• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 zum 1000. Mal

Das stimmt natürlich, deswegen schrieb ich ja "es sieht danach aus"
 
Nun lasst mal die Kirche im Dorf. Die Bilder, die wir hier gesehen haben, sind super. Wenn ich so ein Sigma jemals bekomme hätte, wäre ich absolut glücklich gewesen. So kleine Toleranzen sieht man sowieso nicht im Alltagsbetrieb. Die lassen sich auch ganz einfach durch unterschiedliche Lichtverhältnisse erklären. Alleine durch unterschiedliche Lichttemperatur verschiebt sich der Fokus schon minimal. Ich wette mal, wenn ich mein 50L testen würde, käme auch nichts besseres raus als hier.
Wenn du wirklich konstant solche Ergebnisse kriegst, musst du ein echter Glückspilz sein. Bei meinen Sigmas, die ich bisher hatte, wäre die Schärfeebende bei dem Tastaturbild nicht mal mehr im Bildausschnitt zu sehen gewesen. ;)
 
Dann muss meins ja noch relativ gut sein, meiner
liegt dann zwischen der 5 und 4 sodass beide Zahlen unscharf sind,
der Anfang von der 5er Taste und das Ende der 4er taste ist scharf. :D
 
Ich schätze mal, dass zwischen Taste 4 und 5 etwa ein halber cm liegt. Das könnt ich verschmerzen.
Natürlich hab ich auch Ausschuss dabei, den ich wohl mit dem L nicht hätte. Dass der AF abgesehen von dem Falschfokus auch noch ein bischen Diva ist, ist ja auch bekannt. Nur, dass sich das nicht in den Griff kriegen lässt mit Justage. Deshalb hab ich auch ca. 15% Ausschuss. Damit kann ich aber leben. Das L trifft vielleicht diese 15% auch noch, aber für mich passt da der Nutzen nicht mehr in die Preisklasse. Immerhin fote ich zum Spass.
Wie sich die Linse an anderen Bodys tut, weiß ich nicht. Ich hab die Möglichkeit nicht, das zu probieren.

MfG, Christoph.
 
Ir werdet es kaum fassen:
Das Wetter heute is echt mies...
Ich hab mir also meinen ersten Traumflieger-Fokustestchart geabstelt. Basteln macht übrigens auch Spaß.

Hier mal bei 45cm, Offenblende, Tageslicht, Stativ, zentralem AF-Sensor, One-Shot, 2-Sekundenauslöser, in LR3 entwicklet, Schwarzwert bei +50 (um den Kontrast ein bissi zu erhöhen), ansonsten komplett unbehandelt.
NEG_1.4.jpg

Hier dasselbe in Grün, nur Blende 2:
NEG_2.0.jpg

Hier bei einem Meter Objektabstand bei OB:
1m_1.4.jpg

davon ein Crop: (ein Meter, OB)
1m_1.4_crop.jpg

hier bei zwei Metern Objektabstand und OB:
2m_1.4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
und davon auch noch ein Crop: (2Meter Abstand, OB)

2m_1.4_crop.jpg

Jetzt habt ihr neuen Diskussionsstoff, mit was für einem falsch fokussierendem Objektiv manche Leute schon sehr zufrieden sein können.. :D

Ich bin nicht sicher, wie fein der AF-Micro-Adj. ist, aber ich glaub, ich kann getrost mit den Bildern zufrieden sein.. ;)

Mit Freundlichen Grüßen, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hab ich auch Ausschuss dabei, den ich wohl mit dem L nicht hätte. Dass der AF abgesehen von dem Falschfokus auch noch ein bischen Diva ist, ist ja auch bekannt. Nur, dass sich das nicht in den Griff kriegen lässt mit Justage. Deshalb hab ich auch ca. 15% Ausschuss. Damit kann ich aber leben. Das L trifft vielleicht diese 15% auch noch, aber für mich passt da der Nutzen nicht mehr in die Preisklasse. Immerhin fote ich zum Spass.
Wie sich die Linse an anderen Bodys tut, weiß ich nicht. Ich hab die Möglichkeit nicht, das zu probieren.
Ich bin mal ehrlich und sage, dass ich mit dem L auch Ausschuss habe. Ich kann es nicht in Prozent festmachen, aber hin und wieder ist da schon auch mal ein Fehlschuss dabei. Ich denke, das liegt einfach daran, dass man sich mal aus Versehen bewegt, oder das Zielobjekt bewegt sich. Oder man positioniert den Fokuspunkt nicht sauber. Da gibt es viele menschliche Fehlerquellen. Hinzu kommt, dass sich die hochlichtstarken Objektive auch leichter irritieren lassen. Wenn da mal blödes Mischlicht ist, oder eine kritische Farbtemperatur, dann lässt sich jede hochlichtstarke Linse aus dem Tritt bringen. Krass merkt man das zum Beispiel bei Theater- oder Musicalaufführungen, wenn stark rotes Licht auf der Bühne ist. Damit kriegt man den besten Autofokus in die Knie.
Ich habe den Verdacht, es macht beim L schon einen Unterschied, ob ich die Sonnenblende drauf habe oder nicht. Mit Sonnenblende kommt mir der Fokus sicherer vor. Vielleicht, weil kein seitliches Streulicht reingelangen kann.
10 bis 15% Ausschuss sind jedenfalls akzeptabel, finde ich.
Was mich noch interessieren würde, ob es vielleicht von der Kamera abhängig ist, ob die Sigma 50er Probleme machen. Ich hatte z.B. immer nur Gehäuse der gehobenen Preisklasse probiert. Liest man sich mal die Rezensionen bei Amazon durch, fällt mir auf, dass häufig von 7D, 5D Mark II, etc. die Rede ist. Bei dir ist es z.B. aber eine 550D. Ausgerechnet die funktioniert scheinbar. Wäre super, wenn diejenigen, bei denen das Sigma funktioniert, mal ihre Kamera dazuschreiben würden, ebenso diejenigen, bei denen es nicht funktioniert.
Ich hatte jeweils eine (oder zwei verschiedene) 7D, 5D Mark II oder 40D probiert und es hat nicht gepasst. Welche Erfahrungen habt ihr mit welcher Kamera?
 
Mit größerer Entfernung wird der Frontfokus bei
dir immer schlimmer :(

... also ich hab bei 2 Metern ganz ehrlich keinen tatsächlichen Fokuspunkt mehr ausnehmen können, weil der mittige Kreuzsensor geschätzt ca. 1,5mal so groß ist, wie die gesamte Testchart. Ich tröste mich mit der Tatsache, dass der AF in dem Fall die "vordere Kante" erwischt hat, und dann is gut.. ;)

@ Tigerli.
die 15-20% sind natürlich Schätzwerte... Wenn ich agile Kleinkinder beim Romtollen fote, dann hab ich wohl nur eine Trefferquote von 10%. Dabei schreib ich mir aber selbst 50% Fehlerquelle zu, ein Teil dem Einsteiger-Body und ein Teil dem Objektiv.
Konzerte hab ich ehrlichgesagt noch nie... Ich hätte wohl aber auch Probleme mit dem dunklen und kleinen Sucher.

Eventuell könnte ich mal an einer 1000D das Sigma testen, aber das schenk ich mir mal.

:)

MfG, Christoph.
 
Brauchst du nicht ;) Fest steht
aber leider das auch dein Sigma nicht 100% korrekt
fokussiert.

Bin immer noch auf der Suche, vllt. hat ja
wirklich einer mit ner Canon DSLR ein perfekt
fokussierendes.
 
Ich habe das Sigma 50 an einer 5DII und einer 5DI im Einsatz.

An der IIer hat es im Nahbereich ca. 2cm Frontfokus und auf Entfernung passt es halbwegs (obwohl eine Tendenz zum Backfokus vorhanden ist)
An der Ier passt es nur im Nahbereich bis ca. 3m und danach gar nichts mehr.

Das Teil hat allerdings auch einen ganz üblen Fokusschift von ca. 3-4cm im Nahbereich, soll heissen die Schärfeebene wandert mit Abblenden im Nahbereich nach hinten, was ganz schön störend sein kann.
Mit MA Korrektur kriegt man es jedenfalls nicht in Griff an der 5DII, man muss sich wohl daran gewöhnen, das es nicht einwandfrei Fokusiert.

Ob es einwandfrei fokusierende 50er von Sigma gibt? - ich glaub es nicht, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

@Plany - Deins sieht wirklich ganz passabel aus, wurde aber auch vom Service irgendwie auf Deine Cam hingebogen, wie Du schreibst.
Teste doch mal den Fokusschift und probier mal unendlich Einstellung aus (Auch wenn's nur begrenzt Sinn macht bei Blende 1.4) - würde mich mal intressieren.
Das ganze Elend mit der Fokussierung geht bei Dir aber wieder los, wenn Du die Cam wechselst, da wird wahrscheinlich gar nix mehr passen.

Gruß
Mike
 
Ich habe das Sigma 50 an einer 5DII und einer 5DI im Einsatz.
Das Teil hat allerdings auch einen ganz üblen Fokusschift von ca. 3-4cm im Nahbereich, soll heissen die Schärfeebene wandert mit Abblenden im Nahbereich nach hinten, was ganz schön störend sein kann.
Mit MA Korrektur kriegt man es jedenfalls nicht in Griff an der 5DII, man muss sich wohl daran gewöhnen, das es nicht einwandfrei Fokusiert.
Der Fokusshift ist mir auch aufgefallen. Allerdings kommt der einem ja im Nahbereich dann fast entgegen, wenn das Sigma einen Frontfokus hat. Schließlich wird man im Nahbereich ja häufig sowieso abblenden.
 
Wäre super, wenn diejenigen, bei denen das Sigma funktioniert, mal ihre Kamera dazuschreiben würden, ebenso diejenigen, bei denen es nicht funktioniert.
...
Welche Erfahrungen habt ihr mit welcher Kamera?

Hatte weder an der 450D, noch an der 550D, 60D oder 5DMkII Probleme mit dem Fokus.

Ich hatte mal Probleme mit einer nagelneuen 500D die direkt ab Werk nicht richtig eingestellt war (ja, das Gehäuse, nicht die Objektive). Ein Tag beim Service, danach war alles super.

Allerdings muss ich sagen, dass ich das Sigma fasst nur für Portraits bis 3m Abstand nutze. Für alles andere nehm ich lieber Zoomobjektive... ;-)

PS: Hatte auch mal ein Sigma 30 1.4, was ich aber aus finanziellen Gründen wieder verkaufen musste. Das war genau so scharf wie das 50er.
 
Ich hol den Thread mal wieder hoch...

Sehr interessant finde ich auch, dass es wirklich
nur das 30 1.4 und 50 1.4 betrifft.

Gerade ein Sigma 150 2.8 Makro gekauft,
bei dem sitzt der Fokus 100 % an meiner 5D.
Kann ich von meinem 50 1.4 nicht behaupten :(

Kann doch nicht sein, dass Sigma
beim 150er das AF Protokoll richtig
per "Reverse Engeneering" implementiert
hat, beim 50er jedoch nicht. Denn mein 150er
ist älter als mein 50er :ugly:
 
Ich hol den Thread mal wieder hoch...

Sehr interessant finde ich auch, dass es wirklich
nur das 30 1.4 und 50 1.4 betrifft.

Gerade ein Sigma 150 2.8 Makro gekauft,
bei dem sitzt der Fokus 100 % an meiner 5D.
Kann ich von meinem 50 1.4 nicht behaupten :(

Kann doch nicht sein, dass Sigma
beim 150er das AF Protokoll richtig
per "Reverse Engeneering" implementiert
hat, beim 50er jedoch nicht. Denn mein 150er
ist älter als mein 50er :ugly:


Schon mal dran gedacht, dass Sigma der einzige Hersteller ist, der am Canon Gewinde Linsen mit Blende größer F2.8 UND AF im Programm hat?

Und genau die machen komischerweise Stress.......
 
Trotz eigener schlechter Sigma-Erfahrung hat mir das 50er keine Ruhe gelassen, ich hab hier ein gebrauchtes gekauft und heute ausprobiert: AF passt an meiner 5DII auf die Nähe und Ferne. Kann natürlich sein dass es bei schlechtem Licht oder den äußeren Feldern anders aussieht, das werde ich sicher noch feststellen. Der AF-Antrieb läuft nicht ganz so geschmeidig wie der Canon-USM, aber die andern Eigenschaften überzeugen. Es geht also!
 
Schon mal dran gedacht, dass Sigma der einzige Hersteller ist, der am Canon Gewinde Linsen mit Blende größer F2.8 UND AF im Programm hat?

Und genau die machen komischerweise Stress.......

Sigma 85 1.4 -> Weniger Probleme

Zudem ist die Schärfentiefe bei 150 mm @ 2.8
wohl ähnlich gering wie bei 50 @ 1.4, also ;)
 
Tamron 60mm *F/2* Makro
AF soll ganz zuverlässig sein


Mmmh die wirklich einzige Ausnahme von der Regel und zudem nur für APS-C, weswegen es mir auch nicht gleich eingefallen ist.

Und zum Sigma 85/1.4: das hat wohl zwei Korrekturwerte (fern/nah) die man vorgeben kann und nicht nur einen wie das 50/1.4 (Quelle: Hörensagen hier aus dem Forum).

Und zu dem 150/2.8 und der ebenfalls geringen Schärfentiefe: ich glaube das Problem ist gar nicht mal die Schärfentiefe, sondern eher Kontrast und CAs die bei sehr lichtstarken Linsen den AF vermasseln. Das würde meine sehr persönliche Erfahrung erklären wonach ein guter Kontast und "sauberes" Licht den AF meines Sigma nicht so schnell austicken lassen.

Spekulatius das alles aber!
 
Habe heute ein Austauschobjektiv erhalten.. Tja, was soll ich nun sagen. Die haben mir einfach das erste Objektiv nochmal geschickt, anstatt ein zweites Exemplar! Ich hatte mir zuvor ein Foto der Seriennummer des Objektivs gemacht.

Nun bin ich schon etwas sauer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten