• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 vs Canon 50/1.2 oder doch 35L

Siko

Themenersteller
So folgendes...

bei uns steht der erste Nachwuchs an, daher hatte ich geplant eine lichtstarke Festbrennweite ala 35 bis 50mm anzuschaffen. Aufs 35L war ich schon davor scharf, da ich das 35/2 hatte und fand dass das eine schöne Brennweite war, kann man viel mit machen. 50mm scheint mit schönerem Bokeh eher für den Nachwuchs geeignet.

Soweit so gut. Da ich gestern mein 4. Sigma 50/1.4 zurück zum Händler geschickt habe, werde ich langsam ungeduldig.

Eigentlich wollte ich mir erst das 35L kaufen, da ich damit "grunge(igere)" Sachen machen könnte. Dann wollte ich es erstmal mit dem 50er Sigma ausprobieren, allein schon aus finanzieller Sicht. Nun hatte ich jetzt den 4. Versuch (Fehlfokus, Kameraintern justierbar, aber nie auf alle Entfernungen).
Nun bin ich auf den Geschmack schönes Bokehs gekommen und daher vom 50L Blut geleckt.

Nun mal die Fakten aufm Tisch...

Sigma 50/1.4

+ schönes Bokeh
+ gute Schärfe
- aber wann hab ich mal Glück und erwische eins ohne Fehlfokus

Eine Frage zu dem Service:
Wenn ich die Linse kaufe und dann sofort zum Service schicken möchte, muss ich dann die Garantiekarte ausfüllen ? Weil wenn ja !? Kann ich das Teil im Fall der Fälle dann noch mit ausgefüllter Garantiekarte zurück zum Händler schicken ?


Canon 50L
+ sahne Bokeh
? weiß ich nicht wie siehts damit aus ?
? Fehlfokus ? Serienstreuung ? Mit Sigma vergleichbar ?


Zum Schluss 35L

+ Weitwinkligere Brennweite
? mehr Spaß ?
? mehr Grunge ?
- Bokeh für Kinderbilder zu unruhig ?



Ich würde mir wünschen das sich Leute äußern die schon alle Linsen hatten/haben oder Leidensgenossen nicht wissen wohin die Reise gehen soll.
 
Sigma 50/1.4
+ schönes Bokeh
+ gute Schärfe
- aber wann hab ich mal Glück und erwische eins ohne Fehlfokus


Einfach zum Service schicken, die machen das schon;)

Eine Frage zu dem Service:
Wenn ich die Linse kaufe und dann sofort zum Service schicken möchte, muss ich dann die Garantiekarte ausfüllen ? Weil wenn ja !? Kann ich das Teil im Fall der Fälle dann noch mit ausgefüllter Garantiekarte zurück zum Händler schicken ?

Bei meinem Exemplar habe ich nichts ausgefüllt, die Garantiekarte kam auch unausgefüllt zurück.

-------------------------------------------------------------------

Canon 50L
+ sahne Bokeh
? weiß ich nicht wie siehts damit aus ?
? Fehlfokus ? Serienstreuung ? Mit Sigma vergleichbar ?

den 50L habe ich gegen das Sigma getauscht, nachdem es vier Mal beim Service war und trotzdem weich war. Desweiteren kostet das Sigma ca 1/3 von dem was man für den Canon auf den Tisch legen muss.
Sigma ist bei mir nach der Justage bei 1.4 schon sehr scharf.
Serienstreung gab es beim 50L definitiv, sollte hier über die Suche was rauszufinden sein.


---------------------------------------------------------------------------------

Zum Schluss 35L
+ Weitwinkligere Brennweite
? mehr Spaß ?
? mehr Grunge ?
- Bokeh für Kinderbilder zu unruhig ?

Das werde ich mir demnächst zulegen. Auch wenn hier im Forum von unruhigem Bokeh geschrieben wird, manchmal braucht man die lichtstarken 35mm.
Ich habe in letzter Zeit doch festgestellt das ich bei ca 40% der Bilder die ich mit dem 24-70 2.8 gemacht habe auf 35mm gezoomt, bei den restlichen 60% 50mm hatte und den Weitwinkel und die 70mm nicht brauche werde ich mein Zoom gegen das 35er L eintauschen.
 
Also von dem was ich bisher vom 35L gesehen hat hat das alles andere als ein unruhiges Bokeh :eek:
Fand das eigentlich meist sehr schön weich!
 
je nachdem was man für ein Hintergrung zur verfügung hat.
Hier ist der Thread zu dem 35L Bokeh: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=673219&highlight=35+bokeh
 
Kann eventuell in den nächsten Wochen nochmal hier reinschreiben.
Hab das 50L seit heute und der Ersteindruck ist ganz gut. Vorallem natürlich die Verarbeitung. Hab momentan noch das 50er 1.4 hier parallel, vielleicht kann ich den ein oder anderen Vergleich mal angehen..
Allerdings ist das immer so eine Sache, ich arbeite ja nicht unter Laborbedingungen, also spielen da ne Menge Faktoren wiederum eine Rolle.
Andererseits bin ich von solchen Tests sowieso nicht so überzeugt, die Bedingungen bei einem Shooting bzw. "unterwegs" sind nunmal deutlich näher an der Realität.
Abhängig natürlich auch vom Anwendungszweck. Wobei kaum jemand die Optik fürs Studio kaufen wird.

Allerdings wird sich das erst wirklich in der Praxis rausstellen können, bin da immer sehr kritisch. Mal sehen was die nächsten Tage so mit sich bringen. Wenn der kleine Bruder das L schlägt geht es sowieso wieder zurück. Aber davon geh ich zum momentan Zeitpunkt mal nicht aus. :o

Außerdem bin ich ein Fan vom selber ausprobieren. Also wenn du ein 50er willst und dir das L leisten kannst, probier es aus. Da spielen immer so viele Faktoren rein (Serienstreuung?, Kamera?, Mensch dahinter?), dass du es letztlich nur selbst rausfinden kannst.
Für mich ist die Brennweitenstaffelung á la 17-40 (oder 24mm), 50mm und 135mm perfekt. Komm damit sehr gut klar.

Meine Stimme zum testen hast du! :evil:
 
Lustig, noch einer mit meiner Objektivaufstellung ;)

Ja - ausprobieren ist das einzige was hilft, für Kinderportraits geht das 35L - aber man muss verdammt nah ran (dann stimmt auch das Bokeh).

Und Sigma ist halt Glücksspiel, wenn es passt ist es wahrscheinlich nur Nuancen schlechter als ein funktionierendes L.
 
Wenn du das Geld hast, dann das 50/1,2. Es kann alles, was die anderen können und noch ein Stück mehr. Gegenüber dem Canon 1,4er ist die Kontrast- und Farbwiedergabe eine andere Liga, das Bokeh ohnehin. Das Sigma vergiss mal. Du montierst auf deinen Wagen sicher auch keine Vollgummireifen.
 
Ob 50 oder 35mm - du musst es an der BW festmachen. Was liegt dir eher? Wie soll dein Objektivpark aussehen?

zum Thema 35L und Bokeh ein aktuelles Bsp. von Markus https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7724271&postcount=2206
Für Babyportraits würde ich dann zusätzlich das 85er einsetzen.

Edit: 50L hatte ich beim Achatzi mal auf der 5D ohne feststellbare Fokusprobleme, allerdings offen etwas weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

ich bin vor einigen Tagen vom "kleinen Joghurtbecher" zum 50L umgestiegen, will sagen vom Canon 50 1.8 zum Canon 1.2L
Ich verkneife mir an dieser Stelle den (unfairen) Vergleich, das 1.8er kostet 100€ das 1.2 irgendwo in der Gegend um 1.500€... logo da sollten im Aufbau und der Haptik Unterschiede sein. :cool:

Was ich schon jetzt schreiben kann, das Bokeh des 1.2er ist einfach genial, nicht nur bei Offenblende.
Zum Thema "weich" sollte man im Hinterkopf haben dass nur sehr wenige Objektive überhaupt eine 1.2 Blende haben und kaum ein Objektiv ist bei Offenblende wirklich scharf.
Die Qualitäten des 50L liegen imo im Gesamtpaket, den Farben, dem schon gesagten Bokeh, dem Kontrast... halt einfach WIE das Foto wirkt.
Kurz gesagt Geschmacksfrage. :D

Was war noch?

Ach ja das Canon habe ich vor meine 5DII geschraubt und Es funktioniert, nicht mehr aber eben auch nicht weniger, zur Justage braucht Es auch jeden Fall nicht.

euer Reigam
 
Nun mal die Fakten aufm Tisch...
(...)

Zum Schluss 35L

+ Weitwinkligere Brennweite
? mehr Spaß ?
? mehr Grunge ?
- Bokeh für Kinderbilder zu unruhig ?


Ich würde mir wünschen das sich Leute äußern die schon alle Linsen hatten/haben oder Leidensgenossen nicht wissen wohin die Reise gehen soll.
Ich ergänze mal als "Minus" für das 35 L (habe es):
- keine scharfen Ränder (auch abgeblendet nicht).


Wie wäre es mit einem manuellen Zeiss 35/2.0 oder 50/1.4 in der ZE-Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann etwas zum 50L sagen.

Das 50L ist offen nicht so scharf wie das 85L...aber scharf. Allerdings find ich das 50L flexibler für meinen Bedarf. Ausserdem ist es kleiner, leichter und hat deshalb einen schnelleren AF.

Mein 50L ist Baujahr 2010 und brauchte keine Justage. Ich denke, dies gilt auch für viele andere. Es sei denn man verbringt zu viel Zeit im Forum wo Leute schimpfen und Paranoia schieben. Hm...sitzt mein Fokus...mal sehen, erstmal 20mal ne Kerze fotografieren. Und selbst wenn, dann geht die Knipse samt Linse zum CPS und fertig!

Farben, Kontrast, Bokeh, Haptik ein Traum!

Man kann übrigens jedes Objektiv im Bokeh Sche..e aussehen lassen.
 
je nachdem was man für ein Hintergrung zur verfügung hat.
Hier ist der Thread zu dem 35L Bokeh: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=673219&highlight=35+bokeh

Danke für den Link. Sieht wirklich nicht schlecht aus wie oft behauptet. Allerdings werden hier auch eher die schöneren Bokehs eingestellt.

Wenn du das Geld hast, dann das 50/1,2. Es kann alles, was die anderen können und noch ein Stück mehr. Gegenüber dem Canon 1,4er ist die Kontrast- und Farbwiedergabe eine andere Liga, das Bokeh ohnehin. Das Sigma vergiss mal. Du montierst auf deinen Wagen sicher auch keine Vollgummireifen.

Nun wenn es hier nicht ein paar Leute geben würde bei denen das Sigma perfekt scharf ist auf jede Entfernung würde die Entscheidung ein Schritt leichter sein.

Ob 50 oder 35mm - du musst es an der BW festmachen. Was liegt dir eher? Wie soll dein Objektivpark aussehen?

zum Thema 35L und Bokeh ein aktuelles Bsp. von Markus https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7724271&postcount=2206
Für Babyportraits würde ich dann zusätzlich das 85er einsetzen.

Edit: 50L hatte ich beim Achatzi mal auf der 5D ohne feststellbare Fokusprobleme, allerdings offen etwas weich.

Ja wie soll der Objektivpark aussehen. Das weiß man erst wenn man jede Optik einmal ne Weile lang testen konnte. Beispiel Sigma 20/1.8... hatte ich mal... wieder verkauft... nun wieder gekauft weil mir die Linse doch Spaß machte. Aber das weiß man eben erst wenn man sie mal gehabt hat.

Ich hab kein 85er. Nur ein 100/2. Das 85L reizt mich auch aber mich hat bei einem die Reperatur eines defekten AF geschockt (1000€).

...das Bokeh des 1.2er ist einfach genial, nicht nur bei Offenblende.
Zum Thema "weich" sollte man im Hinterkopf haben dass nur sehr wenige Objektive überhaupt eine 1.2 Blende haben und kaum ein Objektiv ist bei Offenblende wirklich scharf.
Die Qualitäten des 50L liegen imo im Gesamtpaket, den Farben, dem schon gesagten Bokeh, dem Kontrast... halt einfach WIE das Foto wirkt.
Kurz gesagt Geschmacksfrage. :D

...

Ach ja das Canon habe ich vor meine 5DII geschraubt und Es funktioniert, nicht mehr aber eben auch nicht weniger, zur Justage braucht Es auch jeden Fall nicht...

ja das mit dem Gesamtpaket hört sich gut an.

Wenn man den 50L Thread liest, bekommt man aber eine andere Meinung. Erinnert teils an den Sigmathread

Ich ergänze mal als "Minus" für das 35 L (habe es):
- keine scharfen Ränder (auch abgeblendet nicht).


Wie wäre es mit einem manunellem Zeiss 35/2.0 oder 50/1.4 in der ZE-Version?

Scharf ist keine lichtstarke Optik am Rand.

Möchte nicht auf einen AF verzichten.

Mein 50L ist Baujahr 2010 und brauchte keine Justage. Ich denke, dies gilt auch für viele andere.

Soll das heißen frühere Baujahre sind bedenklich ?


EDIT: 50L und 35L würde ich übrigens gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ergänze mal als "Minus" für das 35 L (habe es):
- keine scharfen Ränder (auch abgeblendet nicht).


Wie wäre es mit einem manunellem Zeiss 35/2.0 oder 50/1.4 in der ZE-Version?

Also das kann ich nicht bestätigen, denn ich habe mit dem 35L and der 5D2 scharfe Ränder ab Blende 4-5.6 - auch beim Pixelpeepen noch.
Deutlich schärfer als das Sigma 50 1.4 and der 5D2.
Dafür sind die Ecken Canon typisch nie so ganz scharf und haben starke CAs.
 
Das 50L ist offen nicht so scharf wie das 85L...aber scharf.
Nö, das stimmt nicht!
Der Bildausschnitt ist komplett anders, beide sind in etwa gleich scharf!
(Man kann das nicht ausmachen, bei Offenblende unmöglich, da die Schärfeebene sehr gering ist, fofusiert man auf unendlich sind natürlich kein Ränder scharf, wie auch??)
 
Hallo und guten Tag,

meiner Meinung nach sind die unterschiedlichen Ansichten zum Canon 50L (1.2) im Preisgefüge begründet.
Das 1.8 kostet um die 100€ und bekommt (auch hier im Forum) meistens gute Kritiken, wahrscheinlich weil Viele überrascht sind wie scharf Es für "so wenig" Kohle ist.
Das Canon 1.4 wird schon eher kritisiert, weil Es (angeblich) für gute 300€ kaum besser als das 1.8 ist, zwar von der Haptik angenehmer, aber mechanisch sehr empfindlich, schwaches Bokeh und auch erst abgeblendet wirklich scharf.
Das Canon 50L kostet neu rund 1.400€ und irgendwie "erwarten" scheinbar einige User für den 14xfachen Preis gegenüber dem 1.8 ein kleines Wunder... Welches aber nicht statt findet.
Unbestritten (?) ist das 50L das zurzeit beste 50mm Objektiv von Canon, aber imo ist die Erwartungshaltung durch den hohen Preis einfach zu groß.

Wie schrieb mal ein Forenmember so schön?
Gute Foto machen alle Objektive, teuer werden aber die letzten 10% Leistung.

Ein Porsche fährt auch nur 50km/h schneller als mancher Volkswagen, kostet aber das drei - fünffache, wer Spitzenleistung haben möchte zahlt für diese letzten paar Prozent eben verhältnismäßig viel Geld.
Wenn man dass im Hinterkopf hat und von 50L nicht 14xbessere Fotos als von 1.8 erwartet dann passt Es auch.
Ist eben Geschmacksfrage wieviel man investieren möchte oder mit welchen Kompromissen man gut leben kann.

euer Reigam
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das stimmt nicht!
Der Bildausschnitt ist komplett anders, beide sind in etwa gleich scharf!
(Man kann das nicht ausmachen, bei Offenblende unmöglich, da die Schärfeebene sehr gering ist, fofusiert man auf unendlich sind natürlich kein Ränder scharf, wie auch??)

OK, Du hast beide! Ich besitze nur das 50L, habe aber das 85L mal ne Zeit ausprobiert. Photozone.de, und die haben beide Linsen getestet, sagen da aber etwas anderes.
 
Hallo und guten Tag,

meiner Meinung nach sind die unterschiedlichen Ansichten zum Canon 50L (1.2) im Preisgefüge begründet.
Das 1.8 kostet um die 100€ und bekommt (auch hier im Forum) meistens gute Kritiken, wahrscheinlich weil Viele überrascht sind wie scharf Es für "so wenig" Kohle ist.
Das Canon 1.4 wird schon eher kritisiert, weil Es (angeblich) für gute 300€ kaum besser als das 1.8 ist, zwar von der Haptik angenehmer, aber mechanisch sehr empfindlich, schwaches Bokeh und auch erst abgeblendet wirklich scharf.
Das Canon 50L kostet neu rund 1.400€ und irgendwie "erwarten" scheinbar einige User für den 14xfachen Preis gegenüber dem 1.8 ein kleines Wunder... Welches aber nicht statt findet.
Unbestritten (?) ist das 50L das zurzeit beste 50mm Objektiv von Canon, aber imo ist die Erwartungshaltung durch den hohen Preis einfach zu groß.

Wie schrieb mal ein Forenmember so schön?
Gute Foto machen alle Objektive, teuer werden aber die letzten 10% Leistung.

Ein Porsche fährt auch nur 50km/h schneller als mancher Volkswagen, kostet aber das drei - fünffache, wer Spitzenleistung haben möchte zahlt für diese letzten paar Prozent eben verhältnismäßig viel Geld.
Wenn man dass im Hinterkopf hat und von 50L nicht 14xbessere Fotos als von 1.8 erwartet dann passt Es auch.
Ist eben Geschmacksfrage wieviel man investieren möchte oder mit welchen Kompromissen man gut leben kann.

euer Reigam

wenn man absolute Spitzenleistung und HighEnd haben möchte oder braucht bedient man sich aber sicher nicht bei Canon....Optisch ist das 50L1.2 kaum besser wie das 50 1.4 und verglichen mit dem was PhaseOne(Schneider Kreuznach) im gleichen Brennweitenbereich optisch liefert ist das 50L 1.2 zu teuer und optsich schwach. Es wird schon alles gut wenn man es sich lange genug schön redet.:rolleyes:
 
wenn man absolute Spitzenleistung und HighEnd haben möchte oder braucht bedient man sich aber sicher nicht bei Canon....Optisch ist das 50L1.2 kaum besser wie das 50 1.4 und verglichen mit dem was PhaseOne(Schneider Kreuznach) im gleichen Brennweitenbereich optisch liefert ist das 50L 1.2 zu teuer und optsich schwach. Es wird schon alles gut wenn man es sich lange genug schön redet.:rolleyes:

Allein dass du Mittelformat mit KB in einen Topf wirfst, relativiert deine Meinung. Die Aussage, bei Canon sei keine Spitzenleistung zu bekommen, macht dich dann völlig unglaubwürdig. Nicht jeder, der teures Zeugs zusammenkauft, hat eine Ahnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten