• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500/4,0-6,3 FT

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23863
  • Erstellt am Erstellt am
Hallihallo

Mein Bigma kam am Samstag nach dem ich es am Donnerstag bei einem Fotohändler geordert hatte.
Leider kam ich noch nicht bei guten bedingungen zum fotografieren.
Am Woe konnte ich einen Fokustest in meiner Wohnung machen und stellte fest das der Fokus zumindest auf 5m genau da sitzt wo er sollte .



Das Objektiv ist recht unhandlich und auch ziemlich schwer womit man sich zumindest das Geld für die Muckibude spart wenn man es öfter frei Hand benutzt .Dieses wird sich sofern man keine High- ISO einstellt dann auch wohl auf den Mittag beschränken da die Lichtstärke doch recht bescheiden ist .Sofern ich das Bigma behalte wird mich das ZD5020 auf jeden Fall weiterhin begleiten.


So nun zu meinen Fotos .
Da ich heute etwas früher von der Arbeit weg konnte und die Sonne schien wolte ich den Abend nutzen und in Linum den Kranichen nachstellen .Als ich ankam war jedoch von Sonne nicht mehr viel zu sehen da sich einige Wolken breitmachten und es inzwischen auch schon 16.30 war wurde es zusehends dunkler.
Die ersten Kraniche vesuchte ich bei 500mm ISO 250 F8 und ca 1/80 aus dem Auto ,das Objektiv aufgestützt auf den Fensterrahmen ,zu erwischen.
Keins der 10 Bilder war scharf .
Dann fuhr ich zu einer Stelle an der ich aussteigen konnte .Das Stativ so kurz wie möglich kauerte ich auf dem Boden um die Vögel aufs Bild zu bekommen .
Von den gut 130 Bildern sind nur wenige halbwegs brauchbar geworden .ISo zwischen 320-500 Brennweite bei 400-500 und F8 ergaben meiste Zeiten zwischen 1/20 und 1/60 so das fast nur Bilder mit SVA (4s) brauchbar wurden.

Anhang 2 Bilder bearbeitet mit jeweils 100% Crop unbearbeitet .Soweit ich mich erinnere mit SVA 4s. MistFB ist im Ar.....
Die Amsel F8 1/40 ISO 400 leichte Bewegungsunschärfe da die Äste wackelten .Finde ich dafür nicht ganz übel.

Gruß Bernd
 
Hallihallo

Mein Bigma kam am Samstag nach dem ich es am Donnerstag bei einem Fotohändler geordert hatte.
Leider kam ich noch nicht bei guten bedingungen zum fotografieren.
Am Woe konnte ich einen Fokustest in meiner Wohnung machen und stellte fest das der Fokus zumindest auf 5m genau da sitzt wo er sollte .



Das Objektiv ist recht unhandlich und auch ziemlich schwer womit man sich zumindest das Geld für die Muckibude spart wenn man es öfter frei Hand benutzt .Dieses wird sich sofern man keine High- ISO einstellt dann auch wohl auf den Mittag beschränken da die Lichtstärke doch recht bescheiden ist .Sofern ich das Bigma behalte wird mich das ZD5020 auf jeden Fall weiterhin begleiten.


So nun zu meinen Fotos .
Da ich heute etwas früher von der Arbeit weg konnte und die Sonne schien wolte ich den Abend nutzen und in Linum den Kranichen nachstellen .Als ich ankam war jedoch von Sonne nicht mehr viel zu sehen da sich einige Wolken breitmachten und es inzwischen auch schon 16.30 war wurde es zusehends dunkler.
Die ersten Kraniche vesuchte ich bei 500mm ISO 250 F8 und ca 1/80 aus dem Auto ,das Objektiv aufgestützt auf den Fensterrahmen ,zu erwischen.
Keins der 10 Bilder war scharf .
Dann fuhr ich zu einer Stelle an der ich aussteigen konnte .Das Stativ so kurz wie möglich kauerte ich auf dem Boden um die Vögel aufs Bild zu bekommen .
Von den gut 130 Bildern sind nur wenige halbwegs brauchbar geworden .ISo zwischen 320-500 Brennweite bei 400-500 und F8 ergaben meiste Zeiten zwischen 1/20 und 1/60 so das fast nur Bilder mit SVA (4s) brauchbar wurden.

Anhang 2 Bilder bearbeitet mit jeweils 100% Crop unbearbeitet .Soweit ich mich erinnere mit SVA 4s. MistFB ist im Ar.....
Die Amsel F8 1/40 ISO 400 leichte Bewegungsunschärfe da die Äste wackelten .Finde ich dafür nicht ganz übel.

Gruß Bernd
Ein weiterer Schritt auf dem Weg vom Bigma Abstand zu nehmen...
 
Das ist das Problem bei großen Brennweiten. Licht, Licht und nochmals Licht. Ein stabiles Stativ ist unabdingbar. Obwohl, ich hab eins mit Einbeinstativ, MTO 500/5,6 (kleine Russentonne), 1/320s, Iso 100. Entfernung etwa 150-200m.
Die Schärfe ist ok, obwohl das Windspiel gedreht hat wie wild und der Wind auch an mir gerüttelt hat.

Mto500-1.jpg


Gruß Rainer, der unbedingt auch mal ein Bigma probieren muß :)
 
Ja,

der Hintergrund ist Spiegeltypisch grauslig :rolleyes:


Gruß Rainer
 
Ja, der Hintergrund ist Spiegeltypisch grauslig :rolleyes:

Mit dem schlechten, geradezu irritierenden Bokeh hast Du zweifelsohne recht, aber das Bild ist immer noch um Längen besser zur Beurteilung eines Objektivs als verwackelte und/oder massiv unterbelichtete Aufnahmen (ist nicht persönlich gemeint, Bernd, aber es ist einfach so ;)).

Und gerade bei leicht verwackelten Vergleichsaufnahmen oberhalb 400mm KB weiß ich aus jüngster Vergangenheit, wovon ich rede... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Bigma bring eine ordentliche Leistung. Für den Preis ist es allemal eine Empfehlung wert, wo sonst bekommt man 100-1000mm (umgerechnet auf KB)?
Natürlich sind die 1000mm und F8 nicht einfach zu handhaben und man muss die Grenzen der Ausrüstung kennen. Aber auch auf einem superstabilen Stativ mit einem der besten Köpfe kann man nicht einfach Bilder mit 1/20 machen und erwarten das die noch scharf sind. Das Stativ bringt ca. 4 Blenden (1/1000, 1/500, 1/250,/1/125) ohne SVA. 1/125 ist da auch schon eher knapp für das Teil.
Als Anhänger der Naturfotografie spiele ich auch mit dem Gedanken noch ein Olympussystem zuzulegen. Der enorme Brennweitenbereich bei guter Qualität ist sehr verlockend.

Wünsche allen die ein 50-500 besitzen viel Spass damit und vergesst nicht zu berichten wie es sich in der Praxis schlägt :top: !

Gruss
Beat
 
Mit dem schlechten, geradezu irritierenden Bokeh hast Du zweifelsohne recht, aber das Bild ist immer noch um Längen besser zur Beurteilung des Objektivs als verwackelte und/oder massiv unterbelichtete Aufnahmen (ist nicht persönlich gemeint, Bernd, aber es ist einfach so ;)).

Und gerade bei verwackelten Vergleichsaufnahmen weiß ich aus jüngster Vergangenheit, wovon ich rede... :)
also 1/320 ist bei der Brennweite schon purer Wahnsinn, :top: an den Knipser ^^
 
...
Natürlich sind die 1000mm und F8 nicht einfach zu handhaben und man muss die Grenzen der Ausrüstung kennen. Aber auch auf einem superstabilen Stativ mit einem der besten Köpfe kann man nicht einfach Bilder mit 1/20 machen und erwarten das die noch scharf sind. Das Stativ bringt ca. 4 Blenden (1/1000, 1/500, 1/250,/1/125) ohne SVA. 1/125 ist da auch schon eher knapp für das Teil.
...

Seh ich auch so. Ich habe bei Aufnahmen ohne SVA vom Stativ auch versucht immer auf eine Belichtungszeit von 1/100 Sekunde oder möglichst noch weniger zu kommen. Lieber mal auf ISO 400 oder 500 wenn's Schattig wird. In der Dämmerung kanns schnell noch mehr werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also beim Betrachten des Zaunes zeichnet das Bild recht scharf...

Da widerspreche ich Dir nicht, da hast Du zweifelsohne recht.
So. Und jetzt muss ich mich komplett bei Dir entschuldigen. Weil wir komplett aneinander vorbei geredet haben. Und weil ich komplett auf dem falschen Dampfer war :ugly: :eek: :stupid: :D
Ich sprach nämlich immer noch von den dunklen verwackelten Bildern, und mir ging auch bei der Angabe 1/320 (vom Gartenbild) kein Licht auf. Da ich ganz offensichtlich nicht mehr geradeaus denken kann, gehe ich jetzt ins Bett (da würde ein aufgegangenes Licht eh nur stören...). :)
 
...
Die ersten Kraniche vesuchte ich bei 500mm ISO 250 F8 und ca 1/80 aus dem Auto ,das Objektiv aufgestützt auf den Fensterrahmen ,zu erwischen.
Keins der 10 Bilder war scharf .
Dann fuhr ich zu einer Stelle an der ich aussteigen konnte .Das Stativ so kurz wie möglich kauerte ich auf dem Boden um die Vögel aufs Bild zu bekommen .
Von den gut 130 Bildern sind nur wenige halbwegs brauchbar geworden .ISo zwischen 320-500 Brennweite bei 400-500 und F8 ergaben meiste Zeiten zwischen 1/20 und 1/60 so das fast nur Bilder mit SVA (4s) brauchbar wurden.

Anhang 2 Bilder bearbeitet mit jeweils 100% Crop unbearbeitet .Soweit ich mich erinnere mit SVA 4s. MistFB ist im Ar.....
Die Amsel F8 1/40 ISO 400 leichte Bewegungsunschärfe da die Äste wackelten .Finde ich dafür nicht ganz übel.
...

So wie Du's beschreibst und anhand der EXIF's waren die Lichtverhältnisse für's Bigma schon reichlich mager. Das Ding braucht Licht, wenn die Tiere ruhig sitzen und nicht, wie bei der Amsel, starker Wind geht kann man mit nicht ganz so kurzen Zeiten (über 1/100) und SVA einiges hin bekommen. Sonst muss halt die ISO rauf und/oder die Blende auf 6,3. Man gewinnt zwar deutlich beim Abblenden auf 8,0 aber wenn's dafür verwackelt ist das schnell wieder aufgebraucht.

Die Amsel sieht aber schon mal gar nicht so schlecht aus, etwas kürzer hätte nicht geschadet aber ich glaub so viel fehlt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du's beschreibst und anhand der EXIF's waren die Lichtverhältnisse für's Bigma schon reichlich mager. Das Ding braucht Licht, wenn die Tiere ruhig sitzen und nicht, wie bei der Amsel, starker Wind geht kann man mit nicht ganz so kurzen Zeiten (unter 1/100) und SVA einiges hin bekommen. Sonst muss halt die ISO rauf und/oder die Blende auf 6,3. Man gewinnt zwar deutlich beim Abblenden auf 8,0 aber wenn's dafür verwackelt ist das schnell wieder aufgebraucht.

Die Amsel sieht aber schon mal gar nicht so schlecht aus, etwas kürzer hätte nicht geschadet aber ich glaub so viel fehlt nicht.
is bei der E-500 auch SVA machbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten