• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1.4 bestellt, Canon 85 1.8 verkaufen?

ich war das :D



35+50+85 finde ich super

zusätzlich dazu ein 100er und/oder 135er sehe ich als sinnlos. Warum? Weil ich an meine Motive so dicht herankomme, dass ich zusätzlich keine "spezieller werdenden" Telebrennweiten brauche.

Gruß Lothar

Genau so hatte ich es auch ( 35 + 50 + 85 ) doch ich hatte das 35er gegen ein 24-70 f2.8 ersetzt da ich 24mm manchmal vermisst habe und auf Reisen ab und zu ein Zoom vom Vorteil ist. Das Tamron ist allerdings doch nicht sooo mein Fall, ich überlege daher auf ein 16-35 umzusteigen demnach wäre es dann 16-35 + 50 + 85.

135er finde ich im Allgemeinen ein super Objektiv, bei Flickr gibts einige die damit ausschließlich Landschaften und generell Natur fotografieren und die Fotos sehen mit dem 135er top aus :)

letzten Samstag,... Shooting nur mit 50 mm? Klingt nach mir :D

Ich bin am überlegen, ob ich das 85er nicht verkaufe und dafür das 135 f2 kommen soll. Abbildungstechnisch soll es ja besser sein... Zuviele Linsen brauch ich aber auch nicht.

50 / 85 / 100 Makro IS / und dann evtl. 135?

Ich kann mich genausowenig entscheiden, daher verfolge ich diesen Tread gespannt :D

ich hatte einige Zeit 50 + 135 und war damit recht zufrieden, das 135er ist wirklich spitze auch schon bei Offenblende ! Habe es nur verkauft da mir 135er manchmal zu flach waren und ich persönlich 85mm bevorzuge.
 
wenn ich sowas lese, kriege ich Bauchschmerzen

Probiere das Ding doch erst mal aus, aber bitte ganz nüchtern, ohne irgendeine Weihrauchforumslobhudelei im Hinterkopf

oder lese das

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13512267&postcount=46

mir geht es genauso

Gruß Lothar

:D
Danke für den Link, ist genau mein Humor :top:

Aber Stimmt schon, erstmal vor Ort testen, vergleichen und gucken ob das Gesamtpacket stimmt. Kontrast, Bokeh, Schärfe, etc. pp... :top:
 
Genau so hatte ich es auch ( 35 + 50 + 85 ) doch ich hatte das 35er gegen ein 24-70 f2.8 ersetzt da ich 24mm manchmal vermisst habe und auf Reisen ab und zu ein Zoom vom Vorteil ist. Das Tamron ist allerdings doch nicht sooo mein Fall, ich überlege daher auf ein 16-35 umzusteigen demnach wäre es dann 16-35 + 50 + 85.

Ich habe mich inzwischen auf 4 KB-Objektive an der 5D eingelassen. Meine beiden 35/50 Sigma ART und beiden Canon L's 11-24 und 85

bei 24mm reichen mir die f/4 vom 11-24er, da vermisse ich mittlerweile keine Lichtstärke (mehr)

das 85er nehme ich aber wirklich nur mit raus wenn ich mindestens ungefähr sagen kann dass ich es nutzen will. Ansonsten reichen 2 Objektive entweder 11-24mm mit 35mm oder 11-24mm mit 50mm

Die 550D mit dem 18-55 hat mir dieser Tage bei meinem Berlinbesuch beim FOL 2015 gute Dienste geleistet. Klein, leicht, handlich. Vom Stativ bei ISO-100 und das KIT abgeblendet leistet die 550D bei mir noch immer einen guten Job.

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich entschieden und mir das Sigma 50 1.4 Art bestellt. Mein 85 1.8 möchte ich auf Dauer gegen ein 135 2.0 tauschen. Nun bin ich am überlegen ob ich das 85er momentan überhaupt noch brauche....

Hi,

in einem anderem Thema bietest Du das 85/1.8 doch bereits zum Tausch an ;)

Pers. Meinung:
an APS-C:
war mir das 85/1.8 zu lang - insbesondere was klassische Portraits angeht, habe es dort mehr als leichtes Tele benutzt.
war 50mm genau richtig und hätte ich APS-C behalten, wäre ich ebenfalls auf ein Sigma 50/1.4 (EX od. A) umgestiegen.​
an KB:
konnte/kann ich mit 50mm absolut nichts anfangen. Zu eng für Reportage / zu weit für Portrait.
nutze ich das 85/1.8 liebend gerne gemeinsam mit einem 35mm - mit einem 135/2 hatte ich auch überlegt, aber aus der Erfahrung von 85mm an APS-C wieder verworfen, weil mir(!) das einfach zu eng war.​

Und anstelle des 135/2 an KB kannst Du wie beschrieben auf ein 100/2 gehen (allerdings hat mir das nicht gefallen)
Bei Dir kann es natürlich anders aussehen.

Man sagt ja, man "solle" die Brennweite immer verdoppeln.
also 24 / 50 / 100 / 200 ist z.B. eine beliebte Kombination.

PS: Das einzige, was ich bei dem 85/1.8 zu bemängeln habe, ist bei Kontrastkanten das Purple-Fringing; daher hoffe ich auf ein Sigma 85/1.# Art. Daher auch mein Rat:
Warte die drei Wochen ab - schau ob Dir das 50mm mit all seinen Facetten wirklich zusagt, eines von beiden wirst Du eh wieder los und kannst entsprechend handeln.
 
AW: Sigma 50 1.4 gekommen, Canon 85 1.8 verkaufen?

Für mich wäre die Frage eher, brauche ich zwischen 35 und 85 noch ein 50 oder croppe ich dann..

also zwischen 35 und 50 ist für mich die Bildwirkung eine ganz andere, die man nicht durch einen 35er crop erreichen kann... ich Nutzer beide brennweiten sehr bewusst und sehr unterschiedlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Schnappschüsse sind vielversprechend. Auf jeden Fall haut der Fokus nicht komplett daneben. Morgen bei Tageslicht muss ich dann mal ausführlicher testen ;)

@Manfred1768: Die Frage zwischen 35 und 50 stellt sich auch nicht. Die bleiben definitiv beide bei mir.
 
Also ich besitze derzeit folgendes:
Canon 35/f2 IS USM
Sigma 50/1.4 Art
Canon 85/1.8 USM​

Zu 85% das 50er Art. Dann das 35er und das 85er staubt ein seitdem
ich das 50er Art habe. Auf der letzten Hochzeit habe ich das 85er nochmal
rausgekramt, weil ich etwas mehr Kompression wollte, aber keins der Bilder
touched mich so sehr wie die vom 50er. Eigentlich brauche ich nicht mehr als
das 35er und das 50er. Mich reizt höchstens noch ein 24/1.4. Dieses ganze
"35mm ist zu nah an 50mm" - Gerede kann ich (!) nicht nachvollziehen.
Beide Brennweiten habe eine ganz unterschiedliche Bildwirkung. Zu deinem
Ausgangspost: Mir sind 85mm vom Look oft schon zu distanziert. Wie immer
ist natürlich alles Geschmackssache. :)
 
Probier dich einfach aus.
Ich selbst vermisse die Brennweite zwischen 50mm und 100mm nicht. Spare auf ein 200mm und habe das 28mm getestet. Bin mit allen Linsen mehr als zufrieden, auch wenn es keine Linsen sind.

@Sam Steely: Guck dir mal das Sigma 20mm f/1.4 an, könnte passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir ja eigentlich auch noch das 24er holen um mein 24-70 komplett ablösen zu können. Aber wenn das 20er dem 24er zumindest ebenbürtig ist, wird es wohl das 20er. 24 kann ich da rauscroppen, umgekehrt eher schlecht ;) Allerdings nutze ich die Brennweite auch eher für Landschaft, Sterne und Architektur als für Portraits.
 
Am Vollformat gefallen mir 28mm schon ausgesprochen gut.
Am Crop hingegen wird es wieder kritischer in der Brennweite.

Dementsprechend auch ein Unterschied zwischen KB/VF & Crop bei 20mm und 24mm, da muss man die persönliche Perspektive bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten