• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 Frust nach hoffnungsvoller Erwartung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte bleibt beim Thema und das ist das Sigma 50 1,4 des TO und nicht das Canon 50 1,4 oder 1,2 / 14! Beiträge entfernt - ich hoffe ab sofort auf Sachlichkeit und laßt das persönliche Geplänkel. Jeder hat seine Meinung und darf die auch äußern. Bei Zuwiderhandeln wird vom Verwarnsystem Gebrauch gemacht! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich hab mittlerweile sieben !!! Sigma 50er gehabt. Bei keinem einzigen saß der Fokus :eek:.
Nehmen wir mal eine Ausschußrate von 10% an (was vermutlich katastrophal für den Hersteller wäre). Dann rechnen wir mal aus, wie wahrscheinlich es ist, daß man hintereinander 7 Gurken bekommt. 0,1^7 macht 0,0000001, und weil das so unübersichtlich aussieht, machen wir noch mal 1/x und erhalten 10000000. Ist die Wahrscheinlichkeit also 1:9.999.999. Würde bei dem Glück, äh Pech lieber Lotto spielen :D.
Bleibt noch das Glauben an Verschwörungstheorien, wenn man das nicht akzeptieren will. Z.B. Sigma hat noch nie ein funktionierendes Objektiv verkauft, es behaupten nur alle, keiner will als Reingefallener das Gegenteil zugeben, außer einem kleinem Rest.
 
Tja niponichi,

ich kanns ja leider nicht ändern. Wie gesagt: Getestet an zwei 5D's teilweise noch von einer zweiten Person (immerhin Profifotograf). Davon abgesehen habe ich diese Probleme mit meinem 135 L nicht und hatte sie auch mit meinem 50er 1.4 Canon nicht. Bleibt nur die Sigmalinse als Fehlerquelle. Deshalb fragte ich ja auch, ob es eventuell daran liegen kann, dass die 5D zu alt ist und aufgrund von Änderungen seitens Canon im AF-Protokoll einfach mit der Sigmalinse nicht mehr kompatibel ist. Ich wünschte ja auch es wäre anders, denn das 50L ist mir ehrlich gesagt für das Gebotene zu teuer.
 
Kommt auch auf Deine Anforderungen an. Wenn Du +- 10 mum Toleranz auf der Testchart einräumst hast Du viel mehr Ausschuss als bei +- 100 mum.
Ich habe auch einen Frontfokus an der 1ds2, da ich es weiß wird halt manuell nachgeregelt. Optisch ist das Sigma jedenfalls sehr gut.
 
Nehmen wir mal eine Ausschußrate von 10% an (was vermutlich katastrophal für den Hersteller wäre). Dann rechnen wir mal aus, wie wahrscheinlich es ist, daß man hintereinander 7 Gurken bekommt. 0,1^7 macht 0,0000001, und weil das so unübersichtlich aussieht, machen wir noch mal 1/x und erhalten 10000000. Ist die Wahrscheinlichkeit also 1:9.999.999. Würde bei dem Glück, äh Pech lieber Lotto spielen :D.
Bleibt noch das Glauben an Verschwörungstheorien, wenn man das nicht akzeptieren will. Z.B. Sigma hat noch nie ein funktionierendes Objektiv verkauft, es behaupten nur alle, keiner will als Reingefallener das Gegenteil zugeben, außer einem kleinem Rest.

Die Rechnung ist nunmal grundlegend falsch, wenn man irgendwelche dubiosen Annahmen trifft... Wo kommen die 10% denn her? Geschätzt? Info aus der QS von Sigma? Ich würde eher von 90% ausgehen! Das wird dem Unternehmen nur nicht zum Verhängnis, weil die ganzen Elektronikmarkt Kunden das Problem wahrscheinlich gar nicht realisieren und sich damit zufrieden geben statt zu meckern. Ich könnte mir vorstellen, dass nochmal 90% aller Objektive von glücklichen Elektrogroßmarkt Kunden, hier gnadenlos zerissen würden...
 
@time traveller
@Auita

Das ist auch meine Vermutung. Der Blick von uns Forianern ist natürlich auch geschult. Wenn sich Ottonormalelektromarktkunde die Linse kauft und sich die Bilder in 9x13cm ausdruckt fällt es ihm möglicherweise nicht auf, dass die Nasenspitze scharf ist, statt des Auges (wenn er überhaupt weiß, dass man auf die Augen fokussieren sollte :ugly:). Bei mir hängen aber aktuell Prints bis zu 70x105cm. Da fällt sowas auf.

Die Schärfe vom Sigma finde ich jedoch grundsätzlich recht gut und das bei fast allen von mir getesteten Exemplaren. Da kann ich nicht meckern.

Hat jemand Infos zu der von mir getätigten Vermutung, dass es am zu alten AF-Protokoll meiner 5DI liegen könnte?
 
Die Rechnung ist nunmal grundlegend falsch, wenn man irgendwelche dubiosen Annahmen trifft... Wo kommen die 10% denn her? Geschätzt? Info aus der QS von Sigma? Ich würde eher von 90% ausgehen!

Und wie kommst Du auf Deine 90%? :p Ich denke, dass schon 10% deutlich zu hoch gegriffen sind. Was ich merkwürdig finde, ist, dass Sigma sich dazu nicht äußert. Entweder es handelt sich um ein prizipielles Problem mit bestimmten Bodies, dann ließe sich das Problem mit einem Firmwareupdate aus der Welt schaffen. Das hat Sigma ja in der Vergangenheit schon öfters gemacht.
Alternativ kann es eigentlich nur ein QA-Problem sein. Dann würde ich erwarten, dass Sigma das inzwischen in der Fertigung im Griff hat.
Wenn es ein prinzipielles Problem wäre, dann dürfte meine Linse ja auch nicht funktionieren.
Eigentlich spricht alles für die erste Variante, weil die Kollegen mit Nikon-Kameras nicht schreien. Bei QA-Problemen müssten die ja auch betroffen sein.

riddermark
 
[...]
Sigma 50mm 1,4:
Schönes Bokeh, gute optische Qualität, bei Blende 1,4 besser als das Canon 1,2. Für den 77mm Frontlinsendurchmesser habe ich bereits einiges an Ausrüstung. Gute mechanische Qualität. Was mich stutzig gemacht hat, waren die vielen Rückmeldung bezüglich der Focus-Qualität. Zudem habe ich bemerkt, dass einige seriöse Online-Händler dieses Objektiv gar nicht mehr anbieten.[...]

Dann ist die bei deiner Recherche scheinbar einer der wichtigsten Aspekte durch die Lappen gegangen. Bei Sigmaobjektiven ist es nicht ganz unüblich das gerne mal irgendwelche Objektivbestandteile Abfallen, Abbrechen oder sich lockern auf grund der niedrigen Fertigungsqualität. Das sollte man absolut mit in Betracht ziehen.
 
http://www.lensrentals.com/blog/2012/01/***********-data-2011

Von den Sigma 85 1.4 Festbrennweiten mussten dort 13% in die Wartung, und dass bei den Bedingungen von einem Mietservice, unten im Text wird auch die Zuverlässigkeit von Sigma Festbrennweiten zusätzlich erläutert.

Die geschätzten 10% sind also nicht so schlecht, aber die Multiplikation der Wahrscheinlichkeiten würde statistische Unabhängigkeit erfordern, dies ist so "per se" nicht gegeben (gleicher Zwischenhändler, Serie, Fertigungsstrasse, etc.).

Ich denke, dass wenn die zweite Linse nicht passt sollten auch der Body oder Fehlbedienung als Problemquellen in Betracht bezogen werden. Ich hatte z.B. noch mit keiner Linse im Praxiseinsatz einen systematischen front/backfokus, dass liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nur noch mit AI Servo arbeite (entkoppelt vom Auslöser auf AF-ON, damit konvergiert der Fokus auf den Punkt, während bei One Shot sich eine Abweichung direkt manifestiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte, ehe ich mein EF50/1.4 gekauft habe, auch ein Sigma 50/1.4 an meiner 40D im Planetenmarkt ausprobiert. Eine schlichte Katastrophe... weswegen ich das Canon gekauft habe, bei einem forumsbekannten Händler, das war 2009, und ich verwende es heute noch - mittlerweile an KB... wo es noch besser ist, IMHO.

Mein Sigma-Makro wird mein letztes Sigma bleiben. Just my 2 cents.
 
Dann ist die bei deiner Recherche scheinbar einer der wichtigsten Aspekte durch die Lappen gegangen. Bei Sigmaobjektiven ist es nicht ganz unüblich das gerne mal irgendwelche Objektivbestandteile Abfallen, Abbrechen oder sich lockern auf grund der niedrigen Fertigungsqualität. Das sollte man absolut mit in Betracht ziehen.

Das ist wohl der größte Quatsch der hier je über Sigma-Objektive verbreitet wurde.

Die Sigma aus der EX Serie sind den Canon L-Objektiven in der Fertigungsqualität mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Nimm z.B. mal ein 85/1,4 von Sigma in die Hand und vergleich das mal mit einem Canon.

Gruß BildDesign
 
http://www.lensrentals.com/blog/2012/01/***********-data-2011

Interessanter Link, vor allem der Schlussabsatz passt gut in den Thread hier ;)

During the year I will see this data pop up on various forums, often for the purposes of bashing Sigma lenses. Those who do that are painting with too broad of a brush. Yes, Sigma supertelephoto zooms have reliability problems. The current versions fail, the previous versions failed. But what nobody seems to notice is that the other Sigma lenses NEVER end up on this list. From a reliability standpoint the Sigma wide zooms and primes are extremely reliable.
 
http://www.lensrentals.com/blog/2012/01/***********-data-2011

Von den Sigma 85 1.4 Festbrennweiten mussten dort 13% in die Wartung, und dass bei den Bedingungen von einem Mietservice, unten im Text wird auch die Zuverlässigkeit von Sigma Festbrennweiten zusätzlich erläutert.

Interessanter Link. Die tatsächlichen Reparaturzahlen von Privatnutzern dürften allerdings niedriger liegen, weil wir ja alle unsere Linsen pfleglich behandeln;)
Allerdings liegen die Zahlen deutlich höher, als ich erwartet hätte.

Die geschätzten 10% sind also nicht so schlecht, aber die Multiplikation der Wahrscheinlichkeiten würde statistische Unabhängigkeit erfordern, dies ist so "per se" nicht gegeben (gleicher Zwischenhändler, Serie, Fertigungsstrasse, etc.).

Vielleicht hat Händler auch einfach keine Lust mehr und rotiert nur noch die Linsen:evil:

Ich hatte z.B. noch mit keiner Linse im Praxiseinsatz einen systematischen front/backfokus, dass liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nur noch mit AI Servo arbeite (entkoppelt vom Auslöser auf AF-ON, damit konvergiert der Fokus auf den Punkt, während bei One Shot sich eine Abweichung direkt manifestiert).

Ich muss zugeben, dass ich den Satz nicht verstanden habe:o Ich fokussiere auch ausschließlich mit der AF-ON-Taste (Auslöser fokussiert nicht), aber ich kann nicht nachvollziehen, warum die AF-Einstellung da eine Rolle spielt:confused:

riddermark
 
Ich muss zugeben, dass ich den Satz nicht verstanden habe:o Ich fokussiere auch ausschließlich mit der AF-ON-Taste (Auslöser fokussiert nicht), aber ich kann nicht nachvollziehen, warum die AF-Einstellung da eine Rolle spielt:confused:
riddermark

Wenn z.B. die Linse die falsche Anzahl Schritte fährt (z.B. wegen falscher Bedienung (Photograph/Model Distanz ändert sich einige mm), falsche AF Korrekturwerte, ...) bleibt One Shot einfach stehen (weil der Fokus ja passen sollte), bei AI Servo wird kontinuierlich nachgemessen, dass heisst, wenn noch eine Phasendifferenz vorhanden ist, wird weiter nachfokussiert.
 
Was mich mal interessieren würde: Gibts auch zufriedene Sigma 50mm Nutzer mit einer 7D??? Hab ich noch nie im Forum gelesen... 90% waren 5D User - Und bei Amazon liest man in Kombi mit der 7D ja konsequent nur schlechtes :/

Ja mich, hab eins und das auf "kamikaze" beim großen Fluss gekauft und bin nicht enttäuscht worden!

Ich könnte lediglich sagen, das die Naheinstellgrenze etwas optimistisch ist. Aber 10 cm mehr und es sitzt.

Stimmt ... die 45 sind teilweise (nicht immer) etwas mutig!

Ernstgemeinte Frage: gibts diese Probleme mit dem Sigma 50 1.4 bei Nikon nicht?

Würde mich auch interessieren, zeigt aber auch das keiner von uns gewillt ist über den Tellerrand namens Canon hinaus zu sehen! Oder können wir Canonuser gar nicht ins Nikonsubforum?!? ;):evil:

Edit: ja wir können rein! ;)

http://www.lensrentals.com/blog/2012/01/***********-data-2011
Ich denke, dass wenn die zweite Linse nicht passt sollten auch der Body oder Fehlbedienung als Problemquellen in Betracht bezogen werden. Ich hatte z.B. noch mit keiner Linse im Praxiseinsatz einen systematischen front/backfokus, dass liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nur noch mit AI Servo arbeite (entkoppelt vom Auslöser auf AF-ON, damit konvergiert der Fokus auf den Punkt, während bei One Shot sich eine Abweichung direkt manifestiert).

Dem stimme ich voll und ganz zu, mitunter das gescheiteste was einer in diesem Thread bis jetzt geschrieben hat! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pah, wer eine Canon hat und ohne Not Objektive von Fremdherstellern kauft ist selbst schuld.

Und was ist Deiner Meinung nach die canoneigene Alternative? Das 50 1.4 USM? Das hatte ich auch schon. Es kommt allerdings was Bokeh und Grundschärfe angeht bei weitem nicht an das Sigma ran. Und es fühlt sich an, wie ein Joghurtbecher. Selten was schlechter verarbeitetes in der Hand gehabt. Die einzige, was die Bildqualität und Verarbeitung angeht, konkurrenzfähige Alternative heißt 50L. Die ist aber viermal so teuer.
 
Und was ist Deiner Meinung nach die canoneigene Alternative? Das 50 1.4 USM? Das hatte ich auch schon. Es kommt allerdings was Bokeh und Grundschärfe angeht bei weitem nicht an das Sigma ran. Und es fühlt sich an, wie ein Joghurtbecher. Selten was schlechter verarbeitetes in der Hand gehabt. Die einzige, was die Bildqualität und Verarbeitung angeht, konkurrenzfähige Alternative heißt 50L. Die ist aber viermal so teuer.

Naja, Du hast ja recht, aber was heißt das? Der Markt erwartet Lichtstärke zum Schnäppchenpreis und das gibts nicht. Wenn die Hersteller eine sorgfältige Qualitätskontrolle der 1,4/50er Objektive machen würden, könntest Du die nie und nimmer für 400€ kaufen. Und wenn schon Risiko, dann doch lieber Produkte vom Originalhersteller.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten