• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 zum 1000. Mal

@inder-nett
Wir hatten das Thema schon einmal. Vielleicht konntest du dir den Link nicht merken ;).
Nicht Alles, was du im Internet findest ist die Wahrheit, insbesondere dann nicht, wenn es sich durch einfachste Versuche widerlegen lässt.
Und es wird auch dadurch nicht wahrer, dass du es immer nochmal wiederholst und vielleicht noch einen Link dazu findest.
 
Nur weil es einige wenige Sigmas gibt die Funktionieren, eine recht große Anzahl nicht, dh. Irgendetwas ist Faul. Mann kann bei Amazon mal die Besprechungen lesen, auch nur Flop. Deswegen meine Meinung: Lieber die Finger Weg von Sigma!

ach komm - stell dich doch nicht so an...die Aussage glaubst du doch nicht selbst oder? :rolleyes:
ein großteil der User, die ein einwandfrei funktionierendes 50er von Sigma haben posten hier doch gar nicht - die gehen lieber raus fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann poste ich doch mal. Gekauft, ausgepackt, draufgeschraubt, passt!
Kein FF, kein BF, wahrscheinlich habe ich was falsch gemacht :-).

wie du, zähle ich mich auch zu den Usern, die ein funktionierendes 50er haben und hier posten - nur die Aussage von barba war einfach Müll ;)
 
trap schrieb:
Das ist kein Canon-, sondern ein Sigma-Problem, nämlich dahingehend, dass Sigma, anstatt Lizenzgebühren zu entrichten um Zugriff auf das Canon AF-Protokoll zu erhalten, lieber Reverse Engineering betreibt, was zum Teil in die Hose geht, leider insbesondere beim 50er.
Hoppla, da bin ich einem Bären aufgesessen, ich ziehe diese Aussage zurück.
 
Ich werde heute Abend noch einmal die Sigma 50 1.4 und alle anderen Linsen, welche ich habe, einem FoCal-Test unterziehen.

Erste Versuche mit der Sigma-Linse scheiterten allerdings, da diese irgendwann mit irgendeiner MicroAdjustment Einstellung dann überhaupt nicht mehr scharf gestellt hat. Irgendwas mit diesem Sigma ist hier scheinbar faul.

Ein Test mit meinem Tamron 17-50mm f2.8 war allerdings auf Anhieb erfolgreich. Ein Fokuswiederholtest ergab bei dieser Linse absolut wiederholbare Messungen und Ergebnisse. Ich werde nun alle anderen Linsen zuerst einige Male diesem Test unterziehen. Wenn ich mir dann sicher bin, dass der FoCal Test bei allen anderen Linsen zu verwertbaren und wiederholbaren Ergebnissen führt, werde ich das Sigma 50mm 1.4 noch mal drann nehmen! Wenn dieses dann immer noch rumzickt und scheinbar irgendwelche Zufallsergebnisse bringt, gehts zurück! Auch werd ich das Sigma auch erst mal bei einer etwas geschlosseneren Blende testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich weiß ja nicht aber irgendwie macht es mich
schon stutzig dass die Probleme mit Fremdherstellern
und gerade Sigma am EF Mount so viel stärker sind
als bei der Konkurrenz wie Nikon und co. :angel:

....

Sollte Canon da seine Finger im Spiel haben (kann / will wohl
niemand sagen, ich kann es nicht)... :o

....

Gleichzeitig scheint es von Sigma aber auch Objektivtypen zu geben, die sehr unauffällig ihren Dienst versehen. Ich denke die Makros z.B.

Eine Logik der Problematik sehe ich daher irgendwie nicht, da es wohl nur einige Objektivtypen betrifft (und nicht alle) in Kombination mit vornehmlich Canon.

Also entweder beherrscht Sigma das Canon Protokoll oder nicht! :confused:
Oder Canon baut gezielt "Fussangeln" ein!

Letztlich ist die Diskussion aber alt und schon oft diskutiert ohne Ergebnis ...
 
Hier ist auch noch jemand, der sehr zufrieden mit seinem 50 1.4 ist. Hatte vorher ne 7D und da passte es auch. Habe anscheinend auch was falsch gemacht :-(
 
Sigma scheint aber schon Probleme bei AF mit einigen Kameraherstellern zuzugeben und entsprechende Firmwareänderungen für einige Linsen als Serviceleistung beim Sigmasupport anzubieten. Nur leider ist das Sigma 50mm 1.4 für Canon nicht unter den genannten Linsen!

Und würde ein Einsenden und Justieren der Linse immer erfolgreich sein, wüßten wir User das ja durch überwiegend positive Berichte auch. Nur leider gibts eben auch negative Berichte über immer wieder vorliegende Mängel auch nach dem zig'sten Male im Sigma-Service! Das macht nicht unbedingt Mut! Immerhin hab ich jetzt noch 13Tage Zeit das Sigma einfach so mit der Angabe, dass es nicht korrekt funktioniert zurückzusenden und mir ggf. ein Ersatz zukommen zu lassen vom Händler, um nochmals zu Testen.

Wenn ich aber anfange das Objektiv&Body zu Sigma zu Senden, kann ich mich vermutlich auf einen langen Service-Marathon mit einigen vielen Versuchen einstellen?
 
Wenn ich aber anfange das Objektiv&Body zu Sigma zu Senden, kann ich mich vermutlich auf einen langen Service-Marathon mit einigen vielen Versuchen einstellen?

Meins ist heute wieder eingetroffen.....knapp über 3 Wochen musste ich auf Objektiv und Body verzichten. Obs jetzt passt weiss ich erst in 1-2 Std.
 
Also entweder beherrscht Sigma das Canon Protokoll oder nicht! :confused:
Oder Canon baut gezielt "Fussangeln" ein!

Oder Blende 1.4 zeigt Fokusabweichungen deutlicher als F2.8 oder F4 ;)

Wenn hier wieder ein Bild gepostet wird, in dem der Fokus offensichtlich sitzt, aber mehrere User wieder meinen, dass es ihrer Meinung nach nicht scharf ist, weil ihre Erfahrungen mit offenblendigen Linsen gegen 0 aber ihre Erwartungen gegen Unendlich laufen, merkt man, dass dieses Thema so heikel ist, weil jeder seinen Senf dazu gibt. Selbst, wenn er besagte Linse nicht mal besessen hat.

Hat man keine Sigma F1,4 Linse - Schreibverbot für diesen Thread!
Hat man keine Kamera mit µFA - Schreibverbot für diesen Thread!
Hat man kein Verständnis, dass hochoffene Linsen nie so scharf sein können wie kleinblendige Gläser - Schreibverbot für diesen Thread!
Hat man seine Linse samt Kamera noch nicht zu Sigma geschickt - Schreibverbot für diesen Thread!

Man wär dieses Topic hier leer. ;)

Es ist bekannt!, dass Sigma Linsen das Canon Protokoll nicht ganz verstehen und daher Fehlfokussieren auftreten können. Wenn Einschicken keine Option darstellt, warum auch immer, und der µFA keine Hilfe für das eigene fotografische Verhalten bietet, da man mit einer Protraitlinse auch vermehrt Landschaft macht, muss man auf das EF 50 1,4 oder 50 1,2 ausweichen. Ersteres hat bei weitem nicht die Bidqualität wie das Sigma, letzteres kostet eben ein kleines Vermögen.

Sigma an Canon ist ein Kompromiss aus Geld/Qualität. Wenn die 1000x erwähnten Methoden nicht ziehen, weicht auf ein anderes Produkt aus und geht dann endlich mal fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hat man keine Sigma F1,4 Linse - Schreibverbot für diesen Thread!
Hat man keine Kamera mit µFA - Schreibverbot für diesen Thread!
Hat man kein Verständnis, dass hochoffene Linsen nie so scharf sein können wie kleinblendige Gläser - Schreibverbot für diesen Thread!!...

Danke! So habe ich mir das auch vorgestellt.

...Hat man seine Linse samt Kamera noch nicht zu Sigma geschickt - Schreibverbot für diesen Thread!...

So, eher nicht. Würde mich mit einschließen, da ich das ja gerade herausfinden will. Steigern wir die Anforderungen gibt´s Schreibverbot für die, die es noch nicht mindestens 2 Mal beim Service hatten.
 
...
Hat man keine Sigma F1,4 Linse - Schreibverbot für diesen Thread!
....

Hat man seine Linse samt Kamera noch nicht zu Sigma geschickt - Schreibverbot für diesen Thread!

.....

Juhu, ich darf was schreiben! :D

Sigma 30/1.4 an 40D: mit Entfernung zunehmender Frontfokus. (ok ok , war kein Sigma 50/1.4 , aber fast .... )
Das 1. mal eingeschickt ohne Kamera: Nahbereich ok, fern Mist
Das 2. mal eingeschickt mit Kamera: alles ok

Es entstanden bis auf das 1. mal hinschicken keinerlei Kosten.
 
Also ich hatte schon viele Fokusproblem mit Canon-Linsen, lag aber wohl an der 40D. Könnte mehrere Seiten darüber schreiben...

Das 50er 1.4 von Sigma hatte ich mal gebraucht gekauft, Fokus passte, aber so ab Blende 2.8 und drüber war das Canon 1.4 schärfer.
Daher ging das Sigma wieder auf Reise.

Zurzeit habe ich nur ein Sigma im Einsatz 20 mm 1.8, da passt der Fokus.
 
@ cncfraese

wie lange hats gedauert für Body&Linse?

Bei Eisberg79 solls ja 3 Wochen gedauert haben. Das ginge leider z.Zt. gar nicht bei mir. Der Support hatte mir gestern was von beschleunigter Abfertigung bei Einsenden von Body&Linse von 1 Woche erzählt. Scheint auch nur ein Wunsch zu sein.

Bin gespannt auf Eisbergs Bericht.

Hatte nicht auch 'Lars vom Mars' sein Sigma eingeschickt? Was ist damit geworden?


Hat man seine Linse samt Kamera noch nicht zu Sigma geschickt - Schreibverbot für diesen Thread!

Das wäre nicht das Ziel eines solchen Threads, meine ich! Man möchte als Käufer doch auch gerne erfahren, ob eine Justage was gebracht hat und möchte in dieser Richtung mal nachfragen... bevor ich dann auch wie Eisberg79 plötzlich 3 Wochen auf meine Kamera warten muß und dann evtl. keine große Verbesserung bekomme und die 14Tage Rückgaberecht auch noch vorrüber ist...

Wäre eher mal was nen Sigma 50mm 1.4'er Thread aufzumachen: "Resultate nach Justage von Body&Objektiv bei Sigma". Da wüßte man dann eher, wie sich diese Linse schlägt, da sie offensichtlich direkt nach dem Kauf kaum passen dürfte vom AF her.

Und: ich weiß, dass es für das System schwierig ist bei Offenblende scharf zu stellen. Aber warum sollten dann mit einem Canon 50mm 1.4 die AF Probleme dann plötzlich verschwunden sein? Das erklär mir mal! Ich habe das 50mm 1.8 an meiner 7D und bin mit dem AF relativ zufrieden. Für 3x0€ mehr möchte ich aber keine Linse, die bei f1.8 noch schlechter fokusiert und sich zudem über das µFT nicht mal korregieren läßt! Das ist nicht hinnehmbar! Leider scheint die einzige lichtstarke FB, welche auch für Indoorsport geeignet zu sein scheint, nur die Canon 85mm 1.8 zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufdatum: 13.04.2012
Versanddatum: 14.04.2012
Sigma Empfang: 16.04.2012
Alles wieder zurück: 08.05.2012

Versand wurden Body und Objektiv. Man munkelt aber, das es einige Feiertage dazwischen gab und evtl. manch Mitarbeiter Urlaub genommen haben könnte.

Auf dem Servicezettel steht "Fokussierung justiert". Ich bin da jetzt geteilter Meinung, ob überhaupt was gemacht wurde oder ich nicht richtig damit umgehen kann. Manchmal sitzt der Fokus, manchmal auch wieder nicht. Gerade im Nahbereich 0,5m bis 1,5m tritt dieses deshäufiger auf. Bei Entfernung passt es. Ich beschäftige mich heute Abend nochmal mit "das Gerät" :evil: und unterziehe es mal dem Testchart. Mal sehen wie es weitergeht...
 
Hatte nicht auch 'Lars vom Mars' sein Sigma eingeschickt? Was ist damit geworden?

Ich hatte bei meinem achten und bisher letzten Exemplar mal darüber nachgedacht. Das war allerdings noch an der 5D Mark I. Dann habe ich mich jedoch entschieden zunächst die Kamera auf die Mark II upzudaten, weil es sonst ja passieren könnte, dass die frisch justierte Linse an der neuen Cam dann wieder nicht passt. Seitdem habe ich kein Sigma 50er mehr gehabt, weil ich jetzt einen anderen Weg gehen möchte (5D Mark II + 24-70L + 135 L).
 
So nachdem ich gefühlte 500Bilder durch das Objektiv gemacht habe, werde ich morgen zum örtlichen Händler gehen und den weiteren Werdegang besprechen. Auch nach der Justage von Sigma hat das Objektiv im Nahbereich einen Frontfokus von ~2cm. Weder Kunstlicht, Tageslichtlampen oder AL haben das Ergebnis in ein anderes Licht rücken können. Und ich habe gedacht, nach dem einschicken bei Sigma wäre ich glücklich....:(
 
So nachdem ich gefühlte 500Bilder durch das Objektiv gemacht habe, werde ich morgen zum örtlichen Händler gehen und den weiteren Werdegang besprechen. Auch nach der Justage von Sigma hat das Objektiv im Nahbereich einen Frontfokus von ~2cm. Weder Kunstlicht, Tageslichtlampen oder AL haben das Ergebnis in ein anderes Licht rücken können. Und ich habe gedacht, nach dem einschicken bei Sigma wäre ich glücklich....:(
Das ist echt ärgerlich. Wobei 2 cm Frontfokus sind beim dem Sigma 50 1,4 echt wenig. Wenn das nur im Ultranahbereich ist, solltest du es vielleicht hinnehmen und manuell nachregeln. In der Regel wirst du im Ultranahbereich ja auch nicht mit offener Blende fotografieren. Möglich, dass durch Fokusshift beim Abblenden der Schärfepunkt auch auf den richtigen Punkt wandert. Das wäre bei 2 cm Frontfokus bei Offenblende realistisch. Wenn es bei jeder Entfernung ab einem Meter passt, wird dich das in der Praxis kaum stören.
Die hochlichtstarken Objektive unter 85 mm haben allesamt AF-Eigenheiten, insbesondere bei kurzen Distanzen und sind teilweise schwer zu handhaben. Auch ein 50L ist davor nicht gefeit. Das wichtigste ist eigentlich, dass sich ein Objektiv berechenbar verhält, so dass man mit den Eigenheiten umgehen lernt. Ein 50L hat z.B. zunehmenden Frontfokus auf den äußeren Messfeldern (gewölbte Schärfeebene), insbesondere auf der 7D. Der ist aber immer gleich und lässt sich beherrschen, z.B. indem man die Kamera nach dem Fokussieren verschwenkt, dreht oder in er Horizontale verschiebt. Insgesamt sind so große Blendenöffnungen einfach ein bisschen tricky.
Das fiese am Sigma 50 1,4 ist ja, dass in Abhängigkeit von der Entfernung fehlfokussiert, bzw. dass es insgesamt ein inkonsistentes Fokusverhalten hat. Die Wiederholgenauigkeit ist bei dem Sigma zusätzlich sehr gering. Ob man das jetzt auf Fertigungstoleranzen, das AF-Protokoll oder sonst was schiebt, ist letztlich egal. Kann auch einfach mit der Lichtstreuung im Objektiv, etc. zutun haben. Das ist Rätselraten, an was es liegt.
Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass die Sigma 50 1,4 viel krasseren Fehlfokus als nur 2 cm haben. Daher hört sich das von dir erst mal recht gut für mich an. Um das aber richtig beurteilen zu können, müsste ich jetzt dein Objektiv selber probieren. Wichtig ist letztlich, dass du selbst damit klarkommst. Wenn nicht, bist du immer unglücklich und dann solltest du es zurückgeben. Aber löse dich von dem Gedanken, dass du bei den hochlichtstarken Festbrennweiten unter 85mm ein so idiotensicheres Fokusverhalten bekommst wie beispielsweise bei einem 24-70 2,8L oder 70-200L, etc. Den sichersten Fokus aller 50 mm Festbrennweiten hat meiner Erfahrung nach das 50 1,4 von Canon. Damit kannst du annähernd ohne nachzudenken fokussieren.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das seltsame Fokusverhalten des Sigma 50 1,4 die Regel ist und per Design/Spezifikation so. Daher kriegen die das auch im Service nicht besser hin. Keine Ahnung, warum hier manche sagen, sie hätten eines, das bei jeder Entfernung trifft. Meine persönliche Erfahrung ist, dass es das nicht gibt. Dies bestätigen mir auch zwei Bekannte, einer der das Sigma hat und damit lebt und ein befreundeter Fotograf, der sich das Sigma auch mal kaufen wollte und ebenfalls keines mit funktionierendem AF bekommen hat. Alle, die behaupten, es gibt welche mit konsistentem AF, kenne ich nicht persönlich und das lese ich nur im Forum hier. In der Praxis ist mir, wie gesagt, noch nie jemand untergekommen, bei dem es einwandfrei funktioniert. Mein Fotohändler sagt dasselbe. Er meinte aber, es wäre nur bei Canon so. Bei Nikon wären seine Kunden mit dem Objektiv weitgehend zufrieden.
Die Sigma 50 1,4 verhalten sich vor und nach dem Service immer gleich: Fokus weiter vorne im Nahbereich, weiter hinten im Fernbereich. Der Service verschiebt höchstens die Verhältnisse durch den Korrekturwert. Das kann man aber auch selber mit der AF-Feinjustage. Es löst jedoch nicht das eigentliche Problem der Entfernungsabhängigkeit des AF-Punktes. Hinzu kommt die AF-Inkonsistenz, die aber mal außen vor. Das sind zwei paar Stiefel.
Die Alternativen sind also:
50 1,8 von Canon - AF OK mit Kreissägencharakteristik, Bokeh nicht so dolle, ansonsten solide Abbildungsleistung.
50L - sauteuer, Bokeh und Abbildungsleistung super, aber der AF ist schwer zu beherrschen. Geht aber mit viel Übung gut.
50 1,4 von Canon - Bokeh ist nicht so super wie beim Sigma oder dem 50L. Günstig, scharf ab F1,8. Bei Offenblende schwächelt der Kontrast und die Schärfe leicht und es neigt zu starken CAs.
Sigma 50 1,4 - Entfernungsabhängiger Fokus (entweder man kann damit leben oder nicht), genialste Abbildungsleistung. Scharf und kontrastreich bei Offenblende (zumindest in der Mitte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten