Hallihallo
Mein Bigma kam am Samstag nach dem ich es am Donnerstag bei einem Fotohändler geordert hatte.
Leider kam ich noch nicht bei guten bedingungen zum fotografieren.
Am Woe konnte ich einen Fokustest in meiner Wohnung machen und stellte fest das der Fokus zumindest auf 5m genau da sitzt wo er sollte .
Das Objektiv ist recht unhandlich und auch ziemlich schwer womit man sich zumindest das Geld für die Muckibude spart wenn man es öfter frei Hand benutzt .Dieses wird sich sofern man keine High- ISO einstellt dann auch wohl auf den Mittag beschränken da die Lichtstärke doch recht bescheiden ist .Sofern ich das Bigma behalte wird mich das ZD5020 auf jeden Fall weiterhin begleiten.
So nun zu meinen Fotos .
Da ich heute etwas früher von der Arbeit weg konnte und die Sonne schien wolte ich den Abend nutzen und in Linum den Kranichen nachstellen .Als ich ankam war jedoch von Sonne nicht mehr viel zu sehen da sich einige Wolken breitmachten und es inzwischen auch schon 16.30 war wurde es zusehends dunkler.
Die ersten Kraniche vesuchte ich bei 500mm ISO 250 F8 und ca 1/80 aus dem Auto ,das Objektiv aufgestützt auf den Fensterrahmen ,zu erwischen.
Keins der 10 Bilder war scharf .
Dann fuhr ich zu einer Stelle an der ich aussteigen konnte .Das Stativ so kurz wie möglich kauerte ich auf dem Boden um die Vögel aufs Bild zu bekommen .
Von den gut 130 Bildern sind nur wenige halbwegs brauchbar geworden .ISo zwischen 320-500 Brennweite bei 400-500 und F8 ergaben meiste Zeiten zwischen 1/20 und 1/60 so das fast nur Bilder mit SVA (4s) brauchbar wurden.
Anhang 2 Bilder bearbeitet mit jeweils 100% Crop unbearbeitet .Soweit ich mich erinnere mit SVA 4s. MistFB ist im Ar.....
Die Amsel F8 1/40 ISO 400 leichte Bewegungsunschärfe da die Äste wackelten .Finde ich dafür nicht ganz übel.
Gruß Bernd
Mein Bigma kam am Samstag nach dem ich es am Donnerstag bei einem Fotohändler geordert hatte.
Leider kam ich noch nicht bei guten bedingungen zum fotografieren.
Am Woe konnte ich einen Fokustest in meiner Wohnung machen und stellte fest das der Fokus zumindest auf 5m genau da sitzt wo er sollte .
Das Objektiv ist recht unhandlich und auch ziemlich schwer womit man sich zumindest das Geld für die Muckibude spart wenn man es öfter frei Hand benutzt .Dieses wird sich sofern man keine High- ISO einstellt dann auch wohl auf den Mittag beschränken da die Lichtstärke doch recht bescheiden ist .Sofern ich das Bigma behalte wird mich das ZD5020 auf jeden Fall weiterhin begleiten.
So nun zu meinen Fotos .
Da ich heute etwas früher von der Arbeit weg konnte und die Sonne schien wolte ich den Abend nutzen und in Linum den Kranichen nachstellen .Als ich ankam war jedoch von Sonne nicht mehr viel zu sehen da sich einige Wolken breitmachten und es inzwischen auch schon 16.30 war wurde es zusehends dunkler.
Die ersten Kraniche vesuchte ich bei 500mm ISO 250 F8 und ca 1/80 aus dem Auto ,das Objektiv aufgestützt auf den Fensterrahmen ,zu erwischen.
Keins der 10 Bilder war scharf .
Dann fuhr ich zu einer Stelle an der ich aussteigen konnte .Das Stativ so kurz wie möglich kauerte ich auf dem Boden um die Vögel aufs Bild zu bekommen .
Von den gut 130 Bildern sind nur wenige halbwegs brauchbar geworden .ISo zwischen 320-500 Brennweite bei 400-500 und F8 ergaben meiste Zeiten zwischen 1/20 und 1/60 so das fast nur Bilder mit SVA (4s) brauchbar wurden.
Anhang 2 Bilder bearbeitet mit jeweils 100% Crop unbearbeitet .Soweit ich mich erinnere mit SVA 4s. MistFB ist im Ar.....
Die Amsel F8 1/40 ISO 400 leichte Bewegungsunschärfe da die Äste wackelten .Finde ich dafür nicht ganz übel.
Gruß Bernd