• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 Frust nach hoffnungsvoller Erwartung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der ist super, danke !
Wird dort auch ein -wie beim 50er Sigma häufig auftretender- entfernungsabhängiger Fehlfokus behandelt? Nicht? Ah.
 

Meine eigene Erfahrung :eek:

Und auch in den diversen Sigma Threads wurde doch nun schon oft genug geschrieben dass es viele gibt, die auch nach der Justage noch Probleme in manchen Abständen haben und sich eben damit arrangieren.

Ich finde es jedenfalls immer wieder witzig wie hier die 50er verteidigt werden obwohl ettliche Leute sie als absolut unbrauchbar hinstellen. Das allein zeigt, dass Sigma hier was nicht im Griff hat.

Ich jedenfalls rate jedem ab sich dieses Objektiv für Canon zuzulegen - schon allein damit nicht durch einige wenige der Eindruck entsteht es gäbe kein Problem mit speziell diesem Objektiv. Und genau das Gegenteil zu tun steht auch jedem zu, dazu sind ja Foren da. :top:
 
und genau das ist es, was Xero32, mich und viele andere Fotofreunde, die auch Fremdherstellern gegenüber offen und aufgeschlossen sind, immer nervt, diese Verallgemeinerung, von denen ist komplett alles schlecht, keine Qualitätsendkontrolle, bloß die Finger weg davon, "der Ruf von Anbieter T ist nicht so extrem wie von Anbieter S, wobei der Ruf von Anbieter C über allem steht, kann Mondpreise verlangen und nur wer das rote "L" tätowiert hat ist ein richtiger Fotograf usw. :o

Die 50mm Linsen waren für Canon bereits zu Analogfotografiezeiten prestigeträchtig immer schon sehr wichtig im Objektivmarkt, es ist auch die einzige Brennweite mit drei verschiedenen Modellen, wobei es Sigma geschafft hat, der besten und teuersten 50mm Canon-Linse Paroli zu einem wesentlich günstigeren Preis zu bieten. ;)

Alle erwarten von Canon endlich mal ein aktuelles 50mm F/1,4, müssen die aber nicht realisieren, da die Canon Fangemeinde das entsprechende Bashing an Drittherstellern übernimmt und die alte F/1,4 50mm Linse wird noch 2020 verkauft. :rolleyes:

Die Reparatur alter Vorurteile kostet weit mehr Mühe, als die Aneignung neuer...
Ernst Ferstl
österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker


So ein Quatsch! Wenn wir alle Canon-Fanboys wären, würden wir dann (in meinem Fall) acht Sigma 50er nacheinander ausprobieren? An drei verschiedenen Kameras? Von zwei verschiedenen Testern, von denen einer Profifotograf ist? Als Fanboy hätte ich ja wohl gleich das Canon genommen! Ich bin der Meinung, dass ich mehr als guten Willen gezeigt habe, aber was ich dafür bekommen habe ist ne Frechheit seitens Sigma.

Zum zweiten Punkt: Es wird hier ja immer wieder von einigen gesagt: "Dann könnt ihr Tester mit der Lichtstärke wohl nicht richtig umgehen!" Komisch allerdings, dass ich vorher das Canon 50er hatte und aktuell das Canon 135L. Mit keinem der beiden habe ich diese Probleme und komme ganz gut (:D) klar. Anscheinend verlerne ich immer nur das Fotografieren, wenn das Sigma vorne drauf sitzt :ugly:.
 
Ich habe nie etwas davon gesagt, dass Canon das absolut Maß der Dinge ist und dass man unbedingt ein L haben muss. Das sage ich auch nicht und empfehle hier niemandem.
Eine objektive Betrachtung der Sache wäre sehr nützlich, ist aber wohl schwer möglich, weil niemand dazu Tests durchführt. Also muss man auf die Erfahrungsberichte zurückgreifen.
Es gibt auch genug negative Berichte über beide Canons, insbesondere über das 1.4 und seinen AF.
Es ist auch gut, dass es Alternativen zu Canon gibt, hätte ich in meinem Bereich auch gern. Das belebt den Markt und die Preise.
Trotzdem ist und bleibt es doch so, dass die Rufe nach Fokusproblemen bei Sigma erstaunlich groß sind. Ob das nun ein Zufall ist, von Canon so heraufbeschwört wurde und bei Tamron weniger lichtstarke Objektive gibt, kann niemand genau sagen. Erwähnen muss man es jedoch und ich glaube nicht an so extreme Verschwörungstheorien.
 
Meine eigene Erfahrung

Toll, deine eigene Erfahrung projezierst du
auf alle Sigma 50 1.4s :top:

schon allein damit nicht durch einige wenige der Eindruck entsteht es gäbe kein Problem mit speziell diesem Objektiv. Und genau das Gegenteil zu tun steht auch jedem zu, dazu sind ja Foren da.

Und niemand, wirklich niemand, hat hier gesagt dass
es keine Probleme mit dem Objektiv gibt. Das hast du mal wieder
fehlinterpretiert.

Auch wenn ich den Marsianer ignoriert
habe:

"Dann könnt ihr Tester mit der Lichtstärke wohl nicht richtig umgehen!" Komisch allerdings, dass ich vorher das Canon 50er hatte und aktuell das Canon 135L. Mit keinem der beiden habe ich diese Probleme und komme ganz gut () klar. Anscheinend verlerne ich immer nur das Fotografieren, wenn das Sigma vorne drauf sitzt .

Auch hier wieder Fehlinterpretation. Niemand hat gesagt dass du
nicht mit der Linse umgehen kannst. Das ist
aber vielfach auch ein Grund warum Leute sich über
(in dem Fall) vermeintliche Fokusfehler beschweren,
nicht mehr und nicht weniger.

(Übrigens wird den glücklichen Sigma 50 1.4 Besitzern
ebenso Unfähigkeit vorgeworfen (!))

Dieser ganze Thread ist nur ein blöder
Bitchfight zwischen Leuten die ein gutes Sigma haben
und solchen die kein Glück hatten.

Noch vertretbar,
aber als dann Tigerli und co, angefangen haben zu behaupten,
es gäbe keine richtig fokussierenden Sigmas,
wofür es keinerlei Belege gibt, da finde ich wurde eine Grenze
überschritten.

Zudem fühlen sich einige scheinbar persönlich beleidigt und als
Unfähig diffamiert wenn jemand behauptet er hätte ein perfekt
fokussierendes Sigma 50 1.4 ("Das gibt es nicht, ich hatte
xx Erfahrungen mit Fehlfokussierenden"), was aber nicht das Ziel war.
Es scheint als wäre es deren Ziel immer und immer wieder
Sigma Linsen gebetsmühlenartig als 100 % unbrauchbar darzustellen.

Mal meine Meinung ;)
 
Aber die Tatsache, dass wir alle etliche Exemplare getestet haben, zeigt doch, dass wir durchaus gern ein funktionierendes Sigma hätten und dafür viel Arbeit auf uns genommen haben. Gerade weil auch die 50er von Canon nicht perfekt sind. Das hat doch nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, sondern lediglich mit persönlichen Erfahrungen. Ich hatte ja seinerzeit auch das 50er Canon verkauft, weil die Meinungen zum Sigma geteilt waren und ich die Hoffnung hatte ein funktionierendes zu erwischen. Tja, nach acht Exemplaren gebe ich jetzt erstmal auf und orientiere mich anders (ganz ohne 50er). Vielleicht probiere ich es in ein paar Jahren nochmal, in der Hoffnung, dass sich dann was geändert hat.
 
Auch wenn ich den Marsianer ignoriert
habe:

Das verstehe ich auch bis heute nicht. Weil ich es gewagt habe eine von der deinigen abweichende Meinung zu haben? Obwohl ich immer betont habe, dass es sich nur um meine Erfahrung handelt. Und gleichzeitig bezeichnest Du diese Diskussion als Bitchfight, was ja impliziert, dass wir alle Bitches sind. Vielleicht solltest Du mal an Deinem Umgangston arbeiten, Xero.

Ich habe in diesem Forum, obwohl ich schon einige Jahre dabei bin, übrigens noch nie jemanden auf Ignore gestellt. Schließlich lebt ein Forum vom gegenseitigen Austausch und (auch) von unterschiedlichen Meinungen :top:
 
...mich habe ich dabei nicht ausgeschlossen. :o
Das ist nicht beleidigend gemeint,
sondern vielmehr eine Feststellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, so gesehen hast Du vielleicht Recht. Um es nochmal einigermaßen sachlich festzuhalten (und ich glaube dasind wir gar nicht so weit auseinander): Es scheint da eine Recht große Streuung zu geben und am EF-Mount auch entfernungsabhängige Fokusprobleme. Wenn man sich damit arrangieren kann oder ein gutes Exemplar erwischt, ist es sicher eine tolle Linse. Ich hatte das Glück halt leider nicht und werde mich jetzt erstmal nach ner anderen Lösung umsehen (wahrscheinlich 5D Mark II + 24-70L + 135L). Sollte ich dennoch eines Tages ein für mich passendes Exemplar finden, wäre ich der glücklichste Mensch der Welt! Haptik und Schärfe der Linse sind nämlich echt top :top:!
 
..Wenn wir alle Canon-Fanboys wären, würden wir dann (in meinem Fall) acht Sigma 50er nacheinander ausprobieren?

Lars, Du warst ja auch nicht gemeint, Du weißt, dass ich gerade Deine Ausdauer bewundert habe, immer wieder ein anderes Exemplar zu testen.

Ich stelle mich hier gegen die sogenannten Basher, die Aspekte (positiv wie negativ) einer Thematik vor lauter Emotionen gar nicht mehr benennen können/wollen und stattdessen nur ein Pauschalurteil fällen um richtige Negationen zu schüren.

@Lars vom Mars und Xero32: Schade, dass gearde ihr beide euch gegenseitig so attackiert, denn gerade ihr beide seid nämlich nicht diese Alles-über-einen-Kamm-scheren-User, seid beide an einer Lösung interessiert und beide objektiv in der Bewertung für Sigma.

Wenn es zeitlich machbar wäre, würde ich mir echt wünschen, dass sich die Sigma-50mm 1,4 User ohne Probleme (S50oP) mit denen mit AF-Problemen (S50mP) intensiver austauschen würden.

Intressant für alle muss doch sein, wann und auf welchen Equipment funktioniert die Linse wirklich einwandfrei ?

Um das Problem einzugrenzen wären Infos wie
- Canon-Body mit Herstellungsdatum (aktuelle FW und möglichst mit Serien-Nr.), ggf. auch Herstellungsort, Handling mit anderen Linsen (keine Probleme, Probleme mit anderen Linsen [Hersteller Canon, Sigma, Tamron etc.], Body war mal beim Canon-Service [nie, einmal wegen ..., mehrfach wegen ...]) ,
- Sigma-Linse mit Serien-Nr., Herstellungsdatum, ggf. auch Herstellungsort,
- Fehlerart (FF, BF, beides etc., wenn möglich mit Werten),
- Erfahrungswerte (KB-Modelle, APS-C-Modelle),
- Sigma-Linse war beim Service (nein, einmal, mehrfach etc.) mit Ergebnis nach Rücksendung (gleicher Fehler, anderer Fehler, besser aber nicht korrekt, korrekt etc.),
- Sigma-Linse und Body (Modell) waren zusammen beim Sigma-Service (nein, einmal, mehrfach etc.) mit Ergebnis nach Rücksendung (gleicher Fehler, anderer Fehler, besser aber nicht korrekt, korrekt etc.),
- zusätzlich die Möglichkeit Forumuser (S50oP mit S50mP) zusammen zu bringen (lokal, regional etc.) mit gleichen Body-Modellen (5DMk2, 7D, 60D etc.), aber auch an ungleichen Modellen zu testen,
- Ergebnisse auswerten bei großer Beteiligung mit mind. 500 Usern (Matrixauswertung),
- Stellungnahme von Sigma zur Ergebnismatrix einfordern
- Stellungnahme von Canon bzgl. Lizenzvergabe an Fremdhersteller anfragen (um das Thema für den Endverbraucher transparenter zu machen)

Ganz klar: Datenschutz muss gewährleistet sein, es dürfen keine gemeinsamen direkten persönlichen Daten zur Person, zum Body, zur Linse gespeichert werden, damit keine detallierte Rückentschlüsselung zu Person, Body-Serien-Nr. und Linsen-Serien-Nr. möglich ist und so der Schutz vor unbefugter Datenverwertung gegeben ist. Hier muss eine Codierung eingesetzt werden.

Teilnehmer sollten alle Sigma 50mm F/1,4 User sein, die diese Linse auch wirklich besitzen und nur für den Canonanschluß mit und ohne Problemen haben.

@Lars: Vielleicht hast Du ja noch alle Serien-Nrn. der 8 getesteten Linsen.

Was haltet ihr generell von so einer Vergleichsaktion ?

Bitte nicht gleich auf mich einschlagen, das war jetzt erstmal nur ein Schnellschuß.

Vielleicht kann man ja auch das Moderatorenteam dafür gewinnen.

Über Feedback würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kappeln uns manchmal ein bisschen, aber meist kriegen wir uns auch wieder ein :angel:

Vier Seriennummern hätte ich noch, die ersten drei hatte ich mir noch nicht aufgeschrieben und eines hatte ich zwischendurch beim Fachhändler im Ladengeschäft getestet, da hatte ich mir die Nummer auch nicht notiert. Also: Mit vier Nummern kann ich dienen, die sind aber recht unterschiedlich von 122... bis 126...
 
Da gibt es diesen Artikel, der wohl die Ursache vieler "Fokusprobleme" aufdeckt und einen Grossteil davon ad absurdum führt. Auf der anderen Seite gehäufte Beschwerden über Sigma Objektive, weil da wohl Toleranzen zuweilen auch mal überreizt werden. Ich glaube nicht, dass die Beschwerden ganz grundlos immer in dieselbe Richtung gehen und das ist auch für mich ein Grund, die Finger von Sigma wegzulassen, da ich diese "Objektiv-Hin-und-Herschickerei" niemals mitmachen würde. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen aber so lange ich mit meinem vorhandenen Objektivpark zufrieden bin, muss ich nicht selbst bei Sigma danach forschen... ;)
 
Da gibt es diesen Artikel, der wohl die Ursache vieler "Fokusprobleme" aufdeckt und einen Grossteil davon ad absurdum führt. Auf der anderen Seite gehäufte Beschwerden über Sigma Objektive, weil da wohl Toleranzen zuweilen auch mal überreizt werden. Ich glaube nicht, dass die Beschwerden ganz grundlos immer in dieselbe Richtung gehen und das ist auch für mich ein Grund, die Finger von Sigma wegzulassen, da ich diese "Objektiv-Hin-und-Herschickerei" niemals mitmachen würde. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen aber so lange ich mit meinem vorhandenen Objektivpark zufrieden bin, muss ich nicht selbst bei Sigma danach forschen... ;)

Ich lasse das mal als Schlußwort stehen.

Leider führt das Thema Sigma hier regelmäßig zu Zwist zwischen Usern, die mit Sigma Ihre Erfahrungen gemacht haben, und denen die Sigma vehement verteidigen.

Daher erst mal:
*klick*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten