• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 50-150 F2,8 oder Alternative für Portrait

So gegen Anfang 2011 wurde ein neues Objektiv angekündigt, das 50-150 EX DC f2.8 HSM OS.

Also ein Objektiv mit Ultraschall-Fokusmotor und Bildstabilisator. Ausserdem soll es das neue FLD Glas enthalten, was ja bereits schon bei anderen Objektiven für eine deutliche Steigerung der Abbildungsqualität gesorgt hat.
Gibt zum FLD Glas irgendwo was offizielles?
Auf der deutschen Seite ist es für das 50-150 nicht erwähnt, für das 70-200 aber sehr wohl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

das Glas ist da und ich habe es schon ausgiebig getestet. Hier ist die offizielle Seite von Sigma: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-150mm-f28-ex-dc-os-hsm.html

Mein Eindruck: scharf, schnell, leise, angenehm im Handling, sehr gute Fertigungsqualität.

Für mich war der kürzere Brenweiten-Bereich im Vergleich zum 70-200 f4 L IS USM an der 7D wichtig, weil ich auf unseren Bahnen Verkaufspferde fotografiere und 70mm zu lang sind.

Mit der Abbildungsqualität bin ich sehr zufrieden. Mir sind allerdings haarsträubende CAs aufgefallen, die sich bei starken Kontrasten Himmel/Bäume bilden. Aber damit kann ich leben.
 
Gibt zum FLD Glas irgendwo was offizielles?
Auf der deutschen Seite ist es für das 50-150 nicht erwähnt, für das 70-200 aber sehr wohl!

Ich meine damals, vor über 1 Jahr, als die anderen "neuen" angekündigt wurden (8-16mm,17-50mm, 70-200mm etc), auf der Seite von Sigma japan gelesen zu haben, dass die neuen Objektive alle mit FLD Glas ausgestattet werden, besonders die EX.
Aber ich kann mich da auch täuschen.
Die Abbildung des technischen Aufbaus des Objektivs, so diese Abbildung korrekt ist, auf der Sigma DE Website weist kein FLD Glas aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

das Glas ist da und ich habe es schon ausgiebig getestet. Hier ist die offizielle Seite von Sigma: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-150mm-f28-ex-dc-os-hsm.html

Mein Eindruck: scharf, schnell, leise, angenehm im Handling, sehr gute Fertigungsqualität.

Für mich war der kürzere Brenweiten-Bereich im Vergleich zum 70-200 f4 L IS USM an der 7D wichtig, weil ich auf unseren Bahnen Verkaufspferde fotografiere und 70mm zu lang sind.

Mit der Abbildungsqualität bin ich sehr zufrieden. Mir sind allerdings haarsträubende CAs aufgefallen, die sich bei starken Kontrasten Himmel/Bäume bilden. Aber damit kann ich leben.


Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Die 7D ist ja eine ganz tolle Kamera- aber nicht gerade eine Kamera mit niedrigen Ansprüchen an ein Objektiv, von daher bin ich Dir sehr dankbar, dass Du als 7D Nutzerin Deine Erfahrungen teilst. Das sagt schon was aus.

Ein CA Problem hat ja auch das 17-50mm, allerdings lässt sich das meiner Erfahrung nach mit dem in Photoshop von Sigma für dieses Objektiv hinterlegten Profil so stark minimieren, dass es kaum mehr "feld-relevant" ist.
Generell sagen die Leute von Adobe DE, dass Sigma der eifrigste Lieferant von Objektivprofilen für PS ist, und auch auf eine sehr enge Zusammenarbeit mit Adobe grossen Wert legt in diesem Punkt.

Ich bin kein Fachmann für Objektivkonstruktion.
Eventuell nimmt man bei Sigma hier ein Übel hin, um bei einem anderen Punkt, z.B. Auflösung oder Verzeichnung, mehr zu erreichen (falls sich diese Aspekte im Objektivbau diametral gegenüber stehen?)- im Hinblick auf ein CA korrigierendes Objektivprofil für Adobe Software.

Mir ist schon klar, dass z.B. CaNi zu quasi "perfekten" Objektivkonstruktionen in der Lage sind. Das ist eindrucksvoll.
Aber das hat dann auch seinen Preis.
Zumal es, soweit mir bekannt ist, kein 50-150mm von diesen Firmen gibt.

Da wäre interessant zu wissen, ob Sigma eher auf den Preis schaut und daher keine "ebenso perfekten" Konstruktionen abliefert wie CaNi- also mit Absicht baut was sie bauen- oder ob sie nicht in der Lage wären, so perfekt wie CaNi zu bauen, reich technologisch gesehen, egal zu welchem Preis.

Aber nochmals vielen Dank für Deinen kurzen Bericht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten