• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 verkaufen - und dann?!

1. Canon

2. Sigma

Das eine sag ich euch: NIEMALS WIEDER kaufe ich ein Objektiv, nur weils besser verarbeitet ist.

:mad::(:o:grumble::ugly:

Man sieht ja den schönen Frontfokus, die Schärfe liegt auf dem Arm. Schade drum :(
 
willst du es ihm abkaufen? :evil:

:evil:

Wenn ich könnte, würd ichs zurückkaufen (natürlich nicht für mehr, als ich es verkauft habe), aber würds machen. :(

War ziemlich dämlich von mir, es herzugeben. "Lieber ein Spatz auf der Hand als eine Taube auf dem Dach" hätte ich mir sagen sollen. Jetzt ist der Spatz weggeflogen und die Taube hat sich kranke Krähe entpuppt. :ugly:
 
Laurooon,

hier werden von dir aber deutlich bessere Steherqualitäten erwartet, wenn du mitreden willst. Ein paar mehr Sigmas musst du dann noch über dich ergehen lassen. ;) Ich hatte 12 Sigmas bisher und daher kaufe ich keine mehr. Bei anderen passt das gesamte Sigma Setup in jeder Situation haargenau bis auf den Punkt. Offensichtlich hatte ich 11 Mal einfach nur Pech und war beim 12ten Objektiv so genervt, dass ich es aus versehen behalten habe. Nach 2 Jahren habe ich es aber dann auch gegen eine zuverlässige Optik eingetauscht. Hauptsache man wird mit seinem Zeug zufrieden.

Ich kann es nur noch einmal wiederholen. Fotografiert mit den hochlichtstarken Dingern einfach bei Blende 2 mit dem mittleren AF-Sensor und werdet glücklich (gute Schärfe, gutes Bokeh, weniger Bokeh Fringing, weniger Vignette, bessere Randschärfe, bessere Trefferquote, weniger CA, bessere Kontraste). Die Trefferquote dankt es euch. Oder gewöhnt euch daran, dass ab und an ein Bild bei Blende 1.4 zwei mal gemacht werden muss. Jeder wie er will.

Grüße

TORN
 
glaub ich kaum. und was versprichst du dir davon? anscheinend ist das 50/1.4 anfällig gegenüber, meingott, dann seckt man das in eine verpackung, geli vor und kein fußball mitspielen und schon ist das 1.4er ein super objektiv, dessen bokeh zwar unruhig ist aber ansonsten super eigenschaften hat.

wenn du im 50er segmnet bleiben willst bleibt dir nichts anderes übrig, wenn du auf Sigma verzichten willst, als manuelle zu nehmen. das neue Zeiss ist da die spitze, da es bereits ein intigriertes Canonbajonett sowie elektrische blendsteuerung bietet. Ein 50/1.4 von Zeiss (c/y), Leica Summilux (Leica R)
sind die königsklasse, aber wirklich klasse alternativen. Das Leica ist heute in der Regel teurer als das Sigma, daher unrentabel, das Zeiss ist so um 100-200 euro zu bekommen und mit c/y adapter wirklich ein Blick wert. Es gibt zwar günstige alternativen die wahrlich nicht schlecht sind aber die Zeisse verdienen ihren ruf nicht von irgendwoher. Nutze fast ausschließlich nur noch MF Objektive, solang es nicht schnell gehen soll. für portrait echt schön. und diese mechanik, ein traum. und du wirst nie autofokus probleme haben :D du musst nur gut beurteilen können, ob das bild scharf ist oder nicht, was erstaunlich gut geht. sicher, fehlfokus ist auch möglich, aber dann weisst du, das es 100% an dir liegt. die Fokuschips sind nämlich nicht so genau, aber als anhaltpunkt können die auch dienen.

und wenn du das alles nicht willst, das 85/1.8 wäre wohl die einzig gute alternative. obwohl ich mit meinem 50/1.8 sehr wenig fehlfokus habe (ist aber auch die MkI version). also bis aufs Bokeh ist das 50/1.8 eine super Linse. und nunja, das rasenmäher sound ist auch nicht so prickelnd. aber den hört man ja nicht auf dem foto.
 
hier werden von dir aber deutlich bessere Steherqualitäten erwartet, wenn du mitreden willst. Ich hatte 12 Sigmas bisher und daher kaufe ich keine mehr.

Siehst du, ich habe diesen Intelligenzstand nach nur 2 Linsen erreicht! :D

Fotografiert mit den hochlichtstarken Dingern einfach bei Blende 2 mit dem mittleren AF-Sensor und werdet glücklich.

Damit bin ich nicht glücklich, sondern doof, wenn ich eine 1,4 Optik kaufe, um sie bei 2 zu benutzen. Dann hätte ich auch ne 1,8er oder ne 2er kaufen können.

Die Trefferquote dankt es euch. Oder gewöhnt euch daran, dass ab und an ein Bild bei Blende 1.4 zwei mal gemacht werden muss. Jeder wie er will.

Die Trefferquote meines (dooferweise) weggegebenen EF 50 1,4 lag bei 95%. In den meisten Bildern reichte ein Schuss aus. "Bitte lächeln,KLACK, Danke!" Danach habe ich an den Ergebnissen keinen Fehl feststellen können. Nur das Bokeh war bauartbedingt halt nicht so gut wie beim Sigma.

MfG
laurooon
 
Damit bin ich nicht glücklich, sondern doof, wenn ich eine 1,4 Optik kaufe, um sie bei 2 zu benutzen. Dann hätte ich auch ne 1,8er oder ne 2er kaufen können.

Ja, theoretisch schon, aber die erschwinglichen 1.8/2.0-Exemplare werden erst so gut bei 2.8 und haben fast immer ein schlechteres Bokeh als ihre hochlichtstarken Pendants (siehe 28 1.8, 35 2.0, 50 1.8, 85 1.8). Ausnahmen sind da ein paar Zeiss, Voigtländer, Leica Linsen mit Lichtstärke 2, die schon offen das (oder mehr) leisten, was ein 50mm 1.4 auf 2 abgeblendet bringt. Aber zum einen sind die richtig guten auch nicht billig und zum anderen gibt es da keinen AF. Einzige 2er mit AF die schon offen richtig knallen sind 135L und 200 2.0L.

Also wenn AF Vorraussetzung ist, dann findest du entweder ein Sigma 50mm 1.4, welches passt oder du fotografierst mit dem 50mm 1.4 sehr gut ab 2 und wenn du es mal benötigst auf 1.4 mit weniger Schärfe. Oder du kaufst halt das 50L. ;)

Die Trefferquote meines (dooferweise) weggegebenen EF 50 1,4 lag bei 95%. In den meisten Bildern reichte ein Schuss aus. "Bitte lächeln,KLACK, Danke!" Danach habe ich an den Ergebnissen keinen Fehl feststellen können. Nur das Bokeh war bauartbedingt halt nicht so gut wie beim Sigma.

Ja, so ist das, wobei ich diese hohe Trefferquote bei Offenblende eigentlich selbst bei gutem Licht nie erreicht habe. Da spielen zu viele Faktoren mit hinein.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten