• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-100 f/1.8 DC HSM Art

In den ersten Testberichten zeichnet sich so langsam ab, dass es hervorragend abbildet und dem 18-35/1.8 in nichts nachsteht. Hier zum Beispiel der Test von d-pixx.
 
Lenstip hat das Sigma nun auch getestet und was soll man sagen - es ist geradezu obszön scharf und knackt jeden Auflösungsrekord (schärfer als 99% der Fixbrennweiten, die es so gibt) und hat praktisch keine Nachteile außer einen minimalen Focus Shift im Telebereich und ein eher durchwachsenes Gegenlichtverhalten, wenn die Sonne im Bild ist.

Bravo, Sigma, ein superbes Glas!
 
Lenstip hat das Sigma nun auch getestet und was soll man sagen - es ist geradezu obszön scharf und knackt jeden Auflösungsrekord (schärfer als 99% der Fixbrennweiten, die es so gibt) und hat praktisch keine Nachteile außer einen minimalen Focus Shift im Telebereich und ein eher durchwachsenes Gegenlichtverhalten, wenn die Sonne im Bild ist.

Bravo, Sigma, ein superbes Glas!

Schade, dass sie es nur an einer 5 Jahre alten Canon 50D getestet haben...
Wäre mal interessant zu sehen, wie das Glas an einer D7200 oder D500 performt.
 
Wenn es nur einen OS hätte, ich könnte mit dem 18-35/1.8 eine Traumkombi für die D500 gefunden haben :(

Mit meinem Tatterich gehen 100mm nicht ohne.
 
Schade, dass sie es nur an einer 5 Jahre alten Canon 50D getestet haben...
Wäre mal interessant zu sehen, wie das Glas an einer D7200 oder D500 performt.

absolut - die beispielbilder sind nicht ansatzweise so spektakulär, wie es die gemessenen werte vermuten lassen. die beispielbilder des zeiss 135 2 an der d3x sind deutlich knackiger.
 
Mein 50-100 soll laut Calumet am 20.5.16 bei mir sein. Sollte dem so sein, werde ich an dem dann kommenden Wochenende Testbilder an meiner D7200 machen und sie dann hier posten. Hoffe aber das jemand anderes schneller ist :D
 
Lenstip hat das Sigma nun auch getestet und was soll man sagen - es ist geradezu obszön scharf und knackt jeden Auflösungsrekord (schärfer als 99% der Fixbrennweiten, die es so gibt) und hat praktisch keine Nachteile außer ...

... daß es von SIGMA ist und beim nächsten Firmwareupdate durch Nikon nicht eventuell mehr richtig funktionieren wird. Besonders bei neuen Kameras :evil:
 
Schade, dass sie es nur an einer 5 Jahre alten Canon 50D getestet haben...
Wäre mal interessant zu sehen, wie das Glas an einer D7200 oder D500 performt.

absolut - die beispielbilder sind nicht ansatzweise so spektakulär, wie es die gemessenen werte vermuten lassen. die beispielbilder des zeiss 135 2 an der d3x sind deutlich knackiger.

Sie testen dort immer mit den selben Canon oder Nikon Bodys. So bewahren Sie ihre Vergleichbarkeit.
 
ja an der 50D sieht nämlich jedes objektiv vergleichbar aus :ugly::evil:

das sigma wäre eigentlich die chance gewesen, die dx kamera zu wechseln - es wäre nämlich langsam mal wieder zeit. :top:
 
das sigma ist halt ein kandidat, der seine stärke in verbindung mit einem modernen sensor vermutlich besonders gut ausspielen kann. auf welcher kamera das nächste nikon 18-55 VR VII getestet wird ist mir ehrlichgesagt ziemlich wurst :angel:

lenstip hat schon von der d200 auf die d7000 gewechselt, da wäre imho jetzt auch der schritt zur d7200 oder d500 gerechtfertigt. zumal die aktuellen dslr alle ohne aa-filter vorm sensor kommen.
 
Sehe ich genauso! Ein kompakteres 50-150 mm f4.0 wäre auch etwas für mich.
Und dann kommen wieder andere daher, die sagen, so ein 50-150 hat ja nur f/5.6 "Äquivalent" usw. usf.

Es ist schon gut, dass Sigma so innovativ und mutig ist! Wenn es sich nicht verkauft, dann werden sie schon in einer anderen Richtung weitermachen. Ein 50-100/1.8, das von der Bildqualität her über den allermeisten Fixbrennweiten liegt, wird trotz allem gute Absatzzahlen haben. So schwer ist es jetzt auch wieder nicht. Bei den 70-200/2.8 jammert auch keiner rum wie eine Mimose.
 
So ähnlich wie das 50-150 mm f 2.8 OS HSM vielleicht?
Blende 2.8 war eben kein Alleinstellungsmerkmal und die meisten haben bei gleichem Gewicht doch eher zu einem 70-200 gegriffen, kann ich schon verstehen. Im Gegensatz zum alten 50-150/2.8, das absolut top war (ich habe es auch längere Zeit verwendet) und nur um die 800g hatte.

Hier ist ein Glas, das es so noch nie gegeben hat und in der Qualität wohl auch noch lange nicht von einem anderen Hersteller geben wird.

Eine D500 + 18-35/1.8 + 50-100/1.8 ist eine Traumkombination für jeden DX-Shooter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten