 100% Crop.

Um's vorweg zu nehmen, ja es geht natürlich schärfer, aber unbrauchbar finde ich die Qualität hier bei Offenblende nun wirklich nicht.
Auf A4 zumindest sieht der Druck auch aus der Nähe gut aus. Das Bild ist um eine 1/2 Blende gepusht und leicht geschärft "A little strong". Ich glaub man könnte auch noch etwas mehr nachschärfen.

Den Aufnahmedaten kann man schon entnehmen das es im Wald relativ duster war, das Bild hier wirkt heller als es in Realität war. Ist halt ein Beispiel aus der Praxis und soll zeigen welche Situationen mit dem Objektiv (und einem recht unerfahrenen Naturfotografen :o) noch so drin sind.

420mm/f6,3 - 1/15s bei einer Blendenkorrektur -1.0 EV und ISO 400

Allerdings ist meinen bisherigen Erfahrungen nach, eine 1/15s bei 420mm auch vom Stativ so ne Sache. Da muss man schon auch Glück haben damit das was wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Mir scheint die Brennweite doch etwas zu extrem und schwer zu beherschen. Desweiteren schlägt es doch recht früh ( glaube ab 200mm ) auf Blende 6,1.

ich habe das ganze mit Interesse verfolgt, und frage mich wie sich das
Sigma 135-400 / 4.5-5.6 DG punkto Lichtstärke zum Verhältniss der Brennweite verhält.

Hat das vielleicht schon einer getestet?

LG Toni
 
Hallo zusammen,

Mir scheint die Brennweite doch etwas zu extrem und schwer zu beherschen. Desweiteren schlägt es doch recht früh ( glaube ab 200mm ) auf Blende 6,1.

ich habe das ganze mit Interesse verfolgt, und frage mich wie sich das
Sigma 135-400 / 4.5-5.6 DG punkto Lichtstärke zum Verhältniss der Brennweite verhält.

Hat das vielleicht schon einer getestet?

LG Toni
Es haben schon viele bestellt aber noch kann es niemand sein eigen nennen ;)
 
Da wir aber hier im Olympus-Bereich sind erwarten wir auch Bilder vom Objektiv an FT ;)

ich weiß.;)
Man kann aber in der Wartezeit vielleicht schon in Erfahrung bringen,wie sich das 135-400er Sigma in der Lichtstärke im Verhältnis zur Brrennweite verhält.
Ebenso ob und wie es von der Bildqualität mit dem 50-500er zu bewerten ist.

LG Toni
 
Hallo zusammen,

Mir scheint die Brennweite doch etwas zu extrem und schwer zu beherschen. Desweiteren schlägt es doch recht früh ( glaube ab 200mm ) auf Blende 6,1.

ich habe das ganze mit Interesse verfolgt, und frage mich wie sich das
Sigma 135-400 / 4.5-5.6 DG punkto Lichtstärke zum Verhältniss der Brennweite verhält.

Hat das vielleicht schon einer getestet?

LG Toni

Ob nun bei 400mm oder 500mm, der Öffnungswinkel ist sehr klein. Daher ist es oft ein Problem ein kleines Motiv (z.B. Rotkehlchien) überhaupt erst mal im Sucher zu finden.
Also gut, zuerst Brennweite runter auf 200mm, Vogel anvisieren ... und schon ist er wieder weg bevor du die Brennweite wieder hochgedreht hast.
Auch wenn er dann noch hockt, oft sind ein paar Zweige im Vordergrund und der AF flippt aus, oder der Baum 5m weiter hinten wird scharf. Bei 400/500mm wird jedes bisschien Zittern entsprechend verstärkt, was auch nicht gerade zu leichterem Fokusieren beiträgt.
In der Eile macht man dann halt noch Fehler, ISO zu niedrig, Blende falsch (usw).

Daher glaub ich man muss mit solchen Tele erst mal umgehen lernen. Solche Probleme wie gerade beschrieben kann man durch Training in den Griff bekommen, eventuell lernt man noch den ein oder anderen Kniff.

Mal davon abgesehen das man als unerfahrener Tierfotograf sowieso meist zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort ist.

Beim Sigma 135-400 hast du halt den Vorteil von 1/3 Blende bei 400mm, eventuell 1/2 bei anderen Brennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ein freund von mir benutzt den vorgänger an einer canon 300D. teilweise mit konverter. letztens hat er einige fotos vom mond aufgenommen, durchaus respektabel.
mir wäre es allerdings zu groß.

gruß
ulli
 
Hallo zusammen

Falls es einen Besitzer dieser Megascherbe gibt, der zufällig in meiner Nähe wohnt (+-50km) wäre es nett wenn der sich bei mir melden würd. Hätte Lust mir das Ding gern mal anzuschauen. (Hat keiner der mir bekannten Fachverkäufer zur Ansicht)
Gruß
Da Didgeman :)
 
Von dem was ich bisher gesehen habe denke ich das BIGMA ist eine preislich interessante Loesung wenn man damit Leben kann, dass die Scherbe nicht gerade schnell ist. Um faulenzende Seehunde am Strand zu foten reicht das allemale. :)

Hi, ich habs zwar an ner Nikon, aber ich bin zufrieden.
Es reicht auch noch, um agile Pferde, Hunde etc zu fotografieren, bei vollen 500mm und Freihand.
Zwar nicht bei sehr trübem Wetter, aber bei Licht sehen die eh viel hübscher aus.
Fotos hab ich euch mal rangehängt.
Man muß ein wenig üben.
Mir macht das Objektiv sehr viel Freude.
Ich habs fast als Immerdrauf ;)
Die Fotos sind nur bissel austomatisch nachgeschärft mit nem Nikon Programm.
Zu mehr war ich noch nich motiviert. Da kann man sicher noch mehr rausholen, sind RAW.
 
Hallo zusammen

Falls es einen Besitzer dieser Megascherbe gibt, der zufällig in meiner Nähe wohnt (+-50km) wäre es nett wenn der sich bei mir melden würd. Hätte Lust mir das Ding gern mal anzuschauen. (Hat keiner der mir bekannten Fachverkäufer zur Ansicht)
Gruß
Da Didgeman :)

Augsburg ist ja auch a gutes Eck von Regensburg entfernt, aber eventuell würds ja eins mit Canon oder mit Nikon Anschluss auch tun. Ist ja so im Prinzip das gleiche Objektiv vielleicht liest ja einer von "drüben" hier mit und ist in deiner Nähe.
Als ich meins gekauft hab war beim Sauter in München eins für Nikon auf Lager, ist aber jetzt scheinbar leider auch weg. Na ja, Minga is ja a ned grad ums Eck.

@Kermit:
Das sind ja schon mal ganz gelungene Flugaufnahmen. :)
Ich hätt jetzt auch gute Lust mit dem Bigma auszurücken, das blöde ist nur das es wieder so verdammt früh dunkel wird und zur Zeit sind alle WE verplant oder mir ham a Sauwetter. :(

Allerdings ...
...
Ich habs fast als Immerdrauf ;)
....
... das Bigma als Immerdrauf!?
Na ich weiss nicht, ist ja doch ein ganz schönes Drumm (Hoschi, Kavenzmann, Prügel...). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos sind nur bissel austomatisch nachgeschärft mit nem Nikon Programm.
Zu mehr war ich noch nich motiviert. Da kann man sicher noch mehr rausholen, sind RAW.
Schon mal sehr nett, danke! Was jetzt noch interessieren würde, wäre der eine oder andere 100%-Crop.

Ciao,
Robert
 
Hi, ich schlepp es gerne rum und bin auch noch ne *schwache* Frau ;)
Ne mal im Ernst, bissel Gewöhnung und es geht auch mit D200 plus BG.
So über den Kopf halten und Vögel fotografieren is schon bissel anstrengend, aber lohnend. Andere gehen dafür in die Muckibude :D
Hatte es vorher an meiner D70 und war auch zufrieden.
Einziges Manko, wenn das Licht nicht stimmt, dann spinnt der AF gerne mal rum.
Ich stell nachher mal noch was rein.

Grüße Cordelia

ach ja, es gibt anscheinend Schwankungen in der Qualität. Bin von Canon Menschen schon heiß beneidet worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten