• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 2.8 oder Pentax Da* 50-135 2.8 oder andere

Halla,

gibt es schon neue Gerüchte wann das 50-150 2.8 endlich auch für Pentax zu kaufen gibt? Was genau dauert da eigentlich so lange? :confused:
 
wieso ab August ? (hallo an alle),

ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine K10D gekauft und dabei einen Sigma-Katalog
für Pentax mitgeben lassen 50-150 HSM steht schon drin.... UPE 749,-

siehe Bild...
 
Hallo!


Dann kauf Dir auch das 50/135 - und Du wirst die beiden unterstrichenen Punkte überdenken!

Ciao baeckus

Hallo baeckus,

ich habs mir mittlerweile gekauft und finde es immer noch leise, unauffällig und schnell. Ein Super-Objektiv! Klar könnte der SDM immer noch schneller sein. Aber für mich reicht es und im Vergleich zu meinem 18-250 ist er schneller. Und ich fotografiere eher mal ein Ballett und weniger Sport und da ist es in der ersten Reihe besser ohne Blitz und Geräusch zu sitzen.

Was ich übrigens auch sagen kann ist, dass von 135 auf 200 ein Sprung ausreicht und ich kein Zoom benötige. 135 auf 150 ist im Telebereich nichts! Soviel konnte ich beim Nutzen meines 18-250 herausfinden.
Nach dem 50-135 / 2,8 kommt ein 200 /2,8 als Erweiterung und dann vielleicht, wenn es wahr wird ein 1,4x und ein 2,0x SDM Telekonverter.

Gruß
Alexander

P.S.

@ Neueshobby

Sigma schreibt auf viele Objektive HSM und es läuft nicht mit Pentax. Auf meinem 30 und auf meinem 10-20 steht HSM und ich wusste vorher dass es nicht geht. Soll kommen aber im Moment geht es nicht auch wenn es drauf oder im Prospekt steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
angeblich ab August ...

Zitat von einer E-Mail vom 20.5.08:

"Sehr geehrter Herr Stahl,

derzeit haben wir in der Pentaxversion kein Objektiv mit HSM Antrieb. Unser 50-150mm und 70-200mm und ein 120-400mm und 150-500mm sind allerdings mit HSM in der Pentaxversion angekündigt.
Informationen, technische Daten sowie die empfohlenen Verkaufspreise der aktuellen SIGMA - Produktpalette finden Sie auf unserer Homepage.
Ein genauer Liefertermin dieser Objektive liegt uns augenblicklich noch nicht vor."
 
AW: Sigma 50-150 2.8

Wie fokussieren denn dann die Sigma-HSM-Modelle an Pentax-Kameras? Muß man manuell fokussieren oder gehen die dann mit klassischem Stangen-AF? Ich interessiere mich deswegen für das Objektiv, weil ich erstaunlicherweise mit meinem Sigma EX 24-70 / 2,8 DG sehr zufrieden bin und weil das 50-150-er Objektiv in der Nikon-Ausführung bei photozone.de sehr gut getestet wurde. Gibt's da Alternativen außer dem Tokina/Pentax 50-135? HSM ist mir nicht so wichtig (wäre aber schön); 1:2,8 muß allerdings sein; und der Preiskorridor 500-600€ wird von mir auch nicht überschritten werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten